Problem noch Aktuell? Wenn ja schreib mir ne PN ich kann dir helfen.
April. Wir haben August. Ich meine er hätte sich nochmal gemeldet. #Threadleiche
Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.
Problem noch Aktuell? Wenn ja schreib mir ne PN ich kann dir helfen.
April. Wir haben August. Ich meine er hätte sich nochmal gemeldet. #Threadleiche
Da es ein tutorial zur 4.4 ist und nicht zu 3.1.4.8 bist du einerseits komplett outdated und solltest schon aus Sicherheitsgründen auf die 5.0 umsteigen und andererseits hier im. Falschen tut
Standard Schriftgröße reicht auch
Ich kenne sowas leider nicht, da wirst du vermutlich jemand finden müssen der dir sowas macht
Geh bitte erst nochmal das Tut durch, ob du vlt einen Schritt vergessen hast oder ob alles soweit stimmt
Hat der anonymous user da jetzt Schreib rechte noch drauf? Sollte er in seiner home dir nämlich haben und das sollte dringend entfernt werden!
Hc ist immer optional
Ist wie die life server, nur halt für nen headless client. Hast du keine Ahnung davon, lass es einfach
Fehler in der rechteverwaltung von Filezilla... Der User anonymous benötigt zunächst generell "read" und "list" rechte. Wenn du das repo das erste Mal erstellst zudem noch "write", "create" und "append". Dann erstellst du das repository und entfernst besagte rechte wieder, um insertions etc zu vermeiden. Dann sollte alles gehen. Bei Updates in a3sync in Zukunft immer über build Dann, nicht upload.
Nicht getestet, aber sollte funktionieren. Das musste in die InitPlayerLocal rein, oder wo auch immer das life spezifisch ist, kenne mich mit dem life framework net aus.
fn_setupEVH macht glaube am meisten Sinn
Naja, du setzt den event handler und rufst ein Script auf, dass die Animation startet und beim tangent Release oder wie der heißt, also wenn er loslässt, das gleiche mir animation atoppen
Task force Funken? Wenn ja gibt's dafür event handler, siehe https://github.com/michail-nikola…iki/API:-Events
https://community.bistudio.com/wiki/Loading_Screens
Guck mal da. Ist dort alles erklärt
Was hast du freigegeben?
Da die Frage ja erst wieder akut vorgekommen ist würde ich es noch um die Info erweitern, wie man den Radius einstellt. Ob nun über den Syntax selbst oder über player distanceTarget ist halt egal, sinnvoll ist es aber, dass es endlich alle machen, damit man nicht mehr durch Wände verkaufen kann usw.
Alice Kingsleigh wenn du zeit hast kannst du das ja mal den al framework Forken, das ändern und nen pull request machen
ja ich habe ein kvm server und ich verstehe jetzt immer noch nicht was ich machen soll weil blackfisch ja meine bei kvm muss mann die firewall nicht aktievieren
Bei ner KVM Maschine am besten mal beim. Hoster nachfragen, ob du noch was machen musst, Wenn arma in der Firewall deines servers freigegeben ist und es nicht geht.
Stimmt auch nicht ganz, nicht bei jedem Host ist eine Firewall von nöten zb KVM*s diese werden anders geschützt..
Wer nen arma Server auf nem vps betreibt macht eh was falsch... Aber anderes Thema...
Erkläre mit andere Programme
Schau dir mal. Mikero Tools an, pboProject is deutlich angenehmer als addon builder und zeigt auch direkt beim packen Fehler, die du dann direkt korrigieren kannst
Es bringt aber bei den meisten nix..
Wenn es nix bringt die arma3server und arma3server_x64 exe freizuschalten bringt es auch nichts die Firewall auszuschalten... Zumal man NIEMALS eine Firewall komplett deaktiviert, erst recht nicht auf einem Server! Das Risiko ist viel zu hoch...
Oder einfach mal die Zeit nehmen die Ports alle Freizuschalten
einfach die exe freigeben. Geht schneller, spart Arbeit wenn Arma mal wieder nen neuen Port bekommt (wie beim letzten großen BE Update) und macht Ports direkt freigeben damit überflüssig
extDB-Config einmal reinschicken (ohne PW)