1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Linux-Server

    Mehrere Seiten mit Apache2 Linux Webspace

    • Kevin356
    • 2. Januar 2021 um 01:04
    • Geschlossen
    • Erledigt
    1. offizieller Beitrag
    • Kevin356
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      10
      Beiträge
      23
      • 2. Januar 2021 um 01:04
      • #1

      Hallo Zusammen,

      Ich kenne mich mit web Servern leider nicht wirklich aus, deshalb stehe ich auch vor einem Problem welches ich alleine nicht gelöst kriege.
      Aktuell läuft auf einem Linux-Server Apache2 mit PHP 7.3. im var/www/html Verzeichnis ist aktuell unser Forum (WoltLab Suite) enthalten. Auf welches ich auch ohne Probleme zugreifen kann.

      Im Verzeichnis var/www/panel ist aktuell unser Adminpanel für einen Arma3 Server, leider kann ich dieses aber nicht öffnen.

      Wenn ich diese Datei mit dem Forum austausche kann ich aufs Panel zugreifen, dann wiederum aber nicht aufs Forum.

      Ich denke das es etwas mit den apache2 Einstellungen zu tun hat, jedoch komme ich dort nicht weiter. Ich habe mir etliche tutorials bezüglich apache2 und Virtual Hosts angeschaut, leider immer ohne erfolg.

      Kann mir evtl. jemand von euch Helfen?

      Besten Dank

      Gruss Kevin

    • Henne
      Nerd
      Reaktionen
      155
      Trophäen
      7
      Beiträge
      840
      Bilder
      7
      • 2. Januar 2021 um 02:20
      • #2

      Wie hast du denn bisher versucht weitere Virtual Hosts zu erstellen?

      Sende doch mal deine bisherigen Configs rein.

      Dann kann man dir auch erklären warum es nicht klappt.

    • Kevin356
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      10
      Beiträge
      23
      • 2. Januar 2021 um 07:54
      • #3

      Hey, Ich habe sehr viele verschiedene ausprobiert, aktuell habe ich folgende aktiv:

      Spoiler anzeigen
      Code: 000-defult.conf
      <VirtualHost *:80>
          # The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
          # the server uses to identify itself. This is used when creating
          # redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
          # specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
          # match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
          # value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
          # However, you must set it for any further virtual host explicitly.
          #ServerName www.example.com
      
          ServerAdmin webmaster@localhost
          DocumentRoot /var/www/html
      
          # Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
          # error, crit, alert, emerg.
          # It is also possible to configure the loglevel for particular
          # modules, e.g.
          #LogLevel info ssl:warn
      
          ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
          CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
      
          # For most configuration files from conf-available/, which are
          # enabled or disabled at a global level, it is possible to
          # include a line for only one particular virtual host. For example the
          # following line enables the CGI configuration for this host only
          # after it has been globally disabled with "a2disconf".
          #Include conf-available/serve-cgi-bin.conf
      </VirtualHost>
      Alles anzeigen

      Nun habe ich diese genommen da die ja Funktioniert und das verzeichnis angepasst:

      Spoiler anzeigen
      Code: forum.conf
      <VirtualHost *:80>
          # The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
          # the server uses to identify itself. This is used when creating
          # redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
          # specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
          # match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
          # value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
          # However, you must set it for any further virtual host explicitly.
          #ServerName www.example.com
      
          ServerAdmin webmaster@localhost
          ServerName royalcountrylife.de/forum
          DocumentRoot /var/www/html/forum
      
          # Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
          # error, crit, alert, emerg.
          # It is also possible to configure the loglevel for particular
          # modules, e.g.
          #LogLevel info ssl:warn
      
          ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
          CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
      
          # For most configuration files from conf-available/, which are
          # enabled or disabled at a global level, it is possible to
          # include a line for only one particular virtual host. For example the
          # following line enables the CGI configuration for this host only
          # after it has been globally disabled with "a2disconf".
          #Include conf-available/serve-cgi-bin.conf
      </VirtualHost>
      Alles anzeigen

      das war mein letzter versuch den ich gemacht habe. Davor habe ich auch schon mehrerer V-Host deklarationen in einer Conf gespeichert, die teilabschnitte sahen auch so ähnlich aus.

    • AlessioB
      Kenner
      Reaktionen
      112
      Trophäen
      7
      Beiträge
      249
      Dateien
      2
      Bilder
      157
      • 2. Januar 2021 um 17:59
      • #4

      Hey,

      vielleicht hilft dir dieses Video, dort wird es eigentlich sehr gut erklärt.

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

      Mit freundlichen Grüßen

      Alessio B.

      ___________________________

      | SecondLifeRPG Inhaber

      a-native.png | A3AM Modding

      Fahrzeug und Gebäude Modder
      https://discord.gg/U8uhJWk

      eLaYq1bcwR.gif

    • pentoxide
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      243
      Trophäen
      11
      Beiträge
      363
      • 2. Januar 2021 um 18:16
      • Offizieller Beitrag
      • #5

      Hallo,

      also zu Anfang mal:

      ServerName muss immer eine tld sein.

      Wie willst Du denn dein Admin-Panel erreichen? Über eine Subdomain oder über einen Path? Das ist noch wichtig zu wissen. Du kannst Die gleiche tld nicht auf mehrere VirtualHosts binden, das versteht Apache nicht.

      Ich würde dir empfehlen 2 Configs zu erstellen:

      Apache Configuration: 100-deineDomain.tld.conf (Forum)
      <VirtualHost *:80>
      
              ServerAdmin webmaster@localhost
              DocumentRoot /var/www/forum
              ServerName forum.arctic-life.net
              ServerAlias arctic-life.net
      
              ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
              CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
      
              <Directory /var/www/forum/>
                      Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                      AllowOverride All
                      Order allow,deny
                      Allow from all
              </Directory>
      
      
      #HTTPS Rewrite
      RewriteEngine on
      RewriteCond %{SERVER_NAME} =forum.arctic-life.net
      RewriteRule ^ https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [END,NE,R=permanent]
      </VirtualHost>
      Alles anzeigen
      Code: 200-adminpanel.deineDomain.tld.conf (AdminPanel
      <VirtualHost *:80>
      
              ServerAdmin webmaster@localhost
              DocumentRoot /var/www/folder/vielleichtSubfolder
              ServerName adminpanel.deineDomain.tld
      
              ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
              CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
      
              <Directory /var/www/folder/vielleichtSubfolder/>
                      Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                      AllowOverride All
                      Order allow,deny
                      Allow from all
                      Require all granted
              </Directory>
      </VirtualHost>
      Alles anzeigen

      pentoxide/Jonas

      Allzeit zu erreichen unter:

      [email protected]

      • Nächster offizieller Beitrag
    • Kevin356
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      10
      Beiträge
      23
      • 2. Januar 2021 um 18:56
      • #6
      Zitat von pentoxide

      Wie willst Du denn dein Admin-Panel erreichen? Über eine Subdomain oder über einen Path? Das ist noch wichtig zu wissen

      Ich kenne mich mit Webservern Domains etc. echt nicht aus, ich möchte das Admin-Panel via Forum mittels Button erreichen. Wie genau ist mir grundsätzlich egal dachte dafür braucht es eine Subdomain, da ich es immer so gesehen habe, Beispiel:

      RoyalCountryLife.de = LandingPage

      http://forum.royalcountrylife.de/forum = Forum

      http://panel.royalcountrylife.de/panel = Admin-Panel

      Da das bei vielen so aussieht, dachte ich das das so muss :)

      Kannst du mir vielleicht erklären wie das Funktioniert?

      Danke dir

    • pentoxide
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      243
      Trophäen
      11
      Beiträge
      363
      • 2. Januar 2021 um 19:07
      • Offizieller Beitrag
      • #7

      Du kannst das auch per Path machen, per Subdomain ist halt schöner. Kannst Dir gerne meine Config kopieren und die anpassen. Da ist auch nicht mehr drinne als in der Standard Apache Config.

      Und wenn du per Subdomain gehst brauchst du das /panel auch nicht mehr, da es ja sowieso abgetrennt ist.

      pentoxide/Jonas

      Allzeit zu erreichen unter:

      [email protected]

      • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Kevin356
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      10
      Beiträge
      23
      • 2. Januar 2021 um 20:03
      • #8
      Zitat von pentoxide

      Du kannst das auch per Path machen, per Subdomain ist halt schöner. Kannst Dir gerne meine Config kopieren und die anpassen. Da ist auch nicht mehr drinne als in der Standard Apache Config.

      Und wenn du per Subdomain gehst brauchst du das /panel auch nicht mehr, da es ja sowieso abgetrennt ist.

      Jo dann mache ich es via Path dann klappt es ohne grossen aufwand.

      Danke dir auf jeden Fall

    • pentoxide 6. Juni 2021 um 15:50

      Hat das Thema geschlossen.
    • nox 11. Mai 2025 um 16:49

      Hat das Thema aus dem Forum Linux Hilfe nach Linux-Server verschoben.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Tags

    • Linux
    • Webspace
    • Linux Server
    • Apache2

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Verhaltensregeln
    3. Datenschutzerklärung
    4. Impressum
    5. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™