ne leider nicht das sind immer wieder andere
Beiträge von Odin0707
-
-
Hallo liebe Community
ich habe da mal ne frage . also ich habe mal von einem Server wo früher mal 100 Leute drauf gespielt haben das ganze Script gekauft und ich habe immer wieder einen Fehler mit der @life_server .
und ich wollte mal fragen wer mal diese Woche mal zeit hätte um sich mal das anzusehen ( wehr davon viel Ahnung hat wird bestimmt gleich sehen woran das liegt ) .
bitte bitte bitte ich habe schon nachgekuckt habe aber nichts gefunden wo ich sagen könnte das ist es ( ich bin jetzt nicht der hellste im Scripten : ) )
gute dann danke im Vorraus
-
Ne bin ich nicht .
Ich habe in Description.ext das HC Support von 0 auf 1 gemacht dann habe ich in die life_server in die init. nach HC gesucht und habe da HC ihrgendwas auf true gemacht das wars .
Und habe den @ hc_server in die Stadtparameter reingemqcht
-
ich habe schon die error`s gesehen
17:08:02 Error in expression <C_isActive) then {
[_uid,_side,_sender] remoteExec ["HC_fnc_queryRequest",HC_Lif>
17:08:02 Error position: <remoteExec ["HC_fnc_queryRequest",HC_Lif>
17:08:02 Error Typ Bool, erwartet Zahl, Seite, Objekt, Gruppe, Zeichenfolge
17:08:02 File core\session\fn_dataQuery.sqf [SOCK_fnc_dataQuery], line 74
wie behebe ich das ?
-
-
-
Ok danke ich kuck später mal nach ... danke danke und schönen Abend noch
-
Hallo liebe Leute ich habe heute mal mein HC Client auf mein Server gepackt (Tanoa life 5.0.0 neu gemacht alles) dann kommt das ...
-
danke danke : )
-
Kann jemand mal ein TT machen wie man richtig den Headless Client einstellt , was man da alles drin landen lassen kann und die Funktion davon .
-
Man kann aber auch das entfernen der Hauser über die life_server machen mit einer .sqf
wo man dann die MAP ID`S einträgt die man entfernen will . . . ?
-
Hallo Liebe NN Community
Ich habe mitbekommen das sich viele interessieren wie man ArmA 3 Map Objekte von der Map entfernt und da habe ich mir gedacht ich zeige euch mal was schönes
.
Mit diesem Script kannst du mehrere Map Objekte auf ein mal entfernen.
Also ihr geht in eure Mission und dann geht ihr in die init.sqf da tragt ihr folgendes ein .
Wem ihr das gemacht habt dann erstellt ihr eine sqf namens mapmarker.sqf darin schreibt ihr folgendes rein .
Code_markername="MARKERNAME"; // den Marker könnt ihr so benennen wie ihr wollt _terrainobjects=nearestTerrainObjects [(getMarkerPos _markername),[],(getmarkersize _markername)select 0]; {hideObjectGlobal _x} foreach _terrainobjects;
Wen ihr das gemacht habt geht ihr in euren ArmA 3 Editor und setzt auf eurer Map wo ihr was entfernen wollt einen Marker [Größe Könnt ihr entscheiden je nach dem was ihr entfernen wollt mühst ihr die Größe ändere von dem Marker] ihr mühst dann den Marker ein Variablenamen vergeben und dann den Variablenamen in der mapmarker.sqf unter _markername="MARKERNAME"; // Nachtragen
Und Fertig
Das Script ist nicht von mir das ist von dem lieben : AtomMonky
-
@cat24max Mir wurde gesagt das Linux für ArmA 3 wegen Pervormance
-
Ach so du hast LINUX . das hättest du aber mal früher sagen können : ) . . .
Da kann ich dir leider nicht mehr weiter helfen weil mit LINUX Kenne ich mich nicht aus . Und LINUX ist auch nicht so gut für ArmA 3 .
-
-
Mach einfach wie wir dir das gesagt habe .
Wen du ArmA3_x64 hast dann muhst du in den BATTELEYE Ordner und die BEServer.cfg zu BEServer_x64.cfg wen du keine ArmA 3 x64 hast dann lass es so BEServer.cfg .
Wen du das gemacht hast dann gehst du in die BEServer_x64.cfg - BEServer.cfg uns schreibst das da rein
dann gehst du in dein Server.cfg und kuckst nach ob bei dir BATTELEYE AN ODER AUS IST
wen nichts da steht dann schreibe das da rein .
-
Zitat
Und was hat das mit dem Thema zu tun?
Bann liste das man den ein oder anderen hacker schon abfangen kann wen man kein Playerindex will .
-
-
DAS IST FÜR EUCH . . . VON MEIN ALTEN SERVER
-
So sieht meine BEServer.cfg aus
[Alter Server]