1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. John Hannibal Smith

    Beiträge von John Hannibal Smith

    • Arma 3 lässt sich nicht updaten [Linux]

      • John Hannibal Smith
      • 19. Dezember 2020 um 19:39
      Zitat von nox

      Schau dir das einmal dazu an: https://dev.arma3.com/ports

      Auf den Launcher wirst du zb verzichten müssen.

      Zitat von dedmen

      Du musst Steam zwingen die Proton Version zu laden anstatt des "nativen" ports. Weiß nicht wie das geht aber es geht irgendwie.

      Du willst das Steam die Windows Version runterlädt und mit Proton ausführt, anstatt die Linux Version zu laden.

      Danke euch, aber das sind doch die nativen Ports. Mein Gedanke war auch es über Proton laufen zu lassen. Jedoch kommt dort dann immer der Fehler wie folgt:

      Das kommt bei allen verschiedenen Versionen von Proton und ebenfalls wenn ich versuche es über Lutris zu starten.


      // UPDATE:

      Sobald ich in Steam den Startparameter "-nolauncher" hinzufüge läuft es soweit alles!
      Jetzt nur noch bestehende Profile versuchen zu importieren...

      // UPDATE 2:

      Ich habe herausgefunden dass Proton/Wine aktuell keine Unterstützung für Anticheat-Programme bietet (BattlEye).
      Grund hierfür ist, dass Proton nur mit API-Calls an das OS arbeitet, die Anticheats aber meist direkt auf den Kernel zugreifen.

      Angeblich ist auch etwas in Arbeit, wird aber wohl noch dauern.

      Insofern kann ich leider auf keinen Multiplayer-Servern spielen, die BattlEye aktiv haben. Schade!

    • Arma 3 lässt sich nicht updaten [Linux]

      • John Hannibal Smith
      • 19. Dezember 2020 um 15:10

      Hallo zusammen,

      ich habe nun aus diversen Gründen meinen Rechner von Win10 auf Linux (Manjaro) umgestellt.

      Ich weiß, Arma war noch nie so wirklich Linux-Freundlich, aber wie gesagt, mich haben andere Gründe zum Umstieg veranlasst.

      Dort dann auch Steam gestartet (vorinstalliert), Proton aktiviert und Arma heruntergeladen.

      Jedoch ist das Arma, das sich dann startet, die Version 1.82 anstatt der 2.00, die es zum heutigen Zeitpunkt aber sein sollte.

      Ebenfalls öffnet sich der Arma-Launcher nicht sondern es startet sofort das Spiel.

      Hat da jemand eine Idee dazu oder irgendwas gehört?


      Danke!

    • core-Dateien in Arma-Verzeichnis

      • John Hannibal Smith
      • 30. September 2020 um 21:00

      Ich habe nun herausgefunden woher die Dateien kommen.

      Beim Stoppen des Servers wird oftmals folgende Meldung ausgegeben: Segmention fault (core dumped).

      Dies entsteht dadurch dass Prozesse auf einen Speicher zugreifen möchten, auf den sie keine Berechtigung haben (C++).

      Eine wirkliche Lösung dafür habe ich nicht, jedoch kann man die core- und die core.<zahl> jederzeit löschen und somit ordentlich Speicher freimachen.

    • core-Dateien in Arma-Verzeichnis

      • John Hannibal Smith
      • 28. September 2020 um 21:05
      Zitat von TheFireRunner Felix

      Also ich finde keine Dateien, die du meintest.... Weiß nicht wie es bei den anderen so ist :P

      Ach, ist übrigens ein Linux-Server.

    • core-Dateien in Arma-Verzeichnis

      • John Hannibal Smith
      • 28. September 2020 um 19:27

      Hallo zusammen,

      als ich von meinem Server (ich gebe zu, ich habe schon seit Wwigkeiten nicht mehr reingeschaut) ein Backup ziehen wollte, fiel mir auf, dass dort 90 !core.8395" oder andere zufällige Nummern als "Dateiendung" liegen. Diese Dateien haben teilweise ein Größe von über 3GB.

      Sind das zu Arma zugehörige Dateien oder wo kommen die her?

      Danke euch!

    • extDB3 Problem auf Linux

      • John Hannibal Smith
      • 30. Dezember 2019 um 15:06
      Zitat von blackfisch

      dependencies installiert? Bitte mal prüfen mit ldd extDB3.so

      Wunderbar, das wars! Danke!

    • extDB3 Problem auf Linux

      • John Hannibal Smith
      • 30. Dezember 2019 um 09:20

      moeck , hast du da vll eine Idee zu?

    • extDB3 Problem auf Linux

      • John Hannibal Smith
      • 29. Dezember 2019 um 15:59
      Zitat von Joe Barbaro

      was sagt denn der ExtDB3 Log?

      Wurde nach wie vor keines generiert.

      Diese sollten doch in @extDB3/logs sein, oder?

    • extDB3 Problem auf Linux

      • John Hannibal Smith
      • 29. Dezember 2019 um 14:44
      Zitat von nox

      Scheinbar existiert dort ein weiterer Fehler, an den Parametern sollte es nicht mehr liegen ._.

      Wüsste nicht was, ich hab die Originaldatei genommen... Hab lediglich im Diag_log was hinzugefügt. (String geändert)

    • extDB3 Problem auf Linux

      • John Hannibal Smith
      • 29. Dezember 2019 um 14:22
      Zitat von nox
      Code
      -servermod=\@life_server\;\@extDB3

      So gehts, sorry :>

      Danke^^
      Jetzt lädt extDB3 wieder nicht... >:/

      Bin schon seit Stunden am schauen wie ich das zum Laufen bekomme... Bisher hatte ich noch nie Probleme, aber diesmal...

      Dateien

      error.log 60,43 kB – 229 Downloads
    • extDB3 Problem auf Linux

      • John Hannibal Smith
      • 29. Dezember 2019 um 14:13
      Zitat von nox

      Parameter unter Linux stimmen so :thumbup:

      Danke. Damit kommt nun im Log keine Meldung bzgl extDB3, dafür jetzt:

      Warning Message: Script \life_server\init.sqf not found

      Da ist aber in @life_server/addons/life_server.pbo/ die init.sqfdrin.

      Dateien

      error.log 58,66 kB – 218 Downloads
    • extDB3 Problem auf Linux

      • John Hannibal Smith
      • 29. Dezember 2019 um 14:02
      Zitat von nox

      extDB3 Log pls :)

      Wurde keines generiert.


      Zitat von Joe Barbaro

      Warum lädst du den Life Server als mod?

      Weil das bisher (früher) immer funktioniert hat.

      Wäre das korrekt? (linux-syntax und so): -servermod="@life_server\;@extDB3\;"

    • extDB3 Problem auf Linux

      • John Hannibal Smith
      • 29. Dezember 2019 um 11:42

      Hallo zusammen, mein extDB3 macht beim aufsetzen Schwierigkeiten.

      "Error with database connection".

      error.log

      extdb3-conf.ini

      [altislife]

      IP = 127.0.0.1

      Port = 3306

      Username = xxxx

      Password = xxxx

      Database = altislife

      Der Ordner heißt @extDB3, darin befindet sich auch eine Datei, welche extDB3.so geschrieben wird (für Rechtschreibung...).

      Gestartet wird der Server mit diesen beiden Parametern: -mod=@life_server -servermod=@extDB3

      Ich habe auch die i386-Architektur hinzugefügt.

      Wäre super wenn jemand eine Idee dafür hat.

      Danke schonmal!

    • Laden von Loadouts

      • John Hannibal Smith
      • 29. September 2019 um 19:22
      Zitat von Joe Barbaro

      Werf das in ne eigene Funtion und call die einfach.


      Mit freundlichen Grüßen

      Joe Barbaro

      Meinst du innerhalb der init.sqf oder in der core/init.sqf?

      Und wieso in der?

    • Laden von Loadouts

      • John Hannibal Smith
      • 28. September 2019 um 07:17
      Zitat von TaktischerSpeck

      2 sachen evtl,

      füge vor dem add der sachen mal

      removeAllWeapons player;
      removeAllItems player;
      removeAllAssignedItems player;
      removeUniform player;
      removeVest player;
      removeBackpack player;
      removeHeadgear player;
      removeGoggles player;


      sowie

      waitUntil {!(isNull (findDisplay 46))};

      Alles anzeigen

      Okay, hab ich jetzt so gemacht. core/init.sqf sieht jetzt so aus:

      Code
      removeAllWeapons player;
      removeAllItems player;
      removeAllAssignedItems player;
      removeUniform player;
      removeVest player;
      removeBackpack player;
      removeHeadgear player;
      removeGoggles player;
      
      waitUntil {!(isNull (findDisplay 46))};
      
      player addUniform "U_Rangemaster";
      player addVest "V_Rangemaster_belt";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addWeapon "hgun_P07_snds_F";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player linkItem "ItemMap";
      player linkItem "ItemCompass";
      player linkItem "ItemWatch";
      player linkItem "ItemGPS";
      Alles anzeigen

      Allerdings spawnt man nach wie vor in Standard-Ausrüstung.

    • Laden von Loadouts

      • John Hannibal Smith
      • 26. September 2019 um 06:09
      Zitat von Fl0rixn

      diag_log ist für den lokalen .rpt Log

      Ah! Wie kann ich dann auf den Server-Log zugreifen?

    • Laden von Loadouts

      • John Hannibal Smith
      • 20. September 2019 um 08:59
      Zitat von TaktischerSpeck

      2 sachen evtl,

      füge vor dem add der sachen mal

      removeAllWeapons player;
      removeAllItems player;
      removeAllAssignedItems player;
      removeUniform player;
      removeVest player;
      removeBackpack player;
      removeHeadgear player;
      removeGoggles player;


      sowie

      waitUntil {!(isNull (findDisplay 46))};

      Alles anzeigen

      Werde ich testen sobald ich zuhause bin.

      Kannst du mir dann erklären wieso ein hint angezeigt wird, ein diag_log jedoch nicht?

    • Laden von Loadouts

      • John Hannibal Smith
      • 16. September 2019 um 20:37
      Zitat von Joe Barbaro

      Ich kann dir helfen.

      Ich betreibe einen eigenen TDM Modus.

      Du kannst gerne auf meinen TS kommen und wir schauen uns das mal an.

      Ergebnis wird natürlich hier niedergeschrieben.


      Mit freundlichen Grüßen

      Joe Barbaro

      Alles anzeigen

      Vielen Dank für die Einladung.

      Jedoch ist es bei mir ziemlich schwierig in TS zu kommen, da ich fast permanent am arbeiten bin und dann gibt es da auch noch sowas wie "Freundin" und so...

      Infolgedessen schreibe ich hier eigentlich immer in der Arbeit.

      Wäre demnach super, wenn wir das auch schriftlich schaffen würden.

      Was für Infos bräuchtest du denn?

    • Laden von Loadouts

      • John Hannibal Smith
      • 15. September 2019 um 16:46

      Hallo zusammen,

      bisher habe ich mich immer dem AltisLife-Scripting hingegeben.

      Jetzt will ich mich auch mal ein einen "eigenen Spielmodus" wagen und da fangen schon die Probleme an.

      Ziel: Man spawnt mit einem vorkonfigurierten Loadout

      Ich habe mich auch hier ein bisschen an AL gehalten.

      Demnach habe ich in die initPlayerLocal.sqf folgenden Inhalt gepackt: [] execVM "core\init.sqf";

      In entsprechende core/init.sqf habe ich diesen Code rein:

      Code
      diag_log "Adding items and uniform...";
      player addUniform "U_Rangemaster";
      player addVest "V_Rangemaster_belt";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addWeapon "hgun_P07_snds_F";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player addMagazine "16Rnd_9x21_Mag";
      player linkItem "ItemMap";
      player linkItem "ItemCompass";
      player linkItem "ItemWatch";
      player linkItem "ItemGPS";
      diag_log "done";
      Alles anzeigen

      Jedoch wird dies nicht ausgeführt.

      Setze ich jedoch einen Hint mit rein, wird mir dieser angezeigt.

      Kann mir hierfür jemand einen Grund nennen?

      Falls jemand die Zeit/Lust hat würde mich an sich mal interessieren, wann welche Datei ausgeführt wird, siehe init.sqf oder onPlayerRespawn.sqf oder ähnliches.

    • Windows Server laggt nach 10 minuten laufzeit

      • John Hannibal Smith
      • 31. Juli 2019 um 14:26
      Zitat von GenApophis

      Hi John Hannibal Smith ,

      und in wie weit hilft dein absolut unnötiger Kommentar jetzt bei dem eigentlichen Thema?

      Ich hatte nicht mit dem OS angefangen ;) Zudem habe ich (wohlgemerkt nach dir) meinen Senf zu den Betriebssystemen dazugegeben. Dafür ist ein Forum ja da, oder?
      Ist mir durchaus bewusst, dass es dem grundlegenden Problem nicht hilft, jedoch habe ich das Thema Betriebssystem auch nicht angesprochen.
      Bevor es hier jetzt ausartet, ich bin hier raus

      #quit

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Verhaltensregeln
    3. Datenschutzerklärung
    4. Impressum
    5. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™