1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Di: 22 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Multivitamin

    Beiträge von Multivitamin

    • [SinusBot] Mehrere auf einmal laufen lassen?

      • Multivitamin
      • 11. Oktober 2016 um 22:21

      du kannst eine Lizenz anfordern, mit ein wenig glück bekommst du eine https://forum.sinusbot.com/lic.php ;)
      Ich hatte 18 Sinusbots ohne Probleme auf einem vServer mit 1 Thread und 2 GB Ram laufen lassen, natürlich unter Linux

      Da ich selber sehr aktiv bin im Sinusbot Forum (zumindest im Sinusbot Chat) kann ich dir sagen dass dies aber durch lange Wartezeiten verbunden ist

    • PSD into Html

      • Multivitamin
      • 7. Oktober 2016 um 19:40

      würde mich auch interessieren was es da für neue Alien Technologie gibt undwas ich da verpasst habe

      EDIT: also so ziemlich 99,99% der Seiten die ich aufrufe sind HTML o.o
      EDIT2: HTML5 ist tot lang lebe FLASH!

    • 144herz GSync notwendig?

      • Multivitamin
      • 6. Oktober 2016 um 09:09

      also ich hab ehrlich gesagt wirklich keinen unterschied zwischen meinem alten 60hz und meinem derzeitigen 144hz benq gespürt
      GSync ist nicht unbedingt notwendig

    • MySQL Workbench Geht nicht

      • Multivitamin
      • 27. September 2016 um 16:28

      Problemlösung:

      MySQL Server deinstalliert -> neuinstalliert mit Passwort

    • MySQL Workbench Geht nicht

      • Multivitamin
      • 27. September 2016 um 15:51

      können ja aber ich kann dir nicht zeigen wie man MySQL auf einem Windoof Server installiert

    • MySQL Workbench Geht nicht

      • Multivitamin
      • 27. September 2016 um 15:48

      MySQL Workbench ist nur zum Verwalten, da ist kein MySQL Server integriert

    • MySQL Workbench Geht nicht

      • Multivitamin
      • 27. September 2016 um 15:41

      Wie gesagt ich weis nicht wie du deine DB installierst aber unter Debian wenn ich da ein "apt-get install mariadb-server" mache dann fragt der mich was ich für ein Passwort will

      Und da du mir nicht verraten willst wie du deine DB installiert hast kann ich dir leider nicht helfen

    • MySQL Workbench Geht nicht

      • Multivitamin
      • 27. September 2016 um 15:36
      Zitat von Multivitamin

      keine Ahnung wie du dein MySQL Installiert hast

    • MySQL Workbench Geht nicht

      • Multivitamin
      • 27. September 2016 um 15:31

      richtiges Passwort angeben? keine Ahnung wie du dein MySQL Installiert hast

    • MySQL Workbench Geht nicht

      • Multivitamin
      • 27. September 2016 um 15:23

      Dein Workbench funktioniert, wie du siehst bekommst du sogar eine Rückmeldung vom MySQL Server "Access Denied", entweder hast du jetzt ein falsches Passwort angegeben oder dein Nutzer "Root" lässt keine Verbindungen von 127.0.0.1 zuu was ich jedenfalls bezweifle

    • Nginx

      • Multivitamin
      • 24. September 2016 um 21:38

      Nginx ist halt ein wenig haariger einzurichten, darum behaupte ich dass Apache Benutzerfreundlicher vor allem durch die .htaccess Dateien
      Jedoch ist dafür der NGINX schneller da er nicht jedes Directory auf diese Dateien durchsuchen muss für jeden Seiten Aufruf

      Unter anderem nutzt Nginx zur Kommunikation mit PHP eben Sockets oder Ports (FPM) wobei Apache eben über ein Modul kommuniziert

      Ich persönlich habe am Anfang auch mit Apache2 gearbeitet, mittlerweile nutze ich nur noch NGINX da der meiner Meinung nach Transparenter ist und die Konfiguration keinen Tag artigen Syntax nutzt ;)

      Spoiler anzeigen



    • Datenbank Fehler "Donorlevel"

      • Multivitamin
      • 24. September 2016 um 21:25

      verbinde dich mit deiner Datenbank und schau wie die Spalten heissen

    • Nginx

      • Multivitamin
      • 24. September 2016 um 20:02

      So 1. ich nutze nginx_modsite >>> Nginx enable site command - Server Fault

      Du solltest ausschließlich in /etc/nginx/sites-available/ Seiten bearbeiten
      Da ich (fast) alle http anfragen auf https umleite sieht bei mir eine Seiten Konfiguration derartig aus:

      Code
      server {
             include snippets/blocked-agents.conf;
             listen         80;
             server_name    multivitamin.wtf;
             return         301 https://$server_name$request_uri;
      }
      
      
      
      
      
      
      
      server {
          include snippets/blocked-agents.conf;
          server_name multivitamin.wtf;
          #root /var/www/node.multivitamin.wtf/;
          listen 443;
      
      
      
      
          ssl on;
          ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/multivitamin.wtf/fullchain.pem;
          ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/multivitamin.wtf/privkey.pem;
      
      
      
      
          index index.php index.html;
      
      
      
      
          access_log "/var/log/nginx/access/multivitamin.wtf.log";
          error_log "/var/log/nginx/error/multivitamin.wtf.log";
      
      
      
      
          location  /. {
              return 404;
          }
      
      
      
      
          location ~ ^/socket\.io {
              proxy_pass http://10.10.12.106:5000;
              proxy_http_version 1.1;
              proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
              proxy_set_header Connection 'upgrade';
              proxy_set_header Host $host;
              proxy_cache_bypass $http_upgrade;
          }
      
      
      
      
          location / {
      
      
      
      
            proxy_set_header        Host $host;
            proxy_set_header        X-Real-IP $remote_addr;
            proxy_set_header        X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
            proxy_set_header        X-Forwarded-Proto $scheme;
      error.
            proxy_pass          http://10.10.12.106:5000;
            proxy_set_header Connection "upgrade";
            proxy_read_timeout  90;
      
      
      
      
            proxy_redirect      http://10.10.12.106:5000 https://multivitamin.wtf;
          }
      }
      Alles anzeigen

      Das ist nun eine Datei welche für meine Domain multivitamin.wtf bestimmt ist welche einen Proxy auf 10.10.12.106 port 5000 erstellt welches schlussendlich ein NodeJS Webserver darstellt

    • Datenbank Fehler "Donorlevel"

      • Multivitamin
      • 24. September 2016 um 16:47

      hier muss gar nix umbenannt werden, es muss doch nur die SQL Query angepasst werden und dafür brauchen wir seine Struktur Daten

    • Datenbank Fehler "Donorlevel"

      • Multivitamin
      • 24. September 2016 um 14:55

      wie schon mal geschrieben, schick uns die Datenbank Struktur

    • Datenbank Fehler "Donorlevel"

      • Multivitamin
      • 23. September 2016 um 16:26

      schich mal den kompletten SQL Command und einen Export von der Struktur deiner Tabelle

      und du musst auf Groß/Klein Schreibung bei derartigem achten

    • Nginx

      • Multivitamin
      • 21. September 2016 um 18:32
      Zitat von Multivitamin

      return 301 Example Domain$request_uri;

      wie schon geschrieben mach kein rewrite sondern ein redirect auf die domain die du gern willst dass die zeigt

    • [Vergleich 2025] Webhosting, Rootserver, Dedicated Server, vServer und Gameserver Anbieter im Test

      • Multivitamin
      • 16. September 2016 um 20:50

      eben dass ist es ja, es gab keine ankündigung dazu es war aufeinmal über diesen link erreichbar ich musste selber ne halbe stunde googlen bis ich auf den Link gestoßen bin :D

    • [Vergleich 2025] Webhosting, Rootserver, Dedicated Server, vServer und Gameserver Anbieter im Test

      • Multivitamin
      • 16. September 2016 um 20:32

      ja gabs nur einen tag leider, sonst hätte ich mir warscheinlich noch nen 2 besorgt

    • [Vergleich 2025] Webhosting, Rootserver, Dedicated Server, vServer und Gameserver Anbieter im Test

      • Multivitamin
      • 15. September 2016 um 00:35

      Die 1 Gbit Anbindung stimmt nicht gänzlich,
      es kommt sich darauf an von wo aus du misst
      direkt aus meinem OVH Control Panel bei der neuen SP64 Serie

      Network connection
      1 Gbps
      Bandwidth OVH to OVH
      1 Gbps
      Bandwidth OVH/Internet
      500 Mbps
      Bandwidth Internet/OVH
      1 Gbps

      d.h. du hast überall 1 Gbit bis auf OVH/Internet dort nur 500 Mbit/s
      wobei im normalfall für einen oder mehrere Gameserver sollten 200 Mbit auf jedenfall reichen


      ach ja Schleichwerbung :D OVH hat derzeit gerade in Gravelines derzeit ein extrem billiges SP64 D angebot https://www.ovh.de/dedicated_serv…ers/sp-64-d.xml

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™