1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
So: 20 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. nox

    Beiträge von nox

    • ArmA 3: Dedicated Server einrichten unter Windows (mit extDB3 & 64bit) (Altis Life & Tanoa Life) [2025 Tutorial / Guide]

      • nox
      • 23. März 2019 um 17:00
      Zitat von Martin18186

      Hallo ich habe alles so gemacht wir ihr es geschriben habt aber die tbbmalloc.dll" und "tbbmallox_x64.dll habe ich nicht der Server Geht aber wenn mann drauf will heist es immer Einrichten der Cleind bitte warte bitte um hilffe

      Sollte bei extDB3 dabei sein die DLL und in den Serverordner verschoben werden.

    • Arma 3 Altis Life: Infistar startet nicht.

      • nox
      • 22. März 2019 um 14:54

      Alter Schwede...

      chrome_2019-03-22_14-52-17.png


      chrome_2019-03-22_14-52-53.png

      Zitat

      3.1 THEMEN (THREADS):

      Erstelle dein Thema im passenden Forum und vermeide es, mehrere Themen in gleicher Sache in verschiedenen Forenbereichen zu erstellen. Wähle einen aussagekräftigen und sinnvollen Titel, verzichte auf ASCII-Zeichen und achte auf den übermäßigten Gebrauch von Satzzeichen. (Satzzeichen sind KEINE Rudeltiere!;)) Beschreibe dein Anliegen so genau wie möglich und beachte dazu bitte auch die Hinweise, welche in einigen Bereichen angepinnt sind. In einigen Bereichen gelten zusätzliche Regeln. Vermeide es Themen die älter als 3 Monate sind mit unnötigen Kommentaren zu pushen.

    • Server wird nicht gelistet in ArmA

      • nox
      • 19. März 2019 um 21:05
      Zitat von Stony_Gamez

      -port=2302 "-config=C:\server\#arma\TADST\default\TADST_config.cfg" "-cfg=C:\server\#arma\TADST\default\TADST_basic.cfg" "-profiles=C:\server\#arma\TADST\default" -name=default -filePatching "-mod=@extDB3;@life_server" -autoInit

      Das sind die Startparameter, läuft über TADST, ein Kollege wollte das unbedingt ^^

      Verprügle besagte Kollegen bitte von mir. :) <3

      Beginn am besten einmal bei Null, probier es damit: [Tutorial] ArmA 3 Dedicated Server einrichten unter Windows (mit extDB3 & 64bit) (Altis Life & Tanoa Life)

      Sollte zu 100% laufen wenn du alles Schritt für Schritt machst. Sollten Probleme auftreten, einfach noch mal melden. :P

    • Fertiges Skript in Server einfügen

      • nox
      • 17. März 2019 um 12:56
      Zitat von derYannick

      Hallo,

      kann mir jemand sagen wie man ein fertiges Skript auf einen Nitrado server packt? Bzw hat jemand davon nen Video?

      Lg

      Reden wir von einem einzelnen Script oder einer kompletten Missionsdatei?

    • ArmA 3 BEC - Battleye Extended Controls

      • nox
      • 16. März 2019 um 15:48

      == Überblick ==

      Bei Battleye Extended Controls oder kurz "BEC" handelt es sich um eine optionale Erweiterung für ArmA 2 Operation Arrowhead/Combines Operations und ArmA 3 Dedicated Server unter Windows, welche zudem Battleye aktiviert haben.
      Durch BEC erhaltet Ihr einfachen Zugriff auf viele Funktionen von Battleye, unter anderem auch auf verschiedene Events des Chats im Spiel. In BEC selbst können außerdem Administratoren via GUID festgelegt und benannt werden um so Zugriff auf Battleye Funktionen im Spiel zu erhalten, eine Liste mit Befehlen findet Ihr weiter unten (ODER KLICKT HIER). Bis vor einiger Zeit hatte BEC zudem die Möglichkeit Bans an eine zentrale Datenbank zu senden um so Spieler auf allen Servern zu bannen welche ebenfalls BEC benutzen, diese Funktion existiert jedoch nich mehr seit dem das Projekt eingestellt wurde.


      == Systemanforderungen ==

      Um Battleye Extended Controls auf eurem Server betreiben zu können, wird folgendes vorausgesetzt:

      • Ein Dedicated Server (Windows)
      • Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable Package 32bit (x86) (DOWNLOAD)

      == Funktionen ==

      Durch Battleye Extended Controls erhaltet Ihr Zugriff auf folgende neue Funktionen und Features:

      • Support for Multiple In-game Admins
      • Define Custom Names on Commands
      • Set Group Levels on Admins
      • Set Permissions Level on Commands
      • Organized Chat logger
      • Organized BE Event logger
      • Check Guid of player who connects against a central ban database
      • Report Hacks to a central ban database
      • Nick Filter, Auto kick offensive nick's defined by you
      • Chat & channel restriction
      • Chat & channel anti-spam
      • Make players temp admins
      • Autokick lobby idlers
      • Create Schedules of various sorts. motd's. events etc
      • Create whitelist file
      • SlotLimit, can be used to reserve slots
      • Plugin Support (Ts3 Serverquery plugin included and some other ones)


      == Fehlermeldungen ==

      Wie so ziemlich alles was mit ArmA 3 zutun hat sorgt auch BEC des öfteren für Fehlermeldungen und ratlose Gesichter unter den Benutzern.
      Hier versuche ich euch mögliche Fehlermeldungen zu erklären und passende Lösungen dazu bereitzustellen.

      === Could not check for BEC update ===

      Die wohl bekannteste Fehlermeldung ist wohl "Could not check for BEC update" seit der Service von BEC eingsetellt wurde. An dieser Stelle versucht BEC eine Verbindung zum Updateserver herzustellen, kann diesen jedoch nicht erreichen wodurch besagte Fehlermeldung entsteht und sich im Anschluss die Konsole von BEC schließt.

      ==== Fix für Updatefehler ====

      Das Problem mit dem nicht erreichbaren Updateserver lässt sich ganz einfach beheben, indem wir BEC vortäuschen dass wir selbst der Updateserver sind.

      Dazu öffnen wir unsere "hosts"- Datei mit einem Editor wie zum Beispiel Notepad++ und editieren diese.
      Die Datei befindet sich unter folgendem Pfad: C:\Windows\System32\drivers\etc

      An das Ende der Datei fügen wir folgendes ein:

      Code
      127.0.0.1 ibattle.org
      127.0.0.1 www.ibattle.org


      Durch diese beiden Einträge denkt BEC nun dass 127.0.0.1, also localhost und somit euer PC selbst der Updateserver ist. BEC kann den Updateserver also wieder finde, allerdings keine Updates von dort laden was jedoch nicht schlimm ist und den Betrieb von BEC nicht weiter stört.


      === BePath is not a valid direcotry ===

      Durch die Meldung "BePath is not a valid direcotry" versucht BEC euch mitzuteilen dass es, warum auch immer, den Pfad eures BattlEye Ordners nicht finden kann. Es gibt letztendlich zwei Möglichkeiten um diesen Fehler zu beheben.

      ==== ArmA 3 [lexicon='Startparameter'][/lexicon] ====

      Werden die [lexicon='Startparameter'][/lexicon] eures ArmA 3 Servers nicht korrekt angegeben kann BEC den Pfad zu eurem Battleye Ordner gegebenenfalls nicht finden. Überprüft ob folgender Parameter beim starten eures ArmA 3 Servers vorhanden und korrekt ist:


      Code
      -bepath=C:\server\A3Master\battleye

      Der Pfad sollte natürlich zu eurem Battleye Ordner führen und kann von diesem Beispiel abweichen, achtet bitte darauf.

      ==== BEC [lexicon='Startparameter'][/lexicon] ====

      Auch ein fehlerhafter [lexicon='Startparameter'][/lexicon] von BEC kann diesen Fehler auslösen. Generell solltet ihr eure BEC.exe mit folgendem Parameter starten:


      Code
      -f Config.cfg

      Dadurch erhält der Prozess eine hohe Priorität und BEC wird gleichzeit mitgeteilt dass es doch bitte die entsprechende Config.cfg mitladen soll da dort der Pfad zum Battleye Ordner ebenfalls hinterlegt ist, mehr dazu weiter unten.


      ==== BEC Konfiguration ====

      Ihr solltet die Config.cfg innerhalb eures BEC Ordner überprüfen. Auch in dieser Datei wird der Pfad zu eurem Battleye ordner abgefragt, ist dieder falsch tritt der Fehler "BePath is not a valid direcotry" auf und BEC startet nicht.
      Die Pfadangabe befindet sich in der Regel in Zeile 19 eurer Config.cfg und sollte so aussehen:


      Code
      # Set the path to the BattlEye directory that is currently in use by the server.
      BePath = C:\server\A3Master\battleye

      Auch hier kann der Pfad zum Battleye Ordner natürlich von eurem abweichen, überprüft dies bitte.


      Stand: 16. Mai 2016

    • ArmA 3 - Basic Configuration - Basic.cfg

      • nox
      • 16. März 2019 um 15:44

      Stand: 11. Dez 2015

      == Überblick ==


      Eine Basic.cfg kann optional jedem ArmA 3 Server hinzugefügt werden und enthält verschiedene Parameter um die Serverperformance zu verbessern. Auch der Client, also Spieler kann sich eine solche Config anlegen und zusammen mit seinem ArmA 3 über einen [lexicon='Startparameter'][/lexicon] im Launcher starten um seine Spielerfahrung gegebenenfalls zu verbessern.

      ACHTUNG: Eine fehlerhaft eingestellte Basic.cfg kann Performanceprobleme und Lags zur Folge haben. Ihr werdet eventuell einige Zeit herumprobieren müssen bis ihr die perfekten Einstellungen für euren Server gefunden habt.

      Alle Werte in der Basic.cfg gelten Pro Spieler (!) und nicht für den kompletten Server Ansich. Daran solltet ihr stets denken.
      Um eine Basic.cfg auf eurem Server zu aktivieren erstellt diese Datei und schiebt sie in euren ArmA 3 Serverordner. Anschließend fügt ihr folgenden [lexicon='Startparameter'][/lexicon] zu eurem Server hinzu: -cfg=Basic.cfg


      == Mögliche Parameter ==

      Folgende Parameter oder Optionen könnt ihr in eurer Basic.cfg verwenden:

      • MaxMsgsend
      • MaxSizeGuaranteed
      • MaxSizeNonguaranteed
      • MinBandwith
      • MaxBandwith
      • MinErrorTosend
      • MinErrorToSendNear

      Die folgenden Parameter werden standartmäßig vom Server gesetzt und sollten nicht verändert werden:

      • language
      • adapter
      • 3D_Performance
      • Resolution_W
      • Resolution_H
      • Resolution_Bpp


      === Parameter Bedeutungen ===

      Im folgenden möchte ich euch Die Bedeutung und Funktion dieser Parameter etwas näher erklären.


      • MaxMsgSend

      Dieser Wer bestimmt die maximale Anzahl an Paketen welche pro Frame gesendet werden können. Der Standartwert liegt bei 128 und kann bei Servern mit hoher Anbindung (1GBit oder mehr) erhöht werden um Lags zu reduzieren.

      • MaxSizeGuaranteed

      Durch MaxSizeGuaranteed wird die maximale Größe der garantierten Pakete in Bytes festgelegt. Diese Einstellung hat Einfluss auf Events welche im Spiel nicht zu häufig stattfinden, schießereien zum Beispiel. Der Standartwert liegt hier bei 512 und sollte immer größer sein als MaxMsgSend.

      • MaxSizeNonguaranteed

      Hierdurch wird die maximale Größe von nicht garantierten Paketen in Bytes festgelegt. Diese Einstellung hat Einfluss auf häufige Events wie Updates von Fahrzeug- oder Spielerpositionen. Der Standartwert liegt bei 256.

      • MinBandwith

      Hier wird die Bandbreite in BPS angegeben welche eurem Server jederzeit zur Verfügung steht. Dieser Wert wollte recht klein gehalten werden, jedoch nicht zu klein. Dies hilft dem Server die Verfügbare Bandbreite einzuschätzen.

      • MaxBandwidth

      Dieser Wert sollte die Bandbreite eures Servers in BPS sein welche er nie erreichen wird. Auch dieser Wert hilft dem Server die Verfügbare Bandbreite besser einzuschätzen.

      • MinErrorToSend

      Ich habe länger überlegt wie ich diesen Wert am besten beschreibe und mir ein Beispiel dazu überlegt, bin dann jedoch auf dieses hier gestoßen und hätte es warscheinlich nicht annähernd so gut hinbekommen wie eulerfoiler (Achtung Mathe und Englisch):


      Zitat von eulerfoiler

      A unit 1km (distance d = 1km) from the player with MinErrorToSend = 0.001 (METS = 0.001) would send an update when that unit moves50m (error value E = 50). In reality, other factors about the object are taken into effect as well according to an (unknown) weighted scale. When the enginecalculates the error between the master copy of the object (whoever "owns" the object) and the client's perceived/simulatedcopy and that error value (E) exceeds MinErrorToSend (METS), a network update message/packet will be sent for itFormula: d = sqrt[(20E)/METS] ; 1000 = sqrt[(20E)/0.001] -> E = 50

      • MinErrorToSendNear

      Hier das gleiche wie bei MinErrorToSend:

      Zitat von eulerfoiler

      When using MinErrorToSend alone, for small values of d the frequency of high errors (E) would cause excessive network updates that are not necessaryMinErrorToSendNear (METSN) does not take distance into account and is not derived from a formula.It's a staticly chosen value used as the minimum overall error value (E) before a network update message/pack will be sent


      == Tips ==

      Die Ultimative Config gibt es leider nicht. Wir haben damals fast einen Monat experimentiert bis wir genau die Einstellungen gefunden haben welche zu unserem Server und der Spielernazahl gepasst haben. Letztendlich liefen 2 Server mit jeweils 75 Slots ohne große Probleme auf einem Rootserver mit folgenden Spezifikationen:

      • Xeon E5 3.8GHz
      • 64GB ECC RAM
      • SSDs (Softwareraid)
      • 1GBit Anbindung

      Server als auch Datenbank liefen in einer RAM-Disk, also im Arbeitsspeicher des Servers. Mehr dazu und eine Anleitung findet ihr ebenfalls bald in unserer Wissensdatenbank. :)

      === Arma Server Monitor ===

      Um die [lexicon='Performance'][/lexicon] eures servers zu überwachen empfiehlt es sich den Arma Server Monitor zu nutzen welchen ihr in unserem Downloadbereich finden könnt.
      Ein Eintrag dazu befindet sich ebenfalls bald in unserer Wissensdatenbank. ArmA Server Monitor Download

      === Beispiel Config ===

      Hier findet ihr ein Beispiel einer Basic.cfg welche bei einem Server mit 1GBit Anbindung keine großen Probleme bereiten sollte.

      Code: Basic.cfg
      MaxBandwidth = 838860800;
      MinBandwidth = 1048576;
      MaxSizeGuaranteed = 512;
      MaxSizeNonguaranteed = 128;
      MaxMsgSend = 256;
      MinErrorToSend = 0.001;
      MinErrorToSendNear = 0.01;
      
      
      
      
      
      
      
      adapter=-1;
      3D_Performance=1;
      Resolution_W=0;
      Resolution_H=0;
      Resolution_Bpp=32;
      terrainGrid=25;
      viewDistance=2000;
      Windowed=0;
      Alles anzeigen
    • ArmA 3 Logs - Alles was du über Logdateien wissen musst

      • nox
      • 16. März 2019 um 15:41

      Was ist ein Log/eine Logfile?

      Ein Log ist einfach gesagt ein Ereignisprotokoll, dass (in diesem Falle) von Arma 3 angelegt wird, und sämtliche Relevanten Informationen, Fehler und gewünschte Ereignisse in einer Datei abspeichert. Das Standardformat dieser Dateien ist bei Arma 3 .rpt und sie sind immer nach dem Schema arma3_DATUM_ZEIT.rpt (Client) beziehungsweise arma3server_DATUM_ZEIT.rpt (Server) aufgebaut. Die Erweiterung extDB speichert seine Logs standardmäßig im gängigen .txt Format.

      Worin liegt der Unterschied?
      Arma 3 unterscheidet pingelig zwischen den Unterschiedlichen Logdateien. Während extDB Logs lediglich Auskunft geben über Fehler bei der Verbindung mit der Datenbank oder falschen SQL Befehlen, sind die Arma 3 Logs schon viel auskunftgebender. Daher alles Schritt für Schritt, stellen wir die beiden Logarten einfach mal gegenüber. Wichtig dabei: "serverseitig" bedeutet, dass der Befehl vom Server ausgeführt werden muss, heißt entweder in der init.sqf der Mission oder (im Falle Altis Life) in der @life_server. "Clientseitig" ist all das, was innerhalb der Missionsdatei abläuft und NICHT in der @life_server.

      Client Log Server Log
      - loggt clientseitig ausgeführte diag_log-Befehle - loggt serverseitig ausgeführte diag_log-Befehle
      - loggt Skriptfehler clientseitig ausgeführter Skripte, Fehler in der description.ext* und der Mission (mission.sqm) - loggt Skriptfehler serverseitig ausgeführter Skripte, Fehler in der description.ext* und der Mission (mission.sqm)
      - loggt Fehler in der Stringtable.xml - loggt Fehler in der Stringtable.xml
      - loggt extDB-Verbindung (ob erfolgreich hergestellt oder nicht)

      * Zur description.ext zählen ab der 4.x auch alle "Config_xxxx.hpp" Dateien (z.B. Config_Master.hpp, Config_vItems.hpp etc.)

      Welche Logs muss ich wann anhängen?
      Das ist abhängig davon, wo das Skript ausgeführt wird und wo der Fehler auftaucht. Ich beziehe mich hierbei jetzt auf Altis Life und nenne ein paar Beispiele, wann welcher Log von Nützen ist.

      extDB Log:
      ~ Fehler mit der Datenbank
      ~ "Setting up Client please wait"
      ~ Blackscreen

      Server RPT Log:
      ~ bei Änderungen der @life_server
      ~ bei Fehlern in serverseitigen Skripten
      ~ Blackscreen

      Client RPT Log:
      ~ bei Änderungen der mission.sqm
      ~ bei Fehlern in clientseitigen Skripten
      ~ bei Blackscreen

      Im Idealfall ist es zu empfehlen immer sowohl den Client als auch den Server RPT Log anzuhängen, so kann man sich direkt einen Gesamteindruck vom Fehler verschaffen. Zum Anhängen an einen Beitrag bitte (gemäß den Forenregeln) den Dateianhang nutzen. Einfach den RPT Log mit einem Texteditor öffnen und als .txt speichern, danach hochladen.

      Wo finde ich die Logs?
      Hinweis: %Arma3% steht für das Installationsverzeichnis des Arma Servers. Es darf außerdem NICHT der -noLogs Parameter verwendet werden!

      Clientlogs:

      Spoiler anzeigen
      • WIN + R drücken
      • %localappdata% eingeben
      • OK drücken
      • Arma 3 Ordner
      • nodezone.net/attachment/2217/
      • nodezone.net/attachment/2218/
      • nodezone.net/attachment/2219/
      • nodezone.net/attachment/2220/

      Serverlogs:

      Spoiler anzeigen


      Standard: Im Arma 3 Hauptverzeichnis des Servers
      Angepasst: Im -profiles Parameter definierten Verzeichnis
      TADST: Im Verzeichnis %Arma3%\TADST wird ein User Ordner angelegt (Name kann variieren) - Dort sollten sich die Logs befinden [bitte korrigieren falls das nicht stimmt]

      Linux: Am Ende des Startbefehls >> serverlog.rpt anfügen, dass dieser erstellt wird (im Serververzeichnis)

      extDB-Logs:

      Spoiler anzeigen


      %Arma3%\@extDB\logs\JAHR\MONAT\DATUM
      Die Zeit im Name der Logs kann falsch sein, die späteste Zeit ist immer der neueste Log.

      Welche Fehler können ignoriert werden?
      Sollten die folgenden Fehler in den Logs auftauchen, können diese (in der Regel) ignoriert werden und haben keinen weiteren Einfluss auf das Spielgeschehen, sie sind lediglich da und lassen sich (i.D.R.) nicht entfernen.

      Spoiler anzeigen


      Error: Object(ZAHL : ZAHL) not found
      Strange convex component in [...]
      class HitPoints::HitFuel not found [...]
      Error: Wheel reference not initialized
      Attempt to override final function [...]
      Unknown hit sound type in [...]
      Unsupported language English in stringtable
      SimulWeather - Cloud Renderer - noise texture file is not specified!
      Unknown entity: ' lt'
      Unknown entity: ' gt'
      Wrong vertex mapping for person collision geometry found in [...]
      Wrong geometry convex component mapping for person collision geometry found in [...]
      Setting invalid pitch 0.0000 for [...]
      Warning Message: Cannot load texture [...] <- Tritt bei Altis Life bei Cop/Medic Uniformen auf, ehrlich gesagt kein Plan wirklich warum
      Performance warning: Very large search for [...]
      Speaker Male01_F not found in CfgVoiceTypes
      Duplicate weapon Throw detected for C_man_1
      Warning Message: Picture textures\armalife.jpg not found <- Hängt mit dem Dateiformat zusammen. Es wird alles korrekt geladen, dennoch der Fehler. Lösung: Bilder in .paa-Format umwandeln (mit TexView2)


      Das sollte das wichtigste zu den Arma 3 Logs sein. Sollten Fragen auftreten, diese gerne per PN an blackfisch und ich werde versuchen diese zu beantworten und hier im Beitrag nachreichen..

      ___________________________________
      Quellennachweis (letzter Aufruf aller Seiten: 14.09.2016)

      https://de.wikipedia.org/wiki/Logdatei
      https://community.bistudio.com/wiki/diag_log
      http://guides.uufix.com/wp-content/uploads/2015/07/win-r.png
      https://community.bistudio.com/wiki/Arma_3_St…meters#profiles
      https://community.bistudio.com/wiki/Arma_3_De…#File_Locations


      Author:  blackfisch

    • ArmA 3 Server - Startparameter

      • nox
      • 16. März 2019 um 15:36

      Hier findet ihr eine Übersicht der verfügbaren Startparameter für ArmA 3 Server und derren Funktionen. (Stand 11. Dez 2015)

      1 ÜBERBLICK

      Startparameter in ArmA 3 sind in vielerlei Hinsicht hilfreich. Zum einen ermöglichen sie zum Beispiel das laden bestimmter Mods oder Configurationsdateien, zum anderen können einige auch die Serverperformance zumindest ein wenig verbessern. In folgendem möchte ich euch nun die Parameter zeigen welche auf einem Server sinnvoll und welche eher unnütz sind.


      2 PARAMETER LISTE

      Ich werde hier nur auf die für die ArmA 3 Server Performance relevanten Parameter eingehen.

      Folgende Startparameter stehen euch in ArmA 3 dafür zur Verfügung:

      • -loadMissionToMemory
      • -autoinit
      • -maxMem
      • -cpuCount
      • -exThreads
      • -noLogs
      • -enableHT

      Und viel mehr relevante Parameter gibt es auch nicht wirklich. Startparameter wie -nosplash oder -skipInto wirken sich lediglich auf den Client (Spieler) aus und haben für den Server keine Bedeutung.


      2.1 PARAMETER FUNKTIONEN

      Alle der oben gelisteten Parameter haben eine bestimmte Funktion welche ich euch nun näher erklären möchte.

      • -loadMissionToMemory

      Durch diesen Startparameter wird die Missionsdatei im RAM Speicher zwischengespeichert nachdem sie das erste mal von einem Spieler heruntergeladen wurde. Das verringert ein wenig die CPU Last des Servers und bewirkt das die Missionsdatei etwas schneller geladen wird, wenn auch nicht wirklich Bahnbrechend.

      • -autoinit

      Dieser Parameter ist eigentlich nicht Performancerelevant, jedoch ganz nützlich. Er sorgt dafür dass die Missionsdateu automatisch geladen wird sobald der Server startet wodurch kommende Spieler nicht zu lange auf das laden der Mission warten müssen nachdem sie den Server betreten haben.

      • -maxMem

      Viele denken dass man mit diesem Wert den maximal zu nutzenden Arbeitsspeicher mit bis zu 8GB angeben kann, jedoch ist das ziemlich weit gefehlt. Dieser Wert regelt das Limit der Speicherzuweisung in MB, der Standartwert liegt hier bei 256, der Maximalwert kann 2047 betragen. Liegt der Wert höher als 2047 wird dieser automatisch auf 2047 zurückgesetzt. Das Problem im eigentlichen ist die 32bit Architektur von ArmA 3 weshalb nicht mehr als 2047MB an den Prozess adressiert werden können. Mehr dazu findet man hier: Breaking the 32 bit Barrier

      • -cpuCount

      Meiner Meinung nach gibt es keinen Startparameter der überflüssiger ist als dieser. Mit -cpuCount werden die maximal zu nutzenden CPUs angegeben. Arma 3 erkennt jedoch alle CPUs auch ohne diesen Startparameter und nutzt sie trotzdem nicht richtig, auch der Startparameter ändert daran leider nichts. Im übrigen wird dieser Startparameter durch -enableHT überschrieben, aber dazu gleich mehr.

      • -exThreads

      Diesen Startparameter empfinde ich ebenfalls als relativ sinnfrei da er die Anzahl der zu nutzenden CPU Kerne angibt. Einstellmöglichkeiten sind hier 0,1,3,5 und 7. Auch dieser Parameter überschreibt die automatische Erkennung von ArmA und wieder werden die Kerne nicht richtig genutzt.

      • -noLogs

      Ein wirklich nützlicher Startparameter, gerade auf vollen Servern kann man dadurch einiges an Performance gewinnen. Wenn ihr jedoch auf Fehlersuche seid solltet ihr diesen Parameter nicht verwenden da dadurch keine RPT Logs mehr geschrieben werden.

      • -enableHT

      Hierdurch wird Hyper-Threading für Intel CPUs aktiviert. Ansich eine nette Sache und manch einer mag dadurch vielleicht einen kleinen Performanceschub verspüren, uns hat dieser Parameter jedoch in der Vergangenheit nicht wirklich viel gebracht, jedoch kann man ihn verwenden da er keine negativen Auswirkungen auf den Server hat. Beachtet dass -enableHT den Startparameter -cpuCount überschreibt und dieser somit unwirksam wird!

      3 EMPFOHLENE STARTPARAMETER

      Aus Erfahrung kann ich sagen dass viele Startparameter nicht unbedingt ein Maximum an Performance aus einem Server herausholen. Folgende Startparameter welche wir damals genutzt haben empfehle ich euch:

      • -autoinit
      • -noLogs
      • -enableHT
      • -loadMissionToMemory
    • Forum Fehler?

      • nox
      • 16. März 2019 um 14:39

      Gefunden und behoben, dort war eine nicht vorhandene Ranggrafik gesetzt. :P

    • Forum Fehler?

      • nox
      • 16. März 2019 um 14:38

      Habs jetzt grad getestet, der Fehler tritt in Firefox auf. Woran es liegt habe ich noch nicht geschaut, mache ich aber jetzt. Danke dir :)

    • [TUT]Neue Währung Einfügen

      • nox
      • 15. März 2019 um 20:01

      Darauf haben hier so einige in letzter Zeit gewartet. :*

    • Kann nicht auf Server verbinden

      • nox
      • 15. März 2019 um 18:07

      Hatten wir nicht mal ne Art Tutorial wo die häufigsten Fehlermeldungen erklärt wurden? Kp wo das hin ist...

      Dein Fehler ist meine ich einer von den irrelevanten.

      "Ich kann nicht auf den Server joinen" ist im übrigen etwas zu allgemein. ^^

    • Server Menu Arma 3

      • nox
      • 15. März 2019 um 13:46

      Wurde hier schon mal gefragt, genau mit dem gleichen Beispiel. ^^ Weis nur grad nicht mehr wann, wo und von wem :/

    • Server Menu Arma 3

      • nox
      • 15. März 2019 um 13:22

      Was sucht ihr bitte? ._.

    • Fehlkauf InfiStar

      • nox
      • 14. März 2019 um 23:58
      Zitat von liddy81

      leider nicht da ich es schon herunter geladen habe.

      ABG Infistar

      "3) Widerrufsrecht


      Bei den infiSTAR Produkten handelt es sich um Digitale Inhalte und keine körperlichen Datenträger. Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Kunde das Produkt bereits heruntergeladen- bzw. es bereits erhalten hat. Sofern es sich bei dem Produkt um einen Lizenzschlüssel handelt, so erlischt das Widerrufsrecht mit der Aktivierung der Lizenz."


      So weit habe Ich nicht gedacht, stimmt natürlich bei digitalen Inhalten...


      Zitat von ExEKiller001

      Das würde ich mir 2 mal überlegen ob ich das Mache schreibe einfach Chris ak Infistar an man kann mit ihm reden ist ein netter junge

      das ist strafbar was du machst und NN keine ahnung was, auf die zukommt die hatfen auch für das da es über ihre seite geht würde ich aufpassen

      6.2 Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb des Rahmens dieser AGB ist nicht gestattet, soweit nicht der Lizenzgeber einer Übertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz an den Dritten zugestimmt hat.

      Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Dateien ist nicht gestattet und strafbar.


      Ist nicht zwingend verboten, siehe WBB, welches auch eine Lizenzübertragung und einen Weiterverkauf ermöglicht und erlaubt. Für unseren Foren-Stil haben wir ebenfalls die Möglichkeit zum weiterverkauf, ich weis leider nicht ob und wie Chris (infiSTAR) das in seinen AGBs geregelt hat, da müsste man echt nachlesen oder im zweifel einfach mal lieb fragen. Wir haften btw nicht für Posting dieser Art, selbst wenn dort gegen externe AGBs verstoßen wird, natürlich kümmern wir uns dann jedoch in den meisten Fällen um die Löschung einfach auch um dem Ersteller Ärger zu ersparen.

      Auszug aus unseren Nutzungsbestimmungen:

      Zitat

      § 5 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

      1.

      Der Anbieter des Forums übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

    • ArmA 3: Dedicated Server einrichten unter Windows (mit extDB3 & 64bit) (Altis Life & Tanoa Life) [2025 Tutorial / Guide]

      • nox
      • 14. März 2019 um 19:52
      Zitat von Manne26

      nox ich habe das Problem das bei mir die serverupdate.bat nicht installiert! Ich habe alle angaben gemacht accountname und Passwort aber das geht nach wie vor nicht!

      Fehlermeldung...? ._.

    • ArmA 3: Dedicated Server einrichten unter Windows (mit extDB3 & 64bit) (Altis Life & Tanoa Life) [2025 Tutorial / Guide]

      • nox
      • 14. März 2019 um 17:57
      Zitat von Manne26

      Servus ich bekomme es einfach nicht hin eine Datenbank für Altislife zu installieren, kann das wer für mich machen?

      Mfg. Manne

      Steht doch alles beschrieben, woran scheitert es?

    • Fehlkauf InfiStar

      • nox
      • 13. März 2019 um 22:21

      Wende dich doch mal an den Support von infiSTAR, kann man bestimmt irgendwie regeln :/

    • Server Difficulty eintellen

      • nox
      • 12. März 2019 um 13:07

      Als Beispiel:

      Code
      class DifficultyPresets
      {
          class CustomDifficulty
          {
              class Options
              {
                  /* Simulation */
      
                  reducedDamage = 0;        // Reduced damage
      
                  /* Situational awareness */
      
                  groupIndicators = 0;        // Group indicators (0 = never, 1 = limited distance, 2 = always)
                  friendlyTags = 0;        // Friendly name tags (0 = never, 1 = limited distance, 2 = always)
                  enemyTags = 0;            // Enemy name tags (0 = never, 1 = limited distance, 2 = always)
                  detectedMines = 0;        // Detected mines (0 = never, 1 = limited distance, 2 = always)
                  commands = 1;            // Commands (0 = never, 1 = fade out, 2 = always)
                  waypoints = 1;            // Waypoints (0 = never, 1 = fade out, 2 = always)
                  tacticalPing = 0;        // Tactical ping (0 = disable, 1 = enable)
      
                  /* Personal awareness */
      
                  weaponInfo = 2;            // Weapon info (0 = never, 1 = fade out, 2 = always)
                  stanceIndicator = 2;        // Stance indicator (0 = never, 1 = fade out, 2 = always)
                  staminaBar = 0;            // Stamina bar
                  weaponCrosshair = 0;        // Weapon crosshair
                  visionAid = 0;            // Vision aid
      
                  /* View */
      
                  thirdPersonView = 0;        // 3rd person view
                  cameraShake = 1;        // Camera shake
      
                  /* Multiplayer */
      
                  scoreTable = 1;            // Score table
                  deathMessages = 1;        // Killed by
                  vonID = 1;            // VoN ID
      
                  /* Misc */
      
                  mapContent = 0;            // Extended map content
                  autoReport = 0;            // (former autoSpot) Automatic reporting of spotted enemied by players only. This doesn't have any effect on AIs.
                  multipleSaves = 0;        // Multiple saves
              };
              
              // aiLevelPreset defines AI skill level and is counted from 0 and can have following values: 0 (Low), 1 (Normal), 2 (High), 3 (Custom).
              // when 3 (Custom) is chosen, values of skill and precision are taken from the class CustomAILevel.
              aiLevelPreset = 3;
          };
      
          class CustomAILevel
          {
              skillAI = 0.5;
              precisionAI = 0.5;
          };
      };
      Alles anzeigen
    • Server Difficulty eintellen

      • nox
      • 12. März 2019 um 00:19

      Such in deinem Serverordner mal den Users Ordner, dort wird das Serverprofil gespeichert. Das ganze dann via Notepad öffnen und editieren, sieht in etwa so aus, kann je nachdem mehr oder weniger drin stehen...


      Code
      sion=1;
      blood=1;
      singleVoice=0;
      gamma=1;
      brightness=1;
      sceneComplexity=400000;
      shadowZDistance=100;
      viewDistance=1000;
      preferredObjectViewDistance=800;
      terrainGrid=25;
      volumeCD=10;
      volumeFX=10;
      volumeSpeech=10;
      volumeVoN=10;
      maxSamplesPlayed=96;
      vonRecThreshold=0.029999999;
      Alles anzeigen

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™