1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 18 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Stony_Gamez

    Beiträge von Stony_Gamez

    • Autobahnabfahrt wie bauen ohne vorhandenes Abfahrtmodell ?

      • Stony_Gamez
      • 24. August 2018 um 04:56

      Sehr geehrte Native-Network-Community,

      nachdem ich eben etwas rumprobiert habe und leider feststellen musste, dass es für mich keine Möglichkeit gibt eine realitatsnähe Autobahnabfahrt aufzubauen ohne ein Modell einer solchen zu besitzen, möchte ich nun hier um Rat fragen, ich habe bereits 2 Möglichkeiten getestet, diese sind im Anhang auf Bildern zu sehen, das Bild mit der erhöhten Autobahn, soll das gewünschte mit einer möglichen ordentlichen Abfahrt dastellen, in den anderen beiden Fällen, hätte ich anschließend eine erneute Auffahrt mit einer Brücke über die vorhandene Autobahn bauen müssen, jedoch wurde mir gesagt, dass die beiden Möglichkeiten nicht besonders gut aussehen, ich würde mich sehr über einen Rat freuen, vielleicht kennt sogar jemand eine Autobahnabfahrt die man nutzen kann aus dem Steam-Workshop oder so.

      Vielen Dank im Vorraus.

      Mit freundlichen Grüßen

      Stony_Gamez

      Bilder

      • Abfahrt1.jpg
        • 609,58 kB
        • 1.436 × 923
        • 293
      • Abfahrt2.jpg
        • 685,62 kB
        • 1.437 × 925
        • 237
      • Wunsch.jpg
        • 486,94 kB
        • 1.432 × 925
        • 234
    • Arma 3 Sync Verbindung fehlgeschlagen. Jeder zugang zum FTP Server schlägt fehl.

      • Stony_Gamez
      • 24. August 2018 um 04:41

      Das Tutorial kann ich auch nur empfehlen ;) nach der Anleitung dürfte es normalerweise perfekt klappen, sollte es nicht kannst du dich gerne nochmal bei mir melden.

    • Bessere Performance mit anderen Steinen ?

      • Stony_Gamez
      • 23. August 2018 um 13:32

      ok das letztere Problem ist gelöst, Polylines hab ich nun durch Bobblo99 gelöst <3, welche die nicht so Performancefressenden Steine sind weiß ich aber noch nicht :)

      EDIT: Gefunden: Cliff_wall :)

    • Bessere Performance mit anderen Steinen ?

      • Stony_Gamez
      • 23. August 2018 um 13:01

      die Dateien hab ich schon drin glaub ich, sind das dann quasi diese Lavastones usw. ?

      ach und hätte vielleicht jemand seine Editor.sqs für mich mit dem Polyline script drin, hab gestern mein P-Drive neu aufgesetzt und hab eine Editor.sqs bekommen aber die funktioniert nicht, irgendwie werden alle Straßen beim drücken der * Taste deaktiviert, obwohl es keine Polylines sind und die Polylines werden garnicht erst aktiviert.

    • Bessere Performance mit anderen Steinen ?

      • Stony_Gamez
      • 23. August 2018 um 04:38

      und wo findet man diese bzw. wie sind die Namen der Tanoa-Rocks bzw. woran erkennt man die ?

    • Bessere Performance mit anderen Steinen ?

      • Stony_Gamez
      • 23. August 2018 um 03:03

      okay danke schonmal für die Hilfe, ganz nebenbei, wie drehe ich Steine oder allgemein Objekte nach oben ? shift, alt oder strg und rechtsklick dann drehen oder so klappt nicht.

    • Bessere Performance mit anderen Steinen ?

      • Stony_Gamez
      • 22. August 2018 um 20:40

      editiert, sorry.

    • Bessere Performance mit anderen Steinen ?

      • Stony_Gamez
      • 22. August 2018 um 19:21

      Sehr geehrte Native-Network-Community,

      da ich einen Berg bei meinem "neuen" Morisson Town habe, den ich mit Steinen ausschmücken möchte, aber mir gesagt wurde dass es sowie es im Moment ist (im Anhang zu finden) zu Problemen führen könnte, ich am überlegen bin, ob ich andere Steine verwenden könnte, da mal gesagt wurde, es gäbe Performanceschonendere Steine.

      Sollte jemand Steine die dies ermöglichen würden kennen wäre dies super.



      Mit freundlichen Grüßen

      Stony_Gamez

      Bilder

      • e9b355e3156886ab4ebaf178d9c3e82a.jpg
        • 638,29 kB
        • 1.358 × 678
        • 270
    • PBOProject Fehler

      • Stony_Gamez
      • 17. August 2018 um 18:36

      Sehr geehrte Native-Network-Community,

      nachdem ich einige Zeit mit dem Addon-Builder und binPBO gepackt habe, wurde ich nun über die Probleme aufgeklärt und möchte auf PBOProject umsteigen also MikeroTools, wie ich auch erfahren habe soll es jedoch einiges an Arbeit zu sein dies einzurichten, was ich auch in Kauf nehmen würde, wenn ich wüsste, wie es mir möglich ist, diese Fehler zu beheben, mein erster Fehler, welchen mir PBOProject anzeigt ist im Anhang zu finden.

      Wie auch im Anhang zu sehen ist die Datei jedoch im P-Drive vorhanden, also kann sie nur kaputt sein oder gelocked, aber wie soll ich das ändern ?

      Bilder

      • a92890e81fb057b8a7d58f58cc851c38.png
        • 16,35 kB
        • 1.895 × 436
        • 270
      • df52d9f0bfa66f759462f2897ac0b5bc.png
        • 39,97 kB
        • 1.112 × 440
        • 239
    • Terrain Builder Error

      • Stony_Gamez
      • 16. August 2018 um 14:19

      kein Ding :)

    • Tanoagebäude / Objekte importieren

      • Stony_Gamez
      • 16. August 2018 um 01:56

      Moin,

      nachdem ich meinen Layerfehler lösen könnte und nun nicht mehr mit dem Addon-Builder sondern mit binPBO meine Map packe, habe ich das Problem dass ich garkeine Tanoaobjekte mehr Ingame habe, alles was auf der Map von Tanoa ist wird mir ingame nicht angezeigt, das Problem sollen anscheinend mehrere haben.

    • Terrain Builder Error

      • Stony_Gamez
      • 16. August 2018 um 01:53

      Der Layererror konnte durch eine neugenerierung der Layer mit den richtigen Einstellungen gelöst werden.

    • [Windows] Einrichtung eines ArmA III - Sync-Servers (Ohne XAMPP)

      • Stony_Gamez
      • 15. August 2018 um 22:55

      wenn du unter Tutorials auf Windows gehst gibt es ein Tutorial namens Repository erstellen, das ist über einen Webspace, das kannst du dir anschauen, du kannst jedoch auch über FTP mit einer hohen Geschwindigkeit herunterladen und danke :)

      Kleiner Zusatz der auch noch ins Tutorial eingefügt wird, wenn man die Repository ausgewählt hat und auf die Schraubenschlüssel geht, kann man vor Build auf Options gehen und dann unter Options Set maximum number of connections per client auf 10 stellen, das dürfte die Downloadgeschwindigkeit nochmal deutlich erhöhen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Stony_Gamez

    • [Windows] Einrichtung eines ArmA III - Sync-Servers (Ohne XAMPP)

      • Stony_Gamez
      • 15. August 2018 um 22:23

      Sehr geehrte Native-Network Community,


      wie ich nun erfahren habe, haben wohl einige Probleme bei der Einrichtung eines ArmA III - Sync-Servers, weshalb ich nun ein Tutorial für diesen Vorgang erstelle.

      !!!ACHTUNG!!! Für dieses Tutorial sollten Grundkenntnisse wie das Installieren von Programmen vorhanden sein.

      Dieses Tutorial schließt die Benutzung von XAMPP aus, da XAMPP im Normalfall lediglich eine Testumgebung ist.

      1. Schritt:

      Der erste Schritt beinhaltet das Herunterladen der benötigten Dinge:

      Filezilla-Server: https://filezilla-project.org/

      ArmA III - Sync: http://www.armaholic.com/page.php?id=22199

      2.Schritt:

      Nun muss lediglich die exe des Filezilla-Server´s ausgeführt werden (komplette Installation) um den Server zu installieren, ebenfalls sollte die ArmA III-Sync.exe ausgeführt werden.

      Neben der Ausführung der Programme muss auch ein Ordner "A3Sync" angelegt werden, in den dann euer "@Server" Ordner kommt, mit den addons usw.

      3.Schritt:

      Der erste Schritt zur Konfiguration ist nun, die Ports für den Filezilla-Server freizuschalten, hierzu geht ihr in die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit, nun Step-by-Step:

      -> Geht auf Eingehende Regeln

      -> Wählt rechts "Neue Regel"

      -> Wählt "Programm" > Weiter

      -> Wählt unter "Dieser Programmpfad" eure "Filezilla Server.exe", diese befindet sich in dem Installationspfad den ihr bei der Installation des Filezilla-Servers ausgewählt habt, im Normalfall "Program Files (x86) > FileZilla Server" > Weiter

      -> Wählt "Verbindung zulassen" > Weiter

      -> Alle 3 Optionen anwählen > Weiter

      -> Nun könnt ihr einen beliebigen Namen und optional eine Beschreibung wählen > Fertig stellen

      4.Schritt:

      Öffnet nun euer FileZilla Server Interface, in dem sich öffnenden Fenster gebt ihr unter Host "localhost" ein, unter Port lasst ihr den Standardeintrag "14147", euer Passwort könnt ihr beliebig wählen.


      In dem nun offenen Fenster habt ihr oben eine kleine Symbolleiste, das 4. Symbol von Links dürfte ein einzelner Kopf sein, auf diesen doppelklickt ihr, nun wieder Step-by-Step.

      -> Unter General habt ihr rechts ein Fenster "Users", dort geht ihr auf Add

      -> In die leere Zeile tragt ihr nun "anonymous" ein, unten lasst ihr <none> > OK

      Das sollte dann folgendermaßen aussehen:

      Spoiler anzeigen

      00e29fdc2cf391e87cb0d5caf800aa4d

      -> Anschließend geht ihr auf Shared folders, dort seht ihr rechts euren User "anonymous" und geht dann unter dem Feld in der Mitte, über dem "Shared folders" steht auf "Add", wählt nur euren "A3Sync" Ordner aus > Öffnen

      Dies sollte dann folgendermaßen aussehen:

      Spoiler anzeigen


      88392971b6ea18cffc780dc66ff83c95

      5.Schritt:

      Nun geht ihr in ArmA III - Sync und klickt das erste kleine Fenster was kommt weg > Step-by-Step.

      -> Addon Options

      -> geht auf das "blaue Plus" rechts und wählt euren "@Server" Ordner in dem "A3Sync" Ordner aus. > OK

      -> Nun geht ihr auf "Repositories" und auf das "blaue Plus" rechts oben.

      -> unter Repository Name tragt ihr euren gewünschten Sync-Namen ein.

      -> unter "Connection" bei "Host or url" tragt ihr dann hinter dem ftp:// eure Server-IP ein, den Port lasst ihr auf 21, da das der FTP-Port ist und macht bei "Anonymous" einen Haken rein. > OK

      -> Nun dürftet ihr eure Repository in der Liste haben, wählt diese aus und geht auf die Schraubenschlüssel rechts.

      -> wählt dann unter "Repository main folder location" euren "A3Sync" Ordner aus.

      -> Ist dies vollendet drückt ihr unter "Build or update repository" auf Options und setzt dann die Option "maximum number of connections per client" auf 10 > OK // Dies dürfte die Downloadgeschwindigkeit erhöhen.

      -> Nun geht ihr unter "Build or update repository" auf "Build". (Jedes mal, wenn ihr neue Mods in euren Mods Ordner packt, müsst ihr einmal auf "Build" drücken


      Jetzt habt ihr es geschafft und habt unter "Public auto-config url" eure Autoconfig, die ihr nun bei euch einfügen könnt und die Mods herunterladen könnt.


      Sollte jemandem etwas vergessenes auffallen, bitte ich um Korrektur oder Meldung, bei Problemen gerne auch melden, ich stehe in diesem Thread zur Verfügung


      Mit freundlichen Grüßen

      Stony_Gamez

    • ArmA3Sync Problem

      • Stony_Gamez
      • 15. August 2018 um 17:09

      soll ich dazu ein Tutorial erstellen oder wird dies nicht benötigt war die Frage ^^ ?

    • ArmA3Sync Problem

      • Stony_Gamez
      • 15. August 2018 um 17:08

      nein hat er nicht, hat man auch standardmäßig nicht wenn man den Benutzer erstellt, nur Lese Rechte ^^ :)

    • ArmA3Sync Problem

      • Stony_Gamez
      • 15. August 2018 um 15:18

      soll ich dazu ein Tutorial in dem Tutorials-Bereich bereitstellen ?

      EDIT: also zu der kompletten Installation und Einrichtung, weil wie ich eben gesehen habe gibt es dort nur eins zur Erstellung einer Repository über einen Webspace.

    • ArmA3Sync Problem

      • Stony_Gamez
      • 15. August 2018 um 15:16

      Fehlerlösung war folgendes, würde ich jedem empfehlen: den Filezilla-Server nicht über Xampp laufen lassen, Xampp ist lediglich eine Test-Umgebung, um sämtliches zu testen, ja ich weiß, es machen sehr viele in der ArmA III Server-Community über Xampp, aber ich wurde auch eines besseren belehrt, erstens bereitet Xampp gerne das ein oder andere Problem und es soll desweiteren auch nicht so sicher nach außen sein.

      Bedeutet einfach Xampp deinstallieren ^^, anschließend den Filezilla-Server runterladen, installieren, anonymous Benutzer anlegen, wie man es auch bei Xampp gemacht hätte, dann den Sync-Pfad auswählen, als home dir setzen, die ganz normal eingestellten Rechte lassen, also man muss nichts zusätzliches einstellen im Normalfall.A

      Anschließend die Sync-Repository erstellen, auf anonymous setzen, unter den Build Optionen usw. den Synd-Pfad auswählen, dann auf Build (Build bei jeder Mod-Aktulisierung nutzen, es genügt nicht nur die Mods in den addons ordner zu ziehen.), anschließend sollte es gehen, für weitere Fragen stehe ich gerne hier oder auch per Konversation zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Stony_Gamez

    • Krankenhaus Lakeside dupliziert sich

      • Stony_Gamez
      • 15. August 2018 um 14:46

      jo, vielen Dank :)

    • ArmA3Sync Problem

      • Stony_Gamez
      • 15. August 2018 um 13:26

      Hast du Teamspeak, ich würde es dir kurz erklären.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™