1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mi: 21 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Games - Talk
    4. ArmA 3

    Frage bezüglich Hosting Anbieter

    • sperks
    • 7. Mai 2019 um 16:25
    • SAMSON
      Profi
      Reaktionen
      263
      Trophäen
      9
      Beiträge
      961
      Dateien
      8
      • 9. Mai 2019 um 16:02
      • #21
      Zitat von Henne079

      Ich verstehe nicht wieso jemand überhaupt Windows-Server betreibt. Mit der grafischen Oberfläche und anderen Diensten, nutzt das System schon einiges an Ressourcen.

      Naja ganz einfach... Arma3Server 64bit.... wäre z.B. einer der größten Gründe (außer es gibt schon 64bit für linux...) und zum anderen ist es deutlich einfacher einen Gameserver auf einen Windoof Server zu installieren... Es haben nun mal mehr Leute einen Windows PC mit dem sie sich schon vertraut gemacht haben... Klar is Linux nicht schlecht und in diversen Themen besser, aber ob jetzt Linux oder Windowsserver is sowieso jeden seins mit was er besser klar kommt... ;)


      Zitat von Henne079

      Ich würde in der öffentlichkeit lieber nicht erwähnen wenn jemand einen Windows-Server betreibt, denn die sind leichter angreifbar und da hast du mit deiner Aussage recht.

      Dies kann zum einen richtig sein aber auch falsch... Es kommt immer darauf an wie der Server konfiguriert ist... Es gibt auch Linux Server die man leicht angreifen kann! 8o

      Ich bin kein Profi sondern versuche lediglich zu helfen!;)


      dc.salty-bay.de

      Weird flex! :whistling:

      The flex!
      Panel-Inhalt
    • taker9999
      Nerd
      Reaktionen
      137
      Trophäen
      9
      Beiträge
      324
      Dateien
      1
      Bilder
      214
      • 9. Mai 2019 um 16:09
      • #22

      Ich selber bin seit mehreren Jahren bei ovh bzw der Tochter Soyoustsrt. Der Support ist top. Wenn man zum Telefon greift und nicht das Ticket System nutzt ^^

      Egal ob Windows oder Linux beide haben Schwächen oder Stärken. Ich empfehle immer Windows für arma. Da man hier eine gute Bedienung hat und arma wurde auch, nach meinem Wissen, darauf zugeschnitten ursprünglich.

      Rechtschreibfehler bitte in einen sack diesen Gut verschließen und in eine Schlucht werfen.:saint:

    • SAMSON
      Profi
      Reaktionen
      263
      Trophäen
      9
      Beiträge
      961
      Dateien
      8
      • 9. Mai 2019 um 16:12
      • #23
      Zitat von taker9999

      Der Support ist top. Wenn man zum Telefon greift und nicht das Ticket System nutzt

      Ebenso bei Hetzner, kaum ein Ticket geschrieben bekommt man nach ca. 5-15min eine Persönliche Nachricht des Zuständigen

      Ich bin kein Profi sondern versuche lediglich zu helfen!;)


      dc.salty-bay.de

      Weird flex! :whistling:

      The flex!
      Panel-Inhalt
    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 9. Mai 2019 um 22:50
      • #24
      Zitat von taker9999

      empfehle immer Windows für arma. Da man hier eine gute Bedienung hat und arma wurde auch, nach meinem Wissen, darauf zugeschnitten ursprünglich.

      Jap. Linux ist leider nur ein blanker Port. Kaum Anpassungen an das Betriebssystem etc. Naja :/

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • BlueType
      Nerd
      Reaktionen
      190
      Trophäen
      8
      Beiträge
      735
      Bilder
      27
      • 10. Mai 2019 um 07:25
      • #25
      Zitat von Henne079

      Ich betreibe Linux-Server. ;)

      Für normale Updates sind keine Neustarts erforderlich.

      Ich verstehe nicht wieso jemand überhaupt Windows-Server betreibt. Mit der grafischen Oberfläche und anderen Diensten, nutzt das System schon einiges an Ressourcen.

      Ich würde in der öffentlichkeit lieber nicht erwähnen wenn jemand einen Windows-Server betreibt, denn die sind leichter angreifbar und da hast du mit deiner Aussage recht.

      "leicht". Das ist auch wieder so ne Sache... Wenn man kein Idiot ist und die Firewall auch richtig einstellt hast du keine Probleme damit... Wenn man den Standart remote Port und Standart Ports generell nimmt muss ich erhlich sageb ist man auch nicht die hellste Leuchte :D . Windows ist jenachdem wie man es macht genauso sicher :)

      MFG ƁLƱΣƬΨƤΣ™

      :!:Hinweis:!:

      :!:Ich bin zwar erfahren mit der Sprache SQF, lerne trotzdem noch, definitiv kein Profi:!:

      Discord : ╲⎝⧹⎝ƁLƱΣƬΨƤΣ™⎠⧸⎠╱#0448

      Discord Server : https://discord.gg/K8KhAnE

      Teamspeak : ts.Endless-Net.de

    • Deathman
      Profi
      Reaktionen
      259
      Trophäen
      10
      Beiträge
      676
      Dateien
      12
      Bilder
      106
      • 10. Mai 2019 um 19:23
      • #26
      Zitat von Henne079

      Ich betreibe Linux-Server. ;)

      Für normale Updates sind keine Neustarts erforderlich.

      Ich verstehe nicht wieso jemand überhaupt Windows-Server betreibt. Mit der grafischen Oberfläche und anderen Diensten, nutzt das System schon einiges an Ressourcen.

      Ich würde in der öffentlichkeit lieber nicht erwähnen wenn jemand einen Windows-Server betreibt, denn die sind leichter angreifbar und da hast du mit deiner Aussage recht.

      Also was ich sagen muss Linux ist zwar jetzt nicht vom betriebst system so Leistung frestent aber auch für den Anfangs User nicht gut da gegen ist Windows das beste was man kriegen kann ich Nutze Windows Server Versionen jetzt schon mehr als 3 Jahre und werde diese auch weiter hin verwenden weil Windows hat viele ding die Linux nicht hat z.B

      Windows Server

      Vorteile:

      - ein Anfänger Freundliches System für jeden einsteiger in diese Szenen

      - Instalattion ist Mega leicht

      - Ports freigeben muss man sich rein lesen

      - du hast eine Übersichtliche Grafische Oberfläche,

      - du kannst datein dierekt im Remote ab ändern

      - ....

      Nachteile:

      - Leistung fresent

      - Manche Fehler nicht zu erklären

      - Verbuggtes System hin und wieder

      - Unöttige Updates

      - Neustart immer erforderlich

      Linux dagegen:

      Vorteile:

      - zieht nicht so viel Leistung

      - für Große Server gut geignet

      - Stabile

      - Bug Frei

      - Muss nicht nach jedem Updated Neugestartet werden

      - ...

      Nachteile:

      - du kannst schnell die Übersicht verlieren

      - ist nicht Anfänger Freundlich

      - Port freigabe ist schwieriger

      - kannst nicht in direkten datein reingehen und diese verändern

      - zusatz funktionen Benötigt

      Diese Vor- und Nachteile die hier von mir genant wurde passieren auf selbst erfahrung Fourm einträgen und Chatnachrichten von Kollegen

      Gruß Deathman<3

    • Thilo
      Schüler
      Reaktionen
      63
      Beiträge
      131
      Dateien
      1
      • 10. Mai 2019 um 19:58
      • #27
      Zitat von Deathman

      Also was ich sagen muss Linux ist zwar jetzt nicht vom betriebst system so Leistung frestent aber auch für den Anfangs User nicht gut da gegen ist Windows das beste was man kriegen kann ich Nutze Windows Server Versionen jetzt schon mehr als 3 Jahre und werde diese auch weiter hin verwenden weil Windows hat viele ding die Linux nicht hat z.B

      Windows Server

      Vorteile:

      - ein Anfänger Freundliches System für jeden einsteiger in diese Szenen

      - Instalattion ist Mega leicht

      - Ports freigeben muss man sich rein lesen

      - du hast eine Übersichtliche Grafische Oberfläche,

      - du kannst datein dierekt im Remote ab ändern

      - ....

      Nachteile:

      - Leistung fresent

      - Manche Fehler nicht zu erklären

      - Verbuggtes System hin und wieder

      - Unöttige Updates

      - Neustart immer erforderlich

      Linux dagegen:

      Vorteile:

      - zieht nicht so viel Leistung

      - für Große Server gut geignet

      - Stabile

      - Bug Frei

      - Muss nicht nach jedem Updated Neugestartet werden

      - ...

      Nachteile:

      - du kannst schnell die Übersicht verlieren

      - ist nicht Anfänger Freundlich

      - Port freigabe ist schwieriger

      - kannst nicht in direkten datein reingehen und diese verändern

      - zusatz funktionen Benötigt

      Diese Vor- und Nachteile die hier von mir genant wurde passieren auf selbst erfahrung Fourm einträgen und Chatnachrichten von Kollegen

      Gruß Deathman<3

      Alles anzeigen

      Aus deiner Auflistung würde ich eher den Vorteil für Linux ziehen.

      Portfreigabe ist genau so simple wie bei Windows, denn man liest sich einen passenden Artikel durch und nun ist man definitiv schlauer. Bei Windows ist das nichts anderes.

      Klar, Windows ist am Anfang natürlich schlauer, da viele andere Leute dies nutzten und dementsprechend helfen können.

      Nur mit deiner Auflistung widersprichst du dich in deinem ersten Satz. "Für große Server geeignet", "Bug-Frei" und "Zieht nicht viel Leistung" deutet für mich auf die Stärke von Linux-Servern gegenüber Windows hin.

      Ich kann Linux nur empfehlen. Braucht natürlich seine Zeit, aber es wird sich definitiv lohnen.

    • Henne
      Nerd
      Reaktionen
      155
      Trophäen
      7
      Beiträge
      840
      Bilder
      7
      • 10. Mai 2019 um 20:03
      • #28

      Eigentlich wollte ich nichts mehr zum Thema Linux/Windows schreiben. Denn dies ist absolut Offtopic und es ist mit Sicherheit sinnvoll wenn ein Moderator die entsprechenden Themen trennen und in ein extra Thema verschieben würde (wenn es so ein Thema nicht schon gibt).

      Zitat von Deathman

      Windows Server

      Vorteile:

      - ein Anfänger Freundliches System für jeden einsteiger in diese Szenen

      - Instalattion ist Mega leicht

      - Ports freigeben muss man sich rein lesen

      - du kannst datein dierekt im Remote ab ändern


      Linux dagegen:

      Nachteile:

      - du kannst schnell die Übersicht verlieren

      - ist nicht Anfänger Freundlich

      - Port freigabe ist schwieriger

      - kannst nicht in direkten datein reingehen und diese verändern

      - zusatz funktionen Benötigt

      Alles anzeigen

      Jetzt musst du mir doch einiges erklären:

      1. Warum sollte ein Windowssystem Einsteiger freundlicher sein?

      Vorallem wenn man es darauf bezieht, wenn der Nutzer noch nie etwas mit Computern zu tun hatte, tut er sich im ersten Moment mit Windows wie mit Linux gleich "schwer".

      Wenn jemand mit Linux angefangen hat, kennt der sich mit Windows auch kaum aus und würde niemals einen Windows-Server installieren.

      2. Warum soll die Installation einfacher sein?

      Ich habe schon viele Heimrechner installiert und habe keine Probleme gehabt zwischen Windows und Linux, von anderen habe ich gehört, dass sie Probleme mit Windows hatten, weil die Hardware zu neu ist, da die Treiber nicht mehr geladen wurden.

      Bei unserem Hoster wähle ich in der Installationsoberfläche einfach aus ob Linux oder Windows. Sehe da keinen Unterschied an der schwierigkeit. :/

      3. "Ports freigeben muss man sich rein lesen" ist doch wohl eher ein Nachteil statt ein Vorteil?

      Was ich in dem Bezug aber auch schon gesehen habe, es ist auf Windowsservern möglich direkt Programme freizugeben, dass ist zwar an sich eine nette Funktion, allerdings öffnet man doch damit direkt Angreifern alle Tore. *Kopfschüttel*

      4. Wieso ist "du kannst datein dierekt im Remote ab ändern" bei Windows ein Vorteil und "kannst nicht in direkten datein reingehen und diese verändern" bei Linux ein Nachteil?

      Denn wenn man sich auskennt, ist es überhaupt kein Problem unter Linux die Dateien direkt auf dem Server zu bearbeiten. Denn es gibt schöne Editoren wie nano oder Vim, mit denen das bearbeiten kein Problem ist.

      5. Wieso soll man bei Linux schnell die Übersicht verlieren?

      Wenn man die Datenstruktur sinnvoll wählt und aufbaut, dann gibt es keine Möglichkeit die Übersicht zu verlieren, wenn man allerdings einfach alles dort speichert, in dem Ordner in dem man sich gerade befindet, dann kann man unter Windows genauso schnell die Übersicht verlieren.

      6. Warum soll die Portfreigabe bei Linux schwerer sein?

      Wenn man z.B: iptables nutzt, dann ist es ein leichtes Ports freizugeben. iptables -A INPUT -p udp --dport 2302 -j ACCEPT

      Daher bitte erklären was du damit meinst.

      7. Was meinst du mit "zusatz funktionen Benötigt"?

      Vermutlich meinst du, dass es nicht einfach so möglich ist von einem Windowsrechner sich auf einen Linuxserver zu verbinden, dass ist aber eher Windows geschuldet, denn wenn man einen Linuxrechner betreibt, dann ist es ohne weiteres möglich sich mit dem Server zu verbinden. Da wäre es schon schwerer, sich mit einem Windowsserver zu verbinden, was man (mit deiner Argumentation) dann Windows als Nachteil auslegen könnte.

      Da ich mich noch nie mit einem Windowsserver verbunden habe (und es hoffentlich auch nie werde), benötigt man für die Oberfläche nicht auch ein Programm (ala TeamViewer/AnyDesk), damit die Oberfläche gesehen werden kann, oder ist das bei den neuen Windowsversionen bereits enthalten (meine etwas in der Richtung gelesen zu haben)?

    • Deathman
      Profi
      Reaktionen
      259
      Trophäen
      10
      Beiträge
      676
      Dateien
      12
      Bilder
      106
      • 10. Mai 2019 um 20:12
      • #29

      Wehr lesen kann ist klar im Vorteil aber naja

      Diese Vor- und Nachteile die hier von mir genant wurde passieren auf selbst erfahrung Fourm einträgen und Chatnachrichten von Kollegen

      und hene ich habe noch nicht so oft mit Linux gearbeitet müsste ich mich auch erst rein lesen aber für meine verhältnise finde ich Windows besser.

      Meine Meinung so du kannst da gerne nochmal drauf antworten aber ich will das nicht wieder in einer Unötigen Diskusion Endet.

      Gruß Deathman<3

    • Henne
      Nerd
      Reaktionen
      155
      Trophäen
      7
      Beiträge
      840
      Bilder
      7
      • 10. Mai 2019 um 20:17
      • #30
      Zitat von Deathman

      Wehr lesen kann ist klar im Vorteil aber naja

      Diese Vor- und Nachteile die hier von mir genant wurde passieren auf selbst erfahrung Fourm einträgen und Chatnachrichten von Kollegen

      Leider entsprechen trotzdem nur die wenigsten davon der Wahrheit.

      Dann sollte man sich ordentlich informieren, bevor man Behauptungen aufgestellt, aber naja.

    • SAMSON
      Profi
      Reaktionen
      263
      Trophäen
      9
      Beiträge
      961
      Dateien
      8
      • 10. Mai 2019 um 20:25
      • #31
      Zitat von Henne079

      1. Warum sollte ein Windowssystem Einsteiger freundlicher sein?

      Weil viele Leute mit Windows arbeiten... Home PC, Schule etc...

      Zitat von Henne079

      wenn der Nutzer noch nie etwas mit Computern zu tun hatte, tut er sich im ersten Moment mit Windows wie mit Linux gleich "schwer".

      Wenn ich keine Ahnung hätte würde ich keinen Server holen... ein Ahnungsloser weis vielleicht net mal was ein Server is... dash

      Zitat von Henne079

      6. Warum soll die Portfreigabe bei Linux schwerer sein?

      Wenn man z.B: iptables nutzt, dann ist es ein leichtes Ports freizugeben. iptables -A INPUT -p udp --dport 2302 -j ACCEPT

      Daher bitte erklären was du damit meinst.

      Naja... man muss sich alles ergooglen... weil erklärt wird einen nix in der Console... Hat man bei Windows ganz einfach mit den kleinen Popup's

      ich z.B. wüsste jetzt auch net wat -A -p --dport etc. heißt... Müsste ich jetzt Googlen... dash

      Ich bin kein Profi sondern versuche lediglich zu helfen!;)


      dc.salty-bay.de

      Weird flex! :whistling:

      The flex!
      Panel-Inhalt
    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 10. Mai 2019 um 20:29
      • #32

      Lässt die Windows vs Linux Diskussion mal auslagern. Ich mach gleich nen Beitrag und verlinkt euch alle :)

      Dann kann ich da auch meinen Senf loswerden

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • Henne
      Nerd
      Reaktionen
      155
      Trophäen
      7
      Beiträge
      840
      Bilder
      7
      • 10. Mai 2019 um 20:47
      • #33
      Zitat von SAMSON

      Weil viele Leute mit Windows arbeiten... Home PC, Schule etc...

      Wenn ich keine Ahnung hätte würde ich keinen Server holen... ein Ahnungsloser weis vielleicht net mal was ein Server is... dash

      Naja... man muss sich alles ergooglen... weil erklärt wird einen nix in der Console... Hat man bei Windows ganz einfach mit den kleinen Popup's

      ich z.B. wüsste jetzt auch net wat -A -p --dport etc. heißt... Müsste ich jetzt Googlen... dash

      Ich habe oben extra nicht von Servern gesprochen, sondern allgemein von Linux/Windows. Da macht es für jemanden der noch nie etwas mit PCs zu tun gehabt hat, keinen großen Unterschied welches System. Da so gut wie jeder in der Schule aber bereits mit Windows in Kontakt kommt, ist auch das spätere System meist vorgegeben.

      Ich weiß nicht welches System du genutzt hast, allerdings bekomme ich viele Informationen über die Konsole, z.B. für iptables:

      Code
      iptables --help
      iptables v1.4.21
      
      Usage: iptables -[ACD] chain rule-specification [options]
             iptables -I chain [rulenum] rule-specification [options]
             iptables -R chain rulenum rule-specification [options]
             iptables -D chain rulenum [options]
             iptables -[LS] [chain [rulenum]] [options]
             iptables -[FZ] [chain] [options]
             iptables -[NX] chain
             iptables -E old-chain-name new-chain-name
             iptables -P chain target [options]
             iptables -h (print this help information)
      
      Commands:
      Either long or short options are allowed.
        --append  -A chain            Append to chain
        --check   -C chain            Check for the existence of a rule
        --delete  -D chain            Delete matching rule from chain
        --delete  -D chain rulenum
                                      Delete rule rulenum (1 = first) from chain
        --insert  -I chain [rulenum]
                                      Insert in chain as rulenum (default 1=first)
        --replace -R chain rulenum
                                      Replace rule rulenum (1 = first) in chain
        --list    -L [chain [rulenum]]
                                      List the rules in a chain or all chains
        --list-rules -S [chain [rulenum]]
                                      Print the rules in a chain or all chains
        --flush   -F [chain]          Delete all rules in  chain or all chains
        --zero    -Z [chain [rulenum]]
                                      Zero counters in chain or all chains
        --new     -N chain            Create a new user-defined chain
        --delete-chain
                  -X [chain]          Delete a user-defined chain
        --policy  -P chain target
                                      Change policy on chain to target
        --rename-chain
                  -E old-chain new-chain
                                      Change chain name, (moving any references)
      Options:
          --ipv4      -4              Nothing (line is ignored by ip6tables-restore)
          --ipv6      -6              Error (line is ignored by iptables-restore)
      [!] --protocol  -p proto        protocol: by number or name, eg. `tcp'
      [!] --source    -s address[/mask][...]
                                      source specification
      [!] --destination -d address[/mask][...]
                                      destination specification
      [!] --in-interface -i input name[+]
                                      network interface name ([+] for wildcard)
       --jump -j target
                                      target for rule (may load target extension)
        --goto      -g chain
                                    jump to chain with no return
        --match       -m match
                                      extended match (may load extension)
        --numeric     -n              numeric output of addresses and ports
      [!] --out-interface -o output name[+]
                                      network interface name ([+] for wildcard)
        --table       -t table        table to manipulate (default: `filter')
        --verbose     -v              verbose mode
        --wait        -w              wait for the xtables lock
        --line-numbers                print line numbers when listing
        --exact       -x              expand numbers (display exact values)
      [!] --fragment  -f              match second or further fragments only
        --modprobe=<command>          try to insert modules using this command
        --set-counters PKTS BYTES     set the counter during insert/append
      [!] --version   -V              print package version.
      Alles anzeigen

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™