Beiträge von nox
-
-
Kann es sein dass der RPT Log gespammt wird? Ich denke mal dass Du den Server via Bash Script startest? Dann füg dort mal bitte folgendes zu den Startparametern hinzu, damit werden dann im entsprechenden Pfad RPT Logs angelegt:
Also quasi:
-
Welche Version nutzt Du? Hast du zudem mal die technischen Daten des Servers zur Hand? Also CPU, RAM, Anbindung etc?
Und bitte mal den aktuellen RPT Log anhängen

-
Für welche Version ist denn der von dir gefundenen SOS Knopf? Hast du einen Link dazu?
-
Hallo zusammen!
Da wir in der Vergangenheit immer wieder Bewerbungen lesen mussten welche nicht Ansatzweise unseren Anforderungen entsprachen, habe Ich mich nun dazu entschlossen das Bewerbungsverfahren grundlegend zu überarbeiten und gleichzeitig die Anforderungen noch etwas zu verschärfen. Hier findet Ihr nun alle nötigen Informationen zu "Wie werde Ich Moderator bei Native-Network.net?".
Grundsätzlich konnte sich in der Vergangenheit jedes beliebige Mitglied von Native-Network.net um einen Posten als Moderator im Forum bewerben. Dies war zwar der einfachste Weg, jedoch resultierte das ganze oft in kaum durchdachten und ungeplanten Bewerbungsversuchen (nichts für ungut Moritz... <3) was letztendlich natürlich zu einer Ablehnung der Bewerbung führte. Ganz so leicht wird es mit dem neuen System nicht mehr, denn nun entscheidet das Team von Native-Network wer überhaupt die Möglichkeit bekommt sich um einen Platz als Moderator bewerben zu können. Das bedeutet dass wir dafür in unseren Augen qualifizierte Mitglieder für das Bewerbungsverfahren freischalten woraufhin diese eine entsprechende Meldung angezeigt bekommen. Erst mit Erhalt dieser Meldung ist es dann möglich eine Bewerbung in unserem Bewerbungsforum zu verfassen. Zugegeben, das ganze klingt auf den ersten Blick etwas überheblich, hilft uns jedoch bereits im Vorfeld dabei nicht für diesen Posten qualifizierte Mitglieder vom Bewerbungsverfahren auszuschließen.
Oder kurz: Das ganze spart sowohl uns als auch euch Zeit, Geduld und Nerven.
Welche genauen Kriterien wir nutzen um jemanden für das Bewerbungsverfahren freizuschalten werden wir nicht preisgeben, es kann jedoch davon ausgegangen werden dass das ganze mit eurer Aktivität so wie eurer Kenntnis und eurem Ruf zu tun hat.

Wie bereits erwähnt wurden die Anforderungen an alle Neubewerber erhöht, diese sehen nun wie folgt aus:
- Ein Mindestalter von 16 Jahren (Geistige Reife vorausgesetzt)
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Lernfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Englisch Grundkenntnisse ausreichend)
- Ein freundliches Auftreten
- Hilfsbereitschaft
- Discord + funktionsfähiges Mikrofon
Optional und wünschenswert sind folgende Kriterien:
- Erfahrung als Moderator
- Erfahrung im Umgang mit Woltlab Burning Board oder Woltlab Suite
- Erfahrung im Umgang mit Windows- und Linuxservern
- Erfahrung im Umgang mit ArmA 3 und dazugehöriger Serveranwendung
Wurdet Ihr also für das Bewerbungsverfahren freigeschaltet und sendet eure Bewerbung ab, prüfen wir diese anschließend und setzen uns dann mit euch via E-Mail in Verbindung. Achtet also darauf dass die in eurem Benutzeraccount hinterlegte E-Mail Adresse aktuell und erreichbar ist. Im Anschluss laden wir euch zum Bewerbungegespräch via TeamSpeak 3 ein. Dabei klären wir noch eventuell offene Fragen und geben bei positivem Verlauf des Gesprächs eine Einweisung in Moderationsaufgaben.
HINWEIS: Dateianhänge im Bewerbungsforum können lediglich von Administratoren gesehen und heruntergeladen werden. So habt ihr die Möglichkeit eventuell für eure Bewerbung relevante Dinge anzuhängen ohne dass jeder Zugriff auf diese erhält.
Bitte beachte dass die Prüfung deiner Bewerbung einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Sollten noch Fragen zum Bewerbungsverfahren bestehen stellt diese bitte hier im Beitrag oder schreib uns eine PN oder E-Mail.

-
nox Danke, schau ich mir mal an ob ich da schlau draus werde.
Kein Thema, solltest Du mit dem Rootserver-Tutorial hier im Forum eigentlich eingerichtet bekommen

-
Also funktionieren tut unter anderem folgendes:
DateiTanoa Life 5.0.0 mit extDB3 (Version 2025)
Hier findest Du die aktuellste Version von Tanoa Life (Stand: 16. Februar 2020, Release vom 25. Dezember 2019)
nox18. Februar 2022 um 02:17 DateiAltis Life 5.0.0 mit extDB3 (Version 2025)
Hier findest Du die aktuellste Version von Altis Life (Stand: 16. Februar 2020, Release vom 25. Dezember 2019)
nox18. Februar 2022 um 02:17 Welche Änderungen jedoch für den Umstieg von extDB2 zu extDB3 nötig sind kann Ich Dir leider auch nicht beantworten, werde auch erst in den nächsten Wochen dazu kommen mir das ganze mal genauer anzuschauen...
-
Native is love, Native is life

#MakeArmaGreatAgain
#MakeArmaNotWar
#CLOSED

-
-
chown probiert?

-
Immer gerne, sag Bescheid wenns geklappt hat.

-
Mal die Suchfunktion genutzt?
Wurde schon einige male besprochen...There you go > https://community.bistudio.com/wiki/setTerrainGrid
Einfach
irgendwo angeben, zum Beispiel in der init.sqf, das Grass sollte dann weg sein.
-
Immerhin sind die - Punkte weg

Einer der Gründe für den Wechsel...
Aber pssst! -
Diesesmal gibts abere keine Regeln ha ! zumindest finde ich sie diesesmal nich ! xD
Die sind schon dort, werden nur nicht angezeigt... Quatsch grad mit jemandem von Woltlab weil wir grad sowieso ein zwei Sachen haben die nicht gehen wie gewollt...
-
Da war Monatelang ein Link unten im Footer...
Kann man das echt so einfach übersehen...? Außerdem bekommt man die Regeln bei der Registrierung angezeigt
Aber ja, kümmere mich drum. 
-
thema kann geschlossen werden fehler wurde behoben da hat nur nen program gefehlt
vc_redist.x86 nachinstalliert, läuft.

#CLOSED
-
Hey, welche Tanoa oder Altis Life Version nutzt Du?
-
Was sagt der RPT Log?
-
-
Genau, einfach mal das Background-Ding entfernen, sollte dann weg sein
