1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mo: 19 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Gameserver & Hosting
    4. ArmA Series - ArmA 3 / Reforger
    5. Tutorials & Releases

    [TUT] Cyberworks 3 Installation Windows

      • Altis Life
    • FKMODS
    • 22. Januar 2019 um 14:52
    • FKMODS
      Anfänger
      Reaktionen
      2
      Trophäen
      8
      Beiträge
      42
      Bilder
      3
      • 22. Januar 2019 um 14:52
      • #1

      ##################################

      # Installationsanleitung Cyberworks 3

      # Linux / Windows

      # FKMods

      # Bitte um Anfrage für Tutorial Weitergabe an andere Plattformen

      # Da ich jetzt mehrmals gelesen habe, das Personen Probleme bei der Installation von Cyberworks haben, habe Ich mich dazu entschieden, eine Anleitung zu erstellen.

      ##################################

      [infobox]Das ist mein erstes Tutorial![/infobox]

      [infobox]Ich werde Cyberworks mit Hilfe von XAMPP Installieren.[/infobox]


      1. Ladet euch die CyberWorks-3-master.zip aus dem Anhang herunter.

      2. Ladet euch XAMPP herunter, und Installiert es.

      3. Installiert nun Apache indem ihr links auf das rote X klickt und startet Apache im Anschluss.

      4. Der Apache-Server läuft ? OK! - Schalte ihn aus und öffne die Datei httpd-xampp.conf aufrufbar in dem XAMPP Panel unter dem Button Config

      5. fügt nun folgenden Block unter dem phpmyadmin Block hinzu

      Code
      Alias /cyberworks "/var/www/html/cyberworks/public/"
      <Directory "/var/www/html/cyberworks/public">
          Options Indexes FollowSymLinks
          AllowOverride All
          Require all granted
      </Directory>

      6. Falls ihr Cyberworks auch von außen erreichbar machen müsst, folgt dieser Anleitung.

      [warnbox]Nicht vergessen die Apache Ports freizugeben![/warnbox]

      7. Erstellt nun unter C:\xampp\htdocs einen Ordner mit dem Namen CyberWorks und schiebt den Inhalt der .zip in diesen Ordner.

      8. Ladet euch nun den Composer herunter und Installiert diesen.

      9. Ruft nun die Adresse http://localhost/cyberworks falls ihr dies nicht direkt von Windows Root aus macht, ersetzt das localhost mit eurer IP oder Domain.

      10. Füllt nun alle Daten aus (Die Email Funktion ist Optional), für die Datenbank angaben empfehle ich einen neuen Nutzer wie Support zu vergeben.

      11. Nach Installation werdet ihr aufgefordert die Installation.php zu entfernen. Geht also nun in C:\xampp\htdocs\Cyberworks\public und löscht die Datei.

      12. Nun könnt ihr euch unter http://localhost/cyberworks einloggen.

      #########################################################################


      Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen falls noch Fragen entstehen könnt ihr gerne Nachfragen.

      :)

      ~ FKMODS von TF-Modding


      Dateien

      CyberWorks-3-master.zip 24,22 MB – 828 Downloads

      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      execVM "IwantMoreIQ.sqf";

      --------------------------------------------------------------------------------

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 22. Januar 2019 um 18:07
      • #2
      Zitat von FKMODS

      Ich werde Cyberworks mit Hilfe von XAMPP Installieren.

      ANMERKUNG DER ADMINISTRATION

      XAMPP ist eine Entwicklungsumgebung! Wir raten strikt von der Verwendung von XAMPP für Systeme im Live-Betrieb ab, da hierdurch potenzielle Sicherheitslücken auftreten können! Es empfiehlt sich die Nutzung eines entsprechenden Web-Servers, der für den Live-Betrieb ausgelegt ist (z.B. Microsofts IIS) oder direkt das Anmieten eines Web-Servers. Benötigte Zusatzkomponenten wie MySQL-Datenbanken können und sollten extern installiert werden.

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • NiceKype
      Profi
      Reaktionen
      554
      Trophäen
      9
      Beiträge
      996
      Dateien
      1
      Bilder
      62
      • 27. Januar 2019 um 14:35
      • #3

      Kurze Frage am Rande. Muss Cyberworks auf dem Server des Arma Servers installiert werden? Oder kann man das z.B. auf einem externen Webspace machen? Und da ist auch die Frage wie ich dort den Composer installiere...

      𝗡𝗜𝗖𝗘𝗞𝗬𝗣𝗘 // 𝗧𝗜𝗠𝗢

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
      MEINE LINKS:

      Have Fun, stay Nice
      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

    • FKMODS
      Anfänger
      Reaktionen
      2
      Trophäen
      8
      Beiträge
      42
      Bilder
      3
      • 27. Januar 2019 um 14:53
      • #4
      Zitat von NiceKype

      Kurze Frage am Rande. Muss Cyberworks auf dem Server des Arma Servers installiert werden? Oder kann man das z.B. auf einem externen Webspace machen? Und da ist auch die Frage wie ich dort den Composer installiere...

      Das geht auch auf einem externen Webserver. Musst dann nur dem entsprechend in der Firewall des Roots die Ports etc freigeben.

      Den Composer installierst du indem du z.B dieser Anleitung folgst oder einfach mal Google fragen ;)

      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      execVM "IwantMoreIQ.sqf";

      --------------------------------------------------------------------------------

    • NiceKype
      Profi
      Reaktionen
      554
      Trophäen
      9
      Beiträge
      996
      Dateien
      1
      Bilder
      62
      • 27. Januar 2019 um 15:12
      • #5
      Zitat von FKMODS

      Das geht auch auf einem externen Webserver. Musst dann nur dem entsprechend in der Firewall des Roots die Ports etc freigeben.

      Den Composer installierst du indem du z.B dieser Anleitung folgst oder einfach mal Google fragen ;)

      Es geht um ein WebSPACE kein Webserver. Eine Konsole habe ich nicht. Daher auch die Frage. Und nein, auch google antwortet nicht :D

      𝗡𝗜𝗖𝗘𝗞𝗬𝗣𝗘 // 𝗧𝗜𝗠𝗢

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
      MEINE LINKS:

      Have Fun, stay Nice
      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

    • FKMODS
      Anfänger
      Reaktionen
      2
      Trophäen
      8
      Beiträge
      42
      Bilder
      3
      • 27. Januar 2019 um 15:30
      • #6
      Zitat von NiceKype

      Es geht um ein WebSPACE kein Webserver. Eine Konsole habe ich nicht. Daher auch die Frage. Und nein, auch google antwortet nicht :D

      Hat der Webspace das nicht schon von Grund auf installiert

      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      execVM "IwantMoreIQ.sqf";

      --------------------------------------------------------------------------------

    • NiceKype
      Profi
      Reaktionen
      554
      Trophäen
      9
      Beiträge
      996
      Dateien
      1
      Bilder
      62
      • 27. Januar 2019 um 15:37
      • #7

      Nitrado Webspace. Muss ich mehr sagen?
      Und blackfisch : Sicher dass es die noch gibt? Apache Update Info auf Heise

      𝗡𝗜𝗖𝗘𝗞𝗬𝗣𝗘 // 𝗧𝗜𝗠𝗢

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
      MEINE LINKS:

      Have Fun, stay Nice
      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 27. Januar 2019 um 20:59
      • #8
      Zitat von NiceKype

      Nitrado Webspace. Muss ich mehr sagen?
      Und blackfisch : Sicher dass es die noch gibt? Apache Update Info auf Heise

      Apache hat ja nix mit XAMPP zu tun. Apache ist ein Webserver (den man auch durchaus nutzen kann/sollte) genau wie nginx. XAMPP ist eine Entwicklungsumgebung die Apache als Webserver nutzt - aber einige Standardeinstellungen sind sicherheitstechnisch absolut nicht empfehlenswert bla... XAMPP hat z.B. soweit ich weiß sehr viele Portfreigaben usw... alles sachen die nicht sein sollten für den Live-Betrieb

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • NiceKype
      Profi
      Reaktionen
      554
      Trophäen
      9
      Beiträge
      996
      Dateien
      1
      Bilder
      62
      • 27. Januar 2019 um 23:54
      • #9
      Zitat von blackfisch

      Apache hat ja nix mit XAMPP zu tun. Apache ist ein Webserver (den man auch durchaus nutzen kann/sollte) genau wie nginx. XAMPP ist eine Entwicklungsumgebung die Apache als Webserver nutzt - aber einige Standardeinstellungen sind sicherheitstechnisch absolut nicht empfehlenswert bla... XAMPP hat z.B. soweit ich weiß sehr viele Portfreigaben usw... alles sachen die nicht sein sollten für den Live-Betrieb

      Wenn man NUR Apache damit installiert, bist du da sicher dass die auch dabei sind? Denn normal sollte der dann nur Port 80 und 443 freigeben oder nicht?

      𝗡𝗜𝗖𝗘𝗞𝗬𝗣𝗘 // 𝗧𝗜𝗠𝗢

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
      MEINE LINKS:

      Have Fun, stay Nice
      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 28. Januar 2019 um 00:19
      • #10

      Dafür gibt es den Apache Installer. Zieh ihn dir einfach von der offiziellen Seite. Das ist reines Glücksspiel in meinen Augen

      Das ist wie wenn man sich nen Bloatware- und PUP-verseuchten Installer für ne Software von Chip runterlädt weil die Herstellerseite erst das 2. Ergebnis ist xD

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • NiceKype
      Profi
      Reaktionen
      554
      Trophäen
      9
      Beiträge
      996
      Dateien
      1
      Bilder
      62
      • 28. Januar 2019 um 00:22
      • #11
      Zitat von blackfisch

      Dafür gibt es den Apache Installer. Zieh ihn dir einfach von der offiziellen Seite. Das ist reines Glücksspiel in meinen Augen

      Das ist wie wenn man sich nen Bloatware- und PUP-verseuchten Installer für ne Software von Chip runterlädt weil die Herstellerseite erst das 2. Ergebnis ist xD

      Ja normaler Weise nutze ich solche optischen Tools nicht. Wenns doch genauso einfach auch ohne geht. Ich blicke bei Apache nur durch die downloads nicht durch :D Aber ist ja was anderes ;)

      𝗡𝗜𝗖𝗘𝗞𝗬𝗣𝗘 // 𝗧𝗜𝗠𝗢

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
      MEINE LINKS:

      Have Fun, stay Nice
      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 28. Januar 2019 um 00:30
      • #12

      (L)AMP [(Linux,) Apache, MySQL, PHP] Installation für verschiedene Plattformen

      Linux (Gute Wahl. Hoffentlich hast du aber Ahnung oder befasst dich ausführlich): https://howtoubuntu.org/how-to-install-lamp-on-ubuntu

      Windows (Webserver auf nem Windoof System? Bisschen mut gehört dazu #WindowsUpdate): https://docs.moodle.org/36/en/Manual_i…pache_and_MySQL

      Mac (WTF läuft bei dir falsch?!?!?!?!? machs :( https://tecadmin.net/install-apache-macos-homebrew/


      dauerte 2 min Google ("How to install Apache Windows/Linux/Mac")

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™