1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Di: 01 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Stig

    Beiträge von Stig

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 18. April 2020 um 22:30

      Anscheinend wird der Code im execute tag von https://community.bistudio.com/wiki/createDiaryRecord nicht ausgeführt.

      Code: sperrzonensystem/scripts/createGUI.sqf
      player createDiarySubject ["sperrzonensystem","Sperrzonensystem"];
      player createDiaryRecord ["sperrzonensystem", ["UI ein-/ausblenden", "<br/><execute expression='call stig_sz_hideGUI'>Klicke hier, um das Overlay zur Sperrzonenverwaltung ein- oder auszublenden.</execute>" ]];

      Ich weiß nicht warum, beim mir im Editor geht das. blackfisch vlt eine Idee dazu?

      Du kannst ansonsten als Workaround call stig_sz_hideGUI; in sperrzonensystem/scripts/createGUI.sqf in Zeile 211 auskommentieren, dann sollte es permanent an sein.

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 18. April 2020 um 18:38

      Das weiß ich noch nicht, schick mal einen RPT Log von einer Session in der du raufgeklickt hast.

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 18. April 2020 um 17:35
      Zitat von dkluge

      [] execVM "core\sperrzonensystem\main.sqf";

      Da liegt das Problem.

      Die Syntax vom execVM Befehl ist arguments execVM filename.

      In deinem Fall ist das Argument [] (ein leeres Array) und der Filename "core\sperrzonensystem\main.sqf".

      Wie aber vorher erklärt muss als Argument/Parameter der Pfad zum Verzeichnis mitgegeben werden, weil die im Script gebraucht werden, um den Rest zu laden.

      Der richige Aufruf wäre:

      "core\sperrzonensystem\" execVM "core\sperrzonensystem\main.sqf";

      Dadurch wird in der main.sqf die Variable _this zum String "core\sperrzonensystem\" und das Script kann die anderen Scripte starten, weil es jetzt den richtigen Pfad kennt. Damit sollte es funktionieren.

    • Hilfe beim "Die Liga " Script TanoaLife

      • Stig
      • 18. April 2020 um 00:06

      https://github.com/AsYetUntitled/extDB2/releases

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 18. April 2020 um 00:04
      Zitat von dkluge

      Ist mir halt wichtig selber vielleicht auf den Nenner zu kommen weil es mich dann auch weiterbringt - so in etwa

      Top :thumbup:

      Ich habe eine Idee wo das Problem liegt, hier mal eine detailiertere Erklärung woher meine Vermutung kommt, vielleicht bringt es dich in Zukunft bei deinen eigenen Scripten weiter.

      Im Log sieht man ab Zeile 802, dass das Sperrzonensystem geladen wird.

      Code: Log
      11:25:58 "Sperrzonensystem wird geladen."

      Die Meldungen im Log kommen, weil ich im Script main.sqf, was das ganze Sperrzonensystem und die Einstellungen lädt, manuell mit dem Befehl diag_log die Meldungen loggen lasse. Das hilft uns jetzt, denn wir sehen, dass das Script überhaupt ausgeführt wird.

      Dabei werden aber mehrere Fehler gemeldet:

      Code: Log
      11:25:58 Error in expression <stig_sz_enable_WEST>
      11:25:58   Error position: <stig_sz_enable_WEST>
      11:25:58   Error Nicht definierte Variable in Ausdruck: stig_sz_enable_west
      11:25:58 Error in expression <stig_sz_condition_WEST>
      11:25:58   Error position: <stig_sz_condition_WEST>
      11:25:58   Error Nicht definierte Variable in Ausdruck: stig_sz_condition_west

      Die Variablen werden eigentlich aus der settings.sqf geladen, die von der main.sqf aufgerufen wird. Die wurde aber anscheinend nicht ausgeführt oder hat nicht richtig funktioniert. Im nächsten Fehler sieht man schon mehr:

      Code: Log
      11:25:58 Error in expression <_this = _this select 0;
      };
      if (typeName _this != "STRING") exitWith {
      diag_log ">
      11:25:58   Error position: <_this != "STRING") exitWith {
      diag_log ">
      11:25:58   Error Nicht definierte Variable in Ausdruck: _this
      11:25:58 File mpmissions\__CUR_MP.tanoa\core\sperrzonensystem\main.sqf..., line 16

      Die Variable _this hat keinen Wert. In _this steht der Parameter, den man einem Script beim Aufruf mit call/spawn/execVM übergeben kann, aber anscheinend hast du es ohne Parameter aufgerufen. Ich habe das Script so geschrieben, dass man main.sqf aufruft und als Parameter den Pfad vom Sperrzonen-Verzeichnis übergibt, damit sich das Script dann selbst darum kümmern kann, den Rest zu laden.

      Ohne den Pfad kann main.sqf die settings.sqf und den Rest nicht laden, was die ersten beiden Fehler erklären würde, aber die Reihenfolge der Fehler macht noch keinen Sinn. Außerdem ist eigentlich ein Check dagegen drin.

      Daher: Rufst du die main.sqf richtig auf?

      Zitat von Stig

      An beliebiger Stelle (zb initPlayerLocal.sqf) per execVM das Script starten. Dabei als Parameter den Pfad vom Sperrzonensystem angeben. Beispiel: "pfad\zum\sperrzonensystem" execVM "pfad\zum\sperrzonensystem\main.sqf";

      Schick mal rein wie du es startest.

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 16. April 2020 um 23:47

      Hi

      Zitat von dkluge

      Ich habe alles ausgeführt, jedoch lässt sich als Cop, wenn ich M drücke, das Menü nicht starten.

      Also der Eintrag in der Liste ist da, aber es passiert nichts wenn man drauf klickt?

      Der RPT Log vom Client wäre gut, und alles was du in den Sperrzonensystem-Settings eingetragen hast.

      Zudem, nutzt du Infistar oder andere AntiCheat Sachen?

    • LOWFPS aufm server

      • Stig
      • 13. April 2020 um 20:06
      Zitat von Stig

      Klingt für mich nach einem Script das freidreht und deine Client CPU Zeit wegfrisst.

      Ich hab gewonnen, blackfisch ich erwarte jetzt einen Award.

    • LOWFPS aufm server

      • Stig
      • 13. April 2020 um 13:44
      Zitat von badidas

      diag_captureFrame 1; zeigt auch nichts an. muss ich das überhaupt in einem loop ausführen?

      Du musst dafür den profiling Branch installiert haben, hast du das? https://community.bistudio.com/wiki/Arma_3_Steam_Branches

    • LOWFPS aufm server

      • Stig
      • 12. April 2020 um 20:40

      0.3 würde erst aufzeichnen wenn ein Frame länger als 0,3 Sekunden dauern würde. Das wären dann gute 3 FPS, so schlimm ist noch nicht.

      Da deine FPS konstant niedrig sind, kannst du einfach diag_captureFrame 1; ausführen. Oder captureSlowFrame mit 0.1 für Frames unter 10 FPS.

    • LOWFPS aufm server

      • Stig
      • 12. April 2020 um 20:10
      Zitat von badidas

      okay, denkt ihr es ist besser mit 4vcores (xeon) und ner 250gb ssd festplatte? ich weiß halt net, hab nicht so viel geld zur verfügung, deswegen kann ich auch nicht einen dedicated server oder ähnliches holen


      gehen dadurch wirklich die fps des clients hoch?

      Lieber erstmal genau das Problem suchen bevor man vorschnell Geld für den Server ausgibt.

    • LOWFPS aufm server

      • Stig
      • 12. April 2020 um 20:09

      Klingt für mich nach einem Script das freidreht und deine Client CPU Zeit wegfrisst.

      Du kannst mithilfe von https://community.bistudio.com/wiki/Performance_Profiling anzeigen lassen, wo das Spiel seine Zeit für verbraucht. Schick uns das mal rein.

      Daran können wir vielleicht erkennen, was deine FPS so herunterzieht.

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 6. April 2020 um 11:29

      Er hat mir auch per PN geschrieben und was er mit "im MP" meint ist nicht wirklich in einer MP Session sondern im Editor als MP Mission geladen und dann im Editor getestet. Dann gibt ja getPlayerUID einen festen String zurück und nicht die SteamID. Vermutlich ist es das aber er hat noch nicht wieder geantwortet.

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 3. April 2020 um 12:54

      Ja.

    • Sperrzonensystem 2.1

      • Stig
      • 3. April 2020 um 12:33

      Ja, das geht mit den Conditions.

      Du kannst zB mit

      Code
      stig_sz_condition_WEST = {(getPlayerUID player) in ["1234","9000"]};

      bestimmen, dass Cop/NATO Spieler es nur verwenden dürfen, wenn sie die Steam-ID 1234 oder 9000 haben. Das müssten dann die IDs deiner Admins sein.

      Alternativ auch mit

      Code
      stig_sz_condition_WEST = {call life_adminlevel >= 1};

      das ganze ans Adminlevel in der Datenbank knüpfen.

      Aber aufpassen, das Sperrzonensystem darf dann erst geladen werden, nachdem die Spielerdaten von der Datenbank schon fertig geladen wurden.

    • Automatischer Serverrestart

      • Stig
      • 2. April 2020 um 19:27

      Dann musst du dir ein Skript schreiben, dass die echte Zeit ausliest und dann entsprechend den Befehl ausführt.

      Alternativ kannst du auch https://github.com/playnet-public/gorcon-arma verwenden.

    • Arma 3 RCON funktioniert nicht!

      • Stig
      • 1. April 2020 um 21:28

      [Leitfaden] Wie frage Ich richtig um Hilfe?

    • Arma 3 kein Ingame Voice | Dringend Hilfe benötigt.

      • Stig
      • 28. März 2020 um 21:01

      Eventuell mit einem KeyHandler oder Dialog an der Funktionalität der Umschalttaste herumgebastelt?

      Oder hast du überhaupt irgendwas geändert bevor es auftrat?

      Haben es immer nur die selben probiert? Dann könnten es falsche Clienteinstellungen sein.

      Und was genau ist das Problem? Das Mikrofonsymbol kommt, beim anderen wird dein Name auch angezeigt, aber es kommt lediglich kein Ton?

    • Suche kompetente Serverhoster

      • Stig
      • 26. März 2020 um 20:05

      In der Hetzner Serverbörse gibt es für 30€ einige Server mit einem Intel Core i7-3770 (4 Kerne bei 3,4 bis 3,9 GHz), 16 GB RAM und einer großen HDD. Windows kostet extra, daher Linux.

      Euren Arma Server könnt ihr darauf wahrscheinlich gut betreiben und habt vermutlich mehr Kapazität als jetzt.

      Einen Testserver nebenbei laufen zu lassen sollte auch kein Problem sein. TS3 Server kann man bis 32 Slots gratis selbst betreiben. Der kommt also mit rauf.

      Gleiches Geld, mehr Leistung, dafür Administrationsaufwand.

    • Altis Life Fahrzeug-Inv-Dupe verhindern?

      • Stig
      • 22. März 2020 um 23:43

      Normalerweise kann man ja keine Primärwaffen in Westen tun, dann ist es glaube ich auch nicht reproduzierbar.

      Betrifft das nur Mod Westen?

    • Mission Slots

      • Stig
      • 22. März 2020 um 18:08

      Was genau hast du beim Respawn eingestellt (in Eden und in Config falls vorhanden)?

      Ich meine das Verhalten, dass die Slots entfernt werden kommt, wenn kein Respawn vorhanden ist / falsch eingestellt ist.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™