Es gab dazu mal ein Tutorial im GG-Forum. Vllt hat ja unser @Autopsie17 das Tutorial zur hand.
Beiträge von #Provokan
-
-
Es wäre vom Vorteil, eventuell die Schilder und gespawnte Objekte Clientseitig laden zu lassen (-: dann würdest du die Leistung ein wenig auf den Client verlegen
-
Bist du dir sicher das du diese als .sqs deklariert hast, oder ist es nur ein Tipfehler?
-
R.I.P Nitrado
-
Läuft die Datenbank auf dem gleichen Server?
Der [lexicon]Extdb[/lexicon] Log und ein paar .rtp files könnten uns da helfen
-
Also, ich habe es gerade bei einer RO Version von 4.4 eingebunden und es läuft problemlos?!
RPT logs?
-
Es wird mit dem Apex Update möglich sein, alle auf dem Terrain gesetze Objekte zu löschen und nicht einfach nur mit hideObject ausblenden zu lassen.
-
Hiermit verbiete ich die verbreitung dieses Tutorials in anderen Foren
Schritt 1. Ihr erstell in eurem Ordner Core/civ/ eine datei die nennt sich
fn_SafeZone.sqf
und fügt dort dann folgendes ein.CSS
Alles anzeigen/* File: fn_safezones.sqf Author: keine Ahnung :D Hab das Script vor ewigkeiten mal auf meiner platte Gefunden Editor: #Provokan Description: kein Kravalla in Kavalla :) löscht die einzelnen Kugeln. */ private ["_eh1","_inArea","_zone1","_zone2","_zone3","_zone4","_zone5","_dis"]; _zone1 = getMarkerPos "Safe_Kav"; // <-- HIER EURE SAFE_ZONE NAMEN REIN !!! _zone2 = getMarkerPos "Safe_don"; // <-- HIER EURE SAFE_ZONE NAMEN REIN !!! _zone3 = getMarkerPos "Safe_reb"; // <-- HIER EURE SAFE_ZONE NAMEN REIN !!! _zone4 = getMarkerPos "safezone_4"; // <-- HIER EURE SAFE_ZONE NAMEN REIN !!! _zone5 = getMarkerPos "safezone_5"; // <-- HIER EURE SAFE_ZONE NAMEN REIN !!! _dis = 175; // DISTANCE SAFE ZONE (euren Marker Radius angeben) _inArea = false; switch (playerSide) do { case civilian: { while {true} do { if (alive player) then { if (((_zone1 distance player < _dis) || (_zone2 distance player < _dis) || (_zone3 distance player < _dis) || (_zone4 distance player < _dis) || (_zone5 distance player < _dis)) && (!_inArea)) then { _eh1 = player addEventHandler ["fired", {deleteVehicle (_this select 6);}]; _inArea = true; hint parseText "<t color='#FF0000'><t size='2'><t align='center'>Warnung<br/><br/><t align='center'><t size='1'><t color='#ffffff'>Du betrittst eine Safezone. Holster dein Waffe. Du kannst niemanden ausrauben oder töten!"; player allowDamage false; }; if (((_zone1 distance player > _dis) && (_zone2 distance player > _dis) && (_zone3 distance player > _dis) && (_zone4 distance player > _dis) &&(_zone5 distance player > _dis)) && (_inArea)) then { player removeEventHandler ["fired", _eh1]; _inArea = false; hint parseText "<t color='#FF0000'><t size='2'><t align='center'>Warnung<br/><br/><t align='center'><t size='1'><t color='#ffffff'>Du verlässt die Safezone."; player allowDamage true; }; }; }; }; sleep 3; };
Schritt 2. Anschließend geht ihr in die function.h datei und fügt unter class civilian
folgendes einSchritt 3. Map Editor
Nun Öffnet ihr euren Map-Editor und geht zu den "gewünschten" SafeZone stellen und platziert dort ein MARKER
mit den EUREN gewünschten Namen, z.B bei mir hieß die Kravalla SafeZone "Safe_kav".
Dies ist natürlich euch überlassen, wie Ihr diese bennent.
Achtet nur darauf, diese dann auch ggf. in der fn_SafeZone.sqf auch umzubennenso wollt ihr z.B die SafeZone in Kavalla anders nennen
dann müsst ihr aus dem_zone1 = getMarkerPos "Safe_kav";
abändern in
_zone1 = getMarkerPos "EUER_MARKERNAME";
Viel Spass damit Jungs
-
-
aber mit linux kannst du viel anstellen
ich hatte z.B damals via .php mir ein Code geschrieben, dass wenn ein Admin sich in das Supporter tool einloggt, die funktion hat, zu sehen wielang läuft der Server was für auslastungen hat er in den letzten 15min gehabt und ihm zu Sperren,Ausschalten,Einschalten,Neustarten
-
Willkommen in der Welt von Linux
-
Njord, klar kann man das alles in der config_vehicle definieren, überprüfe mal deine angaben, evtl hast du nen komma oder schreibfehler in deinen datein.
-
MrDonutButter, wieso erstellst du dir keinen so grosse Datenbank? Excel öffnen -> Zahl 1 bis 35k auflisten lassen, in die Datenbank schreiben lassen
-
life_fnc_buyLicense,"rebel_1",0,false,false,"",' !license_civ_rebel_1 && license_civ_deinlicensename && playerSide == civilian '];
probier das mal aus,
-
-
Du schaust dir einfach in deiner Altis version an, wie der Dietrich aufgebaut ist,
dann kopierst du alles z.B life_inv_lockpick und schreibst anstatt des lockpick einfach "copAir' -
-
Guten Tag,
du musst es über ein Item regeln. Erstell ein Item, was nur der Polizei ausbilder kaufen kann,
und füge dann in die .sqf den passenden Code ein um die Lizenz bei der Ausführenden Person zu aktivieren. -
if(license_civ_a) then { hint: Du darfst das nicht .!! };
Diese Zeile muss in deiner jeweiligen Datei ziemlich weit oben stehen, dass diese Funktioniert als erstes Gecheckt werden muss.
-
BITTE VORAB EIN BACKUP DEINER MPMISSION MACHEN !!!
ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG FÜR FEHLER !!!
Schritt 1. Öffne die Datei core\config\fn_vehicleColorCfg.sqf in der datei, dann suchst du dir z.B das Raus
und veränderst diese in folgendes
Schritt 2. Dann gehst du mit dem Editor auf deinem Map und erstellt einen neuen Menschen mit folgenden Inhalt
Beschreibungcar_presse: ist die case in der vehicleShopMenu wo die fahrzeuge alle stehen
civilian: welche fraktion den shop nutzen darf
dein_spawn_marker_name: ist der spawn maker wo das fahrzeug hingestellt wird
presse: ist die texture auswahl die du in der core\config\fn_vehicleColorCfg.sqf gesetzt hastSchritt 3. Dann gehst du noch in Datei core\config\fn_vehShopLicenses.sqf
und fügst ein neues case hinzu
schon, kann der Shop nur noch von den Spielern mit dem Besitz der oben definierten Lizenz benutzen.
Schritt 4. Natürlich solltest du eine Lizenz bereits erstellt haben, wenn nicht findest du genug Tutorials mit der Such funktion. -