1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 18 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Dukes

    Beiträge von Dukes

    • ArmA 3 Tools | DSUtils

      • Dukes
      • 19. August 2017 um 14:27

      Hallo zusammen,

      seit neustem habe ich ein kleines Problem mit dem Tool DSUtils. Ich kann meine PBO's noch signieren jedoch braucht der für eine 10KB große Datei eine halbe Stunde oder mehr.

      Habe alles auf Fehler überprüfen lassen jedoch ohne Erfolg. Hatte jemand das gleiche Problem und kann mir helfen oder ein anderes Programm dafür?


      Danke im voraus und freundliche Grüße,

      Dukes

    • BE Installation | BEC Tools

      • Dukes
      • 13. August 2017 um 14:11

      Danke erstmal an euch beiden. OPTiX muss ich was beachten wenn ich Linux nutze? Hatte das vergessen oben hinzuschreiben.

    • BE Installation | BEC Tools

      • Dukes
      • 13. August 2017 um 13:43

      Hallo zusammen,

      ich habe schon mal einen Post aufgemacht zum Thema BattelEye, jedoch ist der leider auf der Strecke liegen geblieben. Deshalb schreibe ich nochmal kurz, dass was ich damals geschrieben hatte.

      Ich habe das Problem das ich mich nicht mit einem BEC Tool wie beispielsweise Dart oder EMP Rcon mit dem Server verbinden kann. Meine beserver.cfg sieht so aus:

      Code
      RConPasswort ******
      RConPort 2309
      RConIP 0.0.0.0

      Diese .cfg befindet sich in meinem battleye Ordner und in dem battleye/launch Ordner. Hier heißt die .cfg jedoch so beserver_active_5db9e425.cfg.


      Jetzt weiß ich nicht ob ich noch zusätzlich was installieren muss oder ob ich es einfach nicht kapier mich anzumelden.


      Danke um voraus und freundliche Grüße,

      Dukes

    • Linux Server | Auto. restart

      • Dukes
      • 12. August 2017 um 22:46

      script /Vincent/dev/null kannst du mir weiter helfen?

    • Linux Server | Auto. restart

      • Dukes
      • 5. August 2017 um 23:47

      Also ich habe das jetzt alles so in meinen corntab geschrieben. Der Server wird aber leider nicht neugestartet oder gestartet...

      Kannst du mir mal ein beispiel schicken script /Vincent/dev/null wie du das hast?

    • Linux Server | Auto. restart

      • Dukes
      • 5. August 2017 um 15:46

      script /Vincent/dev/null muss ich den Crontab irgendwie aktivieren?

    • Linux Server | Auto. restart

      • Dukes
      • 5. August 2017 um 13:02

      Würde der crontab aber so funktionieren?

    • Linux Server | Auto. restart

      • Dukes
      • 4. August 2017 um 22:04

      Also muss das dann so aussehen?:

      Code
      # /etc/crontab: system-wide crontab
      # Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
      # command to install the new version when you edit this file
      # and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
      # that none of the other crontabs do.
      
      SHELL=/bin/sh
      PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
      
      # m h dom mon dow user command
      27 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
      24 5 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
      9 4 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
      13 1 14 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
      #
      
      * 0,12 * * * root cd /home/ArmA/Neue_Server/ArmA_3_Tanoa_Life 
      * 0,12 * * * root screen -dmS 1113 ./start.sh
      * 0,12 * * * root screen -XS 1113 kill
      Alles anzeigen
    • Linux Server | Auto. restart

      • Dukes
      • 4. August 2017 um 19:12

      script /Vincent/dev/null der Screen hat bei mir aber immer andere ID's. Kann ich ArmA eine bestimmte ID hinzuweißen?

    • Linux Server | Auto. restart

      • Dukes
      • 30. Juli 2017 um 12:16

      script /Vincent/dev/null jap habe ich schon.

      Ich weiß wie ich den Server gestartet bekomme aber nicht wie ich ihn gerestartet bekomme. Kannst du mir da irgendwie weiter helfen?

      Code
      # /etc/crontab: system-wide crontab
      # Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
      # command to install the new version when you edit this file
      # and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
      # that none of the other crontabs do.
      
      SHELL=/bin/sh
      PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
      
      # m h dom mon dow user    command
      27 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
      24 5 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
      9 4 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
      13 1 14 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
      #
      
      * 0,12 * * * root cd /home/ArmA/Neue_Server/ArmA_3_Tanoa_Life && ./start.sh
      Alles anzeigen

      Hätte das jetzt so gemacht. Ist bestimmt falsch:)

    • Linux Server | Auto. restart

      • Dukes
      • 30. Juli 2017 um 11:22

      Hallo zusammen,

      ich habe einen ArmA 3 Server der auf Linux basiert. Gibt es eine Möglichkeit diesen Server Zeit gesteuert zu restarten?

      Habe leider kein Beitrag der passend ist gefunden.


      Danke im voraus und freundliche Grüße,

      Dukes

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 28. Juli 2017 um 19:02
      Zitat von Dukes

      Bisher habe ich das alles nur für Windows gefunden. Ich habe aber einen Linux Server und komme nicht weiter.

      Odin0707 habe schon mal erwähnt das ich einen Linux Server besitze.

      Zudem ist das mit dem "Linux ist ehr weniger für ArmA 3 geeignet" totaler Schwachsinn. Ich hatte früher mal nen ArmA 3 Server auf nem Windows zum testen, und ich muss sagen Linux ist rein Performence Technisch meiner Meinung nach bei weitem besser.


      Ich weiß jetzt leider immer noch nicht wie ich mein Problem behoben bekomme.

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 28. Juli 2017 um 15:28

      Odin0707 genau so habe ich es. BattlEye ist auch an.

      Hast du bedacht das bei Linux alles klein geschrieben werden muss?

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 28. Juli 2017 um 11:31

      Raccoon ich habe gar keine Ip angegeben muss man das etwa auch noch?

      Odin0707 Ich weiß nicht genau was ich damit anfangen soll...

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 28. Juli 2017 um 01:49

      Also irgendwie bin ich zu blöd dafür. Ich habe jetzt jeden Port ausprobiert jede .cfg aber ich kann immer noch nicht verbinden.

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 28. Juli 2017 um 00:02

      Also um nochmal alles klar zu stellen. Ich muss meine beserver.cfg so schreiben:

      RConPort 2306

      RConPassword *******

      MaxPing 200

      Und diese in den /battleye/ Ordner und in den /battleye/launcher ziehen.

      Zu dem sollte in der Server.cfg BattelEye auf 1 stehen.

      Dann sollte ich mich bei meinem Rcon Tool mit der Ip meines Servers und den eingestellten Rcon Port und dem Passwort verbinden können oder?

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 27. Juli 2017 um 18:57

      Erstmal danke an Odin0707 und script /Vincent/dev/null.

      Ah ok das mit dem Port wusste ich nicht^^. Ich werde mal Odin's Variante ausprobieren.

      EDIT: Muss ich BattelEye in meinem Startparameter starten?

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 27. Juli 2017 um 15:47

      Habe meine beiden .cfg Dateien jetzt so abgeändert:

      RConPassword ********

      RConPort 2302

      MaxPing 200

      Kann jedoch immer noch nicht verbinden.

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 27. Juli 2017 um 15:19

      Also ich kann mich weder mit dem Port 2306 und mit dem Port 2301 verbinden.

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • Dukes
      • 27. Juli 2017 um 14:39

      Und dann sollte ich mich doch eigentlich bei dem EMP Rcon Tool einloggen müssen oder?

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™