Ja also leider kann bei NN keine .rpt Dateien hochladen deswegen müssen die Dateien in ein anderes Format umgewandelt werden
Siehe Anhang.
Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.
Ja also leider kann bei NN keine .rpt Dateien hochladen deswegen müssen die Dateien in ein anderes Format umgewandelt werden
Siehe Anhang.
ist nur der Config-Name. aus der Config wird dann der DB-Name abgegriffen
Wollte ich auch grad posten. ._.
Okey danke,schön erklärt warum nicht. Beherzige ich
Doch jetzt steht ja noch die andere Frage im raum,was gibt es für Alternativen ?
Und wenn Mysql,was macht es großartig für einen sinn 2 Mysql zu haben für die Website und Arma, wobei ich nicht mal weiß ob das überhaupt klappt 2 Mysql zuhaben
Du kannst 2 MySQL Server laufen lassen, jeweils mit anderem Port. z.b 3306 und 3307 oder so. Ich würde jedoch einfach einen einzigen MySQL Server nutzen und dort zwei verschiedene Datenbanken und zwei verschiedene User anlegen.
Wieso ist denn Xampp schlichtweg unsicher ?
There you go > Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte
Dann musst Du Dich mit dem Ersteller einigen. Hier wird es keine Anleitung zum entschlüsseln geben.
In diesem Sinne > #CLOSED
Details zur Hardware, Mission und Logs wären super, raten dauert einfach zu lange...
Ok, dann hab Ich nix gesagt.
Das funktioniert derzeit in der Standalone nicht wenn ich da nicht falsch informiert bin...
Sofern ich Unrecht habe belehrt mich eines besseren.
Arma mit Rust zu vergleichen ist glaube ich ziemlich weit hergeholt. Das Problem ist ja das zu viele Personen einen Arma 3 Server betreiben und letztendlich dieser nie lange existiert. Darum empfehle ich mit anderen Servern mal zu sprechen und sich nach Möglichkeit dort anzuschließen. Der Vorteil daraus ist das dann mehr Spieler auf dem Server sind und dadurch der Spielspaß steigt. So genug argumentiert, wird sich vermutlich sowieso nichts verändern, weil man natürlich irgendwelche Gegenargumente bringt.
PS: Bei einem Life Server ist es mir am wichtigsten das dort Spieler vorhanden sind.
Rust oder auch andere Gameserver existieren im Durschnitt nicht viel länger. Wenn jemand meint einen Server eröffnen zu müssen dann lass ihn doch.
Ein Projekt, was genau die selben Features bietet wie hundert andere.
Trotzdem viel Erfolg.
Rennst du auch auf Rust-Server und jammerst da rum dass 80% der Server die selben Plugins verwenden? Dort unterscheiden sich meist auch nur die Lootrates, die Menschen die dort spielen und anderer "kleinkram". Es müssen nicht immer 1000 eigene tolle Features sein um einen guten Server zu machen. Keine Ahnung was dort viele in der ArmA Szene für Komplexe an den Tag legen was das anbelangt. Wieso kann man Heutzutage nicht einfach einen ArmA 3 Server machen und seine Ruhe vor solchen Aussagen haben? ._.
du ersetzt localhost in der adresszeile des browsers durch die ip des Servers. sieht dann etwa so aus 127.0.0.1/phpmayadmin/index.php. evtl musst du den port noch freigeben. (das ist die localip oder auch localhost soll nur eine verdeutlich sein)
Wer sagt dass er phpMyAdmin nutzt...?
Via Navicat wäre das ganze zb, sowohl einfacher als auch sicherer.
GtR , du benötugst einen Benutzer (nicht den root user...) welcher von Außen zugreifen darf und nicht nur lokal arbeiten kann. Wie verwaltest du die Datenbank derzeit?
Schaue Discord. Lösung poste ich nachher hier
Jemand hat es verstanden
Also ich glaube ich ahbe den fehler gefundn bin aber mir nicht sicher.
Man sollte immer zuerst schauen was man zuletzt verändert hat, dort findet man dann auch meist besagten fehler..
Vielleicht hilft dir das: https://community.bistudio.com/wiki/assignedVehicleRole
Beitrag geschlossen aufgrund zu vieler Beschwerden. Kauf offenbar nicht empfehlenswert. Bei Fragen kann sich NXDIS oder ONCLE BEN'S an die Administration wenden.
Nichts zu danken
Wenn ich mich richtig erinnere befindet sich in der Missionsdatei eine "call.fsm" oder sowas, ist aber auch schon eine ganze Weile her um ehrlich zu sein...
Zudem wird in der Mission innerhalb der description.ext das Adminmenu geladen, schau dort mal rein und entferne die entsprechende Zeile und die Datei in der Missionsdatei einfach.
Den Startparameter -mod= infiSTAR oder wie auch immer sich dieser nannte sollte natürlich ebenfalls entfernt werden.