
Script not found. Existiert aber.
-
flrnwlnd -
8. November 2016 um 19:15 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Magst mir auch mal eine RPT Logs senden?
[lexicon]extDB[/lexicon] erstellt glaube keine, wenn aber doch, diese auch! -
Vielleicht zusätzlich noch 1-3 Bilder, was in der @life_server und Unterordner liegt
-
Da gibt es nur ein Problem... ich schaffe es nicht, den Server dazu zu bringen, dass RPT's erstellt werden.
-
Bringt alles nichts...
Mein aktueller Stand:
ICH HABE DIE FORENREGELN NICHT GELESENHallo,
was wir bereits zu der MPmission bei linux gesagt haben, gilt auch für serverseitige mods.
Unter Linux kann man den ordner nicht roh verwenden, sondern muss immer eine .pbo PACKEN.
Dies kann man mit Werkzeugen wie pbomanager etc tun.Startest du deine mods und mpmission als .pbo kann auch ein Linux Server gut damit umgehen.
Wenn du also hier deinen life_server packen willst sieht das hinterher so aus:
@life_server/addons/life_server.pbo
Das sollte dann funktionieren.
mit freundlichen Grüßen
Maverick Applications -
Hallo,
was wir bereits zu der MPmission bei linux gesagt haben, gilt auch für serverseitige mods.Unter Linux kann man den ordner nicht roh verwenden, sondern muss immer eine .pbo PACKEN.
Dies kann man mit Werkzeugen wie pbomanager etc tun.Startest du deine mods und mpmission als .pbo kann auch ein Linux Server gut damit umgehen.
Wenn du also hier deinen life_server packen willst sieht das hinterher so aus:
@life_server/addons/life_server.pbo
Das sollte dann funktionieren.
mit freundlichen Grüßen
Maverick Applications2. @life_server/addons/life_server.pbo
Hatte ich bereits angefragt und es ist eine .pbo
-
Mein @life_server Verzeichnis: [Link durch Admin entfernt]
-
Als kleine Info, weil ichs durchaus mal öfters gesehen habe:
Im Addons Ordner den life_server Ordner anlegen und dort die Dateien einlegen. Habe bereits gesehen das es einige gibt, die die Dateien direkt OHNE Ordner in eine PBO packen.
Sollte eher
heißen bzw. sein. -
du solltest außerdem darauf achten, dass du die Funktionen mit dem exakt gleichen namen callst/spawnst.
Das dateisystem von Linux ist im Gegensatz zu Windows case sensitive, d.h. dass Linux zb. zwischen fn_getID.sqf und fn_GetID.sqf unterscheidet.Falls das in Arma egal ist und nur bei dem Parameter wichtig ist verbessert mich bitte.
Ich selbst kenne mich nur ein bisschen mit Linux aus, da wir schonmal auf Linux gehostet hatten. -
Also bei Linux muss man auf die groß und kleinachreibung doll achten gerade was die [lexicon]startparameter[/lexicon] angeht sowie auch die mods in den addons. Habe tagelange mal nen Fehler gehabt weil ein Mod groß geschrieben war
-
Das Problem habe ich jetzt (Dank der Hilfe von @Pac) behoben.
Nun kommt beim Serverstart das hier: "extDB2: Error with Database Connection."
Daten sind 100 % richtig. -
Nutzt du die Windows extDB2 Version oder die für Linux mit extDB2.so und was sagen ggf. die [lexicon]extDB[/lexicon]-Logs aus?
-
Linux.
-
was sagen ggf. die [lexicon]extDB[/lexicon]-Logs aus?
-
[lexicon]extDB[/lexicon] spuckt keine Logs aus...
-
Die erforderliche Linux Bibliothek installiert? Wie bspw. bei Windows (Visual 2023) benötigst bei Linux das hier: Linux Distro with Glibc 2.17 or higher
-
-
Ja.
Haste in deine [lexicon]extdb[/lexicon] vill login daten mit Databasename: Root und dann pw genommen??
Ich hatte nehmlich das gleiche problem du musst nen extra account anlegen zb Admin und dann ein passwort und denn dann rechte geben.also das wa jedenfalls bei mir das prob.
-