1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 04 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Linux-Server

    [Tutorial] TeamSpeak³-Server unter Linux installieren (überarbeitet)

    • pentoxide
    • 9. August 2015 um 10:41
    • Erledigt
    1. offizieller Beitrag
    • pentoxide
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      243
      Trophäen
      11
      Beiträge
      363
      • 9. August 2015 um 10:41
      • Offizieller Beitrag
      • #1

      Hey,
      da die andere Version des TeamSpeak³-Installationstutorial recht mager ist, hier eine fülligere Version, welche auch sicherer ist. ;)

      Ihr loggt euch via SSH auf eurem Server ein. Wichtig: Wenn ihr unter Ubuntu fahrt müsst ihr "sudo" (ohne Anführungszeichen) vor die Befehle schreiben.
      Da wir auf Nummer Sicher gehen legen wir für den TeamSpeak-Server einen eigenen User an. Auf Linux sollte man soetwas generell nichts als Root ausführen. Zu groß ist die Gefahr dass der Server kompromittiert wird.


      Vorbereitungen

      User anlegen. Ihr könnt ihn nennen wie ihr wollt, in meinem Fall heist der "teamspeak".

      Bash
      root@server:~# adduser teamspeak


      Nun müssen wir noch teamspeak werden bzw. uns als diesen einloggen. Danach wechseln wir in das Root-Verzeichnis (/home/teamspeak)

      Bash
      root@server:~# su teamspeak
      teamspeak@server:/root$ cd ~

      TeamSpeak herunterladen und installieren

      Die aktuelle Version TeamSpeak findet ihr auf der Website von TeamSpeak selbst. Dort oben dann auf den Reiter "Server" wechseln. Wichtig ist zu wissen ob Linux unter 64bit Architektur oder 32bit Architektur läuft. (http://www.teamspeak.com/?page=downloads)


      Bash
      teamspeak@server:~$ wget http://dl.4players.de/ts/releases/3.0.11.3/teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.11.3.tar.gz
      --2015-08-09 04:28:05--  http://dl.4players.de/ts/releases/3.0.11.3/teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.11.3.tar.gz
      Resolving dl.4players.de (dl.4players.de)... 85.25.26.26, 85.25.26.27, 85.25.26.25
      Connecting to dl.4players.de (dl.4players.de)|85.25.26.26|:80... connected.
      HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
      Length: 5022929 (4.8M) [application/x-gzip]
      Saving to: `teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.11.3.tar.gz'
      100%[===================================================================================================>] 5,022,929   --.-K/s   in 0.1s
      2015-08-09 04:28:05 (33.8 MB/s) - `teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.11.3.tar.gz' saved [5022929/5022929]
      teamspeak@server:~$ tar -xzvf teamspeak3-server_linux*.tar.gz
      teamspeak@server:~$ rm teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.11.3.tar.gz
      teamspeak@server:~$ cd teamspeak3-server_linux-amd64/
      Alles anzeigen

      Im Ordner "teamspeak3-server_linux-amd64" angekommen müssen wir nur noch die "ts3server_startscript.sh" ausführen.


      Bash
      teamspeak@server:~/teamspeak3-server_linux-amd64$ ./ts3server_startscript.sh start
      Starting the TeamSpeak 3 server
      TeamSpeak 3 server started, for details please view the log file
      teamspeak@server:~/teamspeak3-server_linux-amd64$
      ------------------------------------------------------------------
                            I M P O R T A N T
      ------------------------------------------------------------------
                     Server Query Admin Account created
               loginname= "serveradmin", password= "rE++Qv1F"
      ------------------------------------------------------------------
      
      
      
      
      
      
      
      ------------------------------------------------------------------
                            I M P O R T A N T
      ------------------------------------------------------------------
            ServerAdmin privilege key created, please use it to gain
            serveradmin rights for your virtualserver. please
            also check the doc/privilegekey_guide.txt for details.
      
      
      
      
             token=Rnhgnd6t61MfqoRsmRXusci6PYGQ8KTRCmjobkSq
      ------------------------------------------------------------------
      
      
      
      
      
      
      
      teamspeak@server:~/teamspeak3-server_linux-amd64$
      Alles anzeigen

      Der TeamSpeak³-Server ist nun gestartet und läuft auf dem Standardport 9987.


      Auf das Verbinden und das zuweisen der Rechte via Token und generell auf dem Client gehe ich an dieser Stelle nicht ein. Weiter unten jedoch ein kleines F.A.Q. :)


      F.A.Q

      Wie bekomme ich mehr als 32 Slots?
      Dazu benötigst Du eine TeamSpeak³ AAL(Anual Activation License), NPL(Non-Profit License) oder ATHP(Authorized Hosting Provider)Lizenz wobei du für die ATHP ein Gewerbe benötigst so wie eine Grundgebühr und auch die abgenommenen Slots zahlen musst. Alles weitere ist zu lesen unter:
      http://sales.teamspeakusa.com/licensing.php
      http://sales.teamspeakusa.com/licensing.php?page=choose
      http://npl.teamspeakusa.com/ts3npl.php

      Mit freundlichen Grüßen
      Jonas

      pentoxide/Jonas

      Allzeit zu erreichen unter:

      [email protected]

      • Nächster offizieller Beitrag
    • Peter Vogel
      Anfänger
      Reaktionen
      4
      Trophäen
      10
      Beiträge
      83
      • 21. Februar 2018 um 23:35
      • #2

      Guten Abend,

      ich mache es genau so wie es im Tutorial steht und ich bekommen beim starten diesen fehler :

      bash: /teamspeak3-server_linux-amd64$: No such file or directory

      Woran liegt das ?

    • pentoxide
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      243
      Trophäen
      11
      Beiträge
      363
      • 22. Februar 2018 um 08:58
      • Offizieller Beitrag
      • #3

      An welcher Stelle tritt der Fehler auf?

      pentoxide/Jonas

      Allzeit zu erreichen unter:

      [email protected]

      • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Peter Vogel
      Anfänger
      Reaktionen
      4
      Trophäen
      10
      Beiträge
      83
      • 22. Februar 2018 um 18:07
      • #4

      ./ts3server_startscript.sh start

      -bash: ./ts3server_startscript.sh: No such file or directory

    • Multivitamin
      aka Saft
      Reaktionen
      201
      Trophäen
      11
      Beiträge
      352
      • 22. Februar 2018 um 18:52
      • #5

      was sind da für files in deinem Ordner?

      Für 3.1 Server muss zusätzlich noch die Lizenz explizit akzeptiert werden, weiteres steht da in den offiziellen teamspeak patch notes (mobil und keine lust den link raus zu suchen)^^

    • Peter Vogel
      Anfänger
      Reaktionen
      4
      Trophäen
      10
      Beiträge
      83
      • 22. Februar 2018 um 19:13
      • #6

      kann mir jemand erklären wie das bei linux geht ? kenne mich mit linux gar nicht aus.

    • Peter Vogel
      Anfänger
      Reaktionen
      4
      Trophäen
      10
      Beiträge
      83
      • 22. Februar 2018 um 19:18
      • #7

      RITICAL|ServerLibPriv | | Server() DatabaseError out of memory


      Jetzt kommt bei mir so ein fehler

    • Peter Vogel
      Anfänger
      Reaktionen
      4
      Trophäen
      10
      Beiträge
      83
      • 22. Februar 2018 um 19:27
      • #8

      Ok ich habe es selbst geschafft danke.

    • nox 11. Mai 2025 um 16:49

      Hat das Thema aus dem Forum Linux Tutorials nach Linux-Server verschoben.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™