1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mo: 19 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. X39

    Beiträge von X39

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 14. März 2020 um 02:42

      Intel Drop für Arma.Studio - Rewrite:

      • UI-Editor
        • Benutzerelement CT_EDIT wurde hinzugefügt
        • CT_STATIC zeigt jetzt korrekt Bilder an (solange nicht im Arma Format :P das lässt sich noch nicht von Arma.Studio lesen)
        • Korrekte anzeige von "Datei hat Änderungen"
        • Toolbox hat jetzt Icons (wenn bereits angezeigt, wird ein Fehler kurz hoch kommen, nach dem update, und die ToolBox ist verschwunden. Das ist erwartet. Sie kann einfach wie gewohnt wieder geholt werden)
        • Bug Fixes
        • Mehrere Hintergrund Modie
        • "Highlight All" Modus um alle Elemente auf dem Bildschirm mit einer box umgeben zu lassen
        • Elemente Entfernen über `ENTF` (bzw. bei manchen tastaturen auch `DEL`) Knopf
      • SplashScreen wurde aktualisiert (Casing stimmt nun, vorher: `ArmA.Studio` -> nachher: `Arma.Studio`
      • `STRG+S` zum speichern des aktuellen Dokumentes
      • Config-Editor
      • Bug Fixes

      So viel dazu, was seit Anfang der Woche passiert ist.

      Das Update wird wie gewohnt beim start, wenn aktiv, geholt. Ansonsten könnt ihr es auch bei Github erhalten: https://github.com/ArmA-Studio/Ar…688729173402315

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 9. März 2020 um 21:44

      Und Gestern noch versprochen, ist es heute schon wirklichkeit:

      https://github.com/ArmA-Studio/Ar…c1df49c4bb8afe1

      Der UI-Editor für Arma.Studio Rewrite ist da! Und mit ihm auch die fertigkeit, existierende configs zu laden.

      Bitte beachtet dass der UI-Editor noch in einer sehr frühen fassung ist, weswegen er nicht unbedingt alle eigenheiten der jeweiligen config-problemchen die arma getrost ignoriert versteht.

      Auch sind sachen wie strings an x/y/w/h/... feldern nicht erlaubt. Funktionieren in neuster version ebenfalls

      Weitere verbesserungen werden im laufe der nächsten monate natürlich kommen 😉

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 9. März 2020 um 11:12
      Zitat von blackfisch

      Interesse halber: arbeitest du mit Safezones bei den Größenberechnungen oder Absolutwerten?

      Weder noch.

      Es handelt sich um Pixel-Werte

      die müssen später noch in ein entsprechendes arma format übertragen werden. Vermutlich wird es, für den anfang, bei pixelwerten auch bleiben

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 9. März 2020 um 00:45

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


      Ein weiteres, kleines preview video

      Diesesmal über die neue dateierstellung und die properties.

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 7. März 2020 um 17:33

      Ein weiteres kleines goodie für den rewrite:

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

      Wenn das fertig ist, wird der auch offiziell das alte ArmA.Studio ersetzen

      es wäre eventuell noch erwähnenswert, dass die erweiterung ".ui" kein extra format darstellt, sondern eine ganz normale UI config ist

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 2. März 2020 um 14:44

      Ein kleines update was seit dem letzten posting in Arma.Studio so passiert ist:

      - Opt-Out für automatische Fehlerreports & Updates

      - Einfache Autovervollständigung für Code (Feedback erwünscht)

      - Ein "Error Window" welches fehler, warnungen und ähnliches in dateien anzeigt

      - Der Debugger ist nun "PBO" (Projekt) abhängig, und erwartet eine valide `config.cpp` bzw. `description.ext` mit entsprechenden einstiegspunkten (init.sqf und co. sind noch nicht unterstützt)


      Solltet ihr die automatischen updates eingeschalten haben, erhaltet ihr beim nächsten start automatisch eine benachrichtigung, dass ein update verfügbar ist.

      Ansonsten könnt ihr das update auch händisch unter https://github.com/ArmA-Studio/Ar…ae0668b94f045ab herrunterladen.

      Bitte beachtet, dass ihr die ZIP erst freigeben müsst da sie kein code-zertifikat enthält und aus einer "unbekannten quelle" stammt (näheres hier: https://stackoverflow.com/questions/3440…m-hres/34400547)

      Mit freundlichen grüßen

      X39

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 21. Februar 2020 um 01:37
      Zitat von blackfisch

      Da schein X39 wohl der falsche Link reingerutscht zu sein :D

      https://github.com/ArmA-Studio/Ar…4df76b62eec331c ist der korrekte ;)

      Glaub hier tatsächlich eher dass die foren software einen fehler hatte :3

      hab den bereits korrigiert gehabt (weil tatsächlich AppVeyor 1000x den selben build angestoßen hatte und ich den dann gelöscht hab) ... aber es scheint nicht übernommen worden ztu sein 😘😘

      Zitat von Avirex

      Ich finde ja ein Video super wenn man mal zeigen könnte was das Programm alles kann.

      PS: Habe im Spoiler welche gefunden, sind die noch aktuell von 2017 ?

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
      wäre das aktuellste

      enthält grob alle features in einer übersicht

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 20. Februar 2020 um 01:47

      Ein kleines Lebenszeichen (denn nein, das Projekt ist nicht Tot 😉), und direkt ein dickes dazu:

      Arma.Studio - Rewrite Branch hat den ersten, nutzbaren release erreicht.

      https://github.com/ArmA-Studio/Arma.Studio/releases/tag/AppVeyor-100-665ece029f70919bec8f3d9f94df76b62eec331c


      Bitte beachtet, dass diese Version noch nicht alle Features der Ursprungsversion enthält.

      Aber wo wir gerade bei Features sind:

      • SQF-VM Debugger Support
        • Aktuell angezeigte Dateien ausführen
        • Anhalten bei fehlern
        • Live-Editierung von lokalen variablen
        • Callstack anzeige bei anhalten
        • Breakpoints
        • PreProcessing von Dateien
        • Immediate Window zum direkten ausführen von SQF Code
      • Einfache Texteditor Funktionen
        • Datei Speichern
        • Syntax Highlighting für SQF
        • Einfaches Linting mit Preprozessor support ($PBOPREFIX$ muss korrekt anwesend sein damit es sauber funktioniert)
      • Einfaches Projektmanagement
        • Extra Solution Window welches alle Projekte enthält
      • Von Grund auf vollständiger Plugin Support
        • Jedes Fenster was man sehen kann, ist mithilfe eines Plugins gebaut (wer es nicht glaubt, kann im Plugins ordner selbst nachsehen)
      • Auto-Update
      • Auto-Crashreport

      Das sollte erst einmal alles sein. Sollten fragen aufkommen, scheut euch nicht sie zu stellen (hier, oder auch gern im discord https://discord.gg/RRaPyb9 (englisch!))

      Mit freundlichen Grüßen,

      X39

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 11. August 2017 um 00:26

      https://ci.appveyor.com/project/X39/arma-studio/build/38 ist gebaut

      kann bezogen werden

      hier noch mal wie man die indev updates einschaltet


      --edit--

      hab mal einen paypal donate link hinzugefügt zum front-post

      wenn ihr zu viel geld habt und nicht wisst wohin damit, ich hab immer ein offenes case dafür (rechner braucht mal neue lüfter ... und neue hw ... und eigentlich alles ... und nun da ich den witz erklärt habe das mein case immer offen ist ... ist er nicht mehr lustig ?)

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 11. August 2017 um 00:00

      wird in der nächsten stunde auf dem in-dev branch noch ein update geben

      das wiederum mit dem aktuellem build zu bekommen klappt nicht ganz fehlerfrei wegen UAC (admin rechte nötig um in C:\Programme\ schreiben zu dürfen)
      wenn du also wechseln willst, musst du das tool als admin starten und dann unter optionen entsprechend den haken setzen

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 10. August 2017 um 23:02
      Zitat von perx

      Weiß jemand, wie es jetzt mit hpp Dateien aussieht? Also bei mir werden sie im Browser nicht angezeigt.

      mFG

      pasted-from-clipboard.pngkleiner fehler meinerseits

      die werden übrigens nicht "nicht angezeigt" sondern nicht hinzugefügt per default :3

      ist aber im nächstem release gefixt (ist lediglich doppelt .cpp geschrieben wie obig im bild zusehen)

      via rechtsklick kann man die hpp daten immer noch hinzufügen (so wie alle anderen dateien auch)

    • Welche Script Editor könnt ihr so empfehlen ?

      • X39
      • 18. Juli 2017 um 14:32
      Zitat von blackfisch

      Tausendmal besser, schöner und angenehmer für die Augen auf Dauer, durch die dunkle UI. Notepad++ finde ich mittlerweile auf Dauer unpraktisch und eher nervig. Außerdem hat Atom standardmäßig den schönen Dateiexplorer neben dran, der das schnelle Switchen (z.B. beim Suchen) von Dateien zum Kinderspiel macht

      Spoiler anzeigen

      der dateiexplorer sowie der dunkle skin lassen sich auch bei notepad++ aktivieren :)

      dabei gibt es die "projektverwaltung" und die "folder as workspace" variante

      bzgl skin:

      leider ändern sich jedoch die weißen steuerelemente nicht mit

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 18. Juli 2017 um 13:45
      Zitat von blackfisch

      Ich wusste stumpf nicht, dass ich das so machen muss, da wäre ne kleine Erklärung ganz sinnvoll :p

      Stärken:

      • Möglichkeit, sich das Overlay nach eigenen Wünschen Anzupassen
      • Integrierung eines Debuggers
      • Fehleranzeige und Hinweise auf mögliche Runtime-Errors
      • Erkennung von Syntaxfehlern und dergleichen

      Kritikpunkte:

      Finde ich wenige, außer vielleicht das bei jedem Start die Dateien eingeladen werden. Das kann bei 500 Dateien auf Dauer schonmal schlichtweg nervig werden, wenn man den Editor nicht dauerhaft geöffnet hat. Außerdem erkennt er jedes extern definierte Makro nicht und sagt es wäre ein Error...

      Was auch definitiv fehlt ist eine richtige Einführung. Wie richtige ich meinen Workspace korrekt ein, wie bediene ich den Debugger etc.

      Und ehrlich gesagt verstehe ich auch die Variablen-Ansicht nicht - bei mir blieb sie leer, egal was ich getan habe. Kann natürlich auch Bedienungsfehler sein

      Was ich mir erhofft hätte:

      Mir persönlich fehlen, im Vergleich zu Atom (mit ACE Syntax) und Notepad++ (mit SQF Highlighting) einige Dinge, wie

      • ein "Dark-Mode" (dunkler Stil, angenehmer für die Augen)
      • Autovervollständigung & Hervorhebung der BIS_fnc_ Funktionen
      • Möglichkeit, Dateivorschauen zu öffnen (einmaliges Klicken auf Datei öffnet Vorschau, auf eine andere Datei schließt und öffnet neue Vorschau, Doppelklick oder Änderungen öffnen permanent -> schön zum suchen der richtigen Datei)

      Was ich mir wünschen würde:

      • Möglichkeit, eigene Libraries zu erstellen, importieren & exportieren (Listen von Funktionen z.B. von ACE)
      • Erkennung & Autovervollständigung von Funktionen aus der CfgFunctions Class
      • Git-Implementierung (Hervorherbung geänderter/neuer Dateien, im Vergleich zum aktuell gefetchten HEAD)
      • Shortcut-Funktionen (Duplizieren von Zeilen, einfaches Ausklammern von Codeblöcken)
      • Erkennung von #include als Konstantendeklaration & Hervorherbung derer (Auslesen von definierten Macro-Dateien?)
      • optische Abgrenzung: lokale Variable, globale Variable, Konstante, Operator, Funktion (ist mir persönlich alles noch zu Einheitsbrei und man muss teils zwei Mal hinschauen, um zu sehen was es ist)
      • Bugfix, dass diese nette Variablenauswahl offen bleibt, wenn man raustabbt


      Fazit:

      Für mich persönlich ersetzt es leider definitiv keinen Atom-Editor, welcher sich meiner Ansicht nach viel intuitiver bedienen lässt und gerade bei größeren Dateiansammlungen auf Dauer angenehmer zu handhaben ist. Es fehlt noch ein wenig Nutzerfreundlichkeit für Nicht-Entwickler des Tools. Dafür fehlen mir dort zu viele gewohnte Features (Bracket-Matcher, Auskommentieren von ganzen Blöcken per Tastendruck, Multi-Line Edit, Git Integration etc.).

      Grundsätzlich ist es aber ein nettes Tool, kann man nutzen oder auch nicht. Es fehlt schlichtweg einfach der Feinschliff und es bleibt eine Geschmackssache.


      Falls jemand Anmerkungen hat, gerne her damit :p

      Alles anzeigen

      Erst mal danke für das sehr gute Feedback :)

      Die variable Ansicht ist im Verbund mit dem Debugger nutzbar und funktioniert via doppelklick und anschließendem einschreiben

      Für tutorials und Co ist das Wiki angedacht


      Preprocessor funktioniert aktuell leider schlichtweg nicht (saubere implementation ist nicht so einfach wie man es sich vorstellt)

      Das Initiale linting wird noch parralelisiert

      Bis Funktionen und Co sind aktuell noch kein Thema gewesen, wäre eine Idee (github tickets sind für Sowas die beste Lösung :) darin dann ausführlich ausschreiben wie man es sich vorstellt)

      Git implementation ist geplant allerdings hat sie aktuell keine Priorität und erfordert noch eine recht große Änderung des solution Explorers

      Der Bug lässt sich am besten im github fixen

      Optische Abgrenzung sollte eigentlich schon möglich sein

      Allerdings erfordert es eine Änderung der Farben (unter Optionen einstellbar)


      PS

      Wurde am Handy geschrieben also entschuldigt bitte die fehlende Struktur und separate quotation

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 18. Juli 2017 um 05:12
      Zitat von blackfisch

      wow 8| Müll xD

      Zitat von Zimtzimt

      Also ich bekomms auch nicht hin blackfisch bei mir wird auch nichts angezeigt.

      Wenn ihr mir genauer erläutern könnt wo ihr hängt könnte ich euch auch helfen

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 18. Juli 2017 um 01:28
      Zitat von blackfisch

      Sorry, entweder bin ich zu blöd, aber wenn ich einen Projektpfad auswähle zeigt er mit keine Dateien im Explorer an, wie oben ^^ wollte mir das mal anschauen, aber irgendwie denkt der sich so nö :p

      meinst du den workspace?

      der workspace ist ein oberordner (z.b. addons wie bei hilfe auch geschrieben) und anschließend fügt man im solution explorer projekte hinzu mit rechtsklick (hinzufügen oder neu erstellen)

    • Welche Script Editor könnt ihr so empfehlen ?

      • X39
      • 17. Juli 2017 um 23:50
      Zitat von 0xBADC0DED

      Benutze keine IDE

      sondern den normalen text editor von windows oder wie?

      eine form der text editierung, und wenn es ein hex editor ist, muss man nutzen


      ich persönlich nutze ArmA.Studio sowie notepad++ (für fälle wo ich einzelne zeilen massiv bearbeiten muss, mehrere tabs schnell öffnen etc. selbiges mache ich jedoch auch bei visual studio)

    • Arbeitsspeicher Fehler

      • X39
      • 15. Juli 2017 um 13:16
      Zitat von Jack Jacksens

      Der Fehler entstand auch erst als mein Headset abstürzte, vielleicht liegt es ja an der Software oder sowas

      Ohne Startparameter entstand er auch und ich glaube nicht das etwas von PLP im Modpack ist

      -nosplash -skipIntro -maxMem=12288 -maxVRAM=2048 -CpuCount=4 -exThreads=7 -malloc=system -noLogs -hugePages -noPause

      derzeitiger Parameter für Arma 3

      Meine Graka hat 2048mb Vram und wenn ich dann andere Anwendungen wie Shadowplay oder obs offen habe brauchen die den Vram nicht auch?

      Wenn das Audio Gerät entfernt wird, gibt es gern mal Probleme

      Du kannst ja mal an den Windows sound Einstellungen eines Gerätes während die genutzt werden rum spielen (in chrome zum Beispiel)

      Das liegt an pipe Fehlern die immer mal wieder nicht richtig behandelt werden können

    • Arbeitsspeicher Fehler

      • X39
      • 13. Juli 2017 um 23:51
      Zitat von blackfisch

      verschieben rafft Steam nicht. Es gibt aber ne Backup-Funktion in Steam, hilft Wunder ;)

      Steam versteht es sehr wohl

      wenn von bibliothek A nach bibliothek B

      wenn das spiel doch nicht erkannt worden sein sollte muss man nur die bibliothek neu einscannen lassen bzw. neu "installieren" (steam prüft ob alles da ist und dürfte danach sofort fertig sein wenn up to date)

      Zitat von nox

      Mal ohne malloc Parameter probiert? Soll zwar die Performance erheblich verbessern, führt aber ziemlich oft zu Fehlern in dieser Richtung...

      performance verbesserungen gibt es beim heutigem stand des windows memory allocator nicht mehr wirklich

      gibt noch edge cases oder welche für spezielle prozessoren

      sonst aber machen die nur probleme

      Zitat von Stig

      Denke nicht, eine langsame Festplatte würde alles zum stottern bringen, aber nicht sofort einen Crash verursachen.

      Die festplatte würde gar keinen crash verursachen

      jedoch würde sie starke ruckler verursachen wenn z.b. terrain geladen wird

      Zitat von Jack Jacksens

      Habe es jetzt mal mit 16gb getestet

      während ich arma 3 modded auf einem Server bin und ts3 offen habe ist eine Datenträgerauslastung von 3-10% vorhanden

      Der Error passiert nur wenn ich gleichzeitig auf einen Arma 3 Server bin und alt+Z drücke um Shadowplay zu öffnen

      ziemlich wahrscheinlich dass NVidia Shadowplay mit den hooks "böse" sachen anstellt die dann die RV engine verwirren

      um dich zu beruihgen: ist lediglich eine null pointer exception

      das spiel hat irgendwo einen zeiger der auf keinen speicher verweist

      vermutlich ausgelöst durch shadowplay (die overlays werden über hooks eingespeist die auch gern mal probleme verursachen können)

      Zitat von Jack Jacksens

      Habe noch Fragen zu der SSD.

      Habe die SSD gerade angeschlossen und die wird auch erkannt.

      Es sind noch Daten auf der SSD (priv kauf) und ich weiß nicht wie ich die löschen soll.

      Sollte man die normal löschen oder formatieren?

      Dachte wenn man SSD formatiert ist es schädlich für die

      bei einer normalen formatierung (auch schnell formatierung) werden eigentlich keine daten gelöscht

      es wird lediglich der index neu geschrieben (in dem stehen die entsprechenden informationen dazu wo welcher teil von welchem pfad zu finden ist)

    • Schmerzmittel langsam heilend

      • X39
      • 13. Juli 2017 um 23:40

      fünf dinge

      1. Du wiederholst code viel zu häufig, eine abänderung in z.b. eine switch klause verschafft hier abhilfe und ordnung

      2. Der code den du dort zusammengeschustert hast wartet nirgends außer ganz am ende für 5 minuten

      3. _5min wird nie nach außen gelangen und somit eine zweite einnahme "vereiteln", da die variable lokal gebunden ist und dort die ausführung deines skripts aktuell liegt (das skript erneut starten erzeugt eine neue, unabhängige variable)

      4. du musst den aktuellen schaden immer wieder holen, sonst rechnet der nur immer wieder mit dem anfänglichen schaden

      5. Deine while kondition sagt "führe aus solange _timer größer 0 oder _schaden gleich 0" was dazu führen würde, dass wen der code korrekt wäre, es ewig laufen würde


      hier mal aufgebessert:

      Code
      //_5min wurde durch mytag_gvar_consumedMorphin ersetzt
      
      _schaden = getdammage player;
      _timer = 15;
      if (_schaden <= 0) exitWith {hint "Du brauchst kein Schmerzmittel!";};
      if ([false, _item, 1] call life_fnc_handleInv) then {
           while {_timer > 0 && _schaden > 0} do
           {
               _schaden = getdammage player;
               switch(_timer) do
               {
                   case 15: { if(mytag_gvar_consumedMorphin) exitWith { player setDamage (_schaden + 0.3); }; player setDamage (_schaden - 0.06); };
                   case 1: { player setDamage (_schaden - 0.06); };
                   default { player setDamage (_schaden - 0.06); mytag_gvar_consumedMorphin= true; sleep 300; mytag_gvar_consumedMorphin= false; };
               };
               _timer = _timer -1;
               sleep 1;
           };
      };
      Alles anzeigen

      Tipps nebenbei:

      - versuch deinen code immer übersichtlich zu halten und das, was scheinbar

      - Schreibst du es zwei mal, pack es in eine funktion (bzw. hier: schieb es aus den einzelnen fällen raus)

      - Überprüfe deine konditionen (niemand möchte endlose loops in seinem skript oder programm)

    • ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

      • X39
      • 13. Juli 2017 um 19:09
      Zitat von GenApophis

      Hab mir das gleich mal gezogen und bin ich positiv beeindruckt davon, das einzige was mir bis jetzt zu Notepad++ fehlt ist:

      • Bei Markierung einer Variable werden alle gleichnamigen ebenfalls gehighlighted (ja ja ja, bad english...)
      • .hpp Dateien scheint das Programm noch nicht zu unterstützen :(

      ansonsten, echt geile Arbeit, werde es definitiv weiter verwenden :)

      das tool unterstützt alle datei erweiterungen

      ich schätze aber mal du meinst, dass die nicht autonom eingescannt werden? (muss die dann noch hinzufügen weil der teil noch nicht automatisch "alle" verfügbaren nimmt :3)

      highlighting für markierung und suchtext ist noch in planung aber von der priorität ziemlich weit unten (wird irgendwann mal in ner nacht und nebel aktion eingebaut)

      Zitat von perx

      Das wäre ein Traum. :saint:

      hatte die antwort nicht mal gesehen gehabt

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™