1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Do: 02 Oktober 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Stig

    Beiträge von Stig

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 24. Dezember 2016 um 00:38

      Gerne :P Ich wünsche mir dann City: Skylines und Rocket League zurück :thumbup:

      Funktioniert es ohne Probleme so wie auf dem Video auch mit Hint?

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 23. Dezember 2016 um 20:06
      Zitat von nox

      Kommt Leute, so schwer ist das nicht.

      Öffne mal die Downloadwebsite. Hättest du mir so einen coolen Timer gebastelt wie @cat24max?
      Danach kann man es ja immer noch hier hochladen.

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 23. Dezember 2016 um 18:33

      Version 2.0

      Das Sperrzonensystem hat ein Update.

      Changelog:

      • Es gibt jetzt im Menü der Map einen Unterpunkt zum Ein-/Ausblenden vom UI, damit es nichtmehr auf der Map stört.
      • In der settings.sqf können jetzt diverse Einstellungen vorgenommen werden (zB max. Größe der Sperrzonen).
      • Alle Fraktionen können jetzt Sperrzonen erstellen/nutzen (wenn in der settings.sqf aktiviert). Dass kann zudem an Scriptbedingungen geknüpft werden (zb erst ab Cop-Level 3, etc...)
      • Es ist kein Servermod mehr, sondern liegt als mehrere clientseitige Scripte in der Missionsdatei. Die Scripte werden standardmäßig per compileFinal geladen, kann man bei Bedarf auf CfgFunctions umändern.

      Installation der Version 2.0:

      1. Aus der ZIP den Ordner sperrzonensystem ins Missionsverzeichnis kopieren.
      2. An beliebiger Stelle (zb initPlayerLocal.sqf) per execVM das Script starten. Dabei als Parameter den Pfad vom Sperrzonensystem angeben. Beispiel: "pfad\zum\sperrzonensystem" execVM "pfad\zum\sperrzonensystem\main.sqf";
      3. Funktionen stig_sz_msg_add und stig_sz_msg_del für RemoteExec freischalten.
      4. In der settings.sqf nach Bedarf Einstellungen vornehmen.

      Hinweis: Die ZIP ist eine Beispielmission, in der das Sperrzonensystem eingebaut ist. Ihr braucht daraus nur den sperrzonensystem Ordner.

      Download 2.1


      Worum geht es?

      Ein Sperrzonensystem mit dem man auf der Map sichtbare Zonen als Sperrzone (zB wegen aktiven Gefechten) markieren kann.

      Sinnvoll um klarere Regeln bei Gefechten zu schaffen und um zu verhindern, dass nicht am Kampf beteiligte Spieler unabsichtlich in Kampfgebiete fahren, erschossen werden und ihr Hab und Gut verlieren.

      Wie sieht es aus und wie funktioniert es?

      Hier ein Video:

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

      Alte Version

      Installation (alte Version):

      • @Sperrzonensystem im Ordner des ArmA 3 Servers ablegen (Ja genau da, wo auch arma3server.exe ist)
      • "servermod=@Sperrzonensystem;" zu den Startparametern hinzufügen. (Ja das ist ein Servermod, Spieler brauchen ihn nicht)
      • Die beiden Funktionen stig_sz_msg_add und stig_sz_msg_del in der RemoteExec.hpp whitelisten.

      Alter Quellcode: sperrzonensystem.sqf

      Alter Mod: Sperrzonensystem.zip

      Danke an @Fritzi und @sanyaa87, die mir dafür etwas geschenkt haben <3

      Dateien

      Sperrzonensystem_v2.1.Malden.zip 9,32 kB – 1.322 Downloads
    • AltisLife IgiLoad Battleeye Kick

      • Stig
      • 23. Dezember 2016 um 11:51

      Löschen mal die Zeile mit 5 addaction

    • Battleye 4.4r3

      • Stig
      • 22. Dezember 2016 um 18:11

      Eventuell solltest du dir diese Website mal ansehen, ansonsten ist diese hier das, was du suchst.

    • Maverick Applications - ObfuSQF - Diebstahlschutz leicht gemacht

      • Stig
      • 21. Dezember 2016 um 21:34

      Oder dem Server joinen, Script injecten und dort auslesen.

    • Scripts aus der Life_Server.pbo lesen lassen

      • Stig
      • 21. Dezember 2016 um 19:21
      Zitat von Brizi01

      Der Serveradmin hat das Script verkauft weil der Server down genommen wurde

      Wenn ihr es verkauft habt, ist es fragwürdig im Nachhinein Sachen davon zu nutzen, das wundert mich.

    • Scripts aus der Life_Server.pbo lesen lassen

      • Stig
      • 21. Dezember 2016 um 18:43

      Also du willst es von einem Server holen, wo du mal aktiv warst, aber eigentlich gar kein Zugriff auf die Daten hattest?

    • Scripts aus der Life_Server.pbo lesen lassen

      • Stig
      • 21. Dezember 2016 um 17:29

      //Edit: Wozu brauchst du es?

    • Variablen in mehreren Scripts benutzten?

      • Stig
      • 20. Dezember 2016 um 15:46
      Zitat von Team-Wings

      Über mich
      Administrator des Teams Team-Wings ein Altis Life Server mit hoher Qualität! Designer, Scripter, Dialog Ersteller, Root Server Manager und TS3 Admin! So das bin ich und ich liebe es Leuten zu helfen!

      Mfg Pius von Team-Wings

      Das "Scripter" solltest du dir nochmal überlegen. Globale Variablen sind so ziemlich das Erste, was man in jedem Tutorial übers Scripten findet und lernt.

    • Hilfe Spieler bekommen Kein Schade

      • Stig
      • 18. Dezember 2016 um 22:37

      Der Server ist ein Wrack :D

    • [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Code Optimierung

      • Stig
      • 18. Dezember 2016 um 21:30

      Um 17 Uhr müde... top! :thumbup:

    • [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Code Optimierung

      • Stig
      • 18. Dezember 2016 um 21:16
      Zitat von blackfisch

      Die aussage bezieht sich ja auf den neu geöffneten Thread.

      Was meinst du? Ich verstehe da nur ein Fragezeichen. Ungefähr so: ?

    • [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Code Optimierung

      • Stig
      • 18. Dezember 2016 um 16:22
      Zitat von blackfisch

      call oder remoteExecCall immer Non-Scheduled.

      Das stimmt nicht. Call startet keinen neuen Thread, sondern bleibt in der Umgebung, in der es gestartet wurde. Es kann also shedueled als auch non-shedueled sein.
      Dass bedeutet:
      call in shedueled >> bleibt shedueled
      call in unshedueled >> bleibt unshedueled

    • Blackscreen ohne Errors

      • Stig
      • 18. Dezember 2016 um 16:04
      Zitat von SanDiego

      Warum ist denn bitc* zensiert und Arschloch nicht?

      Weil @nox sehr konservativ ist und uns vor der englischen Sprache schützen möchte.

    • Blackscreen ohne Errors

      • Stig
      • 18. Dezember 2016 um 01:01

      Schick mal die entsprechende Datei.
      Ich glaube der Blackscreen wird entfernt, nachdem die Init durch ist.
      Fehler bricht Init ab >> Blackscreen wird nicht entfernt.

    • Hacker?

      • Stig
      • 17. Dezember 2016 um 20:06

      Hab noch nichts großartiges in der Mission gefunden, hab aber auch nicht sooo ausführlich gesucht :D .
      In der server.cfg würde ich folgendes ändern:

      • equalModRequired = 1; //Falls es Probleme gibt wieder auf 0 setzen.
      • onUnsignedData = "kick (_this select 0)";
      • onHackedData = "kick (_this select 0)";

      Eventuell guck ich später nochmal weiter :P

    • Hacker?

      • Stig
      • 17. Dezember 2016 um 19:22

      hi
      Ich will mir das mal ansehen.
      Lass mir mal bitte folgende Dateien zukommen:

      • server.cfg (Wenn du es Public stellst, dann bitte ohne Passwörter^^)
      • Missionsdatei
      • Servermods (@life_server, aber nur falls ihr es mal verändert habt)
      • Server Log, von der Session mit dem Hacker
      • Client Log, von der Session mit dem Hacker
      • BattlEye Filter Logs (falls vorhanden)
    • Local gespawnte Objekte löschen

      • Stig
      • 13. Dezember 2016 um 16:58

      BIS_fnc_MP funktionierte mal auf eine andere Art und Weise, als remoteExec.
      Da BIS_fnc_MP aber langsamer und veraltet war, ruft auch BIS_fnc_MP mittlerweile remoteExec auf. Daher ist es eigentlich vollkommen egal, was verwendet wird.

    • Maverick Applications - ObfuSQF - Diebstahlschutz leicht gemacht

      • Stig
      • 6. Dezember 2016 um 22:11
      Zitat von xjoniassx

      Wozu geld bezahlen wenn man das in Mikeros PBO Tools umsonst bekommt?

      Da könnte man eher fragen, ob man nicht Tools nutzen sollte, die .ebo Dateien erzeugen. Also frage ich einfach mal @Maverick Applications.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™