1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Sa: 17 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Gameserver & Hosting
    4. ArmA Series - ArmA 3 / Reforger
    5. Tutorials & Releases

    [DIALOG TUT] Basics #1

      • Altis Life
    • Backer133
    • 8. Oktober 2015 um 02:49
    • Backer133
      Frischling
      Reaktionen
      8
      Trophäen
      11
      Beiträge
      18
      • 8. Oktober 2015 um 02:49
      • #1

      Hallo Leute,

      heute möchte ich euch den ersten Teil der Dialog Basics ein bisschen näher bringen. Das Dialog Tutorial wird sich über mehrere Reihen ziehen.
      Also fangen wir mal an.

      Also was ist den nun ein Dialog, was braucht man und was gibt es alle?

      Für einen Dialog benötigt man zuerst mal eine config datei indem die Klassen der Dialoge angeführt werden (Wie ist der Stil dieser Box, Hintergrund, was macht was). Kann man sich so vorstellen wie eine VehicleCfg.
      Hierfür wird in Altis Life die sogenannte config.cpp (eher für Mods) oder die description.ext (eher für Missionen) genutzt. Der Grund liegt hierbei weil die description.ext eine überbrückte Version der config.cpp ist d.h. man kann weniger definieren. (wie z.B keine CfgVehicle klassen).

      Deswegen werden wir uns eher auf die description.ext fokussieren.


      Es gibt 2 Wege wie man eine GUI anzeigen lassen kann.

      Nummero 1 :

      cutRsC/titleRsc --> Hierbei wird das Bild sozusagen als Display angezeigt - Bedeutet keine Kontrolle über den Maus Cursor kennt ihr sicher vom "Black OUT", "BLACK FADED", "WHITE OUT","PLAIN", etc.

      Nummero 2:

      createDialog --> Hierbei wird das Bild als Dialog angezeigt - Bedeutet Kontrolle über Maus Cursor (Normaler Dialog wie z.B das Z Inventar etc.)


      In der description.ext wird ein Dialog wie hier zum Beispiel eine Bild in der Mitte des Bildschirmes wie folgt erstellt:

      Code
      class RscTitles
      {
      };


      Zuerst benötigt muss man den Titel anführen wie z.B.

      Code
      class Logo
      {
      idd = -1;
      duration = 6;
      };

      Hierbei ist wichtig das der Namen nicht mit einem anderen "Titel" übereinstimmen darf!

      Zunächst kommt die idd (Display ID) Jeder Dialog muss eine idd besitzen um bei Bedarf auf diesen zu referieren. Dies kann eine beliebte Zahl sein oder einfach -1 wenn man nicht mehr auf diesen referieren will.

      Jetzt die duration (Dauer) = Selbsterklärend - wie lange soll dieser Dialog am Bildschirm angezeigt werden. Beachtet die totale duration zeit inkludiert fade in und fade out.


      Jetzt fehlt uns nur noch der Control:

      Dies ist eine Spezielle Klasse und beinhaltet alle Anzeige Elemente wie z.B Hintergrund, Schriftart, Ausrichtung, etc.


      Hier eine kleine Erklärung des Control:

      Code
      class ExampleControl
               {
                  idc = -1;
                  type = 0;
                  style = 0;
                  x = 0.125;
                  y = 0.125;
                  h = 0.75;
                  w = 0.75;
                  font = "EtelkaNarrowMediumPro";
                  sizeEx = 0.05; 
                  colorBackground[] = {1,1,1,0};
                  colorText[] = {1,1,1,1};
                  text = "textures\example.paa";               
      			lineSpacing = 1;
               };
      Alles anzeigen

      idc = Control ID - jede Klasse braucht Ihre eigene ID das bei Bedarf auf sie Bezug genommen werden kann. Man kann -1 verwenden wenn man keinen direkten Bezug auf die Klasse benötigt.

      type = Typ von der Klasse wie z.B. Text Box, Button, listbox etc. Jeder type hat seine eigene Nummer welche Ihn identifiziert. Es kann Dezimal oder Hexadezimal sein. In diesem Falle ist 0 eine einlinige Text Box.
      style= Anzeige Stil wie z.B Rahmen, Ausrichtung etc. ebenfalls mit dezimal sowie hexadezimal. Die Nummer 0 ist Standart also linksbündiger Text. (Mehr dazu in einen darauf folgenden Tutorial)
      x = Kontrolliert X Achse
      y= same
      h= die Höhe der Klasse
      w= die weite der Klasse
      font= Schriftart (alle möglichen Schriftarten Direkt hier)
      sizeEX= Schriftgröße
      ColorBackround = Hintergrundfarbe {r,g,b,a}
      colorText = Schriftfarbe {r,g,b,a}
      text = Text oder pfad für Textur


      Das ganze zusammen sieht dann wie folgt aus:


      Code
      class RscTitles
      {
      
      
      
      
      class Logo
      {
         idd = -1;
         duration = 6;
         class controls
         {
               class ExampleControl
               {
                  idc = -1;
                  type = 0;
                  style = 2192;
                  x = 0.125;
                  y = 0.125;
                  h = 0.75;
                  w = 0.75;
                  font = "EtelkaNarrowMediumPro";
                  sizeEx = 0.05; 
                  colorBackground[] = {1,1,1,0};
                  colorText[] = {1,1,1,1};
                  text = "textures\logo.paa";               
      			lineSpacing = 1;
               }; 
            }; 
         }; 
      };
      Alles anzeigen

      Hoffe man versteht es so halbwegs.

      Werde wenn Zeit natürlich weitere Tutorials bezüglich Dialoge machen. Außer jemand ist so gut und nimmer mir die Arbeit ab ;)

      LG

    • Xylometachlorid
      Nerd
      Reaktionen
      402
      Trophäen
      11
      Beiträge
      584
      • 8. Oktober 2015 um 09:15
      • #2

      Sehr schön erklärt!

      Aber vielleicht zur besseren Lesbarkeit mit Bold, Inline-Code und so weiter arbeiten, dann gibt es auch noch ein Sternchen ins Klassenheft! ;) <3

      extDB2 Tutorial: extDB2 Einrichten - so geht's richtig

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Ähnliche Themen

    • [TUTORIAL][Altis Life 4.4r3] RyanTTs Dynamic Market System

      • blackfisch
      • 27. Juli 2016 um 01:04
      • Tutorials & Releases
    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 23. Dezember 2016 um 18:33
      • Tutorials & Releases
    • Mehrere Script Fragen

      • GreenFireYT
      • 4. Juli 2017 um 01:17
      • Hilfeforum
    • Eigene Lizens

      • Tom Rayon
      • 8. Juni 2017 um 17:49
      • Hilfeforum
    • Benötige Hilfe Bei den Shops (Skins)

      • Leokadia
      • 19. Oktober 2016 um 20:53
      • Hilfeforum

    Tags

    • Altis Life
    • dialog
    • altis life gui
    • Basics
    • altis life dialoge

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™