Hast du was vielleicht an deiner Map geändert bevor es noch funktioniert hat ?
Beiträge von powerafro2
-
-
Toll Super Tutorial Blackfisch habe es getestet auf der Version 3.1.4.8 funktioniert einwandfrei mit SQL Smartphone und einem externen
mfg power
-
-
Gleich wie das Interaktionsmenü von den Cops nehmen das im Ordner core/cop liegt und das anpassen wie du es willst und dann noch in der fn_actionKeyHandler.sqf im core/functions Ordner das Interaktionsmenü hinzufügen und noch in der Functions.hpp den class eintragen.
Ich schau mal was ich zusammen basteln kann. Muss mich erstmal reinfuxen in der 4.4R3
mfg power
Ich hoffe ich konnte helfen
-
Zu Frage 2. Schau dir mal das Tutorial an mit dem Zeit einstellen [Tutorial] Jail Time für 4.4 R3
Und zu Frage 3. Ich glaube das ist ein Arma Bug bin mir nicht sicher.
Wenn ich falsch liege dann sry.
mfg power
-
jap einfach im Dialog die Zeile dafür entfernen! aber auf drauf achten das du die anderen Dialoge nicht unterbrichts also immer aufpassen wegen }; <----
Hat dir bereits Team-Wings erklärt. Einfach im dialog unter der settings.h den Code entfernen für die PlayerChars. Achte aber jedoch darauf das du nicht ausversehen einen anderen Dialog mit auskommentierst/löscht.
mfg power
-
Hier ich gebe dir mal meinen Code so habe ich das gemacht musste halt nur zu deinem dann ändern.
core/functions/fn_actionKeyHandler.sqf
Vorher so:
Code//If target is a player then check if we can use the cop menu. if(isPlayer _curTarget && _curTarget isKindOf "Man") then { if(!(player getVariable["restrained",false]) && (animationState cursorTarget=="amovpercmstpsnonwnondnon_amovpercmstpssurwnondnon" or _curTarget getVariable["restrained",false]) && !dialog && playerSide == west) then { [_curTarget] call life_fnc_copInteractionMenu; };
das ganze umändern:
Code
Alles anzeigen//If target is a player then check if we can use the cop menu. if(isPlayer _curTarget && _curTarget isKindOf "Man") then { if(!dialog && playerSide == west) then { [_curTarget] call life_fnc_copInteractionMenu; }; if(!dialog && playerSide == independent) then { [_curTarget] call life_fnc_pInteraction_med; }; if(!dialog && playerSide == east) then { [_curTarget] call life_fnc_pInteraction_adac; }; if((_curTarget getVariable["restrained",false]) && {!(player getVariable["restrained",false])} && !dialog && playerSide == civilian) exitWith { [_curTarget] call life_fnc_civInteractionMenu; };
So sieht es bei mir aus. Musst dann ändern zu deinen Sachen.
Ich hoffe ich konnte helfen
mfg power
-
Vorstellung:
Ich stelle euch heute das Script Waffen/Objekte bei Spieler/Boden beschlagnahmen vor. Das Tutorial wurde nicht von mir geschrieben sondern ist von Skalicon!
Version:
Das Script sollte auf allen Version funktionieren.
Author:
Skalicon
_____________
Nun legen wir los!
Schritt 1:
Geht in eure functions.h in eurem Mission Ordner und fügt das unter dem class Cop hinzu.
Schritt 2:
Nun erstellt ihr im Ordner core/cop eine neue Datei fn_seizeWeapon.sqf mit folgendem Inhalt:
Code
Alles anzeigen/* File: fn_seizeWeapon.sqf Author: Skalicon Modified by powerafro2 Beschreibung: Entfernt Objekte auf dem Boden */ _clear = nearestObjects [player,["weaponholder"],3]; _destroyed = 0; for "_i" from 0 to count _clear - 1 do { _destroyed = _destroyed + 1; deleteVehicle (_clear select _i); sleep 0.1; }; titleText[format["%1 Sachen auf dem Boden wurden von den Ameisen gefressen.", _destroyed],"PLAIN"];
Schritt 3:Nun geht ihr in eure fn_setupActions.sqf im core Ordner und fügt das unter dem case west ein.
Code//Waffen Entfernen life_actions = life_actions + [player addAction["Sachen entfernen",life_fnc_seizeWeapon,cursorTarget,0,false,false,"",'count(nearestObjects [player,["weaponholder"],3])>0']];
Das war es von meiner Seite
Wenn ihr hilfe benötigt so postet die .rpt Log und die Client Log nachdem ihr dieses ausgeführt habt. Somit kann ich euch schneller helfen.
Wenn ihr Fehler gefunden habt so postet die sofort und ich versuche sie im Tutorial zu verändern/korrigieren.# Tutorial Fixed
-
Vorstellung:
Ich stelle euch heute das Skript Sperrelemente im Z Menü vor. Dieses Tutorial ist nicht von mir sondern von altisliferpg.com hier nochmal der Link zum dem Tutorial: http://www.altisliferpg.com/topic/11132-re…cement-dialogs/
Ich übersetze es nur!
Die Verbreitung ohne meiner Erlaubnis von diesem Tutorial verbiete ich jedoch wenn ihr eine Erlaubnis einholt so dürft ihr dies gerne in anderen Foren verteilen!
Author dieses Skript ist Maximum
Version:
Das Skript basiert auf der Version 3.1.4.8 und auf der 4.4R3, jedoch auch auf anderen Versionen
Funktionen:
Man kann über diesem Dialog Absperrungen platzieren.
Mehr will ich euch nicht verraten findet es selbst dann raus.
Ein Screen kommt am Abend sobald ich Zuhause bin
Nun legen wir los!Schritt 1:
Zuerst geht ihr in die functions.h in eurer Mission und fügt unter class Cop
das hier ein:
Codeclass CopPlaceables { file = "core\cop\placeables"; class placeablesInit {}; class placeablesMenu {}; class placeablesRemoveAll {}; class placeablePlace {}; class placeableCancel {}; class placeablesPlaceComplete {}; };
speichert die ab und nun könnt ihr die functions.h schließen!
Schritt 2:
Dann geht ihr in den core/cop und erstellt dort einen Ordner mit dem Namens placeables
Schritt 3:
In diesem Ordner erstellt ihr eine fn_placeablesInit.sqf mit folgendem Inhalt:
Code
Alles anzeigen/* Author: Maximum Description: Placeables for the cop side. Das Skript stammt von altisliferpg.com hier der folgende Link: http://www.altisliferpg.com/topic/11132-release-copsmedics-barrier-placeables-road-conebarrier-placement-dialogs/ Das Skript wurde von mir in Deutsch übersetzt dennoch ist das Verbreiten des Tutorials in anderen Forum ohne meiner Erlaubnis nicht erlaubt! Editiert von: powerafro2 Version: 3.1.4.8 */ life_barrier_active = false; life_barrier_activeObj = ObjNull; life_placeables = [ [ "Huetchen", "RoadCone_F" ], [ "Huetchen Leuchtend", "RoadCone_L_F" ], [ "Strassenschild", "SignAd_Sponsor_F" ], [ "Schranke", "Land_BarGate_F" ], [ "Sicherheitsbarriere", "Land_Crash_barrier_F" ], [ "Plastik Absperrung Orange", "PlasticBarrier_03_orange_F" ], [ "Plastik Absperrung Orange", "PlasticBarrier_02_yellow_F" ], [ "Tragbares Licht", "Land_PortableLight_single_F" ], [ "Tragbares Licht(Doppelt)", "Land_PortableLight_double_F" ], [ "UK flag pole", "Flag_UK_F" ] ]; life_bar_limit = 2500; life_bar_placey = [];
Schritt 4:Erstellt ebenfalls im Ordner eine fn_placeablesMenu.sqf mit folgendem Inhalt:
Code
Alles anzeigen/* Author: Maximum Description: Placeables for the cop side. Das Skript stammt von altisliferpg.com hier der folgende Link: http://www.altisliferpg.com/topic/11132-release-copsmedics-barrier-placeables-road-conebarrier-placement-dialogs/ Das Skript wurde von mir in Deutsch übersetzt dennoch ist das Verbreiten des Tutorials in anderen Forum ohne meiner Erlaubnis nicht erlaubt! Editiert von: powerafro2 Version: 3.1.4.8 */ disableSerialization; createDialog "life_cop_placeables"; waitUntil { !isNull(findDisplay 20000) }; _display = findDisplay 20000; _placeables = _display displayCtrl 20001; lbClear _placeables; { _name = _x select 0; _className = _x select 1; _placeables lbAdd _name; _placeables lbSetData [(lbSize _placeables) - 1, _className]; } foreach (life_placeables);
Schritt 4:Erstellt ebenfalls im Ordner eine fn_placeablesRemoveAll.sqf mit folgendem Inhalt:
Code
Alles anzeigen/* Author: Maximum Description: Placeables for the cop side. Das Skript stammt von altisliferpg.com hier der folgende Link: http://www.altisliferpg.com/topic/11132-release-copsmedics-barrier-placeables-road-conebarrier-placement-dialogs/ Das Skript wurde von mir in Deutsch übersetzt dennoch ist das Verbreiten des Tutorials in anderen Forum ohne meiner Erlaubnis nicht erlaubt! Editiert von: powerafro2 Version: 3.1.4.8 */ { deleteVehicle _x; } forEach (life_bar_placey);
Schritt 5:Erstellt ebenfalls im Ordner eine fn_placeablePlace.sqf mit folgendem Inhalt:
Code
Alles anzeigen/* Author: Maximum Description: Placeables for the cop side. Das Skript stammt von altisliferpg.com hier der folgende Link: http://www.altisliferpg.com/topic/11132-release-copsmedics-barrier-placeables-road-conebarrier-placement-dialogs/ Das Skript wurde von mir in Deutsch übersetzt dennoch ist das Verbreiten des Tutorials in anderen Forum ohne meiner Erlaubnis nicht erlaubt! Editiert von: powerafro2 Version: 3.1.4.8 */ disableSerialization; if (count life_bar_placey >= life_bar_limit) exitWith { hint "Sie haben das Limit der Absperrung errungen"; }; _display = findDisplay 20000; _placeables = _display displayCtrl 20001; _className = lbData[20001, lbCurSel (20001)]; closeDialog 0; life_barrier_active = true; _allowMoveDistance = 50; _object = _className createVehicle (position player); life_barrier_activeObj = _object; _attachPos = [0, 3, 0.5]; _object attachTo[player, _attachPos]; _object enableSimulationGlobal false; _originalPos = position _object; _playerOriginalPos = position player; waitUntil { if (life_barrier_activeObj distance _originalPos > _allowMoveDistance || player distance _playerOriginalPos > _allowMoveDistance) then { [true] call life_fnc_placeableCancel; }; sleep 1; !life_barrier_active; };
Schritt 6:
Erstellt ebenfalls im Ordner eine fn_placeableCancel.sqf mit folgendem Inhalt:
Code
Alles anzeigen/* Author: Maximum Description: Placeables for the cop side. Das Skript stammt von altisliferpg.com hier der folgende Link: http://www.altisliferpg.com/topic/11132-release-copsmedics-barrier-placeables-road-conebarrier-placement-dialogs/ Das Skript wurde von mir in Deutsch übersetzt dennoch ist das Verbreiten des Tutorials in anderen Forum ohne meiner Erlaubnis nicht erlaubt! Editiert von: powerafro2 Version: 3.1.4.8 */ if (!life_barrier_active) exitWith {}; deleteVehicle life_barrier_activeObj; life_barrier_active = false; life_barrier_activeObj = ObjNull;
Schritt 7:
Zuletzt in diesem Ordner erstellen wir die Letzte .sqf Namens: fn_placeablesPlaceComplete.sqf mit folgendem Inhalt:
Code
Alles anzeigen/* Author: Maximum Description: Placeables for the cop side. Das Skript stammt von altisliferpg.com hier der folgende Link: http://www.altisliferpg.com/topic/11132-release-copsmedics-barrier-placeables-road-conebarrier-placement-dialogs/ Das Skript wurde von mir in Deutsch übersetzt dennoch ist das Verbreiten des Tutorials in anderen Forum ohne meiner Erlaubnis nicht erlaubt! Editiert von: powerafro2 Version: 3.1.4.8 */ disableSerialization; if (!life_barrier_active) exitWith {}; if (life_barrier_activeObj == ObjNull) exitWith {}; _currentPos = getPosATL life_barrier_activeObj; detach life_barrier_activeObj; life_barrier_activeObj setPos[(getPos life_barrier_activeObj select 0), (getPos life_barrier_activeObj select 1), 0]; life_barrier_activeObj enableSimulationGlobal true; life_bar_placey pushBack life_barrier_activeObj; life_barrier_active = false; life_barrier_activeObj = ObjNull;
Schritt 8:
Danach gehen wir in die Masterhandler.h im dialog Ordner:
Schritt 9:Erstellt ebenfalls im dialog Ordner eine .hpp mit dem Namen placeables.hpp mit folgenden Inhalt:
Code
Alles anzeigen/* Author: Maximum Description: Placeables for the cop side. Das Skript stammt von altisliferpg.com hier der folgende Link: http://www.altisliferpg.com/topic/11132-release-copsmedics-barrier-placeables-road-conebarrier-placement-dialogs/ Das Skript wurde von mir in Deutsch übersetzt dennoch ist das Verbreiten des Tutorials in anderen Forum ohne meiner Erlaubnis nicht erlaubt! Editiert von: powerafro2 Version: 3.1.4.8 */ class Life_Cop_Placeables { idd = 20000; name= "life_cop_placeables"; movingEnable = false; enableSimulation = true; onLoad = ""; class controlsBackground { class Life_RscTitleBackground:Life_RscText { colorBackground[] = {"(profilenamespace getvariable [‘GUI_BCG_RGB_R’,0.3843])", "(profilenamespace getvariable [‘GUI_BCG_RGB_G’,0.7019])", "(profilenamespace getvariable [‘GUI_BCG_RGB_B’,0.8862])", "(profilenamespace getvariable [‘GUI_BCG_RGB_A’,0.7])"}; idc = -1; x = 0.1; y = 0.2; w = 0.6; h = (1 / 25); }; class MainBackground:Life_RscText { colorBackground[] = {0, 0, 0, 0.7}; idc = -1; x = 0.1; y = 0.2 + (11 / 250); w = 0.6; h = 0.6 - (22 / 250); }; }; class controls { class Title : Life_RscTitle { colorBackground[] = {0, 0, 0, 0}; idc = -1; text = "Elemente Absperrmenü"; x = 0.1; y = 0.2; w = 0.6; h = (1 / 25); }; class PlaceablesList : Life_RscListBox { idc = 20001; text = ""; sizeEx = 0.035; x = 0.12; y = 0.26; w = 0.56; h = 0.370; }; class CloseButtonKey : Life_RscButtonMenu { idc = -1; text = "$STR_Global_Close"; onButtonClick = "closeDialog 0;"; x = -0.06 + (6.25 / 40) + (1 / 250 / (safezoneW / safezoneH)); y = 0.8 - (1 / 25); w = (6.25 / 40); h = (1 / 25); }; class RemoveAll : life_RscButtonMenu { idc = -1; text = "LoeschenALL"; onButtonClick = "[] call life_fnc_placeablesRemoveAll"; x = 0.1 + (6.25 / 40) + (1 / 250 / (safezoneW / safezoneH)); y = 0.8 - (1 / 25); w = (6.25 / 40); h = (1 / 25); }; class Place : Life_RscButtonMenu { idc = -1; text = "Platzieren"; colorBackground[] = {"(profilenamespace getvariable [‘GUI_BCG_RGB_R’,0.3843])", "(profilenamespace getvariable [‘GUI_BCG_RGB_G’,0.7019])", "(profilenamespace getvariable [‘GUI_BCG_RGB_B’,0.8862])", 0.5}; onButtonClick = "[] spawn life_fnc_placeablePlace;"; x = 0.32; y = 0.69; w = (6.25 / 40); h = (1 / 25); }; }; };
Schritt 10:
Geht in eure player_inv.hpp ebenfalls im dialog Ordner und fügt folgendes ein:
Codeclass ButtonPlaceables : Life_RscButtonMenu { idc = 20003; text = "Elemente platz."; onButtonClick = "[] spawn life_fnc_placeablesMenu; closeDialog 0;"; //x = 0.26 + (6.25 / 19.8) + (1 / 250 / (safezoneW / safezoneH)); x = 0.26 + (6.25 / 19.8) + (1 / 250 / (safezoneW / safezoneH)); y = 0.805; w = (6.25 / 40); h = (1 / 25); };
ACHTUNG! ich habe dieses statt dem Markt System von Black Lagoon wenn ihr dieses ändern wollt schreibt die Koordinaten um! Ich schau die Tage das ich das anders hin kriege! Ich update das dann nochmal!
Schritt 11:
Geht in eure fn_p_openMenu.sqf in eurem core/pmenu Ordner und fügt diese Zeile unter case civilian:
Das heißt das der Button für Zivis nicht sichtbar ist wenn ihr bei den independent´s oder bei der East Seite diesen Button auch nicht haben wollt schreibt einfach die Zeile rein.Schritt 12:
Geht in euren core Ordner und geht in die fn_initCop.sqf und fügt diesen Code am Ende ein:
Wenn ihr dieses bei den independent machen wollt müsst ihr in die fn_initMedic.sqf und das auch am Ende einfügen gleich wie bei der East Seite.
Schritt 13: Letzter Schritt
Geht in euren core/functions Ordner in die fn_keyHandler.sqf
Ich habe dieses platzieren wenn man die Absperrung in der Hand hat auf V gelegt ihr könnt dieses umlegen hier der Link zu den Nummern: Keyhandler Case Nummern
Codeif (life_barrier_active) then { switch (_code) do { case 47: //V Taste { [] spawn life_fnc_placeablesPlaceComplete; }; }; true; };
Das war es von meiner SeiteWenn ihr das Limit der Sperren ändern wollt geht in eure fn_placeablesInit.sqf in eurem placeables Ordner und ändert folgendes um bsp. life_bar_limit = 50; nur die Zahlen ändern!
Wenn ihr hilfe benötigt so postet die .rpt Log und die Client Log nachdem ihr dieses ausgeführt habt. Somit kann ich euch schneller helfen.
Wenn ihr Fehler gefunden habt so postet die sofort und ich versuche sie im Tutorial zu verändern/korrigieren.
mfg power
-
Hat es funktioniert ?
-
Müsste das sein ja. Wenn nicht schau ich schnell selber. Habe das aus dem anderem Thread.
-
Er meint die .rpt Logs.
Wegen dem Todesbildschirm
Schau mal im Editor -> Attribute -> Mehrspieler und wähle "Respawn an eigener Position" aus
mfg power
-
uups dann war ich einfach schon zu verpennt vom ganzen Tag
-
@blackfisch habe mit ihm mal im Ts3 geschrieben er meint das es vorher noch funktioniert als er den DynMarket eingefügt hat war das wohl anscheinend nichts mehr. Leider habe ich mich mit dem noch nicht auseinander gesetzt. Vielleicht hättest du eine Idee?
mfg power
-
Ok wusste nicht :D. Verwende halt meistens noch den 2D Editor.
mfg power
-
und noch ein Tipp von mir in die Units in folgendes reinschreiben medic_5 medic_6 u.s.w. also immer die Zahlen erhöhen! Aber nicht die Zahlen doppel verwenden.
Mfg power
-
Wenn ich mir das mal anschaue kommt mir die rptlog ein bisschen wenig vor
. Hänge einfach mal die ganze Datei im Anhang dran als .txt
mfg power
-
Kenne mich mit dem ganzen 4er Version gedönz nicht aus aber das musst du in der Config_Master.hpp einstellen?? bei save_weapons ... von false auf true
Wenn ich falsch liege dann den Post nicht beachten.mfg power
-
Dann schick wie gesagt RPT Logs rein die wären hoffentlich hilfreich.
mfg power
-
Wie gesagt wären RPT Logs wichtig sowie die Client RPT Log (wenn du das Item verkaufen versuchst). Hast du es auch in der configuration.sqf eingetragen unter dem Reiter Sell-Array ??
mfg power