1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mo: 19 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Gameserver & Hosting
    4. ArmA Series - ArmA 3 / Reforger
    5. Tutorials & Releases

    [Tutorial] Externe Datenbank für euren Altis Life / Tanoa Life Server erstellen

      • Altis Life
    • Gamer4Ever
    • 13. Mai 2017 um 20:39
    • Gamer4Ever
      Anfänger
      Reaktionen
      5
      Trophäen
      10
      Beiträge
      41
      • 13. Mai 2017 um 20:39
      • #1

      Vorwort: Ich habe selbst erstmal gefragt, und manche haben dies bestimmt schon gesehen, falls nicht, könnt ihr gerne hier reingucken: KLICK MICH

      Zusätzlich danke an moeck für die Hilfestellungen. Nicht nur die Firewall hat bei mir "rumgesponnen", sondern auch die PI.

      Tutorial für eine Externe Datenbank!

      Vorwort! Ich habe alles bei mir in meinen Netzwerk gemacht! Bei mir hat es funktioniert und wenn es bei euch nicht funktioniert kann es an der Windows / Linux Firewall liegen! Ich habe es an der Version 4.0 Ausprobiert, mit Erfolg.

      Mit diesen System habe ich es ausprobiert:

      Mein PC alias Localhost Server:

      4x4,5 Ghz AMD

      8 GB Ram

      120 GB SSD

      1 TB HDD

      Windows 10 Home Edition

      Datenbank Server:

      Rasberry PI 3

      Debain 8 Lite

      Apache2 + Datenbank... (wär hatte das Gedacht? ^^)

      Schritt 1:

      Erstellt euch einen eigenden Arma 3 Server, am besten einen Root oder guten V-Server.. Wie dies zu machen ist, erläutere ich nicht. Die kann man hier im Forum genug sehen, wie sowas gemacht wird.

      Schritt 2:

      Ihr geht in euren @extdb ordner und öffnet die "extdb-conf.ini". Dort müsst ihr folgende Dinge umändern:

      Code
       [AltisLife]
      ;; Example of MySQL
      ;;     AtlisLifeRPG uses Database2 by default
      Type = MySQL
      Name = arma3life
      
      Username = arma3life
      Password = -Passwort-
      IP = -Eure IP des DatenbankServers-
      Port = 3306

      Dies war eigendlich schon Simpel. Nun kommen wir zum etwas Komplizierten Teil, obwohl das auch Easy Going ist.

      Schritt 3:

      (Ich schalte mich auf meiner PI auf als Root). Ihr müsstet euch bei euren V-Server / RootServer als Root anmelden. Zuvor müsst ihr ein Apache2 sowie ein DatenbankServer aufschalten, sowie Phpmyadmin installieren. Dies ist kein muss, wäre meines Erachtens aber relativ Sinnvoll.

      Nun müssen wir folgendes eingeben:

      Code
      nano /etc/mysql/my.cnf

      Was wir sehen, ist eigentlich viel.... Damit ihr euch vergewissern könnt, das ihr nicht falsch seit, könnt ihr ungefähr vergleichen, ob es auch so aussieht.

      Dies sollte eigendlich so aussehen. Wenn nicht, dann ist irgendwas nicht Richtig.

      Schritt 4:

      Dort, wo das Grüne "etwas" ist, müsst ihr statt 127.0.0.1 die IP 0.0.0.0 eingeben, um andere (ich sage mal) Teilnehmer zu den Server Verbinden zu lassen.

      Was ich gemacht habe, ich habe meine PI neugestartet, damit die config auch mit neu läd. Ich bin kein Informatiker und bestimmt gibt es auch andere Commands, die nur den Datenbank-Server neu reloaden lassen, dies weiß ich aber nicht.

      Nun den Arma 3 Server anmachen und los geht's! Viel Spaß!

      Falls ich irgendwas nicht eindeutig erklärt habe, bitte schreibt dies hier unter den Thread. Meine Versuche, etwas zu erklären sind hin und wieder so, als wenn man einen Amerikaner in Russland etwas vorlesen lassen will. Vielen Dank.

    • 0xBADC0DED
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      102
      Trophäen
      10
      Beiträge
      443
      • 30. Juni 2017 um 12:56
      • #2

      systemctl reload mysqld sollte zum Neuladen funktionieren :)

      Da fehlt aber die komplette MySQL Server Installation im Tutorial...

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Tags

    • tutorial

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™