1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Di: 20 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Entwicklung & Scripting
    4. Tools & Softwareentwicklung

    ArmA.Studio - OpenSource IDE für ArmA

    • X39
    • 12. Juli 2017 um 04:57
    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 18. Juli 2017 um 05:56
      • #21

      Ich wusste stumpf nicht, dass ich das so machen muss, da wäre ne kleine Erklärung ganz sinnvoll :p

      Stärken:

      • Möglichkeit, sich das Overlay nach eigenen Wünschen Anzupassen
      • Integrierung eines Debuggers
      • Fehleranzeige und Hinweise auf mögliche Runtime-Errors
      • Erkennung von Syntaxfehlern und dergleichen

      Kritikpunkte:

      Finde ich wenige, außer vielleicht das bei jedem Start die Dateien eingeladen werden. Das kann bei 500 Dateien auf Dauer schonmal schlichtweg nervig werden, wenn man den Editor nicht dauerhaft geöffnet hat. Außerdem erkennt er jedes extern definierte Makro nicht und sagt es wäre ein Error...

      Was auch definitiv fehlt ist eine richtige Einführung. Wie richtige ich meinen Workspace korrekt ein, wie bediene ich den Debugger etc.

      Und ehrlich gesagt verstehe ich auch die Variablen-Ansicht nicht - bei mir blieb sie leer, egal was ich getan habe. Kann natürlich auch Bedienungsfehler sein

      Was ich mir erhofft hätte:

      Mir persönlich fehlen, im Vergleich zu Atom (mit ACE Syntax) und Notepad++ (mit SQF Highlighting) einige Dinge, wie

      • ein "Dark-Mode" (dunkler Stil, angenehmer für die Augen)
      • Autovervollständigung & Hervorhebung der BIS_fnc_ Funktionen
      • Möglichkeit, Dateivorschauen zu öffnen (einmaliges Klicken auf Datei öffnet Vorschau, auf eine andere Datei schließt und öffnet neue Vorschau, Doppelklick oder Änderungen öffnen permanent -> schön zum suchen der richtigen Datei)

      Was ich mir wünschen würde:

      • Möglichkeit, eigene Libraries zu erstellen, importieren & exportieren (Listen von Funktionen z.B. von ACE)
      • Erkennung & Autovervollständigung von Funktionen aus der CfgFunctions Class
      • Git-Implementierung (Hervorherbung geänderter/neuer Dateien, im Vergleich zum aktuell gefetchten HEAD)
      • Shortcut-Funktionen (Duplizieren von Zeilen, einfaches Ausklammern von Codeblöcken)
      • Erkennung von #include als Konstantendeklaration & Hervorherbung derer (Auslesen von definierten Macro-Dateien?)
      • optische Abgrenzung: lokale Variable, globale Variable, Konstante, Operator, Funktion (ist mir persönlich alles noch zu Einheitsbrei und man muss teils zwei Mal hinschauen, um zu sehen was es ist)
      • Bugfix, dass diese nette Variablenauswahl offen bleibt, wenn man raustabbt


      Fazit:

      Für mich persönlich ersetzt es leider definitiv keinen Atom-Editor, welcher sich meiner Ansicht nach viel intuitiver bedienen lässt und gerade bei größeren Dateiansammlungen auf Dauer angenehmer zu handhaben ist. Es fehlt noch ein wenig Nutzerfreundlichkeit für Nicht-Entwickler des Tools. Dafür fehlen mir dort zu viele gewohnte Features (Bracket-Matcher, Auskommentieren von ganzen Blöcken per Tastendruck, Multi-Line Edit, Git Integration etc.).

      Grundsätzlich ist es aber ein nettes Tool, kann man nutzen oder auch nicht. Es fehlt schlichtweg einfach der Feinschliff und es bleibt eine Geschmackssache.


      Falls jemand Anmerkungen hat, gerne her damit :p

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 18. Juli 2017 um 13:45
      • #22
      Zitat von blackfisch

      Ich wusste stumpf nicht, dass ich das so machen muss, da wäre ne kleine Erklärung ganz sinnvoll :p

      Stärken:

      • Möglichkeit, sich das Overlay nach eigenen Wünschen Anzupassen
      • Integrierung eines Debuggers
      • Fehleranzeige und Hinweise auf mögliche Runtime-Errors
      • Erkennung von Syntaxfehlern und dergleichen

      Kritikpunkte:

      Finde ich wenige, außer vielleicht das bei jedem Start die Dateien eingeladen werden. Das kann bei 500 Dateien auf Dauer schonmal schlichtweg nervig werden, wenn man den Editor nicht dauerhaft geöffnet hat. Außerdem erkennt er jedes extern definierte Makro nicht und sagt es wäre ein Error...

      Was auch definitiv fehlt ist eine richtige Einführung. Wie richtige ich meinen Workspace korrekt ein, wie bediene ich den Debugger etc.

      Und ehrlich gesagt verstehe ich auch die Variablen-Ansicht nicht - bei mir blieb sie leer, egal was ich getan habe. Kann natürlich auch Bedienungsfehler sein

      Was ich mir erhofft hätte:

      Mir persönlich fehlen, im Vergleich zu Atom (mit ACE Syntax) und Notepad++ (mit SQF Highlighting) einige Dinge, wie

      • ein "Dark-Mode" (dunkler Stil, angenehmer für die Augen)
      • Autovervollständigung & Hervorhebung der BIS_fnc_ Funktionen
      • Möglichkeit, Dateivorschauen zu öffnen (einmaliges Klicken auf Datei öffnet Vorschau, auf eine andere Datei schließt und öffnet neue Vorschau, Doppelklick oder Änderungen öffnen permanent -> schön zum suchen der richtigen Datei)

      Was ich mir wünschen würde:

      • Möglichkeit, eigene Libraries zu erstellen, importieren & exportieren (Listen von Funktionen z.B. von ACE)
      • Erkennung & Autovervollständigung von Funktionen aus der CfgFunctions Class
      • Git-Implementierung (Hervorherbung geänderter/neuer Dateien, im Vergleich zum aktuell gefetchten HEAD)
      • Shortcut-Funktionen (Duplizieren von Zeilen, einfaches Ausklammern von Codeblöcken)
      • Erkennung von #include als Konstantendeklaration & Hervorherbung derer (Auslesen von definierten Macro-Dateien?)
      • optische Abgrenzung: lokale Variable, globale Variable, Konstante, Operator, Funktion (ist mir persönlich alles noch zu Einheitsbrei und man muss teils zwei Mal hinschauen, um zu sehen was es ist)
      • Bugfix, dass diese nette Variablenauswahl offen bleibt, wenn man raustabbt


      Fazit:

      Für mich persönlich ersetzt es leider definitiv keinen Atom-Editor, welcher sich meiner Ansicht nach viel intuitiver bedienen lässt und gerade bei größeren Dateiansammlungen auf Dauer angenehmer zu handhaben ist. Es fehlt noch ein wenig Nutzerfreundlichkeit für Nicht-Entwickler des Tools. Dafür fehlen mir dort zu viele gewohnte Features (Bracket-Matcher, Auskommentieren von ganzen Blöcken per Tastendruck, Multi-Line Edit, Git Integration etc.).

      Grundsätzlich ist es aber ein nettes Tool, kann man nutzen oder auch nicht. Es fehlt schlichtweg einfach der Feinschliff und es bleibt eine Geschmackssache.


      Falls jemand Anmerkungen hat, gerne her damit :p

      Alles anzeigen

      Erst mal danke für das sehr gute Feedback :)

      Die variable Ansicht ist im Verbund mit dem Debugger nutzbar und funktioniert via doppelklick und anschließendem einschreiben

      Für tutorials und Co ist das Wiki angedacht


      Preprocessor funktioniert aktuell leider schlichtweg nicht (saubere implementation ist nicht so einfach wie man es sich vorstellt)

      Das Initiale linting wird noch parralelisiert

      Bis Funktionen und Co sind aktuell noch kein Thema gewesen, wäre eine Idee (github tickets sind für Sowas die beste Lösung :) darin dann ausführlich ausschreiben wie man es sich vorstellt)

      Git implementation ist geplant allerdings hat sie aktuell keine Priorität und erfordert noch eine recht große Änderung des solution Explorers

      Der Bug lässt sich am besten im github fixen

      Optische Abgrenzung sollte eigentlich schon möglich sein

      Allerdings erfordert es eine Änderung der Farben (unter Optionen einstellbar)


      PS

      Wurde am Handy geschrieben also entschuldigt bitte die fehlende Struktur und separate quotation

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 18. Juli 2017 um 13:56
      • #23
      Zitat von X39

      Erst mal danke für das sehr gute Feedback


      Die variable Ansicht ist im Verbund mit dem Debugger nutzbar und funktioniert via doppelklick und anschließendem einschreiben


      Für tutorials und Co ist das Wiki angedacht

      Preprocessor funktioniert aktuell leider schlichtweg nicht (saubere implementation ist nicht so einfach wie man es sich vorstellt)


      Das Initiale linting wird noch parralelisiert


      Bis Funktionen und Co sind aktuell noch kein Thema gewesen, wäre eine Idee (github tickets sind für Sowas die beste Lösung darin dann ausführlich ausschreiben wie man es sich vorstellt)


      Git implementation ist geplant allerdings hat sie aktuell keine Priorität und erfordert noch eine recht große Änderung des solution Explorers


      Der Bug lässt sich am besten im github fixen


      Optische Abgrenzung sollte eigentlich schon möglich sein

      Allerdings erfordert es eine Änderung der Farben (unter Optionen einstellbar)

      PS

      Wurde am Handy geschrieben also entschuldigt bitte die fehlende Struktur und separate quotation

      Alles anzeigen

      Bitte gerne ^^

      Gut, dann bin ich doch zu blöd :p

      Lol... gar nicht gesehen das es eins gibt ^^ Könnte man vielleicht nen Menüpunkt für anlegen oder ein Popup "Erste Schritte" mit Verlinkung

      Na Klasse, dann bau mal richtig ein :p

      Das hört sich doch gut an

      Wird gemacht, Sir

      Jawohl, verständlich ^^

      Ticket kommt

      Meh... zu viel Aufwand :p Mach mal Standard

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • perx
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      54
      Trophäen
      11
      Beiträge
      338
      • 10. August 2017 um 20:44
      • #24

      Weiß jemand, wie es jetzt mit hpp Dateien aussieht? Also bei mir werden sie im Browser nicht angezeigt.

      mFG

      Beste Grüße,

      euer LimnosLife Team.

      _______________________________________________

      Dein Kontakt zu uns:

      E-Mail: [email protected]

      TS3: ts.limnoslife.eu

      Arma: server.limnoslife.eu
      Webseite: limnoslife.eu

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 10. August 2017 um 23:02
      • #25
      Zitat von perx

      Weiß jemand, wie es jetzt mit hpp Dateien aussieht? Also bei mir werden sie im Browser nicht angezeigt.

      mFG

      pasted-from-clipboard.pngkleiner fehler meinerseits

      die werden übrigens nicht "nicht angezeigt" sondern nicht hinzugefügt per default :3

      ist aber im nächstem release gefixt (ist lediglich doppelt .cpp geschrieben wie obig im bild zusehen)

      via rechtsklick kann man die hpp daten immer noch hinzufügen (so wie alle anderen dateien auch)

    • perx
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      54
      Trophäen
      11
      Beiträge
      338
      • 10. August 2017 um 23:13
      • #26
      Zitat von X39

      pasted-from-clipboard.pngkleiner fehler meinerseits

      die werden übrigens nicht "nicht angezeigt" sondern nicht hinzugefügt per default :3

      ist aber im nächstem release gefixt (ist lediglich doppelt .cpp geschrieben wie obig im bild zusehen)

      via rechtsklick kann man die hpp daten immer noch hinzufügen (so wie alle anderen dateien auch)

      Ah, super. Danke.
      Wie kann ich die denn per Default hinzufügen lassen?

      Beste Grüße,

      euer LimnosLife Team.

      _______________________________________________

      Dein Kontakt zu uns:

      E-Mail: [email protected]

      TS3: ts.limnoslife.eu

      Arma: server.limnoslife.eu
      Webseite: limnoslife.eu

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 11. August 2017 um 00:00
      • #27

      wird in der nächsten stunde auf dem in-dev branch noch ein update geben

      das wiederum mit dem aktuellem build zu bekommen klappt nicht ganz fehlerfrei wegen UAC (admin rechte nötig um in C:\Programme\ schreiben zu dürfen)
      wenn du also wechseln willst, musst du das tool als admin starten und dann unter optionen entsprechend den haken setzen

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 11. August 2017 um 00:26
      • #28

      https://ci.appveyor.com/project/X39/arma-studio/build/38 ist gebaut

      kann bezogen werden

      hier noch mal wie man die indev updates einschaltet


      --edit--

      hab mal einen paypal donate link hinzugefügt zum front-post

      wenn ihr zu viel geld habt und nicht wisst wohin damit, ich hab immer ein offenes case dafür (rechner braucht mal neue lüfter ... und neue hw ... und eigentlich alles ... und nun da ich den witz erklärt habe das mein case immer offen ist ... ist er nicht mehr lustig ?)

      3 Mal editiert, zuletzt von X39 (11. August 2017 um 10:16)

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 20. Februar 2020 um 01:47
      • #29

      Ein kleines Lebenszeichen (denn nein, das Projekt ist nicht Tot 😉), und direkt ein dickes dazu:

      Arma.Studio - Rewrite Branch hat den ersten, nutzbaren release erreicht.

      https://github.com/ArmA-Studio/Arma.Studio/releases/tag/AppVeyor-100-665ece029f70919bec8f3d9f94df76b62eec331c


      Bitte beachtet, dass diese Version noch nicht alle Features der Ursprungsversion enthält.

      Aber wo wir gerade bei Features sind:

      • SQF-VM Debugger Support
        • Aktuell angezeigte Dateien ausführen
        • Anhalten bei fehlern
        • Live-Editierung von lokalen variablen
        • Callstack anzeige bei anhalten
        • Breakpoints
        • PreProcessing von Dateien
        • Immediate Window zum direkten ausführen von SQF Code
      • Einfache Texteditor Funktionen
        • Datei Speichern
        • Syntax Highlighting für SQF
        • Einfaches Linting mit Preprozessor support ($PBOPREFIX$ muss korrekt anwesend sein damit es sauber funktioniert)
      • Einfaches Projektmanagement
        • Extra Solution Window welches alle Projekte enthält
      • Von Grund auf vollständiger Plugin Support
        • Jedes Fenster was man sehen kann, ist mithilfe eines Plugins gebaut (wer es nicht glaubt, kann im Plugins ordner selbst nachsehen)
      • Auto-Update
      • Auto-Crashreport

      Das sollte erst einmal alles sein. Sollten fragen aufkommen, scheut euch nicht sie zu stellen (hier, oder auch gern im discord https://discord.gg/RRaPyb9 (englisch!))

      Mit freundlichen Grüßen,

      X39

    • GenApophis
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      49
      Trophäen
      10
      Beiträge
      303
      • 20. Februar 2020 um 07:13
      • #30

      Hi,

      leider funktioniert dein GitHub link nicht...

      Wenn man aber nach Arma.Studio sucht findet man euer Projekt ;)

      Hier mal der Link da, wie ich mittlerweile gelernt habe, 80% nicht die SuFu nutzen können XD

      https://github.com/ArmA-Studio/Arma.Studio/

      GA Gaming Community

      TS3.GA-Gaming.de

    • NiceKype
      Profi
      Reaktionen
      554
      Trophäen
      9
      Beiträge
      996
      Dateien
      1
      Bilder
      62
      • 20. Februar 2020 um 08:04
      • #31

      Der Github Link existiert nicht

      𝗡𝗜𝗖𝗘𝗞𝗬𝗣𝗘 // 𝗧𝗜𝗠𝗢

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
      MEINE LINKS:

      Have Fun, stay Nice
      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 20. Februar 2020 um 10:41
      • #32

      Da schein X39 wohl der falsche Link reingerutscht zu sein :D

      https://github.com/ArmA-Studio/Ar…4df76b62eec331c ist der korrekte ;)

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • AvirexDE
      Meister
      Reaktionen
      784
      Beiträge
      1.917
      Dateien
      1
      Bilder
      39
      • 20. Februar 2020 um 14:08
      • #33

      Ich finde ja ein Video super wenn man mal zeigen könnte was das Programm alles kann.

      PS: Habe im Spoiler welche gefunden, sind die noch aktuell von 2017 ?

      ●●●▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄●●●

      ▀ Freundliche Grüße ▀

      giphy.gif

      ●●●▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄●●●

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 21. Februar 2020 um 01:37
      • #34
      Zitat von blackfisch

      Da schein X39 wohl der falsche Link reingerutscht zu sein :D

      https://github.com/ArmA-Studio/Ar…4df76b62eec331c ist der korrekte ;)

      Glaub hier tatsächlich eher dass die foren software einen fehler hatte :3

      hab den bereits korrigiert gehabt (weil tatsächlich AppVeyor 1000x den selben build angestoßen hatte und ich den dann gelöscht hab) ... aber es scheint nicht übernommen worden ztu sein 😘😘

      Zitat von Avirex

      Ich finde ja ein Video super wenn man mal zeigen könnte was das Programm alles kann.

      PS: Habe im Spoiler welche gefunden, sind die noch aktuell von 2017 ?

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
      wäre das aktuellste

      enthält grob alle features in einer übersicht

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 2. März 2020 um 14:44
      • #35

      Ein kleines update was seit dem letzten posting in Arma.Studio so passiert ist:

      - Opt-Out für automatische Fehlerreports & Updates

      - Einfache Autovervollständigung für Code (Feedback erwünscht)

      - Ein "Error Window" welches fehler, warnungen und ähnliches in dateien anzeigt

      - Der Debugger ist nun "PBO" (Projekt) abhängig, und erwartet eine valide `config.cpp` bzw. `description.ext` mit entsprechenden einstiegspunkten (init.sqf und co. sind noch nicht unterstützt)


      Solltet ihr die automatischen updates eingeschalten haben, erhaltet ihr beim nächsten start automatisch eine benachrichtigung, dass ein update verfügbar ist.

      Ansonsten könnt ihr das update auch händisch unter https://github.com/ArmA-Studio/Ar…ae0668b94f045ab herrunterladen.

      Bitte beachtet, dass ihr die ZIP erst freigeben müsst da sie kein code-zertifikat enthält und aus einer "unbekannten quelle" stammt (näheres hier: https://stackoverflow.com/questions/3440…m-hres/34400547)

      Mit freundlichen grüßen

      X39

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 7. März 2020 um 17:33
      • #36

      Ein weiteres kleines goodie für den rewrite:

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

      Wenn das fertig ist, wird der auch offiziell das alte ArmA.Studio ersetzen

      es wäre eventuell noch erwähnenswert, dass die erweiterung ".ui" kein extra format darstellt, sondern eine ganz normale UI config ist

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 9. März 2020 um 00:45
      • #37

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


      Ein weiteres, kleines preview video

      Diesesmal über die neue dateierstellung und die properties.

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 9. März 2020 um 09:31
      • #38
      Zitat von X39

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


      Ein weiteres, kleines preview video

      Diesesmal über die neue dateierstellung und die properties.

      Interesse halber: arbeitest du mit Safezones bei den Größenberechnungen oder Absolutwerten?

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 9. März 2020 um 11:12
      • #39
      Zitat von blackfisch

      Interesse halber: arbeitest du mit Safezones bei den Größenberechnungen oder Absolutwerten?

      Weder noch.

      Es handelt sich um Pixel-Werte

      die müssen später noch in ein entsprechendes arma format übertragen werden. Vermutlich wird es, für den anfang, bei pixelwerten auch bleiben

    • X39
      Anfänger
      Reaktionen
      22
      Trophäen
      9
      Beiträge
      29
      • 9. März 2020 um 21:44
      • #40

      Und Gestern noch versprochen, ist es heute schon wirklichkeit:

      https://github.com/ArmA-Studio/Ar…c1df49c4bb8afe1

      Der UI-Editor für Arma.Studio Rewrite ist da! Und mit ihm auch die fertigkeit, existierende configs zu laden.

      Bitte beachtet dass der UI-Editor noch in einer sehr frühen fassung ist, weswegen er nicht unbedingt alle eigenheiten der jeweiligen config-problemchen die arma getrost ignoriert versteht.

      Auch sind sachen wie strings an x/y/w/h/... feldern nicht erlaubt. Funktionieren in neuster version ebenfalls

      Weitere verbesserungen werden im laufe der nächsten monate natürlich kommen 😉

      Einmal editiert, zuletzt von X39 (9. März 2020 um 23:18)

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Ähnliche Themen

    • Serversicherheit 101

      • Stig
      • 5. Juli 2017 um 17:12
      • Tutorials & Releases
    • Welche Script Editor könnt ihr so empfehlen ?

      • AvirexDE
      • 16. Juli 2017 um 18:26
      • Offtopic
    • ArmA 3 Management Panel

      • tairo
      • 25. November 2016 um 21:56
      • Tools & Softwareentwicklung
    • Arma 3 Launcher

      • T3RRORTOAST
      • 10. Dezember 2016 um 23:20
      • Hilfeforum

    Tags

    • programmierung
    • programm
    • scripting
    • SQF
    • Debug
    • Tool
    • Entwicklung
    • Tools
    • Applications
    • Git
    • OpenSource

    Benutzer online in diesem Thema

    • 2 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™