Also der Error soll von line 161 aus der fn_actionKeyHandler.sqf kommen, die Datei im Anhang hat aber nur 125 Zeilen kann also folglich nicht die richtige sein O.o - 23:07:45 File core\functions\fn_actionKeyHandler.sqf [life_fnc_actionKeyHandler], line 161
Beiträge von Barney
-
-
Code
23:07:45 Error position: <life_fnc_copInteractionMenu; }; if((_cur> 23:07:45 Error Undefined variable in expression: life_fnc_copinteractionmenu 23:07:45 File core\functions\fn_actionKeyHandler.sqf [life_fnc_actionKeyHandler], line 159 23:07:45 Error in expression <all life_fnc_copInteractionMenu; };
Die Funktion life_fnc_copInteractionMenu is unbekannt, d.h. der Pfad der Datei und der Pfad in der Functions.hpp stimmen nicht überein oder die Datei fehlt komplett.
Codeif (isPlayer _curTarget && _curObject isKindOf "Man")> 23:22:55 Error position: <_curTarget && _curObject isKindOf "Man")> 23:22:55 Error Undefined variable in expression: _curtarget 23:22:55 File core\functions\fn_actionKeyHandler.sqf [life_fnc_actionKeyHandler], line 157 23:22:56 Error in expression <c_revivePlayer; }; }; };
Die lokale Variable _curtarget ist nicht bekannt, ohne die Datei an sich zu sehen kann ich dazu aber mehr nicht sagen
.
Normalerweise wird die hier definiert.
MfG Barney
-
Naja, bei so einem Fehler gibt es eigentlich nur 4 Optionen.
1. Du hast den Namen im Editor an einer falschen Stelle reingeschrieben.
2. Die Objekte werden bei Serverstart gelöscht und vll. neu erstellt, wer weiß vll. wandelt man ja manche objekte in simpleobjects um.
3. Du hast dich beim Eintragen in der mission.sqm verschrieben.
4. Du hast vergessen die mission.sqm auf den Server zu ziehen (passiert mir auch hin und wieder
) .
MfG Barney
-
Code
Alles anzeigenUSE `altislife`; DELIMITER $$ -- -- Procedures -- CURRENT_USER function returns the name of the current user in the SQL Server database. -- CREATE DEFINER=CURRENT_USER PROCEDURE `resetLifeVehicles`() BEGIN UPDATE `vehicles` SET `active`= 0; END$$ CREATE DEFINER=CURRENT_USER PROCEDURE `deleteDeadVehicles`() BEGIN DELETE FROM `vehicles` WHERE `alive` = 0; END$$ CREATE DEFINER=CURRENT_USER PROCEDURE `deleteOldHouses`() BEGIN DELETE FROM `houses` WHERE `owned` = 0; END$$ CREATE DEFINER=CURRENT_USER PROCEDURE `deleteOldGangs`() BEGIN DELETE FROM `gangs` WHERE `active` = 0; END$$ CREATE DEFINER=CURRENT_USER PROCEDURE `deleteOldContainers`() BEGIN DELETE FROM `containers` WHERE `owned` = 0; END$$ CREATE DEFINER=CURRENT_USER PROCEDURE `deleteOldWanted`() BEGIN DELETE FROM `wanted` WHERE `active` = 0; END$$ DELIMITER ;
-
Also an sich ist das natürlich möglich, die Frage ist auf was für ein anderes Konto? Ist die Person der das Konto gehört online, ist es immer dieselbe Person oder auf wessen Konto soll das gehen? Das ist wichtig zu wissen da du das Konto von der Person ja irgendwie in der Datenbank finden musst.
MfG Barney
-
Schleifen in Arma immer am besten in ne FSM
-
Einfach die DB-ID beim login mit auslesen(dafür separat noch nen Query ist unnötig), zsm mit allen anderen Infos an den Client schicken, die ID in eine globale Variable laden und dann noch irgendeine Funktion machen die z.B über ctrlcreate die Anzeige unten links macht.
Für das Geld: Es muss ja iwo bei euch eine Funktion geben, die die Anzeige unten rechts aktualisiert und die Infos mit, ich nehme an, dem Format Befehl zusammenfügt. In diesen Befehl einfach noch das Geld einfügen(Das Geld wird in 2 variablen gespeichert) und dann sollte das auch angezeigt werden.
Wie/wo/was genau kann wirst du dir aber schon selber erschließen müssen. Ausprobieren!!
MfG Barney
#handy
-
-
Den Dialog zu machen ist die eine Sache, diesen dann via Skript zu füllen eine andere
.
In der fn_p_updateMenu.sqf wird das normale Z-Menü quasi "befüllt", dort kannst du dir das anschauen wie das mit den Lizenzen funktioniert. Dort könntest du den Part mit den Lizenzen rausnehmen, ein wenig anpassen und dann in z.B. eine Funktion packen die den Lizenz-Dialog beim Öffnen befüllt (Z.B. aktiviert über den OnLoad EVH für Dialoge).
-
-
Probier es vielleicht auch mal mit der ListNBox. Die müsste mehrere Einträge in einer Zeile haben können, frag mich aber Nichts genaueres habe das Ding noch nie benutzt.
-
Also Tag und Nacht in Arma ausstellen funktioniert gar nicht soweit ich weiß. Du kannst lediglich den Timemultiplier entsprechend niedrig stellen damit es sehr lange hell bleibt. Möchtest du aber z.B. einen Tag/Nachtwechsel erzwingen kannst du das z.B. mit dem skiptime Command machen.
Die Wahrscheinlichkeit von Regen u.Ä. kannst du unter anderem in der mission.sqm einstellen über z.B. den Eden Editor.
Es ist aber auch möglich die Wahrscheinlichkeit von Regen und anderem über den overcast ingame einzustellen. Hier kannst du aber keine genauen Angaben machen, stelltst du den overcast höher, so ist die Wahrscheinlichkeit für Regen und schlechtes Wetter höher. Aber wirklich genaue Einstellungen zu Wahrscheinlichkeiten zum Wetter kannst du damit nicht treffen. -
-
Hast du vielleicht die Variable für das Geld geändert o.Ä.?
Poste hier auch bitte einmal deine fn_bountyReceive.
-
Da ist aber auch nichts drin, sicher das der Kerl den ihr eingeknastet habt wirklich gesucht wurde?
-
-
Die Logs vom Server sind sauber, schicke uns mal deine Client-RPT Log und die fn_arrestaction
-
@blackfisch hat recht, wusste ich gar nicht, ist eigentlich viel klüger das so zu machen.
Beim Öffnen des Inventars schreibt der Client eine Variable mit dem Player Objekt auf das Vehikel und nur dieses Objekt bzw. Player kann dann die Aktion StoreItem bzw Takeitem durchführen.Allerdings abhängig davon welche Version du benutzt ist dieses Feature nicht eingebaut.
-
Das Inventar eines Vehikels wird als Variable auf dem Fahrzeug gespeichert. Normalerweise kann immer nur einer gleichzeitig den "Kofferraum" benutzen, allerdings wenn z.B. 2 Personen gleichzeitig auf den Kofferraum zugreifen, können diese so dann die Items dupen.
Verhindern kann man dies so wie ich es sehe über 2 Wege:
1 Weg: Ein random sleep bevor der Dialog geöffnet wird
2 Weg: Sofern jemand einen Kofferraum öffnet, prüft der Client (Sofern andere Player in der Nähe sind) über remoteexec ob andere Clients zur selben Zeit den gleichen Dialog beim selben Fahrzeug geöffnet haben. Wenn ja wird der Dialog einfach geschlossen.Weg 1 ist aber der einfachste und performanteste, nervt aber manche
-
Also damit ich das richtig verstehe, du willst auf einem Client die Funtkion life_fnc_LicenseShown via Remoteexec aufrufen und ein paar Parameter übergeben.
Fragen:
- Ist _target richtig definiert?
- Ist die Funktion life_fnc_LicenseShown unter cfgremoteexec sofern eingebunden gewhitelisted?
- Tauchen irgendwelche Script Errors auf (Wenn ja, dann Log posten)?
- Sind die Parameter die übergeben werden mit Sicherheit korrekt und haben die Werte geladen, welche sie sollen?