Richtig. Ich weiss.
Der Code (Debug Console) sollte nur zu Testzwecken und temporär aktiviert werden!
So wie teste ich dann, wenn ich keine Befehle in der Console ausführen kann?
Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.
Richtig. Ich weiss.
Der Code (Debug Console) sollte nur zu Testzwecken und temporär aktiviert werden!
So wie teste ich dann, wenn ich keine Befehle in der Console ausführen kann?
Sorry, aber wenn du F(call,ANYONE) in deiner RemoteExec.hpp hast, dann kannst du sie auch direkt entfernen, weil dann die Cfg keinen Sinn macht.
Das ist ja der "fix" um Befehle auszuführen.
Siehe [FIX][Altis Life 4.1+ BUG] Debug Konsole funktioniert nicht
Aber hier gehts ja darum, das die Console gar nicht aufgeht per Z-Interface, loggt man sich als Admin ein erscheint die Console ganz normal, allerdings kann man nun
keine Befehle mehr ausführen.
Hallo, solltest du oder andere interessiert an einen un-modded Altis Life Server sein, dann könnt ihr gerne bei uns vorbei schauen.
Wir haben ein einzigartiges Konzept: Altis Life: Conflict by Plan B.
Was du bisher gekannt hast, kannst du vergessen, wir sind die ersten!
Schau vorbei auf unserem Teamspeak: TS.PlanB-Life.de
Du rufst weiterhin die alte Funktion auf.
Tausch die Zeile komplett gegen diese aus:
[_veh,"stop"] remoteExec ["life_fnc_say3D",RANY];
[_veh] remoteExec ["life_fnc_copSiren",RCLIENT];
gegen
[_veh,"rpMsg"] remoteExec ["life_fnc_say3D",RANY]; // <- rpMsg bearbeiten
austauschen.
P.S "rpMsg" muss gegen ein Soundfile ausgetauscht werden dass in deine description.ext steht.
Hallo Leute, seit dem Patch vom 16.03.2017 funktioniert mein Türöffner nicht mehr und beim Housing System, können die Cops keine aufgebrochenen Türen mehr automatisch schließen.
Schließlich bin ich im Editor bissl testen gegangen und musste feststellen, dass scheinbar der Befehl animateSource nicht mehr funktioniert.
Hat noch jemand Probleme ?
Man muss auf die Schreibweise achten. ToolKit ! Der Buchstabe muss groß, sonst erkennt Arma das Teil nicht
Das sollte funktionieren:
#include "..\..\script_macros.hpp"
/*
File: fn_repairTruck.sqf
Author: Bryan "Tonic" Boardwine
Description:
Main functionality for toolkits, to be revised in later version.
*/
private ["_veh","_upp","_ui","_progress","_pgText","_cP","_displayName","_test","_sideRepairArray"];
_veh = cursorObject;
life_interrupted = false;
if (isNull _veh) exitWith {};
if ((_veh isKindOf "Car") || (_veh isKindOf "Ship") || (_veh isKindOf "Air")) then {
if ("ToolKit" in (items player)) then {
life_action_inUse = true;
_displayName = FETCH_CONFIG2(getText,"CfgVehicles",(typeOf _veh),"displayName");
_upp = format [localize "STR_NOTF_Repairing",_displayName];
//Setup our progress bar.
disableSerialization;
"progressBar" cutRsc ["life_progress","PLAIN"];
_ui = uiNamespace getVariable "life_progress";
_progress = _ui displayCtrl 38201;
_pgText = _ui displayCtrl 38202;
_pgText ctrlSetText format ["%2 (1%1)...","%",_upp];
_progress progressSetPosition 0.01;
_cP = 0.01;
for "_i" from 0 to 1 step 0 do {
if (animationState player != "AinvPknlMstpSnonWnonDnon_medic_1") then {
[player,"AinvPknlMstpSnonWnonDnon_medic_1",true] remoteExecCall ["life_fnc_animSync",RCLIENT];
player switchMove "AinvPknlMstpSnonWnonDnon_medic_1";
player playMoveNow "AinvPknlMstpSnonWnonDnon_medic_1";
};
sleep 0.27;
_cP = _cP + 0.01;
_progress progressSetPosition _cP;
_pgText ctrlSetText format ["%3 (%1%2)...",round(_cP * 100),"%",_upp];
if (_cP >= 1) exitWith {};
if (!alive player) exitWith {};
if !(isNull objectParent player) exitWith {};
if (life_interrupted) exitWith {};
};
life_action_inUse = false;
"progressBar" cutText ["","PLAIN"];
player playActionNow "stop";
if (life_interrupted) exitWith {life_interrupted = false; titleText[localize "STR_NOTF_ActionCancel","PLAIN"]; life_action_inUse = false;};
if !(isNull objectParent player) exitWith {titleText[localize "STR_NOTF_ActionInVehicle","PLAIN"];};
_sideRepairArray = LIFE_SETTINGS(getArray,"vehicle_infiniteRepair");
//Check if playerSide has infinite repair enabled
if (playerSide isEqualTo civilian && (_sideRepairArray select 0) isEqualTo 0) then {
//[false,"toolkit",1] call life_fnc_handleInv;
player removeItem "ToolKit";
};
if (playerSide isEqualTo west && (_sideRepairArray select 1) isEqualTo 0) then {
//[false,"toolkit",1] call life_fnc_handleInv;
player removeItem "ToolKit";
};
if (playerSide isEqualTo independent && (_sideRepairArray select 2) isEqualTo 0) then {
//[false,"toolkit",1] call life_fnc_handleInv;
player removeItem "ToolKit";
};
if (playerSide isEqualTo east && (_sideRepairArray select 3) isEqualTo 0) then {
//[false,"toolkit",1] call life_fnc_handleInv;
player removeItem "ToolKit";
};
_veh setDamage 0;
titleText[localize "STR_NOTF_RepairedVehicle","PLAIN"];
};
};
Alles anzeigen
@Kryo schon eine lösung?
fn_keyHandler.sqf bearbeiten:
//Taste B
case 48: {
//...
if (playerSide isEqualTo west && {vehicle player != player} && {!life_siren_active}) then {
[] spawn {
life_siren_active = true;
sleep 7; // <- Sound-Länge einstellen!
life_siren_active = false;
};
_veh = vehicle player;
titleText ["Warnung AN","PLAIN"]; titleFadeOut 2;
[_veh,"rpMsg"] remoteExec ["life_fnc_say3D",RANY]; // <- rpMsg bearbeiten
};
//...
}
Alles anzeigen
Wenn die Taste gedrückt wird, wird der Sound 1x abgespielt. Um erneut den Sound abzuspielen -> Taste drücken
Jedoch reicht es hierfür, wenn man Schritt 1 + 4 folgt. Also der Link zum Sound in der Description.ext und die Aktivierung via fn_keyHandler
Hallo Leute,
ich hatte mir überlegt, die optimierten Dateien von Framework/Altis_Life.Altis/ über meine AltisLife v4.4r4 Files drüber zu ziehen.
Es wurde alles neu aufgesetzt. Kurze Rede lang der Sinn. Ich habe mit Spyglass Probleme bekommen, obwohl es in der Master auf
false steht kickt es mich beim connecten.
Nunja, ist es denn sinnvoll die dort "entbuggten" Dateien mit den vorhandenen zu überschreiben? Wenn ja, was mach ich mit Spyglass
Ich würde gerne eure Meinung hören. Achja und sollte ich auch >jetzt< schon auf extDB3 wechseln?