1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Gameserver & Hosting
    4. ArmA Series - ArmA 3 / Reforger
    5. Entwicklung & Codeschnipsel

    Diagramme und Graphen im Arma 3 entw. v. erweitertem Marktsystem aka. Börse

    • DerL30N
    • 23. Februar 2018 um 23:15
    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 23. Februar 2018 um 23:15
      • #1

      Guten Abend,

      mir ist gerade eben eine Idee gekommen, womit man auf eine völlig neue Weise in Altis Life Geld verdienen könnte. Jedoch benötige ich, bzw. wäre es von Vorteil, wenn man eine art Graphen zeichnen könnte oder eine art Diagramm.

      Grundfunktion des Scripts:

      Ich nehme mal ein dynamisches Marktsystem als Beispiel. Spieler farmen Geld mit den verschiedensten Rohstoffen, desto mehr Einheiten von einem Rohstoff im Umlauf sind, desto weniger ist dieser Rohstoff wert. Umgekehrt wäre es eine Wertsteigerung.

      Nun werden alle Änderungen gespeichert, zum Beispiel von den letzen 25 Minuten. Nun möchte ich eine art Diagramm oder Graph erstellen, welcher z.B. in 1min. Schritten den Wert von dem Rohstoff angibt.

      Siehe Bild:

      Nun komme ich aber zu meiner Frage, ist möglich, eine art Graph in Arma 3 zu erstellen oder darzustellen ? oder überhaupt eine art Diagramm ? Es müssten ja lediglich Linien erstellt werden, welche z.B. die Punkte P1 (0|30) und P2 (1|27) verbinden.

      Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • taker9999
      Nerd
      Reaktionen
      137
      Trophäen
      9
      Beiträge
      324
      Dateien
      1
      Bilder
      214
      • 23. Februar 2018 um 23:20
      • #2

      Das ist ne tolle idde. Wenn das möglich ist wird es dann hier im Forum veröffentlicht also das Komplette System?

      Rechtschreibfehler bitte in einen sack diesen Gut verschließen und in eine Schlucht werfen.:saint:

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 23. Februar 2018 um 23:22
      • #3
      Zitat von taker9999

      Das ist ne tolle idde. Wenn das möglich ist wird es dann hier im Forum veröffentlicht also das Komplette System?

      Ja klar, auf jeden Fall wird es das! Nur müsste man erstmal ein Diagramm erstellen können....

      Aber als Basis würde ein System wie DynMarket dienen

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • taker9999
      Nerd
      Reaktionen
      137
      Trophäen
      9
      Beiträge
      324
      Dateien
      1
      Bilder
      214
      • 23. Februar 2018 um 23:26
      • #4
      Zitat von DerL30N

      Ja klar, auf jeden Fall wird es das! Nur müsste man erstmal ein Diagramm erstellen können....

      Aber als Basis würde ein System wie DynMarket dienen

      okay danke. Bin gespannt ob da was mach bar ist. Bin leider nicht der Über gute Scripten des wegen kann ich nicht helfen :(

      Rechtschreibfehler bitte in einen sack diesen Gut verschließen und in eine Schlucht werfen.:saint:

    • Stig
      Profi
      Reaktionen
      598
      Trophäen
      9
      Beiträge
      941
      • 24. Februar 2018 um 10:32
      • #5

      Du könntest einen Dialog erstellen, der aus vielen kleinem Rechtecken besteht die genau die Größe und Position der Pixel vom Screen haben. Dann kannst du sozusagen auf einzelne Pixel malen, indem du die Farbe der Controls änderst.

      Diese Nachricht wurde automatisch generiert. Antworten auf diese Nachricht können nicht empfangen werden. Bitte wenden Sie sich mit Anliegen an einen Administrator.

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 24. Februar 2018 um 11:25
      • #6
      Zitat von Stig

      Du könntest einen Dialog erstellen, der aus vielen kleinem Rechtecken besteht die genau die Größe und Position der Pixel vom Screen haben. Dann kannst du sozusagen auf einzelne Pixel malen, indem du die Farbe der Controls änderst.

      Okay danke für die Idee. Ist finde ich nur extrem umständlich, da ich es ja automatisieren möchte. Ich könnte mir vorstellen, dass es gut was an Performance wegzieht, wenn man so oft, so viele Kästchen generieren/rechnen muss...

      Aber die Idee mit den Balken finde ich Toll! ich könnte natürlich auch ein Balkendiagramm erstellen. Danke!

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 24. Februar 2018 um 13:36
      • #7

      Ich möchte mal ein Update zum Fortschritt der Entwicklung geben.

      Auf Basis des Scripts [TUTORIAL][Altis Life 4.4r3] RyanTTs Dynamic Market System habe ich es schon so hingehend erweitert/verändert, dass ein neuer Array mit Daten über die Preise genutzt wird, um entsprechend ein Diagramm aus einer Tabelle zu erstellen.

      D.H. ich greife mit diesem neuen Array die Verkaufspreise auf, um diese dann entsprechend analytisch zu verarbeiten, sodass man hinterher eine schöne Tabelle bekommt, aus der man dann den Preisverlauf lesen kann und zusätzlich noch weitere Interessante Informationen bekommt.

      Wobei ich mir hier nicht sicher bin, in wie Fern man im SQF-Bereich komplexe mathematische Funktionen oder Gleichungen lösen kann. Interessant für mich wäre dabei, dass man die Wurzel ziehen kann und auch mit einem beliebigen Exponenten entsprechend Hochrechnen kann.

      Ich plane also, dass folgende Informationen mathematisch ermittelt werden.

      Median - sprich Mittelwert (bin mir hier aber unsicher, ob man ihn überhaupt benötigt, da Punkt 3 viel präzisere Angaben gibt)

      Arithmetisches Mittel auch Durchschnitt genannt - zeigt einen Grenzwert auf längere Zeit auf, an dem man sich orientieren kann, ob der Preis steigen oder fallen wird. Mathematisch am einfachsten umzusetzen.

      Empirische Standardabweichung - gibt Informationen zur "Streuung" an, sprich eine Abweichung in zwei Richtungen vom Durchschnitt.

      Beim letzen Punkt muss ich auf die Quadratwurzel und das Quadrieren selber zurückgreifen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob sich das in Arma überhaupt machen lässt.

      Also das ist der Stand der Dinge zum jetzigen Zeitpunkt. Wenn jemand Ideen hat, oder weiß wie genau man in Arma Quadrieren kann und ob man das überhaupt kann, wäre ich über eine Rückmeldung sehr Dankbar.

      VG Leon

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 25. Februar 2018 um 00:12
      • #8

      So ich habe mich heute mal ran gesetzt und den ersten Teil vom Dialog erstellt, indem ich einen Teil vom oben genannten Marktsystem übernommen und verändert habe. Desweiteren habe ich die Datenverarbeitung für den Marktverlauf fertiggestellt, sodass auf diese vernünftig zugegriffen werden kann.

      Ich lasse einfach mal Bilder sprechen, dann seht ihr schon direkt, was sich geändert hat, bzw. welche neuen Funktionen hinzu gekommen sind.

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • Lucian
      Amateur
      Reaktionen
      172
      Trophäen
      11
      Beiträge
      204
      Bilder
      5
      • 25. Februar 2018 um 01:20
      • #9

      ArmaAtWar hatte ein Script was einen FPS Graphen Zeichnet.

      Kannst ja mal bei denen im SrcCode schauen.

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 25. Februar 2018 um 01:47
      • #10
      Zitat von Lucian

      ArmaAtWar hatte ein Script was einen FPS Graphen Zeichnet.

      Kannst ja mal bei denen im SrcCode schauen.

      Danke, aber ich glaube, dass ich vorerst keine Graphen machen möchte, möchte erstmal eine vernünftige Basis schaffen. Als nächster Schritt kommt ja jetzt erstmal ein Tradingsystem... wenn dass dann alles läuft, schau ich mir das vlt. mal an...

      Aber trotzdem Danke!

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • Stig
      Profi
      Reaktionen
      598
      Trophäen
      9
      Beiträge
      941
      • 25. Februar 2018 um 23:46
      • #11
      Zitat von DerL30N

      Ich plane also, dass folgende Informationen mathematisch ermittelt werden.


      Median - sprich Mittelwert (bin mir hier aber unsicher, ob man ihn überhaupt benötigt, da Punkt 3 viel präzisere Angaben gibt)

      Arithmetisches Mittel auch Durchschnitt genannt - zeigt einen Grenzwert auf längere Zeit auf, an dem man sich orientieren kann, ob der Preis steigen oder fallen wird. Mathematisch am einfachsten umzusetzen.

      Empirische Standardabweichung - gibt Informationen zur "Streuung" an, sprich eine Abweichung in zwei Richtungen vom Durchschnitt.


      Beim letzen Punkt muss ich auf die Quadratwurzel und das Quadrieren selber zurückgreifen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob sich das in Arma überhaupt machen lässt.

      Unterschätze Arma nicht :P https://community.bistudio.com/wiki/Category:Command_Group:_Math

      https://community.bistudio.com/wiki/sqrt

      https://community.bistudio.com/wiki/a_%5E_b

      Quadrieren könntest du übrigens auch mit a*a, dafür braucht man dann nicht umbedingt einen zusätzlichen Scriptbefehl für ^^

      Diese Nachricht wurde automatisch generiert. Antworten auf diese Nachricht können nicht empfangen werden. Bitte wenden Sie sich mit Anliegen an einen Administrator.

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 25. Februar 2018 um 23:49
      • #12
      Zitat von DerL30N

      Median - sprich Mittelwert (bin mir hier aber unsicher, ob man ihn überhaupt benötigt, da Punkt 3 viel präzisere Angaben gibt)

      Arithmetisches Mittel auch Durchschnitt genannt - zeigt einen Grenzwert auf längere Zeit auf, an dem man sich orientieren kann, ob der Preis steigen oder fallen wird. Mathematisch am einfachsten umzusetzen.

      Empirische Standardabweichung - gibt Informationen zur "Streuung" an, sprich eine Abweichung in zwei Richtungen vom Durchschnitt.

      Überfordere die Leute nicht ^^ Trend und Arithmetisches Mittel reichen - denk doch auch mal an den Otto-Normal-User :D^^

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 26. Februar 2018 um 00:40
      • #13
      Zitat von Stig

      Unterschätze Arma nicht :P https://community.bistudio.com/wiki/Category:Command_Group:_Math

      https://community.bistudio.com/wiki/sqrt

      https://community.bistudio.com/wiki/a_%5E_b

      Quadrieren könntest du übrigens auch mit a*a, dafür braucht man dann nicht umbedingt einen zusätzlichen Scriptbefehl für ^^

      Danke, habe ich Gestern Morgen auch schon bei Google gefunden, Arma hat ja richtig was auf Kasten :thumbup:

      Zitat von blackfisch

      Überfordere die Leute nicht ^^ Trend und Arithmetisches Mittel reichen - denk doch auch mal an den Otto-Normal-User :D^^

      Hahahaha, ja die Grenzwerte sind ja nicht zum Farmen gedacht, wobei sie eine gute Übersicht gibt, wie weit der Preis denn vom Durchschnitt abweichen wird. Natürlich auf Basis der letzen Werte gemessen. Jede Minute macht der Server einen Eintrag, den der User sich mit dem "einloggen" holen kann. Ja, wenn du den Börsendialog öffnest, melde ich dich via Script beim Server an, dass du Infos erhalten möchtest ^^. Nur habe ich aktuell ein Problem und zwar möchte ich all diese Dinge temporär lassen, sprich nicht in eine DB hauen, demnach habe ich keinen verlässlichen Zeitstempel in Bezug auf Echtzeit. Ich könnte es natürlich in die DB haun und dann da den Zeitstempel drüber laufen lassen, aber dass muss nun wirklich nicht sein...

      Naja lange Rede kurzer Sinn, ich arbeite mit diag_tickTime, nur kann man eine erfasste Zeit mit diag_tickTime nicht von der diag_tickTime abziehen, bzw. kann man schon, nur kommen da verwirrende Ergebnisse raus, mit denen ich nicht mehr arbeiten kann...

      Ich möchte nur ungerne ein eigenes Zeitsystem schaffen, weil ich den Server nicht unnötig belasten will...

      Also das Menü sieht mittlerweile auch schon wieder etwas anders aus... ist noch etwas kleines hinzugekommen... eine "Spielerei" :D

      Also ich arbeite wie folgt... Hier wird die aktuelle Zeit für einen Trade erfasst ( schon Serverseitig, der Client schickt nur das notwendigste )

      Code: Hier passiert die Anmeldung des Trades vom Server am Börsen Markt
      {        
              private _resource = _this select 2;
              private _moneySet = _this select 3;
              private _trend = _this select 4;
              if((isNil "_resource") OR (isNil "_moneySet")) exitWith {};
              
              private _index = -1; 
              
              { 
                  _index = _index + 1;
                  if(_resource isEqualTo (_x select 0)) exitWith {}; 
                  
              } forEach DYNMARKET_sellarraycopy; 
              
              private _startValue = (DYNMARKET_sellarraycopy select _index)select 1;
              if((isNil "_startValue") or !(_startValue isEqualType 0)) exitWith {};
              
              private _tradeID = 1 + (TRADE_IDs select ((count TRADE_IDs) - 1));
              TRADE_IDs pushBack _tradeID;
              ACTIVE_TRADES pushBack [(diag_tickTime),[_trader,(owner _trader),_resource,_startValue,_moneySet,_tradeID,_trend]];
              diag_log format["### DYNMARKET >> Trade #%7 opened: %1 (%2): %3 $%4 for $%5 trend %6",(name _trader),(getPlayerUID _trader),_resource,_startValue,_moneySet,_trend,_tradeID];
          };
      Alles anzeigen

      Wie man sieht nehme ich die diag_tickTime, wenn ich mit dieser Festgehaltenen Zeit nun im Anschluss rechen/arbeiten möchte, wird diese zur aktuellen Zeit. Ich komme mir dabei extrem verarscht vor, aber gut. Ich habe das mal ausgelesen, dann steht bei der im array z.B. 1200 und die aktuelle diag_tickTime sagt auch 1200. Wobei die aus dem array aber eigentlich zum Zeitpunkt 1100 festgehalten wurde, nur so als Beispiel.

      Code: Hier geht der Server die aktuellen Trades durch und soll gucken, wann welcher ausläuft
      {
              _index = _index + 1;
              private _startTime = _x select 0;
              private _info = _x select 1;
              _diff = _startTime - (diag_tickTime);
              _diff2 = _diff / 1000 + 300;
              _diff3 = round _diff2;
              
              if(_diff3 isEqualTo 0) then {
                  [3,(_info select 0),(_info select 1),(_info select 2),(_info select 3),(_info select 4),(_info select 5),(_info select 6)] call TON_fnc_updateTrader;
                  ACTIVE_TRADES deleteAt _index;
                  diag_log "### DYNMARKET >> calculation heart >> removed index";
              } else {
                  [4,_diff3,(_info select 2),(_info select 6),(_info select 3),(_info select 4)] remoteExec ["life_fnc_update",(_info select 1)];
                  diag_log format["#%1 %2s",(_info select 5),_diff3];
              };
          } forEach ACTIVE_TRADES;
      Alles anzeigen

      nunja, um zusehen, was in dem Array wo sitzt, werft einen Blick in die vorletzte Zeile über der abschließenden geschweiften Klammer... wie man sieht versuche ich hier verzweifelt in unnötig viele Schritten zu verhindern, dass er die Zeit aus dem Array einfach überschreibt. Aber er tut es trotzdem :(

      Ob er sie wirklich überschreibt kann ich nicht sagen, vlt muss ich es mal mit floor probieren statt mit round. Ich habe herausgefunden, dass beim runden das Ergebnis beim Substrahieren 0 ist, hingegen ohne runden aber so klein im Nachkommabereich, dass ich es nicht nutzen kann.

      Erläuterung zum Dividieren durch 1000 und addieren mit 300: Ich beschränke den Trade auf 5 Minuten, also 300 Sekunden. Später kann man das vlt. selber einstellen, ist mir dann aber aktuell doch zu komplex. Naja und um von ms auf sec zu kommen muss man die ms durch 1000 teilen ^^

      Naja also wie man sieht muss ich mir etwas einfallen lassen. Ich habe mir das ganze als Wochenendprojekt vorgestellt aber dieses Problem hat mich voll und ganz aus der Bahn geworfen.

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 26. Februar 2018 um 06:43
      • #14
      Zitat von DerL30N

      ACTIVE_TRADES pushBack [(diag_tickTime),[_trader,(owner _trader),_resource,_startValue,_moneySet,_tradeID,_trend]];

      Arma is ne B1tch - versuch es mal so:

      Code
      _time = diag_tickTime;
      ACTIVE_TRADES pushBack [_time,[_trader,(owner _trader),_resource,_startValue,_moneySet,_tradeID,_trend]];

      kann mir gut vorstellen, dass er das da irgendwie als Code rein schreibt xD

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 26. Februar 2018 um 19:17
      • #15
      Zitat von blackfisch

      Arma is ne B1tch - versuch es mal so:

      Code
      _time = diag_tickTime;
      ACTIVE_TRADES pushBack [_time,[_trader,(owner _trader),_resource,_startValue,_moneySet,_tradeID,_trend]];

      kann mir gut vorstellen, dass er das da irgendwie als Code rein schreibt xD

      Ach so ja das kann sein... so nach dem Motto, ich packe den Befehl in den Array und wenn ich ihn Auswähle wird er ausgeführt... typisch Arma ^^

      Ich teste es mal...

      Und tadaaa das Ergebnis lautet: 0

      Aber ich teste mal etwas anderes.. und zwar roll ich das noch mal von vorne auf... ich melde die Uhr läuft! Haaa ich hätte den Kram nicht durch 1000 teilen müssen/dürft... warum auch immer... jetzt läfut´s ja.

      Nun mal eine Frage, ich ermögliche das Spekulieren am Markt über den Preisverlauf von Resources. Aktuell kann jeder sehen, wer im Moment auf was spekuliert und wie spekuliert, also ob er einen Up oder Down Trend im Verlauf einer bestimmten Resource sieht.

      Das ganze lässt sich einschränken, nur stelle ich mir die Frage, möchte ich das überhaupt einschränken.. sollte ich ? Gerade das macht es doch gerade so interessant, wenn ich sehe, dass jemand 1000€ auf einen Trend setzt, dann könnte ich ihm theoretisch nachahmen und auf den Zug aufspringen.

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 26. Februar 2018 um 19:20
      • #16

      Wie wärs mit der Mögglichkeit auch "Wirtschaftssabotage" zu machen kommt mir da :D Dass Leute durch gezielten Geldeinsatz den Verlauf beeinflussen können :D

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 26. Februar 2018 um 20:35
      • #17

      blackfisch Naja, können sie ja, wenn man nun den Diamantpreis kennt, und man dann sage ich mal für 1Mio€ setzt, dass der Diamantpreis fällt, und man dann beim Händler Diamanten kauft, und diese dann auch dort verkauft, dann sinkt der Wert vom Diamant.... rate mal wer dann ne Menge Geld verdienen kann... machen dass nur zwei läute umgekehrt Gleichzeitig, dann kann es sein, dass einer von ihnen leer ausgeht... Wirtschaft ist nicht planbar, aber man kann anhand von Fakten eine gewisse Zeit in die Zukunft schauen ^^

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 1. März 2018 um 16:10
      • #18

      Ich möchte mal ein kleines Entwicklungsupdate geben, wie der Stand der Dinge aktuell aussieht.

      Kurz gesagt, das Script ist vom Kern soweit fertig. Die generellen Funktionen, wie :

      - Preisabfrage und Überwachung/Verlauf

      - Mathematische Kalkulationen, etwa: Durchschnitt, Erstes Intervall der Standardabweichung.

      - Öffnen von Trades (aktuell auf eine fixe Laufzeit v. 5 Minuten)

      - Überwachen aller laufenden Trades am Markt

      - Verarbeitung der Trades -> nach Ablauf entsprechend in DB eingepflegt, Steuern berechnet, usw.

      - Primärer Dialog für alles oben genannte, Sekundärer Dialog zum abrufen der eigenen vergangenen Trades

      - Benachrichtigung über Abschluss eines Trades via hint Funktion ( siehe Anhang - wobei sich der Text noch mal leicht geändert hat )

      Das waren die Features die bis jetzt implementiert wurden... jedoch stehe ich vor einem Problem, ich kann scheinbar über die extDB3 nur "einfache Abfragen" machen...

      Meine DB-Table sieht folgendermaßen aus: id ist der PrimaryKey und traderid ist ein Indexschlüssel

      Ich führe alles genannte über die fn_asyncCall.sqf aus, mit dem Parametern 2, also : _queryResult = [_query,2] call DB_fnc_asyncCall;

      Diese vier Einträge sind Beispiele... wenn ich nun alle Einträger der Table mit der traderid im Bild Abfragen möchte, so geht das nicht, zu mindest habe ich es nicht geschafft... habe immer nur den ersten Eintrag bekommen...

      Ich habe es hiermit versucht format["SELECT id FROM `market` WHERE traderid='%1'",_uid]_uid ist dabei die Spieler UID...

      Also bei dieser Methode bekomme ich ja lediglich alle id, so die Theorie, tatsächlich erhalte ich nur die id 1.

      Hier sieht man oben den ausgeführten Befehl. Führe ich diesen mit der extDB3 aus, so erhalte alle angeforderten Spalten aus der Reihe mit der id 1. Wobei er mit eigentlich alle Reihen mit dieser traderid geben müsste.

      Ich habe mir schon eine alternative überlegt, um dieses Problem zu umgehen, nur fände ich es lächerlich, wenn es nicht auch so geht.

      Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen, Danke!

      VG Leon

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    • Speedo
      Anfänger
      Reaktionen
      32
      Trophäen
      9
      Beiträge
      67
      • 1. März 2018 um 16:28
      • #19

      Versuch es mal mit _queryResult = [_query,2,true] call DB_fnc_asyncCall; . Damit solltest du nen mehrdimensionales Array bekommen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Speedo

      Kontaktdaten

      Ts3: ts3.project-valkyrie.eu

      Discord: Speedo#3492

      Sonstige Links

      Steam: http://steamcommunity.com/profiles/76561198131176226/

      Twitch: https://www.twitch.tv/speedo97

    • DerL30N
      Schüler
      Reaktionen
      67
      Trophäen
      10
      Beiträge
      125
      • 1. März 2018 um 16:36
      • #20
      Zitat von Speedo

      Versuch es mal mit _queryResult = [_query,2,true] call DB_fnc_asyncCall; . Damit solltest du nen mehrdimensionales Array bekommen.

      Danke wunderbar das hat mich weiter gebracht :thumbup: Frage mich nur warum ich da nicht selber drauf gekommen bin, glaube es war die Beschreibung in der asyncCall die mich verwirrt hat...

      Danke nochmals...

      Freier Scripter und Programmierer aus Leidenschaft

      Projektideen gerne an die Pinnwand, aber bitte KEINE Projektanfragen per PN

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™