1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Do: 02 Oktober 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Stig

    Beiträge von Stig

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 20. Januar 2017 um 18:07

      Zur Feier der 100. Antwort habe ich den Quellcode angehängt im Hauptpost.
      Ihr könnt das Script nun editieren nach euren Vorlieben und es anstatt als Mod mitzuladen auch in eure Mission packen.
      Das Script ist eventuell hier und da etwas seltsam strukturiert und komisch geschrieben, denn ich habe es im Prinzip nicht wieder angefasst, nachdem es vernünftig funktionierte. Das Optimieren könnt ihr ja übernehmen ;) .
      Es hat aber aktuell den Vorteil, dass es nur einmal auf dem Server ausgeführt werden muss und dann macht es den Rest von selbst. Ihr könnt das aber umstrukturieren und ändern und so vielleicht auch versuchen, die infiStar Probleme zu umgehen.
      Wenn ihr das Teil verbessert, teilt die doch hier im Thread mit :P .

      Viel Spaß!

    • [Erledigt] Class

      • Stig
      • 18. Januar 2017 um 07:34

      Was meinst du mit nur 10%?

    • Arma 3 Online AdminTool mit nicht Standartmäßiger Datenbank?

      • Stig
      • 17. Januar 2017 um 18:04

      Ich glaube Mavericks Remote Admin Tool ist nicht das, was Muffl sucht.
      So wie ich das verstehe, sucht er ein Supporttool (Fahrzeuge ersetzten, Whitelist etc).

      @Muffl
      An deiner Stelle würde ich mal cat24max anschreiben und fragen wie es mit seinem Tool aussieht und ob auch ihr mit eurer eigenen Datenbank da was bekommen könnt.
      [WIP] LifeControl / Support-Tool, TS-Sync, RCON-Client, Cloud-based

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 16. Januar 2017 um 09:58

      "Einfach mal Stig fragen was genau bei der Enter Funktion ausgeführt wird"

      onMapSingleClick {stig_sz_mapclick = +_pos;};

      (findDisplay 12) displayAddEventHandler ["keyDown",{if(_this select 1==28)then{stig_sz_enter=true;}}];

    • Natur Katatrophen

      • Stig
      • 15. Januar 2017 um 19:53
      Zitat von HerrScalpel

      und das ganze übers z admin tool ?

      Musst du schon einbauen.

      Zitat von HerrScalpel

      mit den Hochwasser mod kann man das only server seitig machen ?

      Kannst du ja mal googlen, ich gehe nicht davon aus, dass das möglich ist. Sonst guck dir ArmAGeddon an, dort ist Hochwasser mit verbaut, ebenfalls andere Naturkatastrophen.

    • Natur Katatrophen

      • Stig
      • 15. Januar 2017 um 18:43

      Hochwasser nur über Mods.
      Erdbeben: BIS_fnc_earthquake - Bohemia Interactive Community

    • Blinker

      • Stig
      • 15. Januar 2017 um 15:36

      Du kannst die Dateien ja hochladen, dann gucken wir wie du es einfügen kannst.

    • Blinker

      • Stig
      • 15. Januar 2017 um 15:05

      Ich kann dir gerade zwar kein Link geben aber im Nitrado Forum gibt es ein kostenloses.

    • Map Marker

      • Stig
      • 12. Januar 2017 um 17:34

      Dann musst du den Marker mit dem Scriptbefehl createMarkerLocal erstellen.

    • Sperrzonen Script Probleme

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 22:22

      Ansonsten kannst du ja mal das SQF Script hier einstellen und eventuell den RPT Log.

    • Sperrzonen Script Probleme

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 22:02

      Wird der onButtonClick ausgeführt? Kannst ja mal testen :)
      onButtonClick = "hint ""test""; 0 spawn life_fnc_sperrzone";

    • Tanoa und Altis über ein hivesystem

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 21:14

      Ich denke das da schon dieser sogenannte Pro Server schon gut ausreichen sollte für 45€. Mal gucken was die anderen Leute hier sagen...

    • Tanoa und Altis über ein hivesystem

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 20:40

      @KarlHeinz nenne uns dein Budget und wir nennen dir einen guten Server^^

    • Auf den Server joinen Bug

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 19:53

      Da sind eine Menge Scriptfehler drin, die du am besten erstmal fixen solltest, bevor wir losraten. Die könnten das auch auslösen.

    • Variablen übergeben

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 19:48

      Ohne das Script zu kennen, würde ich mal probieren _item call life_fnc_repairTruck; anstatt [_item] call life_fnc_repairTruck; zu nutzen.

    • Sperrzonen Script Probleme

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 18:47

      Freut mich das du einen Weg gefunden hast, ich konnte noch nicht antworten ^^

    • Auf den Server joinen Bug

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 15:52

      Client / Server logs Bitte mal posten.

    • Auf den Server joinen Bug

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 15:46

      Wann genau? Server beitreten ist ein relativ langer Prozess...

    • Sperrzonen Script Probleme

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 13:07

      onMapSingleClick setzt zwar Code, der ausgeführt wird, sobald man auf die map klickt, wartet aber nicht darauf, dass man auch irgendwo hinklickt. Um sicherzustellen, dass der Code erst ausgeführt wird, wenn man auch auf die map geklickt hat, kannst du nach onMapSingleClick ein waitUntil einbauen, dass solange wartet bis sich die Positionen tatsächlich geändert haben, ergo der onMapSingleClick Code auch ausgeführt wurde. Zudem musst du bei onMapSingleClick globale Variablen verwenden, da die lokale Variable dort Nichtmehr verfügbar ist. Und die ' müssen weg, weil es kein String, sondern eine Variable darstellen soll.


      MfG Stig

    • Sperrzonen Script Probleme

      • Stig
      • 11. Januar 2017 um 10:42

      Das Script wird also durch onButtonClick ausgeführt, oder?

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™