1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
So: 18 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Games - Talk
    4. ArmA 3

    Arma 3 Serveranbieter

    • JayTAG
    • 9. Dezember 2017 um 09:27
    1. offizieller Beitrag
    • JayTAG
      Frischling
      Trophäen
      8
      Beiträge
      9
      • 9. Dezember 2017 um 09:27
      • #1

      Grüetzi alle zusammen,

      Weil es ein persönliches Anliegen ist, frage ich mal nach:

      Ich würde gerne einen Modded Server erstellen, also auch mit einer gemoddeten Map. All das sollte für die Spieler akzeptabel spielbar sein. 64-bit Server wäre da wohl vermutlich das zutreffende. Ich habe aber leider keine geringste Ahnung, welcher Anbieter da das Richtige wäre. Vielleicht is es noch wichtig zu erwähnen, dass ich in der Schweiz lebe, könnte ja einen Einfluss auf die Serverauswahl haben.

      2.kleine Frage: was für ein Programm nutzen hier alle, um scripts zu schreiben?

      Ich bin neu in diesem Bereich von Arma und lasse mich gerne belehren;)

      Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

    • Kaibu
      Amateur
      Reaktionen
      141
      Trophäen
      9
      Beiträge
      166
      Bilder
      31
      • 9. Dezember 2017 um 10:34
      • #2

      [Tutorial/Selbst-Test] Sollte ich einen Life Server eröffnen ?

      ReallifeRPG Admin seit 2014

      Disclaimer: Falls nicht ausdrücklich markiert sind alle Aussagen lediglich meine eigenen und spiegeln nicht die Ansichten des Projektes ReallifeRPG.de da.

    • JayTAG
      Frischling
      Trophäen
      8
      Beiträge
      9
      • 9. Dezember 2017 um 10:55
      • #3

      Danke

      Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

    • Matthias Burns
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      167
      Trophäen
      10
      Beiträge
      317
      Dateien
      1
      Bilder
      31
      • 9. Dezember 2017 um 12:08
      • #4

      ich habe zwar nie ein modded Server aufgemacht, aber kumpels haben damals gesagt das man nie einen Virtual Server dafür verwenden soll.

      Deshalb würde ich mal davon ausgehen, dass du dir einen Anbieter suchen solltest der Rootserver anbietet (als Bsp. wäre da ovh, die sind aber glaube ich recht teuer).

      Und wenn du einen Moddedserver aufmachen willst, dann solltest du eigentlich mehr Erfahrung mit arma3 und der Entwicklung haben.

      Zur anderen frage:

      Ich nutze Microsoft Visual Studio Code und ab und zu auch noch Notepad ++

    • AvirexDE
      Meister
      Reaktionen
      784
      Beiträge
      1.917
      Dateien
      1
      Bilder
      39
      • 9. Dezember 2017 um 12:49
      • #5
      Zitat von Matthias Burns

      ich habe zwar nie ein modded Server aufgemacht, aber kumpels haben damals gesagt das man nie einen Virtual Server dafür verwenden soll.

      Deshalb würde ich mal davon ausgehen, dass du dir einen Anbieter suchen solltest der Rootserver anbietet (als Bsp. wäre da ovh, die sind aber glaube ich recht teuer).

      Und wenn du einen Moddedserver aufmachen willst, dann solltest du eigentlich mehr Erfahrung mit arma3 und der Entwicklung haben.

      Zur anderen frage:

      Ich nutze Microsoft Visual Studio Code und ab und zu auch noch Notepad ++

      Als kleiner Hinweiß:

      Rootserver:

      Ein Rootserver kombiniert die Ressourcen im Bereich der CPU und des RAM [Also ihr teilt euch das mit anderern Leuten].

      Der Root-Server hat vollen Zugriff auf die dedizierten Festplatten [Jeder Kunde hat bei seinem Rootserver seine eigene Festplatte sonst nix].

      Angeblich bietet das Kunden die beste Leistung und einen schnelleren Speicherzugriff als ein VPS.

      Die Anzahl der Kunden auf einem Host-System ist wesentlich geringer, weshalb Root-Server mit höherer Performance angeboten werden.

      VPS:

      Wenn du von einem VPS sprichst, handelt es sich um einen virtualisierten Server, der auf einem dedizierten Hostsystem gehostet wird.

      Auf diesem Hostsystem befinden sich mehrere virtuelle Server (Instanzen), die mehreren Kunden zur Verfügung gestellt werden können.

      Du mietest einen VPS und teilst die Leistung mit anderen Kunden [Je nach dem was welcher Kunde macht, hast du an einem Tag mehr Leistung an einem anderern weniger]. Deswegen steht meist bei den bezeichnungen bis zu...

      Dedicated Server:

      Der Begriff Dedicated Server (deutsch: dedizierter Server) bezeichnet einen Server, der mit seiner gesamten Performance ausschließlich einem einzigen Kunden bzw. Websitebetreiber oder einer bestimmten Aufgabe bzw. einem Service zur Verfügung steht. [Also dir gehört wirklich alles alleine]

      ●●●▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄●●●

      ▀ Freundliche Grüße ▀

      giphy.gif

      ●●●▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄●●●

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 9. Dezember 2017 um 12:54
      • #6

      Arma server würde ich immer auf nem dedicated laufen lassen wegen Leistung und Stabilität. Da hast du halt deine Leistung wirklich garantiert und nicht rackbedingt mal mehr mal weniger.

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • JayTAG
      Frischling
      Trophäen
      8
      Beiträge
      9
      • 9. Dezember 2017 um 13:01
      • #7

      Ich bedanke mich bei dir für diese gute Zusammenfassung;)

      Also wäre ein Root-Server vermutlich die bessere Wahl für einen Modded Server.

      Nur etwas habe ich nicht ganz verstanden:

      Zitat von Avirex

      Ein Rootserver kombiniert die Ressourcen im Bereich der CPU und des RAM [Also ihr teilt euch das mit anderern Leuten].

      Also ist er kein dedicated Server, da die CPU und RAM geteilt werden?

      und was meinst du mit der Festplatte, weshalb wird diese dann nicht geteilt?

      Ich entschuldige mich schon im Voraus für mein unwissentliches Fragen und Schreiben;)

      MfG Jason

      Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

    • JayTAG
      Frischling
      Trophäen
      8
      Beiträge
      9
      • 9. Dezember 2017 um 13:08
      • #8
      Zitat von blackfisch

      Arma server würde ich immer auf nem dedicated laufen lassen wegen Leistung und Stabilität. Da hast du halt deine Leistung wirklich garantiert und nicht rackbedingt mal mehr mal weniger.

      Jetzt ist halt die Frage welchen Anbieter ich dafür nehme. Habe eigentlich den Nitrado Altis Life Gameserver im Visier, da er auch benutzerfreundlich aussieht, wie die Screenshots zeigen.

      Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

    • AvirexDE
      Meister
      Reaktionen
      784
      Beiträge
      1.917
      Dateien
      1
      Bilder
      39
      • 9. Dezember 2017 um 13:23
      • #9

      Also ist er kein dedicated Server, da die CPU und RAM geteilt werden?

      Ein Rootserver teilt die Leistung.Er ist KEIN dedicated Server. Mehrere Kunden nutzen die CPU und RAM diese werden geteilt


      Was meinst du mit der Festplatte, weshalb wird diese dann nicht geteilt?

      Jeder Kunde bekommt laut den meisten Anbietern eine eigene Festplatte zugeteilt diese teilst du dir dann nicht mit andern Kunden.

      Hat den Vorteil das Kunden eine besere Leistung und einen schnelleren Speicherzugriff als ein VPS Server haben.

      Zitat von JayTAG

      Jetzt ist halt die Frage welchen Anbieter ich dafür nehme. Habe eigentlich den Nitrado Altis Life Gameserver im Visier, da er auch benutzerfreundlich aussieht, wie die Screenshots zeigen.

      Ich kann dir wie blackfisch schon sagt nur einen dedicated Server empfehlen. Du hast die Leistung da für dich alleine.

      Nun welchen Anbieter ?

      Ich persönlich kann Webtropia nur empfehlen. Dort bekommst du günstig bzw. Preiswert einen dedicated Server.

      ●●●▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄●●●

      ▀ Freundliche Grüße ▀

      giphy.gif

      ●●●▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄●●●

    • JayTAG
      Frischling
      Trophäen
      8
      Beiträge
      9
      • 9. Dezember 2017 um 13:37
      • #10

      Danke Avirex

      Schaue mir dann mal die Angebote von Webtropia an;)

      Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

    • hypax
      Profi
      Reaktionen
      631
      Trophäen
      9
      Beiträge
      282
      Dateien
      24
      Bilder
      157
      • 9. Dezember 2017 um 15:21
      • Offizieller Beitrag
      • #11

      Also von Kollegen und auch von eigenen Projekten kann ich nur Hetzner bzw. deren Serverbörse empfehlen. Dies sind (soweit ich weiß) Rootserver. Einfach Mal danach Googeln wir (Meine Kollegen/Ich) hatten damit noch keine Probleme :)

      Nutzungsbedingungen

      Verhaltensregeln

      Alle Infos zum Impressum: Wer braucht ein Impressum, was ist rechtens und was nicht?!

      Mit freundlichen Grüßen

      HYPAX

    • AvirexDE
      Meister
      Reaktionen
      784
      Beiträge
      1.917
      Dateien
      1
      Bilder
      39
      • 9. Dezember 2017 um 15:39
      • #12
      Zitat von HypaxMedia

      Also von Kollegen und auch von eigenen Projekten kann ich nur Hetzner bzw. deren Serverbörse empfehlen. Dies sind (soweit ich weiß) Rootserver. Einfach Mal danach Googeln wir (Meine Kollegen/Ich) hatten damit noch keine Probleme :)

      Kleine Verbesserung Bei Hetzner das sind Dedicated Server.
      Man sollte dringend mal ordentlich definieren was ein Rootserver ist.

      Da es ja immer Umgangsprachlich Rootserver genannt wird. ;)

      ●●●▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄●●●

      ▀ Freundliche Grüße ▀

      giphy.gif

      ●●●▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄●●●

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 9. Dezember 2017 um 17:16
      • #13

      nitrado und alle anderen gameserver Anbieter ist abzuraten. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit erhältst du dort nur die minimal nötigen Ressourcen. Hast du scripts und vielleicht paar Objekte rumfliegen brauchst du grob doppelt so viele slots wie Spieler um das auszugleichen.

      Rootserver sind zur Abgrenzung vereinfacht gesagt virtuelle Maschinen. Die Begrifflichkeit lässt nur viel Interpretationsraum. Umgangssprachlich ist ein Rootserver ein dedicated, in der Terminologie bezeichnet man damit nur einen Server, zu dem der User (meist vollen) root zugriff hat. Einziger unterschied zum vps ist damit meist die dedizierte Festplatte.

      Merke: wenn ein hoster einen Server als "root" statt "dedicated (root)" bezeichnet, meist keine genauen Angaben zur Leistung der CPU macht oder beim ram/CPU irgendwo das Wort "shared" auftaucht ist es kein dedicated. Diese sind auch unter dem Begriff "dedicated server" ausgezeichnet

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • SnillocTV
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      28
      Trophäen
      9
      Beiträge
      270
      Dateien
      1
      • 9. Dezember 2017 um 18:07
      • #14

      Wir selber haben einen Dedicated Server bei Webtropia und sind sehr zu frieden. Kann ich nur weiterempfehlen. Webtropia

    • JayTAG
      Frischling
      Trophäen
      8
      Beiträge
      9
      • 9. Dezember 2017 um 18:18
      • #15

      Danke für die vielen hilfreichen Vorschläge, wisse sie zu schätzen.

      Ich habe mir jetzt einen Server von Nitrado geholt für den Einstieg, sind ja schlappe 5CHF für einen Monat. Eine Sache fand ich bei Nitrado suspekt, diese dass sie rein nur mit ihrer Hardware preisen und (fast) kein Wort über die Form des Servers verlieren, also ob dedicated oder VPS.

      Anschliessende kleine Frage: Ist FTP = FileZilla und brauche ich das um Scripts und Mods auf den Server zu exportieren?

      MfG Jason

      Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

    • MatzeGam1ngTv
      Kenner
      Reaktionen
      117
      Trophäen
      9
      Beiträge
      487
      Bilder
      60
      • 9. Dezember 2017 um 18:37
      • #16

      FTP = FileZilla = Ja

      Brauchst du es ? = Ja

      Nitrado ist nicht so Top. FPS kacke. Oft Laggs.

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 9. Dezember 2017 um 19:54
      • #17

      Nitrado ist weder noch. Nitrado ist Gameserver. Du kannst quasi nichts damit machen. Beim VPS/Root/Dedi hast du immer (ob eingeschränkt oder uneingeschränkt) Rechte, den Server an sich zu verwalten. Deswegen ist von Gameservern immer abzuraten. Außerdem sind deren Systeme meist so toll konfiguriert, dass es passieren kann, dass du deine Mission außerhalb von Nitrado nicht zum laufen bekommst.

      Hatte bei denen damals, als extDB2 recht neu war ein tolles Erlebnis: Will die neueste AL aufn Testserver schieben mit extDB2, geht net. Ruf den Support an: 1. Typ fragt mich ob ich zu blöd bin und der 2. erklärt mir das geht nicht. Hab die dann so lange belabert, bis die mir das gemacht haben, weil du als Kunde keine Rechte hast die entsprechenden Dateien zu editieren/hochzuladen... GG

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Tags

    • Server
    • hosting
    • Nitrado
    • arma 3 64bit

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™