Das muss nur einmal, damit die Variable existiert. Du kannst den Code unter "Beim verkaufen" aber auch beim Kauf verwenden.
Beiträge von Stig
-
-
-
Rotes X Symbol = Unterschiede in den Signaturen = unterschiedliche Versionen
Löschen mal den Server bis auf eure eigenen Dateien und lade ihn neu runter.
-
Such dir eins aus:
1. autoInit richtig anmachen
2.
https://community.bistudio.com/wiki/ctrlShow
https://community.bistudio.com/wiki/ctrlEnable
3.
-
BattlEye allein bringt extrem viel und macht fast den ganzen Schutz aus, die Filter sind sozusagen nur die Spitze vom Eisberg. Ein Server kann i.d.R. auch problemlos ohne Filter funktionieren ohne das er ein Hackerparadies wird.
-
Du kannst auch einfach alle BE Filter entfernen.
-
Es gibt hier im Forum ein Tutorial um SpyGlass zu entfernen. Oben rechts ist die Suchfunktion (Lupe)
-
Ich frage mich, warum unbedingt ohne TFAR? Man will doch möglichst gute und realistische Kommunikation - und da kommt man um TFAR nicht rum...
Muss nicht, das liegt nur daran, dass im Life Bereich Hardcore RP und Modded sehr stark zu einer Masse vermischt sind.
Tatsächlich könnte ich mir vorstellen, dass es so einige Leute gibt die gerne mal mit Mods spielen würden aber keine Lust auf Hardcore RP haben
-
Welches Inventar?
-
Nox hat mal ein Tutorial zu den BattlEye Filtern gemacht, das musst du dir mindestens angucken.
Dann kann dir das Ding hier helfen: https://forums.bistudio.com/forums/topic/2…r-manager-1501/
-
Und wo ist die Frage?
-
Wie versprochen habe ich mich mal an ein Update rangesetzt (ist noch nicht zum Download verfügbar, will ich vorher mal testen) und heute und gestern dran gearbeitet.
Bisher habe ich folgendes gemacht:
- Code neu strukturiert, aus einem großen serverseitigem Script wurden kleinere Clientscripte, daher kann das ganze dann auch in die Missionsdatei.
- Multi-Side-Support, es können nun alle Seiten das System verwenden. Die Marker unterscheiden sich dann in ihrer Farbe. Jede Seite hat eigene 4 Zonenslots.
- Konfigurierbarkeit, es können jetzt minimaler und maximaler Radius eingestellt werden, das System für einzelne Seiten ein oder ausgeschaltet werden und Bedingungen aufgestellt werden, die ein Spieler erfüllen muss, damit er es benutzen kann (z.B. Mindestrang erforderlich). Das ist jetzt alles in einer einzigen Konfigurationsdatei gesammelt.
- GUI ein-/ausblenden lassen (War ja recht stark gewünscht^^), in der obersten Leiste des Kartendialoges befindet sich nun ein Button mit dem man das Sperrzonen-UI ausblenden kann, damit man die Map ungestört benutzen kann wenn man gerade keine Sperrzonen editiert.
Bin offen für weitere Vorschläge, falls jemand noch Wünsche oder Anregungen hat. Den Hauptthread überarbeite ich dann, wenn ich die neue Version (wäre dann die 1.1) hochlade.
Außerdem bräuchte ich mal jemand der sich bereitstellt, das auf seinen Server zu werfen, um zu schauen ob sie neue Version auch abseits von meinem Testszenario unter Realbedingungen problemlos funktioniert. Suche sozusagen einen Beta Tester.
Cheers
-
Du kannst Scripte in den life_server auslagern, aber keine Sounds/Texturen.
-
Ich schreib demnächst mal ein Update
-
Dazu:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab schon öfter Videos gesehen wo es gescriptete Feuerlöscher/Wasserschläuche/whatever gab, die Partikeleffekte (glaube ich) "verschossen" haben.
Wenns aber nur um den Marid geht kannst du dir die handleDamage.sqf umschreiben, guck dir dazu mal irgendwelche Threads an, in denen es um Tazer geht, da wird meistens erwähnt wie man das ändert.
-
LeeCetamol Ja.
Kopiere mal die Stringtable.xml Datei aus der richtigen Mission in deine Editor Mission und guck ob es dann besser wird. (Dazwischen das Spiel neu starten)
-
Ne, schick uns mal den neusten. ArmA erstellt einen bei jedem Spielstart.
-
Zwischen Client Log und RTP Log sind unterscheide der RTP Log ist der Log des Servers und Client Log der des Clients also der des benutzers weitere Kommentare Verkneife ich mir mal...
Nein, sowohl die allgemeinen Client als auch Server als auch HC Logs nennt man RPT Logs, da diese die Dateiendung ".rpt" haben.
Wenn man wie hier über ein Singleplayer/Editor Szenario redet, bedeutet "RPT Log" automatisch Client RPT Log, da hier kein anderer Log vorhanden ist. Zwischen Server RPT und Client RPT unterscheidet man nur in Multiplayerszenarien.
-
Ein Workaround ist wahrscheinlich, wenn du im Editor einmal auf Vorschau klickst und kurz in die Mission gehst. (laut MatzeGam1ngTv )
Um die Ursache festzustellen hilft uns wahrscheinlich der Client RPT Log wieder.
Was und wo der Client RPT Log ist siehst du hier: [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Logs - Client, Server & extDB Log (LINK)