Respekt blackfisch das du verstanden hast, was er wollte
Ich weiß wie überkomplex ich manchmal danke xD Klick gemacht hat es durch die Konbination aus "Dienstanatrittssystem", "Cops" und dass er nen Rank für ne Gruppe setzen will
Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.
Respekt blackfisch das du verstanden hast, was er wollte
Ich weiß wie überkomplex ich manchmal danke xD Klick gemacht hat es durch die Konbination aus "Dienstanatrittssystem", "Cops" und dass er nen Rank für ne Gruppe setzen will
das hat was mit dem Gruppen wechslen zu tun von Civ zu Pol.
Dann stell nen PC hin der nicht Spielbar ist
0% Precense = er spawnt nicht -> ergo gibt es auch keine Gruppe!
Du möchtest den Spieler von Civ auf Cop setzen? Dann mach's ohne nen blöden NPC.
https://community.bistudio.com/wiki/createGroup
//server side
cop_group = createGroup west;
publicVariable "cop_group";
//client side bei Antritt
[player] joinSilent cop_group;
Willst du einfach nur, dass keiner unten dieses komische Gruppen Menü hat, dann blende es aus: https://community.bistudio.com/wiki/showHUD
Oder setz beim Initialisieren der Gruppe (Z.4) nen NPC rein und mach ihn Leader, gut ist.
Das das bis jetzt noch niemanden aufgefallen ist
weil ich besseres zu tun habe als das in nen Texteditor zu kopieren um das mit ner anderen Schriftart zu sehen
Um ehrlich zu sein ist Website hosting unter Windows so viel umständlich schwerer als unter Linux. Einfach unter Linux einen Apache aufsetzen. Es gibt gute Guides im Internet die das ganze in unter 20 Minuten beschreiben. Unter Windows wirst du sonst nicht an IIS vorbei kommen und das ist der letzte Rotz, viel zu umständlich. Nur weil etwas eine GUI hat, heißt es nicht das es einfacher oder besser ist. Manchmal muss man seinen Hintern halt bewegen und sich ein wenig in die Materie einarbeiten.
Klar kannst du auch einen reinen Apache Server auf Windows aufsetzen, aber die entsprechende Absicherung und Konfiguration ist ätzend.
Von solchen OneClickBundles sollte man umbedingt die finger lassen.
Nichts ist schlimmer als wenn ich wieder tausende Spam mails sehe, in denen gehackte Wordpress oder ähnliche Template Seiten abused werden, weil der jenige dahinter sich eine billigen Webserveralternative auf den Server/Rechner geklatscht hat.
Sry aber mein Frust ist grade aus IT-Sicherheitsgründen groß in diesem Bereich.
Und genau deswegen sage ich auch nicht auf Windows - Linux und einarbeiten oder alternativ webspace, genau dafür gibt's die Dinger schließlich
Schön das du alles nochmal auf den Punkt gebracht hast
Webspace ist natürlich auch ne ordentliche Alternative. Vorteil vom eigenen Server ist natürlich mehr Freiheit - aber für die meisten ist ein Webspace ne gute Alternative denke ich.
Ich werde deinem Rat mal nachgehen, jedoch müsste ich mir dann auch noch nen Linux Server kaufen worauf ich eher weniger Bock habe xD. Ansonsten hol ich mir halt wie gesagt zu der Domain noch nen Webspace und ziehe die dann darauf um. Weist du wie das mit SSL bei Apache 2.4.39 läuft?
Linux Server kosten nichts - du sollst dir ja keinen Root/Dedicated holen. Einfach nen vServer/Cloud-Server (wie auch immer der Hoster die nennt) und da dran rumbasteln. Bei Hetzner z.B. gibt's die ab 3€ https://www.hetzner.de/cloud
wie bei jedem Apache auch. Gibts Tutorials zu. Ganz blöd: Besorg dir ein Zertifikat bei Let's Encrypt/OpenSSL, bind das auf die Domain und gut ist. Gibt's zig Tutorials zu, z.B. hier: https://entwicklergate.de/t/ssl-zertifik…-einrichten/122
Das Problem bei solchen "All-in-One packages" ist, dass sie meistens einfach Bloatware mitbringen die du nicht brauchst. Ganz einfach gesagt: Wenn du eine einfache Website betreibst brauchst du nen Webserver, PHP und vielleicht noch ne Datenbank aber nicht noch 20 Subsysteme für spezifischere Anwendungen, 5 verschiedene Datenbankmanagementsysteme und was weiß ich was die da rein schmeißen. Außerdem nehmen die meistens Vorkonfigurationen vor, die nicht immer optimal sind -> siehe XAMPP - vorkonfiguriert für die Verwendung als Entwicklungsumgebung. Ja, kann man für den Live-Betrieb theoretisch verwenden, hat halt nur ewig viele Hintertürchen offen die zwar in der Entwicklung nützlich aber in ner Produktivumgebung tödlich sind
Ist halt immer ne Sicherheitsfrage. Laut dieser Quelle gehen fast die Hälfte der Angriffe auf Rechner gegen Windows Systeme. Dazu kommt, dass Linux nativ mehr Möglichkeiten der Sicherung bietet (SSH statt RDP Protokoll, dass nachweislich Schwachstellen hat; Möglichkeit RSA-Keys zur Authentifizierung zu nutzen, .....)
Ich empfehle dir, dich mal in Linux Server reinzuarbeiten und deine Website später umzuziehen
Thema "komisches Aussehen" ist hiermit beendet. Bitte BTT
Also.... Zunächst bezüglich XAMPP möchte ich direkt und ganz fett nochmal auf diesen Beitrag verweisen:
Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte
Wie du schon gesagt hast würde ich Apache oder nginx empfehlen. Dass du PHP-Dateien im Plaintext angezeigt bekommst ist normal, du musst deinem Webserver auch erstmal beibringen, dass er PHP ausführen soll. Dazu musst du PHP installieren, korrekt konfigurieren und Apache als Modul zur Verfügung stellen. Eine von vielen Anleitungen dazu findest du hier: https://www.sitepoint.com/how-to-install-php-on-windows/ - PHP findest du hier: https://www.php.net/downloads.php
Hinweis: Auch wenn im Tut PHP5 steht, aus Sicherheitsgründen solltest du auf PHP7 zurückgreifen.
Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass du generell drüber nachdenken solltest, ob du den Webserver über Windows betreiben willst. Ich würde für sowas immer auf Linux zurückgreifen. Klar, ist nicht so "intuitiv" für die meisten, andererseits sind Webserver häufig Ziel von Attacken und da kannst du mit einem gut konfigurierten Linux System deutlich besser Schutzmaßnahmen treffen als mit einem Windows-Server - von entfallenden Lizenzkosten und geringerem Ressourcenverbrauch mal abgesehen
So, hab es nochmal über die Links Installiert:
Fehler ist immer noch da, und wenn ich es entferne. Dann sagt er mir das es fehlt. Installiere jetzt aber komplett Ace neu (macht das sinn?)
ja. Einmal alles von ACE aktualisieren (und gleich CBA updaten sonst könnte es net mehr laufen: https://github.com/CBATeam/CBA_A3/releases) und neu testen
Website spuckt mir den Fehler 404 aus. Scheint nicht mehr vorhanden zu sein. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort
ist mir wohl ein s runtergefallen
Nimm bitte ACE und die Optionals (sind im DL enthalten) von der offiziellen Downloadseite: https://github.com/acemod/ACE3/releases
Downloads von Dritten ist immer bisschen Poker wie aktuell die Sachen tatsächlich sind
ganz blöd gesagt https://ss64.com/nt/start.html
Du kannst auch mal bisschen suchen, gibt Start Bats für Arma Server im Internet
Du schreibst den Code in einem Texteditor deiner Wahl, z.B. Notepad++, und speicherst das als Name.bat Datei ab
Dann brauchst du zu den Wandstücken noch ne einzelne Tür als Objekt die du dir modden (lassen) musst
LFS. Unterstützt GitLab soweit ich weiß
Seitee nicht gefunden - Lad den log bitte nochmal als dateianhang hoch
Thema nitrado testserver, ich würde fast ganz böse da auch ne Fehlerquelle hinschieben. Hatte schon öfter, dass was auf nem nitrado Server ging und auf nem root nicht bzw anders herum.
ACE halte ich für unwahrscheinlich.
Bitte zusätzlich zum Server log auch noch nen client und extdb log danke
Aufgrund der größe der Source nimmt GitHub das nicht
Nicht die rar auf github sondern den Ordner. Falls du da Hilfe brauchst das aufzusetzen kann ich auch gern helfen, meld dich dann einfach per PN
Alternativ Versuchs mal mit gitlab, die haben glaube ich ein höheres datenlimit