1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
So: 18 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. SkyRanger

    Beiträge von SkyRanger

    • [Tutorial] Altis Life 4.4 ADAC (OPFOR) einfügen

      • SkyRanger
      • 5. Oktober 2016 um 19:37

      Die Config iss gut, gib mal die log bitte.

      BTW: Keine Passwörter Posten bitte.
      Iss Dein Problem, ned meins,ich sags nur.

    • [Tutorial] Altis Life 4.4 ADAC (OPFOR) einfügen

      • SkyRanger
      • 5. Oktober 2016 um 08:32

      Hast du in der [lexicon]extDB[/lexicon]-conf.cfg bei mysql unten auch AltisLife stehen? oder noch MysQL_default (oder was da standardmäßig drinstand) ?
      Dem fehlt was, irgendwo haste was vergessen in der config. Der beschwert sich ja nicht, daß an der Datenbank was fehlt, sondern daß er da ned mal hinkommt.

      Achso, und das da:

      SQL
      ALTER TABLE `players` ADD (
      `adaclevel` enum('0','1','2','3','4','5') NOT NULL DEFAULT '0'
      );
      ALTER TABLE `players` ADD (
      `adac_licenses` text NOT NULL
      );
      ALTER TABLE `players` ADD (
      `adac_gear` text NOT NULL
      );
      ALTER TABLE `players` ADD (
      `adac_stats` varchar(11) NOT NULL DEFAULT '"[100,100]"'
      );
      Alles anzeigen

      kannst du auch machen, wenn die Tabellen mit Daten gefüllt ist, das fügt nur paar Spalten hinzu.
      Und da musst du auch noch was ändern, da scheint n Fehler zu sein, denn bei der 4.4r3 muss das beim adac anders heißen:
      ersetze [100,100] mit [100,100,0] bevor dus rein machst.

      Ansonsten rück mal die [lexicon]extdb[/lexicon]-conf.cfg raus, mal sehen, was da iss, denn das Tutorial ändert diese config nicht.
      Das iss sehr suspekt, daß du ned mehr auf die Datenbank kommst, nach dem Tutorial.


      Und wie gesagt, dieses tutorial hier funktioniert einwandfrei mit der 4.4r3.

    • [Tutorial] Altis Life 4.4 ADAC (OPFOR) einfügen

      • SkyRanger
      • 4. Oktober 2016 um 23:51

      Ich habs hinbekommen, weil es halt nicht für die 4.4r3 geschrieben wurde, darf man das auch nicht 1:1 übernehmen, man muss schon guggen, was bei den anderen dransteht, und ob das genau so aussieht oderob das gänzlich anders iss.


      Zitat von ForceGaming4k

      Australia 4.4r3 "extDB2: Error with Database Connection"

      Wenn du nen Datenbankverbindungsfehler hast, dann hat das nix mit dem tutorial zu tun, dann hast du schonmal ein grundlegendes Problem.
      Wenn du das gelöst hast, dann kannst du mit dem Scripten weitermachen und den Tutorials.

      Wie schon jemand gesagt hat, ohne Logs kann man schwer was nachvollziehen, allerdings dürftest du anhand der Logs selbst dahinter kommen.
      Die sind meistens schon irgendwo selbsterklärend.

      Aber eskommt auch drafu an, wie du die Datenbank angelegt hast und wie du den Benutzer angelegt hast für die Datenbank.
      Wenn du Linux hast, kann ich dir helfen, bei Windoof leider nicht.

    • [gelöst] extDB2 - Rcon-Probleme

      • SkyRanger
      • 3. Oktober 2016 um 12:09

      Hallo Community,

      ich versuche gerade eine Rcon-Verbindung zwischen extDB2 und meinem Arma3-Server aufzubauen.
      Leider gibt es nicht wirklich tutorials oder Hilfestellung bzw. -texte dazu, die deutlich ausgelegt sind.
      Es sind meist nur Schnipsel, aber nix vernünftiges von Anfang bis Ende.

      Zum einen heißt es, man soll in der beserver.cfg von BattlEye den Rconport und das RconPasswort angeben.
      mit BERcon komm ich mit genau diesen Daten aber nicht drauf.
      netstat zeigt mir für den angegebenen RconPort jedoch kein offenen Port an.
      Folglich kann man da auch nicht drauf connecten.

      Zum Anderen gibt es in der extDB2-conf.cfg einen Rcon-Bereich, dort steht die 127.0.0.1 für Localhost drin und der "normale" Port des Servers, in meinem Fall 2312
      sowie ein Passwort.

      Die extDB2-Log sagt mir nun, daß wohl eine Verbindung besteht. zumindest gibt es dort keine Fehler.
      Netstat sagt mir übrigens auch, daß eine Verbindung vernunden ist mit dem Gameport des Servers. Aber von 127.0.0.1:54816,
      was ja evtl. sogar extDB2 sein könnte.

      Wozu ist in der beconfig.cfg ein Port angegeben, der nicht genutzt wird?
      Ist das der offene Port (server/listening), oder der, der eine Verbindung zum Gameserver aufbaut (connecting/client) ?
      Wenn Letzteres, wieso darf dann (hab ich aus einem Forum) nicht der Gameport da stehen, sondern muss ein Einzelner, unabhängiger Port sein?

      ExtDB2 begnügt sich auch mit anderen Passwörtern, z.B. dem Adminpasswort und dem Consolepasswort (jeweils in der server.cfg angegeben)?
      Benötigt extDB2 überhaupt ein Rcon-Passwort? Wenn ja, wo geb ich das an? Sonst könnt ja jeder Rcons ausführen.

      Daß sich extDB2 mit egal welchen Passwörtern begnügt, hab ich mit extdb2-rcon getestet, der meckert nicht bei falschem Passwort
      und er meckert nicht, wenn ich ein RconBefehl ausführen will.

      Also Spielserver läuft,
      extDB2 läuft auch, es werden Datenbankeinträge gemacht und auch ausgelesen und
      BattlEye läuft auch, wurde geladen.


      NACHTRAG

      Das iss genau das, was ich meinte. Da iss nix anständig beschrieben.

      Auf dem Wiki von Arma steht folgendes:
      -bepath=<path> : By default BattlEye will create [i]BattlEye[/i] folder inside server profile folder. With -bepath param it is possible to specify a custom folder.


      Heißt für mich, daß BattlEye von sich aus schon das battleye-Verzeichnis innerhalb des PROFIL-Verzeichnisses nutzt.

      Falsch.
      BE nutzt von sich auch nicht nur nicht ein Verzeichnis im Profilverzeichnis,
      sondern auch nicht mal sein eigenes Verzeichnis ./battleye das in der Server-root liegt.

      Alle (ich geh davon aus, daß es "alle" sind) *.cfg und *.ini von bzw. für BattlEye müssen nach ./battleye/launch.

      Woher soll man das wissen, wenn immer nur die Rede von dem battleye-Ordner ist....


      Also Rcon verbindung funktioniert einwandfrei, zumindest mit dem BERcon und dem extdb2-rcon.
      Die interne Verbindung von extDB2 funktioniertjetzt auch, sogar mit Informationen, daß eine Verbindung besteht.
      Auch werden im Log (mit tail - .log) alle Ereignisse live ausgegeben.

      Jetzt hab ich noch ein Problem:
      Keiner kann auf den Server.

      [mysql_stmt_error]: Table 'armalife.PlayerInfo' doesn't exist...
      Die war jedoch nirgends bei altislife 4.4r3 dabei.

      Wenn ich die ganzen BE Filter wieder raus nehme, die bei der 4.4r3 dabei waren, gibts keine Probleme.
      Ich bräuchte scheinbar jetzt nur noch die SQL für die PlayerInfo-Tabelle.
      Laut der Config kann ich mir einige spalten schon selbst zusammenbasteln, nur bleibt dann die Frage offen, wo und wie er die Userdaten dort einträgt. Auslesen iss eine Sache, aber eintragen muss ja auch sein.

    • [Tutorial] Altis Life 4.4 ADAC (OPFOR) einfügen

      • SkyRanger
      • 2. Oktober 2016 um 00:28

      Bei mir in Zeile 85.
      Aber ich hab 4.4 r3

    • [Tutorial] Altis Life 4.4 ADAC (OPFOR) einfügen

      • SkyRanger
      • 30. September 2016 um 19:33

      Danke, das war der richtige Hinweis.

      Achso, btw, ich nutze Altis Life 4.4 R3.

      Damit ihr nicht dumm sterbt, hier das, was ich eingefügt hab:

      Code
      class ADAC {
                  class Kavala {
                      displayName = "Kavala Hilfsdienste";
                      spawnMarker = "adac_spawn_1";
                      icon = "\a3\ui_f\data\map\MapControl\watertower_ca.paa";
                      licenses[] = { { "adacCar", true } };
                      level[] = { "", "", -1 };
                  };
      
      
      
      
                  class Athira {
                      displayName = "ADAC - Fuhrpark";
                      spawnMarker = "adac_spawn_2";
                      icon = "\a3\ui_f\data\map\MapControl\watertower_ca.paa";
                      licenses[] = { { "adacCar", true } };
                      level[] = { "", "", -1 };
                  };
      
      
      
      
                  class Pyrgos {
                      displayName = "ADAC - Pygros";
                      spawnMarker = "adac_spawn_3";
                      icon = "\a3\ui_f\data\map\MapControl\watertower_ca.paa";
                      licenses[] = { { "adacCar", true } };
                      level[] = { "", "", -1 };
                  };
              };
      Alles anzeigen

      NACHTRAG:
      Soweit so gut.

      Ich hab einen Spawnpunkt, aber ich kann den nicht direkt anspawnen. ichmuss erst ins ESC-Menü und dann muss ich auf "respawn" klicken, damit ich dann am ADAC Spawnpunkt auftauche.

      Weiterhin iss zwar der Heli und der Autohändler bei dem NPC vorhanden, doch da sind keine flug- oder fahrzeuge drin, die ich kaufen könnte.
      In der Datenbank hat er mir die Lizenzen eingetragen.

      das mit dem Spawnen müsste mir noch jemand behilflich sein, das zu beheben. ansonsten wirklich super das tutorial.

      NACHTRAG 2:
      Das Z-Menü geht leider nicht bei der Fraktion ADAC.
      Bei den anderen dreien funzt das. ich denke, da fehlt noch was in irgendeiner Datei. bin schon auf der Suche.......

      Einige hab ich schonmal gefunden, wo fehlen:

      Öffne fn_virt_menu.sqf suche case independent: {"med"};  (Zeile 23) füge danach ein case east: {"adac"}; 
      Öffne fn_updatePartial.sqf suche case independent: {"med"}; (Zeile 15) füge danach ein  case east: {"adac"};

      Ob das allerdings was mit dem Menü zu tun hat, wird sich zeigen.

      NACHTRAG 3:
      Das mit dem Spawnen und dem reset drücken müssen habe ich soweit behoben, bei life_server fehlte was.
      ich hab in der fn_queryRequest.sqf einfach das komplette case independent: {.... }; direkt darunter kopiert und aus independent einfach east gemacht und fertig.

      seltsamerweise hab ich nach einigem hin und her probieren, jetzt bei den ADAC das Z-Menü, aber nicht mehr bei den Cops....
      sehr suspekt...

      Spawnen funzt jetzt einwandfrei. Auch das Z-Menü funzt bei jeder Fraktion.
      Alles fast perfekt.

      Nur beim ADAC-Auto- und Helihändler iss noch nix zum kaufen.

      Erledigt, da war in der Config die dritte Fraktion deaktiviert. einfach die Werte von -1 abändern in die gewünschen Werte, ich hab dieselben vom Medic genommen.


      Also Fazit:

      Tutorial iss super, respekt vor der Arbeit!
      Einige Sachen stimmen mit der 4.4 r3 nicht überein, iss aber mit bissele hinguggen und Verstand kein Problem.
      ADAC funzt einwandfrei (spawnen, Fahrzeuge kaufen, Z-Menü...)

      Danke!

      Dafür möcht ich euch ein kleines "Geschenk" dalassen, das mir bei meiner Arbeit an meinem Life-Server noch viel helfen wird. Vorallem, wenn man viele Sachen in der Missions.* abändern will, und nicht alles per hand im Editor machen möchte.

      Das Teil funktioniert einwandfrei, was ihr damit macht, iss euer Problem :)

      http://gfaclan.de/clan/md5/texthilfe.php

    • [Tutorial] Altis Life 4.4 ADAC (OPFOR) einfügen

      • SkyRanger
      • 29. September 2016 um 21:52

      Naja einiges iss bei der 4.4R3 anders. sehr viel sogar, mit bissele nachdenken kommt man durchaus selbst dahinter, also blind reinkopieren iss nicht.
      Ich beschwer michkeineswegs, iss echt super Arbeit, ich weis selbst, wieviel Arbeit dahintersteckt, sowas zu machen.

      Allerdings hänge ich bei der fn_spawnPointCfg.sqf:

      Code
      case independent: {_side = "Medic"};

      sieht bei mir so aus, also kann ich mit

      Code
      case east: {
       _return = [
       ["adac_spawn_1","ADAC-Leitstelle","\a3\ui_f\data\map\MapControl\watertower_ca.paa"]
       ];
      };

      nix anfangen.
      Ich hab dann das da eingefügt:

      Code
      case east: {_side = "ADAC"};


      aber wo ich das mit dem adac_spaw_1 hinmachen soll, weis ich nicht. ich glaube, sowas bei den Cops mal gesehen zu haben, aber ich weis echt ned mehr, wo des war.
      Nach dem Code zu urteilen soll das wohl ne markierung auf der Karte sein. oder im Spawnmenü, wär toll, wenn das da stehen würde aber wiegesagt, ich weis (noch) nicht, wo des steht.

      Werd erst mal weiter machen, mal sehen, wie weit ich komme.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™