1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mo: 19 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Gameserver & Hosting
    4. ArmA Series - ArmA 3 / Reforger
    5. Hilfeforum
    6. Archiv

    Richtige Uhrzeit bekommen.

    • nflug_old
    • 14. Januar 2016 um 14:36
    • Geschlossen
    • nflug_old
      Anfänger
      Reaktionen
      5
      Trophäen
      11
      Beiträge
      63
      • 14. Januar 2016 um 14:36
      • #1

      Hey Leute,

      Weiß jemand zufällig wie man mit SQF die Uhrzeit des SERVERS also meines Root Servers bekomme?
      Oder geht das erst garnicht?

      Wollte nähmlich das um ne bestimmte Uhrzeit etwas ausgeführt wird was nicht mit BEC geht da es in einer SQF datei drinne steht.

    • Xylometachlorid
      Nerd
      Reaktionen
      402
      Trophäen
      11
      Beiträge
      584
      • 14. Januar 2016 um 19:32
      • #2

      Das geht leider nicht bei ARMA III

      extDB2 Tutorial: extDB2 Einrichten - so geht's richtig

    • Motombo
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      177
      Trophäen
      11
      Beiträge
      307
      • 14. Januar 2016 um 21:43
      • #3
      Zitat von Xylometachlorid

      Das geht leider nicht bei ARMA III

      Falsch

    • Xylometachlorid
      Nerd
      Reaktionen
      402
      Trophäen
      11
      Beiträge
      584
      • 15. Januar 2016 um 00:16
      • #4
      Zitat von Motombo

      Falsch

      Dann weißt du scheinbar mehr als ich. Magst du mir erklären wie? :)

      extDB2 Tutorial: extDB2 Einrichten - so geht's richtig

    • Motombo
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      177
      Trophäen
      11
      Beiträge
      307
      • 15. Januar 2016 um 13:43
      • #5
      Zitat von Xylometachlorid

      Dann weißt du scheinbar mehr als ich.

      Nix neues :D

      Zitat von Xylometachlorid

      Magst du mir erklären wie?

      Nö :D
      Aber ich geb dir n Tipp
      Google.de

    • Risk
      Kenner
      Reaktionen
      193
      Trophäen
      11
      Beiträge
      573
      • 15. Januar 2016 um 15:13
      • #6

      guckst du

      mfg Risk

      https://www.twitch.tv/theriskarma

    • Xylometachlorid
      Nerd
      Reaktionen
      402
      Trophäen
      11
      Beiträge
      584
      • 15. Januar 2016 um 15:14
      • #7

      Das könnte dir helfen - ist aber eine externe DLL: KK's blog – ArmA Extension: real_date.dll

      extDB2 Tutorial: extDB2 Einrichten - so geht's richtig

    • B4v4r!4n_Str!k3r
      Nerd
      Reaktionen
      246
      Trophäen
      11
      Beiträge
      725
      Bilder
      5
      • 15. Januar 2016 um 15:14
      • #8

      funktioniert das auch bei Linux?

      23106-logo-schrift-dunkel-390-70-png class=

      Services rund um ArmA RPG Life

      ArmA Bibel: https://community.bistudio.com/wiki/

    • Xylometachlorid
      Nerd
      Reaktionen
      402
      Trophäen
      11
      Beiträge
      584
      • 15. Januar 2016 um 15:14
      • #9
      Zitat von Risk

      guckst du

      lol da warst du schneller :D

      extDB2 Tutorial: extDB2 Einrichten - so geht's richtig

    • The C Stands for Cheese
      Gast
      • 16. Januar 2016 um 18:40
      • #10
      Zitat von B4v4r!4n_Str!k3r

      funktioniert das auch bei Linux?

      Bin mir nicht sicher aber mit Mono oder Wine sicher. Keine Ahnung nur ob Arma 3 die dann auch mit Läd.

    • nero
      Frischling
      Reaktionen
      2
      Trophäen
      10
      Beiträge
      10
      • 16. Januar 2016 um 18:54
      • #11
      Zitat von Anonymous-US

      Wenn Kinder Super-Moderator Spielen dürfen.

      Ist ja nicht mehr so super, ist ja mittlerweile ein normaler "Moderator".


      extDB2 hat sowas schon drinnen, also lad dir nicht irgendwelche anderen DLLs runter.

      Calls: Protocol MISC · Torndeco/extDB2 Wiki · GitHub

      Das kannst du vom Server abgreifen und allen Clients dann schicken.

    • B4v4r!4n_Str!k3r
      Nerd
      Reaktionen
      246
      Trophäen
      11
      Beiträge
      725
      Bilder
      5
      • 23. Januar 2016 um 17:38
      • #12

      Ich bin gerade am Probieren in meiner Statusleiste die aktuelle Uhrzeit hinzuzufügen, nur weiß ich nicht wie ich von der mpmission Dateien aus dem life_server aufrufe, bzw. wie ich einen Wert zurückbekomme. dash

      Ich habe eine Datei erstellt (fn_getDate.sqf), die unter life_server/Functions/Systems gespeichert ist:

      Code: fn_getDate.sqf
      _datum = call compile ("real_date" callExtension "");
      _hour = _datum select 3;
      _minute = _datum select 4;
      _return = [_hour,_minute] joinString ":";


      diese habe ich auch in die config.cpp hinzugefügt:

      Code: config.cpp
      class TON_System {
      		tag = "TON";
      		class Systems {
      			file = "\life_server\Functions\Systems";
      			class managesc {};
      			class cleanup {};
      			class huntingZone {};
      			class getID {};
      			class vehicleCreate {};
      			class vehicleDead {};
      			class spawnVehicle {};
      			class getVehicles {};
      			class vehicleStore {};
      			class vehicleDelete {};
      			class spikeStrip {};
      			class logIt {};
      			class federalUpdate {};
      			class chopShopSell {};
      			class clientDisconnect {};
      			class cleanupRequest {};
      			class setObjVar {};
      			class keyManagement {};
      			class getDate {};
      		};
      Alles anzeigen

      Wie kann ich jetzt aber aus der mpmission darauf zugreifen, oder besser gesagt den Wert von _return bekommen? ?(

      Danke im Voraus.

      23106-logo-schrift-dunkel-390-70-png class=

      Services rund um ArmA RPG Life

      ArmA Bibel: https://community.bistudio.com/wiki/

    • Tobias57
      Frischling
      Reaktionen
      3
      Trophäen
      10
      Beiträge
      7
      • 24. Januar 2016 um 11:31
      • #13

      Mit einer PuplicVariable

    • Shinji
      Profi
      Reaktionen
      576
      Trophäen
      10
      Beiträge
      778
      • 24. Januar 2016 um 11:39
      • #14
      Zitat von Tobias57

      Mit einer PuplicVariable

      Würde ich stark davon abraten. Pv`s sind extrem unsicher man kann mit denen extrem viel böses anstellen.

      Am besten ist es wohl wenn du einfach einem Objekt eine Variable zuweist und danach fragst wenn es nötig ist.

      Code
      _objekt setvariable ["uhrzeit", _return, true];


      Die Zeile kannst du auch ganz unten in deinen eigenen Code setzen, weniger aufwand etc.

      Zum abfragen auf dem Client einfach nur

      Code
      _zeit = _objekt getvariable ["uhrzeit"];

      Schon hast du die Zeit auf den Clients. Du musst eben nur dran denken dass Die Zeit ja nicht statisch ist, also müsstest du ne art Dauerschleife packen für Client als auch Server.

      // Sollte sich denken, wieso nicht per direktem Call -> auf mehreren Clients verteilt macht das viel im Netzwerk aus.

      Software Entwickler -
      Präzises Rätselraten, basierend auf unzuverlässigen Daten und fragwürdigem Wissen der Auftraggeber.

    • nero
      Frischling
      Reaktionen
      2
      Trophäen
      10
      Beiträge
      10
      • 24. Januar 2016 um 15:18
      • #15
      Zitat von Shinji

      Würde ich stark davon abraten. Pv`s sind extrem unsicher man kann mit denen extrem viel böses anstellen.

      Am besten ist es wohl wenn du einfach einem Objekt eine Variable zuweist und danach fragst wenn es nötig ist.

      Arghhhh, wer hat dir diesen Müll den verzapft? Was soll daran denn jetzt unsicher sein? Es werden Daten nur in eine Richtung geschickt, da ist das komplett egal...
      Was kann man damit böses anstellen? Doah, ehrlich jetzt?

      Nimm ne publicVariable oder ne remoteExec. Nimm zum Teufel keine Objectvars, dafür sind die nicht gedacht.

    • Shinji
      Profi
      Reaktionen
      576
      Trophäen
      10
      Beiträge
      778
      • 24. Januar 2016 um 16:25
      • #16

      Publicvar + alte version (3.1.x) + Wissen = Datenbank wipe / verändern.

      Entweder du bleibst sachlich/höflich oder bist still wenn kein ordentliches Wissen vorhanden ist.
      Mir ist schon öfter aufgefallen dass du hier im Forum solche kommentare verteilst und nicht einstecken kannst.

      Man kann Objectvars nutzen wie man möchte, es kann die Performance stark steigern wenn man darauf zurückgreift statt ständig den Server irgendwelchen Kram per MP oder exec was zu fragen und Daten hin und her zu senden.

      Software Entwickler -
      Präzises Rätselraten, basierend auf unzuverlässigen Daten und fragwürdigem Wissen der Auftraggeber.

    • nero
      Frischling
      Reaktionen
      2
      Trophäen
      10
      Beiträge
      10
      • 24. Januar 2016 um 17:00
      • #17

      Ok, danke für den Beweis, dass du keine Ahnung hast.

      Publicvar in alten Versionen bezieht sich auf die life_fnc_MP, eine abgekupferte Version der BIS_fnc_MP. Das war schon immer verwundbar, da der Server einen aktiven Datenaustausch (life_fnc_mp_packet) auch zuließ. Wir befinden uns aber in einer ganz anderen Situation hier. Hier schickt der Server Daten an die Clients, nicht umgekehrt. Gemäß dem Grundsatz "Never trust client data" ist somit alles komplett in Ordnung. Ein Austausch über eine Objectvar ist nichts anderes als eine simple Publicvariable.

      Ein Austausch über Objectvar setzt vorraus, dass dauerhaft der Wert der Objectvar abgefragt werden muss (getVariable). Eine Publicvar verändert den Wert der lokal-globalen Variable direkt auf dem Client. Somit hat man mit einer Publicvar eine bessere Performance, da sie nicht an ein Object gebunden ist.


      Zitat von Shinji

      Man kann Objectvars nutzen wie man möchte, es kann die Performance stark steigern wenn man darauf zurückgreift statt ständig den Server irgendwelchen Kram per MP oder exec was zu fragen und Daten hin und her zu senden.

      Nein, komplett falsch und oben auch komplett wiederlegt.


      Als Nachschlagewerk empfehle ich dir: publicVariable - Bohemia Interactive Community + addPublicVariableEventHandler - Bohemia Interactive Community


      Zitat von Shinji

      Entweder du bleibst sachlich/höflich oder bist still wenn kein ordentliches Wissen vorhanden ist.
      Mir ist schon öfter aufgefallen dass du hier im Forum solche kommentare verteilst und nicht einstecken kannst.

      Ich brauche nichts einstecken, da deine Aussagen einfach falsch sind. Und wer selbst über mangelhaftes Wissen verfügt, sollte nicht mit solchen Aussagen rumwerfen.

    • Xylometachlorid
      Nerd
      Reaktionen
      402
      Trophäen
      11
      Beiträge
      584
      • 25. Januar 2016 um 09:11
      • #18
      Zitat von nero

      Ich brauche nichts einstecken, da deine Aussagen einfach falsch sind. Und wer selbst über mangelhaftes Wissen verfügt, sollte nicht mit solchen Aussagen rumwerfen.

      Ihr bleibt nun Sachlich und Höflich zueinander.

      Du hast mit deinen 12 Beiträgen wovon die hälfte nur Ein-Wort lange Antworten sind noch nichts gehaltvolles dieser Community beziehungsweise dem Forum beigetragen, hast aber gleichzeitig die größte Klappe von allen.

      Also entweder du benimmst dich und bleibst sachlich oder du darfst in einem anderen Forum deinen ausgeprägten Sachverstand teilen.

      Mit freundlichsten Grüßen
      Xylometachlorid

      extDB2 Tutorial: extDB2 Einrichten - so geht's richtig

    • Lucian
      Amateur
      Reaktionen
      172
      Trophäen
      11
      Beiträge
      204
      Bilder
      5
      • 29. Januar 2016 um 16:47
      • #19

      Ich habe euch mal meine realtime.fsm hochgeladen.
      Einfach in life_server einfügen und dann in der init das hinzufügen:
      [] execFSM "\life_server\realtime.fsm";.
      Benutzt extDB2 und den Setup-Call "TIME".
      Callt die extDB2 beim start der FSM und alle 15 Minuten um die Zeit so genau wie möglich zuhalten.


      life_real_time ist die Var wo alles drin steht.
      Beispiel: [2016,1,29,16,39]
      Erklärung: [JAHR,MONAT,TAG,STUNDE,MINUTE]

      life_real_date wird bei uns benutzt um bestimmte Sachen nur an bestimmten Tagen freizuschalten.
      Beispiel: 129 (Genauer 0129)
      Erklärung: Die ersten zwei Stellen, hier 1 (Genauer 01) sind der Monat und die zwei letzten, hier 29 sind der Tag.

      Dateien

      realtime.zip 1,48 kB – 268 Downloads

      Einmal editiert, zuletzt von Lucian (29. Januar 2016 um 18:25)

    • B4v4r!4n_Str!k3r
      Nerd
      Reaktionen
      246
      Trophäen
      11
      Beiträge
      725
      Bilder
      5
      • 29. Januar 2016 um 18:02
      • #20
      Zitat von Clon1998

      Ich habe euch mal meine realtime.fsm hochgeladen.

      Die Frage ist nur wo du sie hochgeladen hast :D


      by the way: bei mir funktioniert die Methode mittlerweile auch:

      Zitat von Shinji

      _objekt setvariable ["uhrzeit", _return, true];


      Die Zeile kannst du auch ganz unten in deinen eigenen Code setzen, weniger aufwand etc.


      Zum abfragen auf dem Client einfach nur:


      _zeit = _objekt getvariable ["uhrzeit"];

      Schon hast du die Zeit auf den Clients. Du musst eben nur dran denken dass Die Zeit ja nicht statisch ist, also müsstest du ne art Dauerschleife packen für Client als auch Server.


      // Sollte sich denken, wieso nicht per direktem Call -> auf mehreren Clients verteilt macht das viel im Netzwerk aus.

      Alles anzeigen

      23106-logo-schrift-dunkel-390-70-png class=

      Services rund um ArmA RPG Life

      ArmA Bibel: https://community.bistudio.com/wiki/

      Einmal editiert, zuletzt von B4v4r!4n_Str!k3r (29. Januar 2016 um 18:57)

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Ähnliche Themen

    • Echtzeit-Anzeige

      • John Hannibal Smith
      • 9. August 2017 um 09:02
      • Hilfeforum
    • Statusbar: Echtzeit anzeigen Lassen

      • Daniel Brick
      • 12. Mai 2017 um 12:33
      • Hilfeforum
    • Custom GUI Probleme bei der Anzeige Altislife 5.0

      • Hansheinrich
      • 11. April 2017 um 19:04
      • Hilfeforum

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™