1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mo: 29 September 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Stig

    Beiträge von Stig

    • Anfänger braucht Rat für den Start

      • Stig
      • 14. Mai 2018 um 22:18

      Razorflash

      Wie schon erwähnt, verzichte auf einen gemieteten Server. Zum Probieren und Entwickeln reicht ein lokaler Server auf dem eigenen PC vollkommen aus. Mit einem Gameserver hast du meist schlechte Performance und lange Ladezeiten und mit einem "richtigen" Server, also einem dedizierten Server oder vServer, kaufst du dir bloß eine weitere Baustelle durch die Serveradministration hinzu und hast bei unter 30€ meist auch nur einen Server der kaum für ArmA geeignet ist.

      Ein weiterer Grund für einen lokalen Server ist der Datenverkehr: Du musst nicht ständig alles über FTP hin- und herübertragen, sondern kannst auf ein und dem selben PC deine ArmA-Daten editieren und ausprobieren.

      Wenn du ArmA über Steam runtergeladen hast, dann hast du sogar schon einen ArmA-Server auf deinem Rechner, da dieser automatisch mit heruntergeladen wird, schließlich greifen das Spiel und der Server auf die gleichen Dateien zurück, ledigleich läuft bei dem Spiel arma3.exe und bei dem Server arma3server.exe.

      Um diesen lokalen Server fit für Altis Life zu machen, musst du aber noch einiges machen:

      Du hast keinen Start- und Stop-Button wie im Webinterface. Dein "Start-Button" wird später ein kleines ".bat" Skript oder eine Verknüpfung sein, die arma3server.exe mit einigen Parametern startet. Anstatt eines "Stop-Button" kannst du einfach das Konsolenfenster mit dem roten X schließen, um den Server wieder zu stoppen.

      Zusätzlich wirst du noch die server.cfg Konfigurationsdatei erstellen müssen, in der du die Servereinstellungen tätigen kannst.

      Damit du eine Datenbank hast, musst du diese ebenfalls lokal installieren. Auch die extDB3 Dateien musst du in dein ArmA-Installationsverzeichnis kopieren, damit sich dein ArmA-Server mit der Datenbank verbinden kann. Außerdem musst du den life_server Ordner dort ablegen und die Missionsdatei im mpmissions Ordner. Zu guter letzt brauchst du noch ein Datenbankverwaltungsprogramm, um die Datenbank zu installieren.

      Für all das kannst du eigentlich diesem Tutorial (LINK) folgen, nur das du folgendes beachten musst:

      • Schritt 1, 2 und 3 kannst du überspringen. Anstatt einem selbst erstelltem Serververzeichnis (C:\server\A3Master im Tutorial) hast du bereits dein ArmA-Installationsverzeichnis, welches du stellvertretent verwendest.
      • Bei Schritt 4 musst du die Pfade anpassen. Achte auch bei den folgenden Schritten darauf, ich schreibe es nicht immer auf. Diese neu erstellte Verknüpfung ist übrigens ab sofort dein "Start-Button".
      • Schritt 5 kannst du auslassen, da alles lokal ist und du dich nicht um Netzwerk-Kram kümmern musst. Die IP für den ArmA-Server ist übrigens 127.0.0.1 oder auch "localhost", also ein alias für deinen eigenen PC.
      • Die restlichen Schritte alle durchführen.


      Wenn du das alles zum ersten Mal machst, wirst du wohl an so einigen Stellen Probleme kriegen und eine Menge Zeit brauchen. Versuche immer selbst eine Lösung zu finden, Google ist dein Freund und dieses nervige Problem, vor dem du stehst, hatten i.d.R. auch schon viele vor dir, also wird es meist auch irgendwo eine Lösung geben, meistens sogar hier im Forum. Und falls nichts aus dem Internet hilft, dann frage uns und achte bitte darauf, immer genügend Informationen mitzugeben (dazu gibt es einen Leitfaden irgendwo). Ich wünsche dir dann mal viel Spaß dabei.^^

      MfG Stig

    • Database Command Zugriff verweigert

      • Stig
      • 14. Mai 2018 um 21:05

      Es gibt immer einen Nutzer namens "root", welcher unbeschränkte Rechte hat. Mit diesem musst du dich einloggen im Datenbankverwaltungsprogramm deiner Wahl und die Nutzerverwaltung finden und dort kannst du dann deinem eigentlichem Nutzer mehr Rechte geben.

      Falls du das Passwort von "root" nicht kennst, muss dein Anbieter das machen.

    • Database Command Zugriff verweigert

      • Stig
      • 14. Mai 2018 um 20:50

      blablablaUser hat halt keine Berechtigung, um den Command auszuführen. Mehr steckt da eigentlich nicht hinter.

      #moeckwarschneller

    • Error: Nicht definierte Variable

      • Stig
      • 14. Mai 2018 um 20:45

      In Zeile 22 fehlt nach dem then ein { und in den beiden Zeilen danach müssen wahrscheinlich Klammern um den Teil nach setPlateNumber.

    • Error: Nicht definierte Variable

      • Stig
      • 14. Mai 2018 um 17:41

      Ja, vermutlich ist es ein Fehler im Script.

    • count playableUnits funktioniert nicht?

      • Stig
      • 12. Mai 2018 um 23:52
      Zitat von John Hannibal Smith

      Wie, ihr wollt mir sagen dass es nicht wie in jeder anderen Programmier- / Ausdruckssprache ist, dass man bei nur einem Statement keine klammern braucht??

      Bei ArmA kommst du um die Klammern nicht drum herum. Das ist auch der Grund warum hint "weniger als 2"; immer ausgeführt wird, denn es ist nicht im else-Block, sondern steht einfach hinter der ganzen if-Abfrage und wird somit wohl immer ausgeführt, egal ob _mitspieler jetzt größer als 2 ist oder nicht. Der erste hint wird vielleicht sogar angezeigt, du siehst es nur nicht weil hint "weniger als 2"; es direkt danach (unabhängig von der Bedingung) überschreibt. Wundert mich nur warum dies kein Fehler auswirft.


      Zitat von John Hannibal Smith

      Okay habe gerade herausgefunden dass offenbar _mitspieler nicht richtig initialisiert wird weil

      1. _mitspieler = count playableUnits;
      2. diag_log "Spieler: " + _mitspieler;

      Nur folgendes auswirft: 23:28:15 "Spieler: ".

      Glaube ich nicht, weil ich denke, dass der Ausdruck entweder (diag_log "Spieler ") + _mitspieler; bedeutet oder diag_log ("Spieler: " + _mitspieler); (weiß nicht genau in welcher Reihenfolge das abgearbeitet wird).

      Jedenfalls bei (diag_log "Spieler ") + _mitspieler; wird offensichtlich einfach "Spieler " ausgegeben und sonst nichts und bei diag_log ("Spieler: " + _mitspieler); addierst du einen String mit einer Zahl, was zu einem Fehler führen sollte.

      Probiere diag_log ("Spieler: " + str(_mitspieler));

    • Arma3 Altis Life Linux startet nicht

      • Stig
      • 11. Mai 2018 um 19:15

      Läuft schon etwas anderes auf dem Port 2302?

    • Beinflussen zu viele Life Variablen den CPU Verbrauch von Arma auf dem Server?

      • Stig
      • 10. Mai 2018 um 14:22

      maltepower99

      Also zusammengefasst:

      Variablen verbrauchen praktisch keine CPU-Auslastung, sondern nur sehr kleine Mengen Arbeitsspeicher.

      Das Ausführen von den Scripts, vorallem den Scriptbefehlen, hingegen schon.

      Solange du nicht übertreibst (viele, viele tausende Variablen), sollten die Variablen kein Problem sein.

    • preprocessFile Fehler

      • Stig
      • 9. Mai 2018 um 18:53
      Zitat von Stig

      Probiere außerdem loadFile anstatt preprocessFile.

      Das könnte helfen, schon probiert? Ich vermute nämlich, dass der Preprocessor den Inhalt interpretiert und daher etwas abschneidet. Mit preprocessFile sollte man nur Scripts laden.

    • preprocessFile Fehler

      • Stig
      • 9. Mai 2018 um 18:10

      Schick mal den Inhalt der Datei und eine kurze Erklärung was du damit vor hast, bzw. was in der Datei steht falls es nicht offensichtlich ist.

      Probiere außerdem loadFile anstatt preprocessFile.

      Gibt es beim Laden der Datei eine Meldung im RPT?

    • Modded Server

      • Stig
      • 8. Mai 2018 um 16:03
      Zitat von script /Vincent/dev/null

      Fun-Fact: Bei über 30 verschiedenen gibt der Server nach, d.h. er sendet dadurch nicht mehr Signaturen über die Server-Query und kann diese auch nicht mehr überprüfen.

      Im Sinne von Signaturcheck failt immer und niemand kann rauf oder im Sinne von Signaturcheck wird ignoriert und jeder kann rauf?

    • Gespiegelte Schrift

      • Stig
      • 3. Mai 2018 um 16:23

      Beides ist nicht schön. Im Idealfall kommt man drum herum, Text auf die Seiten schreiben zu müssen.

    • Tempest Gerät farmt überall und ausschließlich Äpfel

      • Stig
      • 2. Mai 2018 um 22:29
      Zitat von MMOEmpire

      Und Stig was meinst du damit?

      [GER] MMOEmpire Life | 25k Startgeld | Aktive Admins | Tempest Gerät, mit dem man immer und überall Äpfel farmen kann | Suchen Cops & Medics

    • Tempest Gerät farmt überall und ausschließlich Äpfel

      • Stig
      • 2. Mai 2018 um 19:06

      Erkläre es zu einem einzigartigen Feature, ich finde das super.:thumbup:

    • Rcon

      • Stig
      • 1. Mai 2018 um 15:22

      Nein, aber BattlEye muss in der server.cfg an sein.

      Was hast du bei IP eingetragen?

    • Rcon

      • Stig
      • 1. Mai 2018 um 12:19

      Wenn du die 64bit exe von Arma verwendest muss die Datei BEServer_x64.cfg heißen.

    • Player Speed per Script kurzfristig erhöhen

      • Stig
      • 27. April 2018 um 23:06

      Geht auch für Spieler, ist aber unschön, weil Spieler am Boden sofort abgebremst werden.

    • Spieler haben random Disconnects

      • Stig
      • 27. April 2018 um 00:19

      Du könntest MinBandwidth und MaxMsgSend mal hochstellen (MaxMsgSend auf 500, MinBandwidth mal auf 20-50% von dem was euch der Hoster als Anbindung garantiert), zudem alles unter MaxCustomFileSize löschen.

    • Spieler haben random Disconnects

      • Stig
      • 26. April 2018 um 23:30

      Hast du eine basic.cfg? Wenn ja, bitte reinstellen.

    • Scripten Lernen

      • Stig
      • 24. April 2018 um 00:32
      Zitat von MiamiRize

      ansonsten gesagt glaube ich kann jeder sagen das man mit copy paste anfängt und dann evtl einfach codesnipsel zusammen fügt

      Ich würde möglichst stark vermeinden fremden Code zu kopieren. Habe mich jedenfalls kaum mit fremden Code beschäftigt und stattdessen fast nur eigenen entwickelt. Trägt m.M.n. besser zum Verständnis bei, außer man versteht wirklich was man da kopiert.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™