#include ist zum Anhängen der missionConfigFile. Das wird so nicht nicht funktionieren. Lösche das aus der Description.ext raus und schaue mal Mit bspw. Notepad die geschweiften Klammern an, wo sie Anfangen und enden und ob die Syntax (Aufbau/Struktur) so stimmt. Fehlt laut Fehlermeldung irgendwo eine }
Beiträge von Rom
-
-
Und jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich nicht mehr helfen kann.
#handy
#keinsyntaxhighlighting
Sry -
Hallo,
poste bitte den Inhalt der Datei, in der du die neuen Fahrzeuge hinzugefügt/editiert hast. In der Description.ext kannst du entweder Klassen direkt definieren oder "anhängen" (sag ich mal so). In dem Fall wurde zur Übersichtlichkeit vieles auf einzelne Dateien aufgeteilt und mit #include "angehängt" -
Ich glaube, es war mehr oder weniger die Entfernung gemeint und nicht die Überprüfung gänzlich ausschalten, jedeglich Spieler in der Nähe
(Vermute ich mal) -
Ich weiß grad nicht wie die Datei heisst aber ich meine irgendwas mit queryrequest im MySQL Ordner, wo Spieler- und Hausabfragen zusammengeführt und zum Spieler gesendet werden.
Und nicht den Code zum Erstellen der Tabelle sondern zum abfragen der Daten also "Select Spalte1, Spalte2 from Tabelle Where Bedingung" nur für die Daten aus der Spielertabelle -
Hey,
du kannst mal den SQL-Befehl (wo die Spielerdaten-Abfeage stattfindet) posten sowie deine Sqf-Datei vom life_server wo die Abfrage mit Häusern etc. stattfindet. Dann können wir dir besser helfen.
Und der Spaltenname für die Namen der Spieler -
Moin,
Sehr gut gemacht und endlich mal in Deutsch!
Danke
Ich möchte zwar nicht deine gut gemachte Arbeit korrigieren aber white-Schleife -> while-Schleife
-
Versuche mal testweise die Drohne mit "u" aufzuschließen und oder Test es mit einem uav-Operator. Bei mir hat es mit auf und zu schließen jedenfalls geklappt
-
Supi, also vergessen das in die CfgRemoteExec.hpp einzutragen? Kann schnell passieren
-
Hast du die "life_fnc_copSiren2", "life_fnc_medicSiren2", "life_fnc_copwarnsirene" und "life_fnc_medicwarnsirene" in der CfgRemoteExec.hpp hinzugefügt?
und wie sehen die anderen Sirenen-Skripts aus? -
Kannst du in txt umbennen und hochladen oder errors rauskopieren und Alls Quellcode angeben wie du magst
-
Arma3_xxxx sind die Clientlogs und die arma3server_xxxx die Serverlogs. Einfach beide hochladen/überprüfen
-
Windows+R und dann das eingeben:
%localappdata%
Und den Arma 3 Ordner wählen und den RPT-Log wählen der aktuell ist bzw wann du es getestet hat. Das sind deine eigenen Logs, nicht die vom Server.
Server RPT-Logs sind i.d.R im "config" Ordner zu finden, im Installationsverheichnis, außer du hast es in den Startparametern anders eingestellt