Naja dann
Windows Server 2012
oder
Windows Server 2016
Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.
Naja dann
Windows Server 2012
oder
Windows Server 2016
Linux und zum spielen windows
Frage ?
Android oder iOS ?
Tanoa Island Life ... Findest du ganz einfach über den ArmA Browser ... du benötigst keine unnötigen Mods!
MfG
*Hust* *Hust* Schau mal aufs Datum
2016 ist schon bischen länger her
Aber @Mods, Admins etc. warum wurde das Thema noch nicht geschlossen, is ja schon bischen länger her
Ob Mann es deaktivieren kann ich jetzt so nicht sagen aber Mann kann das wirklich gut einstellen das man z.B. Beim öffnen des Arsenals nicht gebannt wird.
brandxp1 okay könntest du mir ein link schicken oder sonst was wo es erklärt wurde
Zu 100% nein!
Ihr werdet wohl in der Lage sein die Suchfunktion zu nutzen ?
Mit einer Mod die das standart von Arma überschreibt.
SuFu nutzen wurde auch schon zich mal erklärt!
Alles anzeigenIch habe in die Config der Trage unter den Charlieco89BrancardSettings in den class Vehicles folgendes
class AF_sprinter_rtw_
{
pos[]={-0.2,-2.3,-0.60};
load_radius=5;
move_length=5;
move_chassis=3;
};
Habe das so ebenfalls bei anderen Fahrzeugen getan und dort läuft das.
AF sind doch die Alfred Vehicles ???
[errorbox]Ohne Logs kein Support![/errorbox]
Ich kann da nur http://Brigade13.de empfehlen. (<— Bassierend auf eigenen erfahrungen)
Ist ein Deutscher Bundeswehr Server der auch sehr auf Taktik Bassiert.
Es lohnt sich auch ein paar Kolegen mit zubringen und einen Trupp zu bilden z.B. 1 Sanitäter, 2 Grenadiere, 4 Sturmsolldaten.
"Stolz und Errungenschaft" nannten EA einst als Grund für den langen Grind in Battlefront 2. Nun nahm Ubisofts Community Manager sehr ähnliche Worte in den Mund. Die Reaktion der Community folgte prompt.
Ein Mitarbeiter von Ubisoft wählte seine Worte etwas ungeschickt und verfasste einen Beitrag der EAs Verteidigung von Battlefront 2 stark ähnelt.
Bei manchen PR-Aussagen greift man sich manchmal nur noch an den Kopf. So zum Beispiel wenn heutzutage ein Mitarbeiter eines Publishers oder Entwicklers noch Worte wie »Stolz« (engl: pride) oder »Errungenschaft« (engl. accomplishment) in den Mund nimmt.
Immerhin demonstrierte EA seinerzeit sehr anschaulich, wie die Spieler darauf reagieren. Und dennoch tat ein Mitarbeiter von Ubisoft jetzt genau das im Rainbow-Six-Forum auf Reddit... und nicht nur irgendwie, sondern im ersten Satz, zusammenhängend und sehr ähnlich wie einst EA.
Auf Reddit postete ein Spieler von Rainbow Six: Siege einen Beitrag mit dem Titel »Nach ungefähr einem Jahr habe ich endlich alle Operatoren mit Ansehen freigeschaltet.« Eine stolze Leistung. Mit Reddits-Voting-Funktion drückte die Community auch direkt ihre Anerkennung aus. Damit wird der Beitrag prominenter und mehr Leute können ihn sehen. Eine dieser Personen war Ubisofts Community Manager UbiNoty, der auch eine Antworthinterließ:
"Es ist eine Errungenschaft und er/sie sollte stolz darüber sein, was er/sie erreicht haben.
Fortschritt ist eine elementare Mechanik in allen Spielen und das Freischalten von Operatoren ist Teil von Siege's Gameplay-Rahmen. Progression, Ziele, Erfolge sind das tägliche Leben von Videospielen und sie sorgen dafür, dass es etwas gibt, auf das man hinarbeiten kann. Während es in PvP Spielen wie Siege weniger relevant ist, wäre es sehr viel weniger erfüllend, wenn wir einfach jedem Spieler alle Operatoren geben würden (und es wäre auch unfair gegenüber Season-Pass-Besitzern)."
Vergleiche mit EAs berüchtigten »Pride and Accomplishment«-Kommentar zu Battlefront 2liesen nicht lange auf sich warten. Immerhin bietet auch Rainbow Six: Siege die Möglichkeit die neuen Operatoren nicht zu ergrinden, sondern einfach zu kaufen. Reddit-Nutzer »workingishard« beispielsweise antwortete:
"Eine aktualisierte Version des bewährten »Stolz und Errungenschaft« Arguments! Du hast alle Hände voll zu tun um -667k Votes zu bekommen und den Rekord zu brechen. Viel Glück!"
Gleichzeitig verlinkte er EAs berüchtigten Beitrag, der bis heute insgesamte 667.820 Downvotes der Community kassiert hat und damit der unbeliebteste Beitrag auf der gesamten Plattform ist. UbiNoty's Worte waren also nicht gerade Weise gewählt, zumal die Spieler auch in Rainbow Six: Siege einige Stunden benötigen um neue Charaktere freizuschalten.
Rainbow Six: Siege gibt es einmal als Starter-Edition, mit der ihr 6 Operatoren bekommt. Die werden zufällig aus dem Pool der 20 Operatoren gewählt, mit denen das Spiel im Jahr 2015 erschien. Jeder weitere Basis-Operator kostet 12.500 Ansehen (Renown). Einen DLC-Operator gibt es für 25.000 Ansehen. Diese Edition ist die Ausnahme. Bei allen anderen startet ihr direkt mit allen 20 Basis-Operatoren. Die DLC-Ops kosten auch hier 25.000 Ansehen.
Ansehen wiederum bekommt ihr nach jedem Match. Ganz grob gerechnet gibt euch ein Sieg 250-300 und eine Niederlage immerhin noch 100-150. Die Werte schwanken je nach Matchdauer und wie viele Punkte ihr persönlich erreichen konntet. Wenn ihr ein sehr langes Match gewinnt und entsprechend viele Punkte einheimsen konntet, dann bekommt ihr bei einem Sieg auch mal 400 Ansehen.
Als Alternative könnt ihr den Grind, wie sollte es auch anders sein, einfach mit der Echtgeldwährung R6-Credits abkürzen. 300 (Basis-Operatoren) bzw. 600 (DLC-Operatoren) will Ubisoft sehen. Umgerechnet sind das 5,00 Euro und 10,00 Euro.
Mit der Standard-Edition seid ihr allerdings für die meisten Situationen ziemlich gut ausgerüstet, weswegen Rainbow Six: Siege bisher nicht in der Kritik für ein Pay2Win-System stand. Auch in unserem Test empfanden wir das System als fair. Unsere gesamte Argumentation könnt ihr in unserem Nachtest mit einem Klick auf die folgende blaue Schaltfläche lesen:
Rainbow Six: Siege im Test - Taktik in Bestform
Die Community beschwert sich bei neuen Charakteren häufiger, dass sie zu stark sind. Zuletzt war das zum Beispiel bei Clash der Fall. Davor standen unter anderem bereits Blackbeard, Ela und Lion in der Kritik. Ubisoft reagierte aber stets nach einiger Zeit mit einem Nerf.
Auch wer nur die 20 Standard-Operatoren nutzt, kann also gewinnen. Zudem unterteilen sich die Charaktere in Angreifer und Verteidiger. Auch einem zu starken Charakter begegnet ihr maximal nur in jeder zweiten Runde.
Die Grind-Dauer kann sich von Spieler zu Spieler stark unterscheiden. Es kommt darauf an, wie viele Matches ihr gewinnt und wie viele der optionalen täglichen sowie wöchentlichen Herausforderungen ihr abschließt. Zwei der wöchentlichen Challenges verlangen allerdings stets von euch bestimmte DLC-Operatoren zu nutzen. Je mehr Charaktere ihr besitzt, umso einfacher kommt ihr also an Ansehen.
Weiterhin habt ihr nach jedem Sieg die Chance eine Alpha-Pack genannte Lootbox mit kosmetischen Gegenständen zu bekommen. Duplikate wandelt Rainbow Six: Siege in die Spielwährung um. Erfolgreiche Veteranen können sich so eine Menge Ansehen anhäufen.
Ubisoft selbst sprechen in ihrer FAQ zur Starter-Edition von 15 Stunden Grind für einen der Basis-Operatoren. Mit ein bisschen Rechnerei ergeben sich dann 30 Stunden Spielzeit um einen der DLC-Charaktere freizuschalten. Bei 22 Zusatz-Operatoren könnt ihr also mit grob 660 Stunden Spielzeitrechnen, um alle freizuschalten.
Veteranen haben also wesentlich weniger Probleme an neue Charaktere zu kommen. Sie haben mehr Quellen um Ansehen zu bekommen und außerdem Erfahrung: Sie gewinnen durch größere Map-Kenntnisse und ähnliches häufiger. 50.000 Ansehen in 3 Monaten (in diesem Abstand veröffentlicht Ubisoft stets zwei neue Operatoren) sind für sie kein Problem.
Neulinge hingegen beschweren sich zumindest auf Reddit häufiger über den Grind. Immerhin gibt es seit dem Release von Maverick und Clash ganze 22 DLC-Charaktere und damit mehr als Basis-Operatoren. Wer jetzt mit dem Spiel anfängt muss 550.000 Renown für alle Mitglieder der Spezialeinheit farmen. Das dürfte einen etwas länger als drei Monatebeschäftigen. Und wenn ihr dieses Ziel erreicht habt, sind höchstwahrschienlich schon die nächsten Charaktere im Spiel.
Erst kürzlich reagierte Ubisoft mit einem Saleund senkte alle Operatoren des ersten Jahres kurzzeitig um 40%. Noch bis zum 9. März 2019bekommt ihr die Operatoren aus dem ersten Season-Pass für 15.000 Ansehen oder 360 R6-Credits.
UbiNoty hat seinen Beitrag bereits um eine Erklärung erweitert, die ihm aber nicht weniger Kritik einbringt. In seinem Nachtrag sieht er ein, dass sein Beitrag dem von EA etwas zu ähnlich ist. Weiterhin betont er, dass wohl niemand dem Poster des Threads seine erreichte Leistung absprechen kann. Auch sei Grind an sich kein Erfolg und Ubisoft arbeitet daran diesen Faktor abzuschwächen.
Der Post hat zum aktuellen Zeitpunkt 90 Downvotes erreicht. Die Antworten kritisieren Ubisoft dennoch dafür eine Methode anzubieten, den Grind mit Geldeinsatz zu umgehen.
Quelle : R6S Reddit | GameStar
Bis zum nächsten mal und adjö
1.
[infobox]Ohne Logs kein Support[/infobox]
2. Die Server.cfg aus dem Verzeichnis wo auch die armaserver.exe und armaserver_64.exe ist
[errorbox]Bei der Config sämtlich Passwörter rausnehmen![/errorbox]
Lächerlich
Clash ist so schwach
Thatcher rasiert Clash innerhalb weniger Sekunden, die Community ist einfach zu dumm um sowas zu checken.
Thatcher EMP Granate auf Clash damit das schild aus ist und dann instant das Schild wegschlagen und nen Click geben.
Ich hasse Ubisoft einfach.
Ich persönlich finde Capitao ist der beste Konter gegen Clash, Brandpfeil hinter das Schild schießen und scho hat man ein Problem weniger
Für viele Rainbow-Six-Spieler war Clash ein Albtraum-Gegner. Jetzt reagiert Ubisoft und schwächt die Heldin deutlich ab.
Mit Operation Grim Sky erschien im August der erste Operator für Rainbow Six: Siege mit einem Schild auf Verteidiger-Seite: Clash. Seitdem ist sie das heiß diskutierte Thema der Community und wird häufig als OP bezeichnet - also "overpowered" (sprich übermächtig).
Das soll sich mit dem neuesten Patch für die Test-Server ändern, wo neue Updates zunächst mit der Community getestet werden, bevor sie auf die Live-Server aufgespielt werden. Der wohl größte Kritikpunkt an Clash war ihr blitzschneller Wechsel vom kugelsicheren Schild auf ihre Sekundärwaffe, der ihr in 1on1-Situationen oft den entscheidenden (und unfairen) Vorteil gewährte.
Ubisoft hat dafür gleich zwei Problemlösungen parat: Zum einen braucht Clash jetzt länger, um ihren Schild einzuklappen und ihre Pistole oder SMG zu ziehen. Es soll nun ungefähr zwei volle Sekunden dauern, bis ihre Waffe feuerbereit ist.
Zum anderen wurde ein Bug behoben, der es Clash ermöglichte, nach dem Waffenwechsel sofort auf ADS zu wechseln, also über Kimme und Korn zu zielen, bevor der Gegner überhaupt reagieren konnte. Jetzt braucht Clash also auch länger, um einen Feind ins Visier zu nehmen.
Aber auch der Schild von Clash kassiert einen Nerf. So dauert es jetzt mit zwei Sekunden etwa doppelt so lange wie vorher, um den Energiebalken des Tasers wieder voll aufzuladen. Clash muss also mit ihrem Elektroschocker besser haushalten und hat eine längere verwundbare Phase, wenn sie zu verschwenderisch ist.
Vom Taser betroffene Spieler erholen sich dank dem Update außerdem deutlich schneller. Statt wie bisher 1,5 Sekunden, bleibt ihr nur noch 0,5 Sekunden verlangsamt, nachdem ihr vom Elektroschock getroffen wurdet.
Insgesamt dürfte Clash damit weniger "unnahbar" sein als bisher - und auch weniger tödlich in direkten Duell-Situationen. Angreifer können die Lücke zu Clash jetzt schneller schließen und sie in Bedrängnis bringen, ohne befürchten zu müssen, von einem blitzschnellen Waffenwechsel samt Headshot überrascht zu werden.
Das Update behebt noch weitere Glitches und Bugs, im offiziellen R6-Reddit findet ihr die kompletten Patch Notes. Ubisoft hatte kürzlich härtere Strafen für Teamkiller in R6 Siege eingeführt: Jetzt gibt es unter Umständen bereits einen Ban ab dem ersten Verstoß.
Quelle : R6S Reddit
Bis zum nächsten mal und adjö
Egal, ob LMGs aus Pappkarton, von Caveiras Kriegsbemalung inspiriertes Make-up oder eine Kopfbedeckung aus Wassermelonen – es wird Zeit, dass ihr im Low-Budget-Cosplay-Wettbewerb von Rainbow Six Siege eure kreative Seite zeigt! Also teilt eure besten, einfallsreichsten und originellsten „Rainbow Six Siege“-Cosplays mit uns.
Auf unsere kreativsten Cosplayer warten coole und schaurige Preise, mit denen ihr stilvoll Halloween feiern könnt!
Der Wettbewerb beginnt am 5. Oktober 2018 um 18:00 Uhr MESZ. Einsendeschluss ist am 26. Oktober 2018 um 05:59 Uhr MESZ.
Nach dem Einsendeschluss am Morgen des 26. Oktober wählen wir 10 Finalisten aus, von denen 3 einen Hauptpreis erhalten. Die Finalisten und Hauptpreisträger werden anhand der Kreativität, Originalität und Einhaltung der „Low-Budget“-Mentalitätausgewählt.
Wir werden die Cosplay-Fotos auf unseren Social Media Kanälen teilen und alle Bilder in einem Beitrag am 31. Oktober teilen. Die Gewinner werden persönlich über ihr Social-Media-Konto kontaktiert und erhalten weitere Details dazu, wie sie ihren Preis bekommen.
Seid anders, seid einzigartig, seid kreativ und – am allerwichtigsten – habt viel Spaß!
Nähere Informationen findet ihr hier in den offiziellen Regeln zum Wettbewerb.
Quelle : Ubisoft
Bis zum nächsten mal und adjö
Im Hauptmenü von Rainbow Six: Siege konnte ein Reddit-Nutzer das Bild eines Halloween-Events erhaschen. Mittlerweile hat Ubisoft die Hinweise wieder entfernt.
An Halloween stellt man normalerweise eine Kerze in den ausgehöhlten Kopf eines Kürbisses und die Kinder erleichtern die Nachbarschaft um allerlei Süßigkeiten. Geht es nach Ubisoft, dürfte es sich aber auch lohnen, Rainbow Six: Siege anzuschalten. Beim Start des Spiels ist einem Reddit-Nutzer eine Event-Playlist aufgefallen, die die Karte Haus in einem besonderen Halloween-Look präsentiert und dazu noch mehrere passend gekleidete Operator zeigt.
Noch bevor Ubisoft das wahrscheinlich versehentlich live gegangene Bild entfernen konnte, hatte der Reddit-Nutzer bereits einen Screenshot davon gemacht. Hundertprozentig bestätigen lässt sich der Fund nicht, aber er erscheint plausibel.
Die Gestalten im Hintergrund des Bildes (an der unteren rechten Ecke) könnten Skins aus der Operation Chimera sein. Gut möglich, dass sie für das Grusel-Event zurückkehren. Bereits im August 2018 wurden einige Zombie- und Geister-Skins via Twitter geleakt. Sie würden perfekt zum Halloween-Setting passen.
Gegenüber IGN Deutschland hatte der Brand Director Alexandre Remy schon angekündigt, dass es bald mehr In-Game-Events in Siege geben wird. Von der Struktur her sollen diese zeitlich begrenzten Modi an Events aus Overwatch oder Fortnite erinnern.
Das große Gruseln müssen Teamkiller in Rainbow Six: Siege bereits jetzt schon erleben. Ubisoft hat das Reglement geändert, fortan erhalten Teamkiller schon beim ersten Verstoß einen Ban. Und das sowohl im Ranked als auch im lockeren Modus (ohne Rang).
Quelle : GameStar
Bis zum nächsten mal und adjö
Nutzt ihr ACE ?