ich habe ihm im Object Builder angegeben
kannst du bitte einfach mal den Pfad der Textur zeigen wie er om ObjectBuilder steht?
Pack das ganze mal mit mikero, das wird dir den Fehle schon beim Packen sagen.
Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.
ich habe ihm im Object Builder angegeben
kannst du bitte einfach mal den Pfad der Textur zeigen wie er om ObjectBuilder steht?
Pack das ganze mal mit mikero, das wird dir den Fehle schon beim Packen sagen.
-> Logs <- steht alles
hast du nen rcon port festgelegt? wenn nein sollte der auf der 2302 liegen
em da sehet jehtz BEServer_x64_active_1bcb.cfg
ist richtig
Du nehmen battleye cfg und schieben in die Ordner zu die battleye dll - kapisch?
Sorry, ich brauchte das grade auch mal
da ist die datirn BEServer_x64.dll
und dazu packst du deine beserver cfg
Kannst du irgendwann mal aufhören immer den gleichen Kack zu schreiben?Mit „Ohne Logs kein Support“. Es bringt nichts die Leute wollen es nicht schnallen. blackfisch macht bald Aufklärungsvideo dazu,er kennt sich ja aus.(hehe)
Wrd ja auch in die arguments und nicht in die Conditions geschrieben, dann macht meine Aussage auch wieder Sinn und ich bin fein raus
Nee keine Ahnung mehr irgendwie war das doch so, ich mach das schon immer über Radius.
arguments sind die Argumente fürs script aber ist gut Alice *tätschel tätschel*
Du könntest, wenn du dem Link von blackfisch folgst, auch anstatt den radius zu nehmen das ganze in die Conditions tun, so dass du den Syntax nicht so weit wie ich schreiben musst. Aber da der radius im Syntax vorhanden ist finde ich sollte man den auch lieber nutzen.
Der radius ist der Parameter direkt nach den conditions XD Welch ersparnis
Hi Leute, ich verzweifle gerade bei der range bei einigen Inits. Z. B. bei der Init von unserer Verwahrstelle. Egal wie ich die targetdistanze versuche zu implementieren es funktioniert nicht. Die Verwahrstelle ist trotz aller Bemühungen immer noch gefühlt aus 3km Entfernung anwählbar. Unsere Shops und Verarbeiter sind nun komplett gesetzt nach dem Beispiel hier aus dem Thema und danke, es hat zwar verdammt lange gedauert aber endlich passt die Range dort.
Hier mal unsere Init, vlt. kann mir einer sagen an welcher Stelle ich hier die Distanze setzen kann und muss und vorallem wie.
Codethis addAction["Verwahrungsstelle KFZ", { [getPlayerUID player,playerSide,"Car",player] remoteExecCall ["TON_fnc_getimpoundedVehicles",2]; createDialog "Life_impounded_menu"; disableSerialization; ctrlSetText[28020,"Suche verwahrte Fahrzeuge"]; life_garage_sp = "Verwahrstelle"; life_garage_type = "Car",}];
schau da: https://community.bistudio.com/wiki/addAction - vergleiche die vorhandenen parameter, füge fehlende mit den default values hinzu bis zu bei distanz bist und füge die ein. Fertig.
1. es wird niemals ein Selbsthosting geben, wir werden kein Code von uns rausgeben somal wir keine Lizenz besitzen die uns ermöglicht das ganze zuverkaufen (kein AdminLTE > sind im Umbau)
seid ihr euch sicher, dass ihr das dann überhaupt auch "vermieten" dürft?
Alles anzeigenIch finde das ne super Sache rechtliches ist immer wichtig gibt nur einen Punkt den ich bekniendem Tool kritisiere ...
Ich will einfach meine Datenbank Passwörter nicht rausgeben ...ich bezahle lieber 1 mal nen 100er oder so das ich mir das Ding selbstständig auf meinen Server packen kann .. wo ich ganz genau weiß das da keiner Rechte zu hat außer ich ...
zumal wenn irgendwas nicht passt und ich nen eigenes System schreibe würde ich sowas selber gerne einbauen können was nur geht wenn ich das Ding selber Hoste ...
Wie funktioniert das Rcon Tool ???
Muss da noch was auf dem gameserver nebenbei mitlaufen ?
Sonst ist das ne super Sache
Wie gesagt bietet als 4ten Punkt Self Hosting an für einen 100er und dann wäre es super.
dem stimme ich nur zu... Wie gesagt Stalk - Kaibu und ich haben auch noch Nachfragen gestellt. Wäre schön da noch ne Antwort drauf zu bekommen Geht hier schließlich um sensible Nutzerdaten und da sind solche Infos schon echt wichtig.
Julian nen 100er fände ich aber auch wieder krass. Wenn ich mir überlege das selbst Woltlab "nur" 80 kostet und ein ganz anderes Level ist wo auch ne Firma hinter steht die sich und die Mitarbeiter finanzieren muss. Auch 10€ mtl. finde ich schon fast viel. Man muss doch nicht immer alles und jeden Müll kommerzialisieren bis zum geht nicht mehr Kosten decken ist ja alles gut. Zumal ich mir nichtmal sicher wäre ob man für so Abo-Modelle nicht sogar Kleingewerbe anmelden muss?
Das ist egal. Man kann die PAA auch direkt via Drag'n'Drop in TexView2 laden und die PBO dann auch schließen. Die PAA ist dann immer noch in TexView2 geöffnet.
Das funktioniert manchmal aber nicht so gut, musste ich auch schon feststellen dass es da Probleme geben kann
Von wo hast du denn die pbo?
Bei mir funktioniert es so:
Ich gehe in das Installationsverzeichnis von ArmA 3 und dort in den Addons Ordner.
Dort öffne ich dann die soft_f_gamma.pbo mit dem PBO Manager. (Bei dir heißt die PBO komischerweise __soft_f_gamma.pbo__. Hast du die umbenannt? Evtl. mag er nicht dass die Dateiendung *.pbo__ ist)
Des Weiteren habe ich TexView2 aus den ArmA Tools. Nun ziehe ich die .paa in TexView2 et voilà der Skin wird mir angezeigt.
ich geh in meine entpackte P-Drive und hab die Dateien schon schön in ner Ordnerstruktur
Zieh dir die PAA aus der PBO raus (auf den Desktop oder wat weiß ich) und öffne sie. Fertig. Im PBO Manager liegt die temporär irgendwo, das bringt dir nicht viel
1. Das System wird bei uns gehostest um 1000 Supportfälle zuvermeiden die von Denklücken geprägt sind. Allerdings benutzen wir hier keine Cloud sondern Hosten dies auf unseren Root‘s
Naja, gute Erklärung schreiben und das sollte reichen Self-hosted als Option für erfahrene User wäre vielleicht ne Überlegung wert. Ich persönlich habe z.B. immer Bauchschmerzen wenns heißt ich soll meine Zugangsdaten mal eingeben und weiß genau die stehen danach im Klartext in einer Datenbank auf nem Server von dem ich keine Ahnung habe ob und wie gut er und die DB abgesichert sind
2. Auf die Datenbank haben 2 Leute Zugriff... ich und meine rechte Hand. Hier bekommt auch keiner irgendwie Zugriff drauf.
Wie gesagt... Datenschutz und so halt - da stehen ja Datenbank Zugangsdaten drin, da würde ich mir ggf nochmal rechtlichen Beistand holen und dich absichern an deiner Stelle. Absicherung ist das A und O. gehen euch Datensätze irgendwie flöten habt ihr rechtlich aber ganz schön Probleme :o
3. Das System erkennt es nicht selbstständig hierbei wollen wir aber die Optionen geben wie (von uns unterstütze) Datensätze in der DB heißen.
Wie darf ich das verstehen? Ihr gebt vor die die DB auszusehen hat oder wie?
Das ist ja auch nicht Sinn und Zweck und schränkt erfahrene Leute massiv ein
Paar Fragen:
joa mehr fällt mir grade erstmal net ein
das sieht mir sehr aus wie Fehler in der description.ext -> prüfen (auch alle Configs und die Masterhandler und alle anderen Dateien die in der description included sind. Klammern prüfen!)
jetzt nochmal den extDB und nen Client-Log
-servermod=@extDB3 -servermod=@life_server
ob das funktioniert bin ich mir übrigens nicht sicher... -servermod=@extDB3;@life_server; wäre auf jeden Fall die bessere Variante
@Specki schau mal hier: https://stackoverflow.com/questions/2003…ne-in-text-file
Die Vorgehensweise klingt logisch. Datei lesen und Zeilenweise in nen StringBuffer laden, gewünschte Zeilen editieren bzw. hinzufügen (Syntax kann man ja z.B. durch RegEx auslesen und dann anwenden) und am Ende über nen OutputStream Datei überschreiben