1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Entwicklung & Scripting
    4. Tools & Softwareentwicklung

    [Umfrage] GoRcon Weiterentwicklung

    • Finch
    • 27. Dezember 2018 um 20:47
    • Finch
      Amateur
      Reaktionen
      177
      Trophäen
      11
      Beiträge
      160
      • 27. Dezember 2018 um 20:47
      • #1

      Wie steht ihr zu GoRcon 28

      1. Ich nutze gorcon (3) 11%
      2. Ich finde gorcon gut (8) 29%
      3. Ich nutze gorcon nicht (10) 36%
      4. Ich finde gorcon schlecht (2) 7%
      5. Ich habe Interesse an gorcon (7) 25%
      6. Gorcon sollte weiter entwickelt werden (10) 36%
      7. Gorcon sollte nicht weiter entwickelt werden (5) 18%
      8. Ich würde gerne an gorcon mitarbeiten (2) 7%

      Hey Ho,

      da sich heute Kuchenplatte bei mir gemeldet hat wegen Problemen mit GoRcon und ich etwas über die Nutzung gefragt habe, hier Mal eine kleine Umfrage um meine eigenen Prioritäten zu klären.

      Aktuell gibt es die alte Version von GoRcon die nur noch via Support von mir gepflegt wird: https://github.com/playnet-public/gorcon-arma

      Da das aber nur ein Recht kleiner Prototyp war ist kurz danach ein rewrite entstanden der vieles besser machen soll und für externe Entwickler den Weg zu eigenen Modifikationen Ebenen soll.

      Da meine Aktivität in der ArmA Community stark zurück ging ist auch das Projekt auf meiner Liste sehr weit nach unten gerutscht.

      Wenn aber genug Leute gorcon nutzen und gut finden, bin ich gerne dazu bereit es wieder aktiver weiterzuentwickeln.

      Daher die Umfrage.

      Grüße und noch nen guten Rutsch,

      Finch

      Tech Lead - Google Cloud Partnership

      Developer // Designer // SysAdmin // Manager // Consultant

      One of the people here really employed in this great profession

    • Fl0rixn
      Nerd
      Reaktionen
      190
      Trophäen
      9
      Beiträge
      619
      Bilder
      27
      • 27. Dezember 2018 um 20:52
      • #2
      Zitat von Finch

      Hey Ho,

      da sich heute Kuchenplatte bei mir gemeldet hat wegen Problemen mit GoRcon und ich etwas über die Nutzung gefragt habe, hier Mal eine kleine Umfrage um meine eigenen Prioritäten zu klären.

      Aktuell gibt es die alte Version von GoRcon die nur noch via Support von mir gepflegt wird: https://github.com/playnet-public/gorcon-arma

      Da das aber nur ein Recht kleiner Prototyp war ist kurz danach ein rewrite entstanden der vieles besser machen soll und für externe Entwickler den Weg zu eigenen Modifikationen Ebenen soll.

      Da meine Aktivität in der ArmA Community stark zurück ging ist auch das Projekt auf meiner Liste sehr weit nach unten gerutscht.

      Wenn aber genug Leute gorcon nutzen und gut finden, bin ich gerne dazu bereit es wieder aktiver weiterzuentwickeln.

      Daher die Umfrage.

      Grüße und noch nen guten Rutsch,

      Finch

      Alles anzeigen

      Hallo,

      Vielleicht sollte es noch die Frage geben:

      Was ist gorcon?

      Denn ich habe noch nie was von gehört im Beispiel :3

      MfG

    • BlueType
      Nerd
      Reaktionen
      190
      Trophäen
      8
      Beiträge
      735
      Bilder
      27
      • 27. Dezember 2018 um 20:56
      • #3
      Zitat von Fl0rixn

      Hallo,

      Vielleicht sollte es noch die Frage geben:

      Was ist gorcon?

      Denn ich habe noch nie was von gehört im Beispiel :3

      MfG

      Ich würde auch gerne einmal wissen was das ist :D

      MFG ƁLƱΣƬΨƤΣ™

      :!:Hinweis:!:

      :!:Ich bin zwar erfahren mit der Sprache SQF, lerne trotzdem noch, definitiv kein Profi:!:

      Discord : ╲⎝⧹⎝ƁLƱΣƬΨƤΣ™⎠⧸⎠╱#0448

      Discord Server : https://discord.gg/K8KhAnE

      Teamspeak : ts.Endless-Net.de

    • shoXy
      Nerd
      Reaktionen
      161
      Trophäen
      10
      Beiträge
      726
      • 27. Dezember 2018 um 21:12
      • #4

      Steht im Github ganz oben oder unten in der readme

      GoRcon is an abstraction layer to map common rcon functionality from various games to a unified api (grpc/rest) while also providing local management functionality to make running game servers easier. This allows the use as a rcon connector for both client tools and cloud solutions like the PlayNet BanList.

    • script /Vincent/dev/null
      Kenner
      Reaktionen
      266
      Trophäen
      10
      Beiträge
      455
      • 27. Dezember 2018 um 21:27
      • #5

      Kuchenplatte Finch Ich würde das Projekt auch in Production verwenden, wenn es die Möglichkeit gäbe, einzelne RCon-Befehle über Parameter ausführen zu können - d.h. dass das Programm ein CLI besitzt.

      Im neuen Projekt solle das ein Feature sein, allerdings weiß ich nicht, ob es bereits implementiert wurde.

      Eigentlich wollte ich bei dem Projekt auch mithelfen, schaffe es derzeit aber aus zeitlichen Gründen einfach nicht.

      Ansonsten:

      Ich finde eure Arbeit toll und freue mich, wenn ihr diese weiter fortführen könntet.

    • Finch
      Amateur
      Reaktionen
      177
      Trophäen
      11
      Beiträge
      160
      • 28. Dezember 2018 um 13:53
      • #6

      Die neue Version soll eine CLI bieten ja.

      Sowie einen sehr einfachen Setup Process.

      Im Grunde soll mit der neuen Version alles via CLI möglich sein was man auch über die API kann.

      Vergleichbar mit kubectl.

      Und Fl0rixn  BlueType am einfachsten erklären lässt es sich eigentlich als neue alternative zu BEC.

      Also eine Anwendung die deine ArmA Server Managed, neustartet, Nachrichten sendet und später auch beim managen von Bans etc hilft.

      Zusätzlich bietet es aber ein Interface zu rcon um eigene Apps einfacher an Arma anzubinden ohne sich um das battleye Protokoll kümmern zu müssen.

      Tech Lead - Google Cloud Partnership

      Developer // Designer // SysAdmin // Manager // Consultant

      One of the people here really employed in this great profession

    • Finch
      Amateur
      Reaktionen
      177
      Trophäen
      11
      Beiträge
      160
      • 26. März 2019 um 22:05
      • #7

      Kleines Update hierzu.
      Die Entwicklung des Rewrites wird aktiv weiter fortgesetzt um auf vermehrte Anfragen dazu zu reagieren.
      Ueber die letzten zwei Tage wurde bereits ein grosser Fortschritt erzielt und ich denke in den nächsten paar Monaten kommen wir zu einem Ergebnis, das jedem der ArmA Server betreibt das leben bedeutsam vereinfachen kann.

      Trotzdem ist es nicht gut, dass die Hauptarbeit nur von mir gemacht wird und dass meine Zeit durchaus beschränkt ist.
      Wenn also jemand Interesse daran hat, an GoRcon zu arbeiten, meldet euch gerne.

      Zusätzlich würde es helfen, wenn ihr dem Projekt auf GitHub einen Stern gebt, damit wir für Sponsoring interessanter werden. Wer die Entwicklung antreiben will, kann auch hier: https://issuehunt.io/r/playnet-public/gorcon
      Fuer die Bearbeitung von Aufgaben Geld spenden.

      Das Projekt findet ihr hier: https://github.com/playnet-public/gorcon
      Bitte beachtet, dass der rewrite noch nicht nutzbar ist.

      Tech Lead - Google Cloud Partnership

      Developer // Designer // SysAdmin // Manager // Consultant

      One of the people here really employed in this great profession

    • nox 12. Mai 2025 um 13:06

      Hat das Thema aus dem Forum Archiv nach Tools & Softwareentwicklung verschoben.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Tags

    • Entwicklung
    • PlayNet
    • OpenSource
    • Umfrage
    • gorcon

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™