1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Di: 01 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Daytona

    Beiträge von Daytona

    • update auf 1.70

      • Daytona
      • 17. Mai 2017 um 22:21

      BLACKLIST ja, habe es auch fixen können ;) habe die Steamclient.so datei aus den Steam ordner ins hauptverzeichnis arma rein kopiert und überschrieben

    • update auf 1.70

      • Daytona
      • 16. Mai 2017 um 22:16

      BI had the same issue in the development and RC builds, they knew it and released it anyway.



      The bug is known, reported and will be, or not to be, fixed ( soon/sonish ) .



      For the people who wanna complain about it:


      https://feedback.bistudio.com/T124761

      Das habe ich gefunden vor paar minuten, dass problem ist bekannt gewesen.

    • update auf 1.70

      • Daytona
      • 16. Mai 2017 um 21:15

      na dann hast du deine antwort. hast du von deinen geupdateten Server wenigstens ein backup vorher gemacht?

    • update auf 1.70

      • Daytona
      • 16. Mai 2017 um 20:24

      bestimmt, aber die Frage ist nur ob der Client mit der neuen Version, auf die alte Version vom Server kommt

    • update auf 1.70

      • Daytona
      • 16. Mai 2017 um 20:03

      Jap, ich habe mich da etwas doof ausgedrückt. Wollte wirklich nur den letzten eintrag posten, umzuzeigen ab wann er aufhört zu schreiben und wieder offline geht. Das es keine Auswirkung hat wie viele andere Lines weiß ich. Tut mir leid.

      Habe einen apt-get update und upgrade ausgeführt. paar files wurden aktulisiert vom Rootserver, jedoch fährt der Server immernoch nicht hoch.

    • update auf 1.70

      • Daytona
      • 16. Mai 2017 um 19:46

      Servus,

      ich besitze ein Linux Rootserver (Debian 8)

      ich habe das Update gemacht über lgsm. also ./arma3server u - dann gleich lgsm update gemacht. alles wieder up2date

      No update available:


      Current version: 1824921


      Available version: 1824921


      https://steamdb.info/app/233780/


      Wollte den Server starten, kam error ich soll bitte binutils installieren. Dies habe ich dann auch getan und seitdem startet der Server nicht.

      mein letzter Log eintrag ist
      [S_API FAIL] SteamAPI_Init() failed; SteamAPI_IsSteamRunning() failed.

      Ich habe ansonsten nichts verändert am server.

      Dev Hub Arma3 siehe bis unten Eintrag Server

      Am Ende verweisen sie ja hin, wegen Mod eingabe, habe ich auch probiert leider auch ohne erfolg. Jemand eine Idee?

    • Auto Restart mit Cron

      • Daytona
      • 15. Mai 2017 um 20:04

      Danke, werde gleich mal rein schauen.

    • Auto Restart mit Cron

      • Daytona
      • 15. Mai 2017 um 19:07

      Nachdem ich jetzt die letzten tagen probiert und gemacht habe, hab ich es zwar geschafft das cron läuft, aber der Server leider trotzdem nicht restartet. So meine Frage an euch, wie lasst ihr eure Arma 3 Server angenommen alle 4 Stunden automatisch starten?

      Habe bei google paar Skripts gefunden und versucht auszuprobieren, leider hat das ganze auch nicht geklappt. Entweder liegt der Fehler dran, dass sie meistens veraltet sind von 2014/15 oder der Fehler zwischen Stuhl und Monitor sitzt. Wäre euch echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte dabei.

    • Auto Restart mit Cron

      • Daytona
      • 12. Mai 2017 um 19:00

      Debian 8

    • Auto Restart mit Cron

      • Daytona
      • 12. Mai 2017 um 17:32

      nichts gefunden

    • Auto Restart mit Cron

      • Daytona
      • 12. Mai 2017 um 16:28

      Leider auch nicht geholfen. Trotzdem danke

    • Auto Restart mit Cron

      • Daytona
      • 12. Mai 2017 um 15:35

      Danke für die schnelle antwort.

      Habe das ganze unter meinen user probiert, jedes mal kommt die operation ist nicht erlaubt, aber unter Root nicht. Denke das irgendwo die Rechte fehlen, hab da aber noch nichts passendes dazu bei google gefunden



      daytona: crontab -e


      crontab: installing new crontab


      crontab: crontabs/daytona: rename: Die Operation ist nicht erlaubt


      crontab: edits left in /tmp/crontab.Oeywhu/crontab

    • Auto Restart mit Cron

      • Daytona
      • 12. Mai 2017 um 15:26

      Servus,

      ich nutze LGSM und wollte das der Server jede 4 Stunden neu startet.

      LGSM hat ja den command_restart.sh befehl. Also dachte ich mir das ich über cron einfach die zeit eintrage wann er den befehl ausführen sollte. doch leider geht das ganze nicht.

      Also habe ich den Befehl crontab -e eingegeben und diese zeile eingetragen

      */5 * * * * su - daytona -c '/home/daytona/lgsm/functions/command_restart.sh' > /dev/null 2>&1

      und in der zweiten Zeile ein Leerzeichen.

      Danach speicher ich und schließe das ganze.

      Dann steht das der crontab installiert worden ist.

      Dann connecte ich auf den Server aber selbst nach 30 Minuten passiert gar nichts.

      cron status ist "running"

      Jemand eine Idee?

    • Einrichtung

      • Daytona
      • 11. April 2017 um 20:33

      1. Ist das meine Meinung

      2. Das Thema hat sich erledigt

      3. Wieso schreibst du weiter?

      4. Hab ich keine Zeit um "Marketing zu lernen", aber anscheind andere hier.

    • Einrichtung

      • Daytona
      • 11. April 2017 um 19:58

      Dann darf das junge Unternehmen nicht mit solchen Sätzen werben "Dank unseres Einrichtungsservice's gelangst du innerhalb weniger Minuten zu deinem eigenen Gameserver...."

      Thema kann geschlossen werden, habe einen anderen Anbieter gefunden.

    • Einrichtung

      • Daytona
      • 11. April 2017 um 19:43

      Hallo,

      nach tagelangen herumbasteln, habe ich es soweit geschafft das auf meinen Linux Rootserver Arma 3 mit Exile startet. Leider startet meine eigentlich gewünschte Map Taunus nicht. Gestern ging das ganze jedoch. Habe bei ntechit den Einrichtungsservice bezahlt, jedoch keine Antwort bekommen. Wer würde mir helfen beim einrichten? Natürlich gegen Bezahlung. Gemacht werden müsste, die Datenbank richtig einstellen. Taunus zum laufen bringen. Alle Daten sind bereits hochgeladen. Ist wirklich nur noch eine reine Einstellungssache.

      Mit freundlichen Grüßen

    • Hilfe bei Linux Rootserver & Exile

      • Daytona
      • 6. April 2017 um 18:18

      Ja, genau mit diesen Tut habe ich es ja geschafft das der Server Online geht und das normale Arma funktioniert. Ich bekomm das ganze mit Exile nicht hin. Hab gerade nochmal selber gelesen was ich oben geschrieben habe und das versteht man leicht falsch :D

    • Hilfe bei Linux Rootserver & Exile

      • Daytona
      • 6. April 2017 um 17:56

      Danke für die schnellen Antworten.

      Das Tut habe ich bereits vorhin versucht durch zu arbeiten. Leider hat das auch nicht geklappt.

      Ich vermute mal das es vielleicht daran liegt das es von 2015 ist.

    • Hilfe bei Linux Rootserver & Exile

      • Daytona
      • 6. April 2017 um 17:44

      Hallo liebe Native Network User,

      Habe einen Rootserver anfang der Woche bekommen, Debian 8 mit SSH und Easy Wi.

      Über SSH habe ich paar Tuts, abgearbeitet und bekomm den Server zum laufen auf Arma 3 Vanilla. Mein erstes Problem ist, dass ich über das Interface Easy Wi nichts zum laufen bringe, denke das irgendwas mit der Verknüpfung nicht passt, weil über Putty (ssh) kann ich den Server starten und ist auch alles ok und in grünen Bereich. Also habe ich versucht einfach über ftp und ssh exile zu installieren. Bis ich mitbekommen habe, dass dll Files unter Linux nicht gehen. Habe dann wieder ein Tut dazu gesucht und bin regelrecht gescheitert daran. Wäre jemand bereit mir zu helfen, auf den Linux Rootserver einen A3 Server einzurichten mit Exile? Die Mods und den klein kram bekomm ich selber hin. Also wirklich nur so eine Grundinstallation. Würde auch Geld als Dankeschön hinterlassen.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™