1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 18 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Finch

    Beiträge von Finch

    • Umfrage zur Nutzung von Bans

      • Finch
      • 1. Juli 2017 um 04:38

      Also den einzigen Grund den ich in IP Bans sehe, ist für Proxy/VPN Server und Leute die eben sehr viele Steam Accounts haben, aber über Server oder eben VPN's angreifen... Die Frage ist wie viele Leute das denn wirklich betrifft...

      Für normale Bans ist ein IP Ban meines Erachtens eben nutzlos, da die IP wechselt und der ArmA Account ja auch wo anders genutzt werden kann.

      Weis jemand von den IP-Bannern denn den Befehl? Ich kenne eben nur 'addBan GUID duration reason' via rcon und weis nicht ob man IP Bans so auch macht O.o

    • Umfrage zur Nutzung von Bans

      • Finch
      • 30. Juni 2017 um 21:19

      Hey NativeNetwork,

      im Zuge der Entwicklung an Version 0.2.0 von GoRcon würde es uns interessieren, wie viele von euch denn wirklich IP Bans nutzen und wieso.

      Grüße,

      Finch

    • Malden Häuser Classnames + Bilder

      • Finch
      • 24. Juni 2017 um 17:04

      Angepinnter Beitrag und dann nen Typo im Titel, also wirklich ?

    • [UMFRAGE] Eure Musikgenres!

      • Finch
      • 22. Juni 2017 um 19:34

      Electro Swing <3

      http://www.di.fm/electroswing

    • [Umfrage] TS oder Discord

      • Finch
      • 20. Juni 2017 um 10:43
      Zitat von Multivitamin

      Ich glaube nicht dass die Server derartig viel kosten verursachen, das teuerste wird wahrscheinlich das Managen der ganzen Datenbank und ich glaube auch das ist übersichtlich und wird sich in grenzen halten, der Rest ist halt nur Voice Traffic den sie dann hin und her schubsen

      Da hast du Recht... Ein halbwegs gut durchdachtes Projekt und eine darauf ausgelegte Anwendung kann sich ohne weiteres selbst tragen. Klar aktuell werden die noch weniger schwarze Zahlen schreiben aber es sollte sich in Grenzen halten. Wenn ich mir überlege wie viel sich an so nem Google Cloud Setup optimieren lässt... Im Grunde kann eine Anwendung wie Discord so unglaublich günstig betrieben werden und braucht nur storage (ist eh billig)... Erst wenn Last kommt braucht es Geld und sobald Last wieder verschwindet ist es wieder fast for free... Sehr cooles Konzept und man kann da extrem viel machen. Wenn man dann noch Dinge gut entwickelt (ausfallsicher) kann man auch die günstigen Instanzen nehmen (-80% Geld) die nur max. 24h laufen und spart Unmengen...

      Macht sehr viel Spass mit sowas zu arbeiten.

    • [Umfrage] TS oder Discord

      • Finch
      • 20. Juni 2017 um 10:37
      Zitat von Finch

      wenn sie wirklich was über euch wissen wollen, können sie das... Traurig aber wahr...

      OPTiX ich hab auch nichts anderes behauptet, aber danke für den "Beitrag"...

    • [Umfrage] TS oder Discord

      • Finch
      • 19. Juni 2017 um 20:14
      Zitat von script /Vincent/dev/null

      Die Frage bleibt dann offen, ob Discord nicht doch "Datensätze" auswertet und / oder verkauft.

      Denn wer sollte dir sonst kostenlose Server bereitstellen, welche (recht) viel kosten?

      script /Vincent/dev/null das habe ich (wie wahrscheinlich die meisten) in diese Aussage reingelesen. Denn wer eine Frage stellt und die Antwort indirekt schon in eine Richtung einschränkt sagt genau das ;) .

      Aber ich glaube hier wurde alles gesagt, es wird immer ignorante Leute geben die nie neues versuchen "weil sie das schon immer so machen"... Ich denke da anders und über 50% meines Tages bestehen daraus mich mit neuen Technologien zu beschäftigen und vertraut zu machen, von daher probier ich auch gerne mal was aus. Das Streben nach Verbesserung und Perfektion zeichnet den Menschen aus, wer aber immer stur auf das beharrt was er kennt egal wie gut, alt oder schön wird es nie zu was besserem schaffen. Jede Sekunde die ich investiere um neue Dinge zu versuchen und zu evaluieren ob und wie ich sie brauchen kann, ist mir um einiges mehr wert als die Zeit die ich mit herkömmlichen Kram verbringe und es macht einfach Spass... Aber jeder wie er es kann und mag :)

      Grüße,

      Finch

    • [Umfrage] TS oder Discord

      • Finch
      • 19. Juni 2017 um 12:35

      Natürlich sind auch Metadaten schützenswert... Ohne Frage. Es gibt aber wie immer zwei Seiten:

      Der Part mit "die Verkaufen meine Daten und alles was ich tue" ist meistens die größte Anschuldigung... Die AGB und Datenschutzrichtlinien im Falle Discord und in den meisten anderen sind da Recht klar. Es dürfen Verbindungsdaten gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden. Wenn das Unternehmen oder ein Teil davon gekauft wird, gehen die Daten mit etc. Zudem haben Partner evtl. Zugriff auf diese Daten oder sie können genutzt werden um euch innerhalb der Plattform Werbung zu zeigen. Es ist aber nicht so, dass auf einem geheimen Datenmarktplatz eure Discord Chats zum Kauf angeboten werden (und so weit gehen manche Anschuldigungen). Das Internet und unsere Art zu kommunizieren verändert sich und dazu gehört auch mittlerweile das preisgeben von Informationen... Versteht mich nicht falsch, ich bin da auch kein Fan von, aber wenn ich immer wieder höre wie die Arbeit von anderen durch den Dreck gezogen wird nur weil sie mit dem Strom schwimmen, regt das auf... Wenn ihr keine Daten teilen wollt löscht würden Steam Login, eure Facebook Konten und kündigt eure Kreditkarten.

      Und zum NSA/Geheimdienste Part... Ich habe schon gesagt, dass es primär um Rückgriff auf Metadaten geht, denn direkte Kommunikation und Informationen bekommen die auch nicht ohne Grund. Natürlich sind die Daten auch noch sensibel und können viel über euch und eure Kontakte Aussagen, aber irgendwo muss man ja anfangen. Ich will hier jetzt kein Fass auf machen aber in einem gewissen Maße braucht eine hoch technologische Welt auch eine technische Überwachung... Es geht nun Mal nicht mehr mit Spionen am Hof des Feindes für Sicherheit zu sorgen, auch früher wurden Brieftauben abgehört ?

      Und wenn jetzt wieder jemand mit dem Argument kommt: Ja aber bei TeamSpeak ist alles auf meinem Server und die Metadaten sind ja auch wichtig. Dann gibt es wie immer das Argument, wenn sie wirklich was über euch wissen wollen, können sie das... Traurig aber wahr...

      Ich war selbst lange sehr paranoid und habe auf vieles sehr geachtet... Es gab kaum Angriffspunkte aber dafür war es anstrengend und langweilig... Mittlerweile habe ich eine etwas gesündere Einstellung. Schützt eure Infos, passt auf was ihr tut und gebt auf sehr sensible Informationen acht. Aber findet euch mit unserer Zeit ab und geht auf diese neue Welt zu... Viele Features bauen eben darauf auf, dass ein Dienst etwas über euch weiß und als großer Google Fan will ich diese Features nicht mehr missen... Und bitte hört auf gegen großartige Entwickler und Projekte zu bashen nur weil sie etwas über euch wissen... Wenn ihr Dinge mit ihnen teilt die sie nicht wissen sollten, seid ihr am Ende selber schuld.

      So, zu viel Text am Handy getippt... Guten Tag ich geh jetzt Mal arbeiten.

      Grüße,

      Finch

    • [Umfrage] TS oder Discord

      • Finch
      • 19. Juni 2017 um 04:10

      Also ich nutze Discord fast nur noch und Versuche TeamSpeak wo möglich abzustoßen...

      Discord ist eine sehr gut entwickelte App und ruht sich nicht wie TeamSpeak auf seinem Ruf und seiner Anwendung aus. Ich benutze Sachen weil ich die Anwendung und die Entwickler gut finde und so leid es mir tut, aber TeamSpeak ist ein Scheißverein!

      Bei den Features muss sich jeder selbst überzeugen aber für mich ist der Fall klar... TeamSpeak ist nicht nur hässlich sondern bietet dazu noch keine Vorzüge an Features... Klar für TFR muss auch ich noch TeamSpeak nutzen, das ist aber nur noch eine Frage der Zeit.

      Probiert es einfach aus und gebt Discord eine faire Chance, dann merkt ihr schon was besser ist. Und an alle die den kleinen Kitzel von Macht und dicken Eiern brauchen den ihnen der ganz eigene TeamSpeak Server bereitet... Nutzt einfach weiter TeamSpeak, um euch ist es nicht schade ?

      Ach und script /Vincent/dev/null bitte nicht noch so jemand... All die Leute immer mit "Mimimi die und die verkaufen meine ganzen Daten und dann auch noch die böse NSA die auch alles anhört was ich auf deren Server sage.

      Also zum einen ist genau diese Aussage meistens einfach nur "Bullshit". Immer ohne irgendwelche fundierten Infos solche Anschuldigungen in den Raum zu werfen ist nicht nur falsch sondern auch einfach dumm.

      Natürlich "was man nicht mit Geld bezahlt, bezahlt man mit seinen Daten" und in den meisten Fällen stimmt das auch aber bitte Kinder... Die Anschuldigung dass jemand euren persönlichen Scheiß verkauft nervt mich mittlerweile nur noch.

      Bei diesen dubiosen "Daten" geht es um sog. Metadaten also im Grunde Daten über die Daten... Verbindungen, IP's und Co (und natürlich eure Account Infos)... Alles andere ist vom Fernmeldegeheimnis und ähnlichem auf internationaler Ebene (auch in den USA) geschützt und in den AGB auch nicht enthalten.

      Genau das selbe gilt übrigens auch für die schwer gefürchtete NSA...

      Wenn mir jetzt jemand kommt mit "die machen doch eh auch was sie wollen", was macht jetzt euren 0815 Windoof Server sicherer?

      Genug davon... Probiert es aus oder lasst es, wenn jemand mit mir quatschen will wird er um Discord meist nicht herum kommen ?

      Grüße,

      Finch

    • Abstract Logo und Icon Design

      • Finch
      • 14. Juni 2017 um 05:07

      Guten Abend,

      nachdem ich den halben Abend (Nacht) mit kreativem Auslauf verbracht habe und mich etwas in Illustrator ausgetobt habe, wollte ich dazu mal meine Gedanken teilen. Das ist wohlgemerkt wie ich arbeite und muss nicht die gängige Praxis sein. Mir hilft der Prozess aber immer sehr.

      Zuerst mal ein kleines Vorwort...

      Ich höre immer wieder: "Ein Logo muss nichts aussagen oder bedeuten". Aus meiner Warte ist das völliger Blödsinn, denn aus Sicht von Marketing, Psychologie und Co ist zumindest der Gedanke und die abstrakte Verknüpfung von Bildern und Gedanken enorm wichtig. Leute die nur ein unsinniges Logo nach dem anderen raus hauen, helfen niemandem und schaden nur ihrer eigenen Kreativität und auch dem Ruf.

      Klar der Wiedererkennungswert bringt viel, aber erst wenn man es schafft das Logo auch für jene die es nicht kennen sofort mit etwas zu verknüpfen hat man gute Arbeit geleistet.

      Ach und das ist mein Learning aus dem Marketing/BWL Teil des Studiums sowie den Erfahrung im täglichen Arbeiten ;)

      Schaut doch auch einfach mal auf die großen! So fällt zum Beispiel kaum jemandem auf, dass der Smiley im Amazon Logo zusätzlich auch ein Pfeil von A->Z ist was das große Angebot verdeutlichen soll.

      Nun aber zu meinem "Stil" der für die meisten vielleicht nicht direkt viel aussagt, sondern dies dagegen etwas subtiler macht... Wie manche schon wissen, bin ich ein sehr großer Fan von schlichten, subtilen und ordentlichen Designs. Dazu gehört nicht nur Material Design sondern eben auch ein besonderer Stil was meine Logos angeht. Wenn ich ein Logo brauche, dann verbringe ich sehr viel Zeit mit der Ideenfindung und verbrauche durchaus mal das ein oder andere Blatt Papier (analog oder digital).

      Der erste Schritt ist also ein Blatt Papier, vielleicht etwas gute Musik und natürlich ein Stift.

      Nun kann es los gehen... Ich überlege mir erst mal wofür ich das Logo brauche und was ich mit dem Wort, Name und dem Zweck des Produkts verbinde... Am Beispiel NativeNetwork natürlich Netzwerk am Beispiel PlayNet wären das Spiele(n) und Netzwerk...

      Also mal Scribblen. Ich versuche gerne irgendwie auf die Buchstaben aufzubauen und meine Logos macht das auch meistens aus... Von daher hab ich bei den Beispielen versucht irgendwie Netzwerke und die Buchstaben zu mischen. Das Ergebnis: dürftig.

      Man merkt: Nicht alles passt, also nicht fest beißen und einen Gedanken auch mal wieder los lassen!

      Da ich trotzdem gerne mit Buchstaben in den Logos arbeite, schaut man sich die doch einfach mal genauer an. Hier geht mein eigentlicher Beitrag los...

      Es kann schwer aber auch spaßig sein verschiedene Buchstaben so zu kombinieren, dass sie wie ein Logo wirken. Bei PlayNet war die Herausforderung mit einem P und einem N recht groß, schließlich soll auch die Reihenfolge passen.

      Wer sich unser Logo mal genau ansieht, kann vielleicht erkennen was wir mit diesen beiden Buchstaben seltsames gemacht haben.

      Als Tipp:

      Ziemlich einfach oder? Dazu kommen sogar noch andere Überlegungen, wie das Play Symbol in der Mitte ;)

      Doch wie kommt man auf sowas? Wie schon gesagt, ganz einfach. Es handelt sich eigentlich nur um Spielereien mit Formen, Farben und manchmal Schatten...

      Man beginnt mit seiner Textmarke ich mache das am Beispiel Native Network -> NN. Aus diesen Buchstaben baut man sich mit einfachen Rechtecken die Grundlage:

      Nun fügen wir den zweiten Buchstaben ein, doch irgendwie sehen zwei N's nebeneinander noch nicht wie ein Logo aus... Also kommt der nächste Schritt: Wir lassen Teile der Buchstaben einfach verschwinden, das Ergebnis sieht schon nicht so schlecht aus:

      Klar "primitiv" oder wie ich es gerne nenne "abstrakt", aber ein Anfang. Wichtig ist, dass ihr rum probiert und mit den Formen spielt... In Illustrator ist das auch für Anfänger sehr einfach. Alles was ich hier nutze ist das Rechteck Werkzeug und die beiden verschiedenen Pointer (Select und Direct Select). Spielt auch mit Abständen und seid von Anfang an sehr präzise... So ist zum Beispiel der Abstand zwischen den beiden \\ genau die Hälfte der Breite eines \. Solche Kleinigkeiten machen schon viel aus.

      Doch ich rede schon wieder zu viel... Im Grunde kommt nun nur noch eine Abstrahierung nach der anderen. Es wird viele Ergebnisse geben, die nicht gut sind. Auch das Ende sagt vielleicht wieder zu wenig, es hilft aber beim Denken und finden einer guten Lösung. Gebt also nicht auf!

      Ich invertiere auch gerne mal, das Ergebnis ist oft recht interessant. Von daher:

      Lücken Füllen und die eigentlichen Formen löschen!

      An manchen Stellen muss man vielleicht Neue Elemente hinzufügen:

      Oder man nimmt das Endprodukt wie es ist:

      Klar, hier ist ohne Tricks oder Vorwissen kaum noch das NN zu erkennen, aber es handelt sich ja nur um eine Ideenfindung. Außerdem hat man so etwas besonderes, das aber im Subtext trotzdem noch was damit zu tun hat. Das finde ich sehr schön.

      Ich habe noch mehr solche Ansätze die sich alle anders entwickelt haben, dieser ist der einfachste... Dank Illustrator Artboards kann ich aber jeden davon einfach immer wieder duplizieren und verändern. Also ganz wichtig: Werft nichts weg! Immer kopieren und nie löschen! Meine Projekte haben durchaus auch mal 20-50 Artboards die jede noch so kleine Änderung von Links nach Rechts verfolgen.

      Doch um noch ein wenig mehr Werbung für diesen Stil zu machen, gibt es noch mehr Vorteile:

      Vor allem bei Produkten und Projekten gibt es verschiedene Orte für Logos wie Webseiten, Bilder und co... Da ist es nicht so einfach komplexe Logos gut zu zeigen.

      Wenn man jedoch ein sehr einfaches und schlichtes Logo hat das sich nur durch seine Form definiert, dann hat schon fast gewonnen. Das Logo oben, kann in jeder Farbe auf jedem Hintergrund gezeigt werden! Bei Schatten, transparenz und kleinen Formen wird das schon schwieriger.

      Und nun zum Abschluss noch zwei Beispiele aus meiner Session heute Abend. Mit etwas Glück werdet ihr eines davon schon in Kürze etwas öfter sehen ;)

      Ach und schaut euch einfach mal an, was ihr in den Logos so alles sehen könnt, ist manchmal wie Teesatz lesen :P


      Ich hoffe dieser kleine Einblick in meine seltsame Gedankenwelt konnte euch helfen. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, meldet euch gerne!

      Ich weis auch, dass viele vor Illustrator zurück schrecken, aber glaubt mir: Es ist sehr gut! (Und einfacher als ihr denkt)... Wie gesagt ist all Das mit nur 3 Tools entstanden.

      Grüße,

      Finch

      PS: Der Design Bereich ist iwie geblockt... Ein Mod darf das daher gerne an einen besseren Ort verschieben.

    • ArmA 3 Management Panel

      • Finch
      • 14. Juni 2017 um 00:29

      Think big, start small!

      Ein Problem das sehr oft auftaucht ist, dass wieder und wieder Dinge neu erfunden werden. Das soll nichts gegen das schaffen von neuen Lösungen sagen, man muss sich nur überlegen ab wann es nicht klüger ist sich bei etwas mal zusammen zu tun. Genau darum versuche ich/wir auch immer wieder neuen zu helfen oder bestehende Projekte an Bord zu holen... Einzeln sind wir gut, zusammen sind wir stark!

      Ein nettes Bild dazu:

      standards.png

      Ich bin gespannt, werde das Ganze weiter verfolgen und natürlich auch unterstützen. Wer weis, vielleicht finden sich ja noch mehr Projekte die endlich mal das "ich, ich, ich" Denken ablegen und was gemeinsam machen wollen ;)

      Grüße,

      Finch

    • Arma Syntax Highlight-Autocompleter

      • Finch
      • 5. Juni 2017 um 20:36

      Oh wow, das hab ich vorher noch nie gesehen... Damit versuchen die ja dinge zu lösen die mich irgendwann vom ArmA Skripten vertrieben haben O.o

      Erst mal GitHub Fork ;)

    • Arma Syntax Highlight-Autocompleter

      • Finch
      • 5. Juni 2017 um 18:31

      Jaja, ich war ja oft genug dabei ;)

      Das is nu VB oder? Also kein WPF?

    • Arma Syntax Highlight-Autocompleter

      • Finch
      • 5. Juni 2017 um 18:01

      Bitbucket geht auch :P aber ok... Trotzdem gute Arbeit!

    • Arma Syntax Highlight-Autocompleter

      • Finch
      • 5. Juni 2017 um 15:52

      Ah, das ist als dein IDE wovon du gesprochen hast... Coole Sache!

      Wann gibt's nen GitHub link? ?

    • ArmA 3 Management Panel

      • Finch
      • 4. Juni 2017 um 16:34

      Hey,

      also ich fände eine offenere Lösung durchaus interessant für die Community und würde das auch gerne (mit PlayNet) unterstützen.

      blackfisch die Ausrede mit der Sicherheit ist Blödsinn... Klar viele nutzen sie aber es ist einfach gelogen oder spricht nur für eine schlechte Umsetzung. OpenSource ist nicht nur eine Sache des Vertrauens, sondern eine Einstellung und wenn man ordentlich arbeitet hat es nur Vorteile. Die besten Sicherheitstools werden OpenSource entwickelt ( z.B. TrueCrypt, OpenSSL und mehr)!

      Der Grund warum viele verschlossen arbeiten bei solchen Produkten ist einfach eine Sache der Einstellung und des Charakters. Ich war lange nicht anders und es geht den meisten einfach um das grundlegende "meins meins meins" Denken. Es geht wie immer um Geld, Macht und Aufmerksamkeit. Dabei entgeht ihnen nicht nur der ein oder andere Vorteil von offener Zusammenarbeit sondern sie schaden Langfristig auch sich selbst und ihrem Produkt.

      Wenn es nun heißt, "ich muss ja auch von was leben", dann sage ich nur, dass es in den meisten Fällen eh nichts wird (in der Szene). Und außerdem, wenn ein Produkt wirklich gut ist, kann es auch OpenSource sein, denn das Geld kommt trotzdem! Gute OpenSource Projekte verdienen durch ihre Spenden mehr als sie je durch den Verkauf erwirtschaftet hätten!

      Aber genug dazu und Back to topic!

      Wie schon gesagt fände ich so eine Initiative super und würde mit diversen Mitteln die Entwicklung auch unterstützen, sowie bei der Planung gerne beraten.

      Grüße,

      Finch

    • [Tutorial] GoBasics - Der erste Einstieg in Golang

      • Finch
      • 4. Juni 2017 um 00:32

      Hallo NativeNetwork!

      Wie bereits in meiner früheren Abstimmung angekündigt gibt es nun das erste Tutorial aus der PlayNet Tutorial Reihe. Es geht um die Grundlagen für den Einstieg in Entwicklung mit Golang.

      Dabei handelt es sich um eine hervorragende aber recht junge Sprache, die ideal für die Entwicklung von kleinen Tools, Servern und WebApp Backends ist. Man könnte Golang als das neue und bessere C++ sehen, ich persönlich liebe es damit zu arbeiten und rate jedem der mal wieder was neues und modernes lernen will einen Blick zu riskieren.

      68747470733a2f2f7261772e6769746875622e636f6d2f676f6c616e672d73616d706c65732f676f706865722d766563746f722f6d61737465722f676f706865722d66726f6e742e706e67

      Das erste Tutorial der Go Reihe vermittelt hauptsächlich die Grundlagen aus der interaktiven GoTour sowie ein paar Tipps zur Arbeitsumgebung. Es ist grade recht frisch fertig und es wird noch hier und da gefeilt, aber dank GitBook kann es ja laufend aktualisiert werden.

      Bei Fragen, Anregungen und Feedback könnt ihr euch gerne auch persönlich bei mir melden.

      Nun aber zum Tutorial: https://playnet.gitbooks.io/go-basics/

      Grüße,

      Finch

    • Welcher Anbieter?

      • Finch
      • 31. Mai 2017 um 14:47

      Hey,

      also ich kann keinen dieser Holster wirklich empfehlen da ich bei allen von diversen Problemen weiß und höre.

      Wenn es dir nur um das Hosting geht das du erwähnt hast, dann gibt es ein paar Optionen die nach meiner Erfahrung besser sind.

      Zum einen kann man von den OVH oder Kimsufi Servern nie abraten, die sind klein, günstig und echt gut...

      Ansonsten bin ich mit Netcup sehr sehr zufrieden und vor allem der Preis stimmt da.

      Webtropia, qloc und co haben massive Probleme mit der Stabilität und auch der Qualität hinter den Kulissen.

      1u1 und Strato sind zwar recht groß, dafür aber auch eher teuer und lohnen nicht im Vergleich (und ich finde sie nicht gut).

      Bei NTECH hatte ich selber noch keine Server, ich bekomme in letzter Zeit nur Probleme in mit die mich beunruhigen würden (#nooffense). Ich bin aber auch allgemein jemand der nicht viel von kleinen Hostern hält, welche aktuell ja aus dem Boden sprießen... Ist aber eine persönliche Einstellung aus Erfahrung.

      Eine Frage wäre noch, wieso du Plesk benötigst? Ist doch ekelig ?

      Wenn du weitere Fragen zu Hosting und Co hast, melde dich gerne! Und sei auch bitte vorsichtig mit Tipps zu dem Thema die du hier bekommst. Viele Leute sind wohl sehr emotional an deren eigene Lösung gebunden und wollen diese unbedingt verteidigen. Darum geht es aber nicht, es geht um die objektiv beste Lösung für einen speziellen Anwendungsfall und das hängt ganz alleine von dir ab. Evaluiere die Argumente und mach dir ein klares Bild! Pro und Cons gibt es immer aber wenn du fest bei einem Anbieter läufst ist es fix und ein Wechsel sehr lästig. Lass dich nicht bequatschen, denn die meisten hier machen das auch nur als Hobby und haben daher auch nur ihre beschränkte Erfahrung und Ahnung zu dem Thema.

      Grüße,

      Finch

    • BEC restart commands funktionieren nicht

      • Finch
      • 31. Mai 2017 um 14:31

      Wenn es mit BEC nicht klappt, kannst du gerne mal GoRcon als Alternative versuchen. Bei Fragen melde dich einfach:

      https://github.com/playnet-public/gorcon-arma

      Grüße,

      Finch

    • WoltLab Suite Core - Fehler: CAPTCHA_TYPE

      • Finch
      • 28. Mai 2017 um 21:36

      Hey,

      frag das doch mal lieber im Web Bereich. Hier bei den Servern geht es mehr um anderes und im Web Bereich kennen die Leute sich da besser aus.

      Grüße,

      Finch

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™