1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Sa: 19 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Multivitamin

    Beiträge von Multivitamin

    • Frage zu include und Variablen

      • Multivitamin
      • 24. Februar 2017 um 13:00

      Jo, entweder solltest du ein Framework nutzen oder lernen wie du deine Daten richtig escapest


      PHP
      $inhalt = $_GET['inhalt'];
       $sql = "SELECT * FROM inhalte WHERE id = '".$inhalt."' ";

      mit einem solchen statement kann ich schon deine komplette MySQL kapern wenn du root als nutzer hast bzw nur die einzelne DB wenn du einen extra User dafür nutzen würdest


      richtigerweise würde es so gehören (Kann aber auch sein dass es nicht ganz richtig ist, hab schon länger nicht mehr mit PHP gearbeitet^, der Schutz sollte jedoch gegeben sein):


      PHP
      $query = $pdo->prepare("SELECT * FROM inhalte WHERE id = :inhalt")
      $query->execute(array(":inhalt" => $_GET["inhalt"]))
      foreach ($query->fetchAll() as $row) {
      ....
      ....
    • Register Echo Weiterleitung

      • Multivitamin
      • 22. Februar 2017 um 19:17

      Ach ich sehe gerade du hast einen Fehler von wegen header already sent, bevor du irgendwelchen Content auf deiner Page ausgibst solltest du immer zuerst den Header setzen

      mit Javascript ists ansonsten möglich, einfach in dem body mitsenden

      JavaScript
      <script type="text/javascript">
      window.location = "http://example.com/geheim.php"
      </script>
    • Register Echo Weiterleitung

      • Multivitamin
      • 22. Februar 2017 um 19:16

      du musst gar nix mit echo machen^
      mit echo sendest du Content in den Body der Page
      sobald du deinen header so setzt sollte es eigentlich funktionieren

      header("Location: geheim.php");


      Der Header ist normalerweise unsichtbar für einen Normalen Internet Nutzer

    • Register Echo Weiterleitung

      • Multivitamin
      • 22. Februar 2017 um 18:55

      HTTP/1.1: HTTP Message

      Feld Namen sind Case Sensitive -> "Location: geheim.php"

    • ElasticSearch Update mit Upsert

      • Multivitamin
      • 17. Februar 2017 um 16:29

      Heya,

      ich habe vor kurzem ein wenig mit ElasticSearch angefangen und nun folgendes Problem:

      Ich konvertiere wieder Steam64IDs zu Battleye GUIDS, um platz auf der fesplatte zu sparen gehe ich nun her und nimm die letzten 4 charactere des Battleye ID und füge hinten die möglichen steamids an, würde dann so aussehen

      {g: "85e8", i: [76561198032854208, 76561198032893719, 765611980328512748, .....]}
      {g: "j71s", i: [76561198032891651, 76561198032899164, 765611980328511851, .....]}

      das Problem dass ich nun beim inserten habe ist dass wenn ich _update nutze muss ich bereits die ID wissen die ich jedoch nicht habe Update API
      | Elasticsearch Reference [5.x]
      | Elastic

      Wenn ich updateByQuery nutze kann ich keinen Upsert nutzen Update By Query API
      | Elasticsearch Reference [5.x]
      | Elastic


      Derzeit sieht mein Update so aus, das Problem hierbei ist dass ich kein upsert nutzen kann, wie kann ich also die "ROW" erstellen wenn diese noch nicht vorhanden ist?

      JavaScript
      elastic.updateByQuery({
            index: "battleye_steam",
            type: "conv",
            body: {
              scripted_upsert:true,
              script: {
                inline: "ctx.ids += params.id",
                lang: "painless",
                params: {
                  id: be[0]
                }
              },
              query: {
                match: {
                  g: be[1].substr(be[1].length - 4)
                }
              },
              upsert: {
                g: be[1].substr(be[1].length - 4),
                i: be[0]
              }
            }
          })
          .then(console.log)
          .catch(console.log)
      Alles anzeigen
    • [Entwicklungsthread] ArmA Control (ehem. LifeControl) - Cloud-basiertes RCON- und Supporttool für Altis Life

      • Multivitamin
      • 9. Februar 2017 um 16:11

      Jo PHP zu encoden ist generell ein wenig müll, besser gehts mit NodeJS, da gibts funktionen um NodeJS mit deinem Web Code direkt in nativen Maschinen Code zu übersetzen^
      ansonsten gibts nur die möglichkeit den Code erst gar nicht öffentlich zu machen sondern es selber zu hosten und dann monatlich zur Kassa bitten lassen ^

    • Block bearbeiten

      • Multivitamin
      • 4. Februar 2017 um 11:47

      nutzt du zufälligerweise PHP7.0?

      nach der Doku hier PHP: eregi - Manual wurde eregi in 7.0 entfernt
      was du nun versuchen kannst ist eregi() durch preg_match() zu ersetzen

      in etwa so

      Code
      if ($file != "." AND $file != ".." AND !preg_match("html",$file, null, PCRE_CASELESS) AND $file!="block_admin.php") {

      kann durchaus sein dass mehrere eregi funktionen in myBB vorhanden sind, dann müsstest du wirklich alle ersetzen


      my Bad, einfach mit der funktion durch mb_eregi ersetzen ist die 1:1 ersetzung

      Code
      if ($file != "." AND $file != ".." AND !mb_eregi("html",$file) AND $file!="block_admin.php") {
    • Windowsserver mit Grafischer Oberfläche

      • Multivitamin
      • 2. Februar 2017 um 20:51

      Für was brauchst du eine DataCenter Edition?`

      Ich bin mir zu 99% sicher dass du sicher kein Cloud Environment hast, ausserdem so viel Geld für was?

      Standard Edition reicht für einen ArmA 3 Server zu 100%

    • Altis Life Framework MySql Datenbank import fehler

      • Multivitamin
      • 11. Januar 2017 um 21:35

      Wer sagt dass du dir Hardware mieten sollst? Schon mal von VMware gehört? Wenn nicht dann würde ich dir mal empfehlen die Grundlegendsten Kenntnisse zu zulegen was ein Server kann und was nicht, vor allem wie man mit einer CLI umgeht

      Genau aus diesem Grund gibts DDoS, weil einige meinen sich ohne Kentnisse einen Server zulegen können ohne diesen Absichern zu müssen weil sie denken "Mir passiert eh nix" und dann schon in nem Bot Netz drin sind ohne dass du es merkst

    • Altis Life Framework MySql Datenbank import fehler

      • Multivitamin
      • 6. Januar 2017 um 14:52

      Wen du es über dieses Game Server Manager dings nutzt dann hat der glaube ich sogar einen eigenen Log Ordner iwo liegen, den wirst du sicher finden

      Arma 3 · GameServerManagers/LinuxGSM Wiki · GitHub

      Hier ist eine Dokumentation über das Script

    • Linux Dantenbank

      • Multivitamin
      • 1. Januar 2017 um 20:29

      Ich verweise dich einfach mal hier rauf: [ANBIETER VERGLEICH] Rootserver - vServer - Gameserver

    • Linux Dantenbank

      • Multivitamin
      • 1. Januar 2017 um 20:22

      Ich hab eh schon mal in einem anderen Thread geschrieben, wenn du dich nichts mit derartig grundlegenden Sachen auskennst, wie z.b. einen Aufbau zu einer Datenbank mit MySQL, dann würde ich dir empfehlen dir zuerst etwas einzulesen und auf einem Lokalen TestSystem damit klar zu kommen, CLI kann am Anfang mühsam sein, jedoch später bist du sicher schneller als wie mit ner Graphischen Oberfläche

      Ansonsten was spricht für dich gegen einen Windows Server OS?

    • Linux Dantenbank

      • Multivitamin
      • 1. Januar 2017 um 16:52
      Zitat von Dukes52

      Ich habe meine Datenbank über PhPMyAmdin

      Eine Datenbank läuft nich über PHPmyAdmin, PHPMyAdmin ist nur ein Verwaltungstool welches auf die Datenbank verbindet


      Wie willst du auf deine Datenbank verbinden? Über deine Externe IP? Wenn ja dann musst du die bind-address in der /etc/mysql/my.cnf ändern da diese aus sicherheitsgründen immer bei einer neu installation auf dein Internes Loopback hört (welches im Normalfall auch völlig ausreicht)

    • [Entwicklungsthread] ArmA Control (ehem. LifeControl) - Cloud-basiertes RCON- und Supporttool für Altis Life

      • Multivitamin
      • 29. Dezember 2016 um 11:17

      du musst nach aussen den Port 3306/tcp freigeben sowie die address bind settings auf deine externe IP ändern in deiner MySQL Konfiguration

    • MyVirtuelServer

      • Multivitamin
      • 28. Dezember 2016 um 15:58

      Ich nehme an du hast als OS ein Linux System? Windows bietet MVS ja nicht direkt an

      bei Linux hast du per SSH direkt SFTP welches ich da eher empfehlen kann als noch zusätzlich einen FTP Dienst zu installieren
      ansonsten musst du dir FTP selber installieren, das bekannteste wäre da wahrscheinlich "proftp"

      Deinstallieren kannst du über den Package Manager (insofern du es über einen Package Manager Installiert hast)
      Infos wie du den jeweiligen Package Manager benutzt findest du unter folgenden Commands
      "apt-get -h" unter Debian und Ubuntu
      "yum" unter CentOS


      weiters kann ich dir noch ein wenig Literatur empfehlen
      Root und kein Plan! – Krawallursache Nr. 1
      Rootserver sind kein Spielzeug, oder wer nicht hören kann, der muss ... - Ulrich Block

    • .tar.bz2 entpacken

      • Multivitamin
      • 27. Dezember 2016 um 21:57

      Du benötigst das package bzip2 "apt-get install bzip2"
      dann sollte das entpacken wie gewohnt möglich sein

    • MYSQL Frage

      • Multivitamin
      • 21. Dezember 2016 um 18:48
      Zitat von praxistipps.chip.de
      • Der Name "XAMPP" ist eine Abkürzung für Apache, MySQL, Perl und PHP. Das "X" am Anfang bezieht sich darauf, dass das Programm auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder Max OS X läuft.
      • XAMPP ist ein Programm, das Ihnen alle wichtigen Komponenten Ihrer Testserverumgebung installiert. Neben dem eigentlichen Apache-Server werden unter anderem auch noch PHP und MySQL mit installiert.
      • Mit XAMPP erleichtern Sie somit Ihre Arbeit, da Sie die einzelnen Bestandteile Ihrer Testserver-Konfiguration nicht selbst installieren müssen. XAMPP installiert als Komplettlösung die wichtigen Komponenten. In einem separaten Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie XAMPP installieren und Ihren Server einrichten.
      • XAMPP ist also nicht der Webserver selbst, sondern nur ein Programm, das es vereinfacht einen lokalen Testserver zu installieren und einzurichten.
      • Sie verwenden XAMPP nicht nur für die einmalige Installation - auch danach dient es Ihnen zur Kontrolle Ihrer lokalen Server-Umgebung.

      XAMPP ist eine TESTUMGEBUNG
      XAMPP ist nicht für den PRODUKTIVEN Einsatz geeignet

    • Maverick Applications - ObfuSQF - Diebstahlschutz leicht gemacht

      • Multivitamin
      • 21. Dezember 2016 um 02:09

      Dann stell mal eine komplette example mission zur verfügung ;)

    • MySql Datenbank Befehlszeile finden

      • Multivitamin
      • 10. Dezember 2016 um 19:58

      Unter Linux kannst du dir beispielsweise das Paket mysql-client installieren
      Unter Windows dürfte es das hier sein MySQL :: Download MySQL Shell

      mysql -u USERNAME -p --h=127.0.0.1
      dann solltest du eine Aufforderung bekommen ein Passwort zu bekommen, (falls du kein Passwort nutzt kannst du den "-p" Parameter weglassen)

      Wenn der Login erfolgreich war kannst du deine Commands zum MySQL Server schicken ;)

      use DATENBANKNAME;

    • Webserver nicht erreichbar

      • Multivitamin
      • 10. Dezember 2016 um 19:50

      Apache ist nicht unsicher,
      unsicher sind nur die Config Files die dir Xampp installiert

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™