1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Sa: 17 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Entwicklung & Scripting
    4. Webentwicklung
    5. HTML, CSS, PHP, JS

    Frage: Webserver Software?

    • MasterClooney
    • 14. Juni 2019 um 12:38
    • MasterClooney
      Anfänger
      Reaktionen
      6
      Trophäen
      7
      Beiträge
      33
      • 14. Juni 2019 um 12:38
      • #1

      Servus,

      ich weis nicht ganz ob das hier so rein passt.

      Aber ich stelle mal meine Frage trozdem, und zwar:

      Ich habe einen Windows 10 Root Server und möchte dort einen Webserver aufsetzen. Habe es bereits über XAMPP mit Apache probiert, das ganze hat nicht richtig funktioniert (WBB lies sich nicht installieren, Websiten haben nicht richtig geladen, etc) darauf hin habe ich das ganze neu Installiert und es ging immer noch nicht. Danach habe ich Apache 2.4.39 x64 probiert, dort ging soweit alles nur hat er stat dessen er PHP Files "ausführt" mir den Code von diesen gezeigt. *.html hat jedoch funktioniert

      Nun wollte ich fragen ob wer denn eine Webserver Software kennt, die ohne solche Probleme läuft und ich dazu auch noch auf dem Root installieren kann. (IIS habe ich per Server Manager probiert, danach ging gar nichts mehr, anderes Programm zur Installation?). ps: Ich bin nicht unerfahren, ich kenne nur nicht alle Softwares für Webserver, um doofe Kommentare zu vermeiden ;)

      MFG

      Moritz

      #MakeArmaNotWar

      Web Entwickler


      Mit freundlichen Grüßen

      MasterClooney

      ______________________________________________________________________________

      cekfarnk.pngRise of Arma RPG ||| Tanoa Modded Life ||| Im Aufbau


      Web: RiseOfArmA.de

      Teamspeak: ts.RiseOfArmA.de

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 14. Juni 2019 um 12:45
      • #2

      Also.... Zunächst bezüglich XAMPP möchte ich direkt und ganz fett nochmal auf diesen Beitrag verweisen:

      Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte


      Wie du schon gesagt hast würde ich Apache oder nginx empfehlen. Dass du PHP-Dateien im Plaintext angezeigt bekommst ist normal, du musst deinem Webserver auch erstmal beibringen, dass er PHP ausführen soll. Dazu musst du PHP installieren, korrekt konfigurieren und Apache als Modul zur Verfügung stellen. Eine von vielen Anleitungen dazu findest du hier: https://www.sitepoint.com/how-to-install-php-on-windows/ - PHP findest du hier: https://www.php.net/downloads.php

      Hinweis: Auch wenn im Tut PHP5 steht, aus Sicherheitsgründen solltest du auf PHP7 zurückgreifen.

      Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass du generell drüber nachdenken solltest, ob du den Webserver über Windows betreiben willst. Ich würde für sowas immer auf Linux zurückgreifen. Klar, ist nicht so "intuitiv" für die meisten, andererseits sind Webserver häufig Ziel von Attacken und da kannst du mit einem gut konfigurierten Linux System deutlich besser Schutzmaßnahmen treffen als mit einem Windows-Server - von entfallenden Lizenzkosten und geringerem Ressourcenverbrauch mal abgesehen :)

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • MasterClooney
      Anfänger
      Reaktionen
      6
      Trophäen
      7
      Beiträge
      33
      • 14. Juni 2019 um 12:52
      • #3

      Da ich mich 0 mit Linux auskenne wird das erstmal entfallen. Habe mir zwar schon überlegt ob ich mir noch zu der bereits bestehenden Domain noch einen Webspace kaufe, denke aber das es kostengünstiger ist wenn ich auf meinen bereits gekauften Root-Server auch noch eine Website aufsetze. Aber danke schon mal für deine schnelle Antwort.

      #MakeArmaNotWar

      Web Entwickler


      Mit freundlichen Grüßen

      MasterClooney

      ______________________________________________________________________________

      cekfarnk.pngRise of Arma RPG ||| Tanoa Modded Life ||| Im Aufbau


      Web: RiseOfArmA.de

      Teamspeak: ts.RiseOfArmA.de

    • MasterClooney
      Anfänger
      Reaktionen
      6
      Trophäen
      7
      Beiträge
      33
      • 14. Juni 2019 um 12:59
      • #4

      Habe mir mal alles durchgelesen was du mir das nettes geschickt hast.

      Eine Frage die ich mir noch stelle:

      Kann man die Markierten All-in-One packages benutzen, oder rätst du eher von diesen wie bei XAMPP ab?

      #MakeArmaNotWar

      Web Entwickler


      Mit freundlichen Grüßen

      MasterClooney

      ______________________________________________________________________________

      cekfarnk.pngRise of Arma RPG ||| Tanoa Modded Life ||| Im Aufbau


      Web: RiseOfArmA.de

      Teamspeak: ts.RiseOfArmA.de

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 14. Juni 2019 um 13:01
      • #5

      Ist halt immer ne Sicherheitsfrage. Laut dieser Quelle gehen fast die Hälfte der Angriffe auf Rechner gegen Windows Systeme. Dazu kommt, dass Linux nativ mehr Möglichkeiten der Sicherung bietet (SSH statt RDP Protokoll, dass nachweislich Schwachstellen hat; Möglichkeit RSA-Keys zur Authentifizierung zu nutzen, .....)

      Ich empfehle dir, dich mal in Linux Server reinzuarbeiten und deine Website später umzuziehen ;)

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • MasterClooney
      Anfänger
      Reaktionen
      6
      Trophäen
      7
      Beiträge
      33
      • 14. Juni 2019 um 13:07
      • #6
      Zitat von blackfisch

      Ich empfehle dir, dich mal in Linux Server reinzuarbeiten und deine Website später umzuziehen ;)

      Ich werde deinem Rat mal nachgehen, jedoch müsste ich mir dann auch noch nen Linux Server kaufen worauf ich eher weniger Bock habe xD. Ansonsten hol ich mir halt wie gesagt zu der Domain noch nen Webspace und ziehe die dann darauf um. Weist du wie das mit SSL bei Apache 2.4.39 läuft?

      #MakeArmaNotWar

      Web Entwickler


      Mit freundlichen Grüßen

      MasterClooney

      ______________________________________________________________________________

      cekfarnk.pngRise of Arma RPG ||| Tanoa Modded Life ||| Im Aufbau


      Web: RiseOfArmA.de

      Teamspeak: ts.RiseOfArmA.de

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 14. Juni 2019 um 13:07
      • #7
      Zitat von MasterClooney

      Habe mir mal alles durchgelesen was du mir das nettes geschickt hast.

      Eine Frage die ich mir noch stelle:

      Kann man die Markierten All-in-One packages benutzen, oder rätst du eher von diesen wie bei XAMPP ab?

      Das Problem bei solchen "All-in-One packages" ist, dass sie meistens einfach Bloatware mitbringen die du nicht brauchst. Ganz einfach gesagt: Wenn du eine einfache Website betreibst brauchst du nen Webserver, PHP und vielleicht noch ne Datenbank aber nicht noch 20 Subsysteme für spezifischere Anwendungen, 5 verschiedene Datenbankmanagementsysteme und was weiß ich was die da rein schmeißen. Außerdem nehmen die meistens Vorkonfigurationen vor, die nicht immer optimal sind -> siehe XAMPP - vorkonfiguriert für die Verwendung als Entwicklungsumgebung. Ja, kann man für den Live-Betrieb theoretisch verwenden, hat halt nur ewig viele Hintertürchen offen die zwar in der Entwicklung nützlich aber in ner Produktivumgebung tödlich sind

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 14. Juni 2019 um 13:10
      • #8
      Zitat von MasterClooney

      Ich werde deinem Rat mal nachgehen, jedoch müsste ich mir dann auch noch nen Linux Server kaufen worauf ich eher weniger Bock habe xD. Ansonsten hol ich mir halt wie gesagt zu der Domain noch nen Webspace und ziehe die dann darauf um. Weist du wie das mit SSL bei Apache 2.4.39 läuft?

      Linux Server kosten nichts - du sollst dir ja keinen Root/Dedicated holen. Einfach nen vServer/Cloud-Server (wie auch immer der Hoster die nennt) und da dran rumbasteln. Bei Hetzner z.B. gibt's die ab 3€ https://www.hetzner.de/cloud

      wie bei jedem Apache auch. Gibts Tutorials zu. Ganz blöd: Besorg dir ein Zertifikat bei Let's Encrypt/OpenSSL, bind das auf die Domain und gut ist. Gibt's zig Tutorials zu, z.B. hier: https://entwicklergate.de/t/ssl-zertifik…-einrichten/122

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • MasterClooney
      Anfänger
      Reaktionen
      6
      Trophäen
      7
      Beiträge
      33
      • 14. Juni 2019 um 13:49
      • #9
      Zitat von blackfisch

      Linux Server kosten nichts - du sollst dir ja keinen Root/Dedicated holen. Einfach nen vServer/Cloud-Server (wie auch immer der Hoster die nennt) und da dran rumbasteln. Bei Hetzner z.B. gibt's die ab 3€ https://www.hetzner.de/cloud

      wie bei jedem Apache auch. Gibts Tutorials zu. Ganz blöd: Besorg dir ein Zertifikat bei Let's Encrypt/OpenSSL, bind das auf die Domain und gut ist. Gibt's zig Tutorials zu, z.B. hier: https://entwicklergate.de/t/ssl-zertifik…-einrichten/122

      Kannst du auch die Webspace Server von hetzner empfehlen? Ist Webspace nicht einfacher als Linux, (habe auch schon mit dem Webspace von Hetzner gearbeitet und hatte kaum probleme). Also gibt es einen unterschied zwischen Webspace (wo schon Apache + PHP + MySQL Installiert ist) den ich Miete und Linux (wo noch alles Installiert werden muss)?

      #MakeArmaNotWar

      Web Entwickler


      Mit freundlichen Grüßen

      MasterClooney

      ______________________________________________________________________________

      cekfarnk.pngRise of Arma RPG ||| Tanoa Modded Life ||| Im Aufbau


      Web: RiseOfArmA.de

      Teamspeak: ts.RiseOfArmA.de

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 14. Juni 2019 um 14:26
      • #10

      Webspace ist natürlich auch ne ordentliche Alternative. Vorteil vom eigenen Server ist natürlich mehr Freiheit - aber für die meisten ist ein Webspace ne gute Alternative denke ich.

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • DragonGER
      Gast
      • 14. Juni 2019 um 23:51
      • #11

      Um ehrlich zu sein ist Website hosting unter Windows so viel umständlich schwerer als unter Linux. Einfach unter Linux einen Apache aufsetzen. Es gibt gute Guides im Internet die das ganze in unter 20 Minuten beschreiben. Unter Windows wirst du sonst nicht an IIS vorbei kommen und das ist der letzte Rotz, viel zu umständlich. Nur weil etwas eine GUI hat, heißt es nicht das es einfacher oder besser ist. Manchmal muss man seinen Hintern halt bewegen und sich ein wenig in die Materie einarbeiten.

      Klar kannst du auch einen reinen Apache Server auf Windows aufsetzen, aber die entsprechende Absicherung und Konfiguration ist ätzend.

      Von solchen OneClickBundles sollte man umbedingt die finger lassen.

      Nichts ist schlimmer als wenn ich wieder tausende Spam mails sehe, in denen gehackte Wordpress oder ähnliche Template Seiten abused werden, weil der jenige dahinter sich eine billigen Webserveralternative auf den Server/Rechner geklatscht hat.

      Sry aber mein Frust ist grade aus IT-Sicherheitsgründen groß in diesem Bereich.

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 15. Juni 2019 um 01:38
      • #12
      Zitat von DragonGER

      Um ehrlich zu sein ist Website hosting unter Windows so viel umständlich schwerer als unter Linux. Einfach unter Linux einen Apache aufsetzen. Es gibt gute Guides im Internet die das ganze in unter 20 Minuten beschreiben. Unter Windows wirst du sonst nicht an IIS vorbei kommen und das ist der letzte Rotz, viel zu umständlich. Nur weil etwas eine GUI hat, heißt es nicht das es einfacher oder besser ist. Manchmal muss man seinen Hintern halt bewegen und sich ein wenig in die Materie einarbeiten.

      Klar kannst du auch einen reinen Apache Server auf Windows aufsetzen, aber die entsprechende Absicherung und Konfiguration ist ätzend.

      Von solchen OneClickBundles sollte man umbedingt die finger lassen.

      Nichts ist schlimmer als wenn ich wieder tausende Spam mails sehe, in denen gehackte Wordpress oder ähnliche Template Seiten abused werden, weil der jenige dahinter sich eine billigen Webserveralternative auf den Server/Rechner geklatscht hat.

      Sry aber mein Frust ist grade aus IT-Sicherheitsgründen groß in diesem Bereich.

      Und genau deswegen sage ich auch nicht auf Windows - Linux und einarbeiten oder alternativ webspace, genau dafür gibt's die Dinger schließlich

      Schön das du alles nochmal auf den Punkt gebracht hast :)

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • MasterClooney
      Anfänger
      Reaktionen
      6
      Trophäen
      7
      Beiträge
      33
      • 17. Juni 2019 um 19:39
      • #13

      Servus. Website läuft jetzt. Habe aber ein Problem beim Installieren von Woltlab.

      Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in C:\Apache24\htdocs\install.php on line 1157

      Einmal den Code der ab Zeile 1157 "eröffnet" wird.

      Code: install.php
      class GZipFile extends File {
          /**
           * checks if gz*64 functions are available instead of gz*
           * https://bugs.php.net/bug.php?id=53829
           * @var    boolean
           */
          protected static $gzopen64 = null;
          
          /** @noinspection PhpMissingParentConstructorInspection */
          /**
           * Opens a gzip file.
           * 
           * @param    string        $filename
           * @param    string        $mode
           * @throws    SystemException
           */
          public function __construct($filename, $mode = 'wb') {
              if (self::$gzopen64 === null) {
                  self::$gzopen64 = function_exists('gzopen64');
              }
              
              $this->filename = $filename;
              /** @noinspection PhpUndefinedFunctionInspection */
              $this->resource = (self::$gzopen64 ? gzopen64($filename, $mode) : gzopen($filename, $mode));
              if ($this->resource === false) {
                  throw new SystemException('Can not open file ' . $filename);
              }
          }
          
          /**
           * Calls the specified function on the open file.
           * 
           * @param    string        $function
           * @param    array        $arguments
           * @return    mixed
           * @throws    SystemException
           */
          public function __call($function, $arguments) {
              if (self::$gzopen64 && function_exists('gz' . $function . '64')) {
                  array_unshift($arguments, $this->resource);
                  return call_user_func_array('gz' . $function . '64', $arguments);
              }
              else if (function_exists('gz' . $function)) {
                  array_unshift($arguments, $this->resource);
                  return call_user_func_array('gz' . $function, $arguments);
              }
              else if (function_exists($function)) {
                  array_unshift($arguments, $this->filename);
                  return call_user_func_array($function, $arguments);
              }
              else {
                  throw new SystemException('Can not call method ' . $function);
              }
          }
          
          /**
           * Returns the filesize of the unzipped file.
           * 
           * @return    integer
           */
          public function getFileSize() {
              $byteBlock = 1<<14;
              $eof = $byteBlock;
              
              // the correction is for zip files that are too small
              // to get in the first while loop
              $correction = 1;
              while ($this->seek($eof) == 0) {
                  $eof += $byteBlock;
                  $correction = 0;
              }
              
              while ($byteBlock > 1) {
                  $byteBlock >>= 1;
                  $eof += $byteBlock * ($this->seek($eof) ? -1 : 1);
              }
              
              if ($this->seek($eof) == -1) $eof--;
              
              $this->rewind();
              return $eof - $correction;
          }
      }
      Alles anzeigen

      So wie es aussieht liegt es an Gzip/Zlib . Was mir da aber irgendwie nicht gefällt, ist das:

      "Hinweis: Die integrierte Unterstützung für zlib in der Windowsversion steht ab PHP 4.3.0 zur Verfügung."

      Und ich wüsste jetzt gerne woran es liegt, weil ich schon seit 3 Tagen an der Woltlab Installation "rumgammel" xD. Einmal hat es funktioniert, aber dann habe ich das Fenster der Installation (#edit ausversehen!) geschlossen, beim wieder neu aufmachen des Fensters, kam dann der nette Fehler von oben.

      In der php.ini steh jedoch kein

      extension=zlib

      o.ä.

      Und das verwirrt mich jetzt etwas. Die PHP Info besagt auch das Zlib installiert ist und anscheinend geladen ist. Aber warum funktioniert dies dann nicht?

      #MakeArmaNotWar

      Web Entwickler


      Mit freundlichen Grüßen

      MasterClooney

      ______________________________________________________________________________

      cekfarnk.pngRise of Arma RPG ||| Tanoa Modded Life ||| Im Aufbau


      Web: RiseOfArmA.de

      Teamspeak: ts.RiseOfArmA.de

      Einmal editiert, zuletzt von MasterClooney (17. Juni 2019 um 19:44)

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Ähnliche Themen

    • Welches Betriebssystem ist Besser

      • Deathman
      • 10. Mai 2019 um 20:21
      • ArmA 3

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™