1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Sa: 17 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Windows-Server

    A3 Autorestart unabhängig von der ausführenden Uhrzeit der Batchfile

    • BlackDesire
    • 24. Januar 2019 um 02:02
    • Erledigt
    • BlackDesire
      Schüler
      Reaktionen
      17
      Trophäen
      8
      Beiträge
      27
      Bilder
      61
      • 24. Januar 2019 um 02:02
      • #1

      Hallo liebe NN-Community,

      ich habe aktuell ein Problem mit meiner Batchfile, denn sie funktioniert zwar einwandfrei allerdings nur ab dem Zeitpunkt an, wo ich sie ausführe, also wenn ich sie um 12:30 Ausführe startet sie alle 4 Stunden den Server neu ab diesem Zeitpunkt aus aber ich möchte, dass der Server unabhängig von der auszuführenden Uhrzeit ab 0 Uhr (Mitternacht) alle 4 Stunden neustartet.

      Wäre super wenn Ihr mit helfen könntet.

      Hier die aktuelle Batchfile: KLICK

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire aka. ChaosToasterHH

    • moeck
      Erleuchteter
      Reaktionen
      632
      Trophäen
      9
      Beiträge
      3.160
      Bilder
      9
      • 24. Januar 2019 um 09:37
      • #2

      Moin,

      einfachste Lösung Du legst einen Scheduler im Windows Task Manager an. Da könntest Du die Datei auch alle 4 Stunden ausführen lassen. Alternativ kannst Du auch Z-cron, NNCron oder auch ein anderes Produkt verwenden. Dann musst Du das nicht über die Batchdatei steuern sondern legst das einfach in der Konfiguration der Tasks ab.

      Gruß,

      moeck

      Signatur? Was ist eine Signatur? Kann man das essen?

      Bitte beachten: Ich gebe keinen Support über private Nachrichten!


      Ganz wichtig: [Leitfaden] Wie frage Ich richtig um Hilfe?

      Nicht zu vergessen [Tutorial/Selbst-Test] Sollte ich einen Life Server eröffnen ?

    • BlackDesire
      Schüler
      Reaktionen
      17
      Trophäen
      8
      Beiträge
      27
      Bilder
      61
      • 24. Januar 2019 um 16:35
      • #3

      Moin moeck,

      das habe ic hauch schon probiert anhand dieser Anleitung: Aufgabenplanung funktioniert nicht?

      Das Problem daran ist, dass es nicht funktioniert. Ich sehe zwar im Taskmanager das A3 gestartet wurde aber der Server ist nicht on. Hast du in der Hinsicht vielleicht ein paar hilfreiche Tipps?

      Habe auch diese Einstellung mal als Trigger probiert doch es hat ebenfalls nüscht gebracht.

      Screen

      Eine Fehlermeldung bekam ich jedoch nie, einfach nur die Nachricht "Aufgabenerstellung wird durchgeführt."

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire aka. ChaosToasterHH

    • hadasch1
      Schüler
      Reaktionen
      42
      Trophäen
      10
      Beiträge
      161
      • 24. Januar 2019 um 17:37
      • #4

      Ich lasse meinen Server über BEC zu bestimmten Uhrzeiten runterfahren. Über eine Batchdatei wird dann (ca. alle 2 minuten) geprüft ob der Server läuft oder nicht und wenn nicht dann wird er gestartet.

      Dadurch wird er auch wieder gestartet falls er mal crashed.

      Mit freundlichen Grüßen

      Steve

    • moeck
      Erleuchteter
      Reaktionen
      632
      Trophäen
      9
      Beiträge
      3.160
      Bilder
      9
      • 25. Januar 2019 um 07:33
      • #5

      Moin,

      müsste ich mir mal anschauen ;) . Führst Du das auch als System aus oder welchen User verwendest Du dafür? Mein Server läuft auf Linux daher müsste ich tatsächlich mal draufschauen 8o

      Gruß,

      moeck

      Signatur? Was ist eine Signatur? Kann man das essen?

      Bitte beachten: Ich gebe keinen Support über private Nachrichten!


      Ganz wichtig: [Leitfaden] Wie frage Ich richtig um Hilfe?

      Nicht zu vergessen [Tutorial/Selbst-Test] Sollte ich einen Life Server eröffnen ?

    • BlackDesire
      Schüler
      Reaktionen
      17
      Trophäen
      8
      Beiträge
      27
      Bilder
      61
      • 25. Januar 2019 um 14:38
      • #6

      Moin,

      die Aufgabenverteilung bwz. Verwaltung geht nur über das Administrqatorkonto in Windows, da die normalen User die Rechte dafür nicht haben aber trotzdem führt dieser Schedulemanager den Armaserver nicht hoch. Leider steht in den RPTs auch nichts drin. Hab mir das gestern Nacht nochmal angeschaut und der A3Server stht zwar im Taskmanager drin aber er fährt nicht richtig hoch, aus wessen gründen auch immer.

      In einigen Foren hier bei NN, wie auch in dem Post von Pascal vor ein paar Tagen habe ich gelesen, dass dieser Schedulemanager wohl nicht mit Arma kompatibel ist bzw. das es damit nicht funktioniert.

      Ich weiß zwar das es einige Tools dafür gibt, aber das ist eher eine Notlösung, wenn es keinen anderen Weg mehr gibt. Denn wir haben aktuell relativ viele Tools für den A3 Server da es keins gibt, was alle Funktionen bietet die wir gerne hätten und somit möchte ich ungern noch eins nutzen, bis wir alles in unser Webbasedadminpanel eingebaut haben. AM liebsten wäre mir diese Batchfile einfach umzuschreiben, damit die in den richtigen Uhrzeiten startet, denn das schöne an der Datei ist, dass ich mehrere Server auswählen kann. Hilfreich für z.B. Test- und Hauptserver, denn so kann ich beide getrennt voneinander verwalten und trotzdem nur eine Datei verwenden. Hab mich mal schlau gemacht was es alles für Batchfunktionen gibt, doch ich muss ehrlich zugeben, dass es nicht so mein DIng ist :D

      Hättest du da evtl. eine Lösung? Ansonsten muss ich die Rcon Restartfunktion in unser Panel mit einbauen.

      Mit freundlichen grüßen und Danke für deine Hilfe

      BlackDesire

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire aka. ChaosToasterHH

    • moeck
      Erleuchteter
      Reaktionen
      632
      Trophäen
      9
      Beiträge
      3.160
      Bilder
      9
      • 25. Januar 2019 um 17:28
      • #7

      Moin,

      fürhst du zum starten eine Batchdatei aus oder versuchst Du den Server so zu starten?

      moeck

      Signatur? Was ist eine Signatur? Kann man das essen?

      Bitte beachten: Ich gebe keinen Support über private Nachrichten!


      Ganz wichtig: [Leitfaden] Wie frage Ich richtig um Hilfe?

      Nicht zu vergessen [Tutorial/Selbst-Test] Sollte ich einen Life Server eröffnen ?

    • moeck
      Erleuchteter
      Reaktionen
      632
      Trophäen
      9
      Beiträge
      3.160
      Bilder
      9
      • 25. Januar 2019 um 17:40
      • #8

      Versuche es mal dieser bat Datei ;)

      Code
      @echo off
      taskkill /IM arma3server_x64.exe /F
      timeout 20
      
      start "arma3server" /min /high "arma3server_x64.exe" -port=2302 "-bepath=D:\SteamLibrary\steamapps\common\Arma 3 Server\battleye" "-config=D:\SteamLibrary\steamapps\common\Arma 3 Server\config\server.cfg" "-cfg=D:\SteamLibrary\steamapps\common\Arma 3 Server\config\basic.cfg" "-profiles=D:\SteamLibrary\steamapps\common\Arma 3 Server\ServerProfil" -name="Altis Test" -serverMod=@extDB3;@life_server -noFilePatching -autoinit -world=empty -nosplash -noSound -noPause -cpuCount=4 -maxMem=4096 -exThreads=7

      Achtung die Pfade musst Du natürlich anpassen

      Signatur? Was ist eine Signatur? Kann man das essen?

      Bitte beachten: Ich gebe keinen Support über private Nachrichten!


      Ganz wichtig: [Leitfaden] Wie frage Ich richtig um Hilfe?

      Nicht zu vergessen [Tutorial/Selbst-Test] Sollte ich einen Life Server eröffnen ?

    • BlackDesire
      Schüler
      Reaktionen
      17
      Trophäen
      8
      Beiträge
      27
      Bilder
      61
      • 26. Januar 2019 um 02:54
      • #9

      Moin,

      die Batchfile kann ich dann über den Schedulemanager laufen lassen?

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire aka. ChaosToasterHH

    • BlackDesire
      Schüler
      Reaktionen
      17
      Trophäen
      8
      Beiträge
      27
      Bilder
      61
      • 27. Januar 2019 um 01:32
      • #10

      Moin,

      habe es grade ausprobiert und über den Schedule Manager ausgeführt, doch es ist dasselbe wie mit der anderen Bat File, der Server startet nicht. Ich weiß nicht mehr weiter, wir wollen demnächst unseren Server öffnen können ihn aber nicht automatisch starten lassen. Hat jemand eine Idee?

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire aka. ChaosToasterHH

    • Rene Lerchberg
      Nerd
      Reaktionen
      167
      Trophäen
      8
      Beiträge
      562
      Dateien
      2
      Bilder
      82
      • 27. Januar 2019 um 01:35
      • #11
      Zitat von BlackDesire

      Moin,

      habe es grade ausprobiert und über den Schedule Manager ausgeführt, doch es ist dasselbe wie mit der anderen Bat File, der Server startet nicht. Ich weiß nicht mehr weiter, wir wollen demnächst unseren Server öffnen können ihn aber nicht automatisch starten lassen. Hat jemand eine Idee?

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire

      Arma remote admin oder das eine tool was es auch mal hier im forum gab beide ist ziemlich simple

      Mit Freundlichen Grüßen

      Rene Lerchberg

      "Einzigartigkeit entsteht durch Perfektion"

      The-Programmer.com (Support & Translation)

    • BlackDesire
      Schüler
      Reaktionen
      17
      Trophäen
      8
      Beiträge
      27
      Bilder
      61
      • 27. Januar 2019 um 02:12
      • #12

      Moin,

      uff naja bliebt wohl nichts anderes übrig. Ich frage mich nur, was passiert nach Ende des ersten Quartals mit Remote Admin? Denn auf deren Seite steht, dass sie dann ihr bisheriges Programm einstellen und etwas neues "Self-hosted" herausbringen. Bin gespannt und hoffe das der Übergang dann flüssig läuft.

      Vielen vielen Dank nochmal an moeck bin dir mega dankbar für deine Hilfe. Leider hat mit der Batfile Idee nichts funktioniert, aber ich hatte gerade ein Gespräch mit jemanden aufm TS der sich damit gut auskennt und er meinte, dass es wohl schon lange nicht mehr geht über den Schedule Manager von WIndoof. Naja schade.... trotzdem danke Mate für deinen geilen Support und das ganze Gedöns hier kann geclosed werden.

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire | Tim

      Mit freundlichen Grüßen

      BlackDesire aka. ChaosToasterHH

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™