1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Di: 30 September 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. script /Vincent/dev/null

    Beiträge von script /Vincent/dev/null

    • [MOD] Mods nur für Verwendung auf dafür vorgesehenen Servern verwenden?

      • script /Vincent/dev/null
      • 31. Juli 2017 um 19:02
      Zitat von STG_SilentF0x

      Problem ist nur, dass das verschlüsseln einer PBO nicht wirklich viel bringt.

      Ich kann jede verschlüsselte PBO öffnen, die es im Workshop gibt.

      .pbo's werden nicht verschlüsselt!!! Höchstens obfuscated!

    • [MOD] Mods nur für Verwendung auf dafür vorgesehenen Servern verwenden?

      • script /Vincent/dev/null
      • 31. Juli 2017 um 18:29
      Zitat von STG_SilentF0x

      Unsere waren alle verschlüsselt. Wir haben die Dateien dann offen bekommen, nachdem wir mehrmals gefragt haben.

      Verschlüsselt wohl nicht... Nur warum immer dieses beschissene Verschlüsseln? Die Leute, welche Mods (in den meisten Fällen) mopsen, sind auch meistens diejenigen, welche einen fast schon "08/15"-Server betreiben, welcher sowie so wenig Aufmerksamkeit erhalten wird...

      Sollten große Server wirklich Mods klauen, kann dagegen auch rechtlich vorgegangen werden...

    • Dance Animation

      • script /Vincent/dev/null
      • 31. Juli 2017 um 13:09

      NiceKype Es gibt keine "Scripts", welche dich in ArmA 3 Vanilla tanzen lassen. Es gibt vielleicht die Möglichkeit, mehrere verschiedene Animationen so wirken zu lassen, als ob - aber es sieht schlicht-weg scheiße aus. Jam Morgenstern hat mit ACE3 recht. Es geht nur durch Mods, da für neue Animationen mehrere Konfigs bearbeitet werden müssen.

    • [MOD] Mods nur für Verwendung auf dafür vorgesehenen Servern verwenden?

      • script /Vincent/dev/null
      • 31. Juli 2017 um 13:07

      F3myS Du stellst in der server.cfg folgenden Paramter auf 2: verifySignatures. Zu beachten ist, dass du bei allen Mod-.pbo-Dateien einen Signatur benötigst. Dazu DSUtils.

    • Arma 3 Server Datenbank problem

      • script /Vincent/dev/null
      • 30. Juli 2017 um 13:21
      Zitat von cat24max

      Ich glaube du hast mich falsch verstanden? Viele nutzen Query Calls und sollten dies nicht tun.

      Jaja... Hatte die Frage falsch interpretiert.

    • Linux Server | Auto. restart

      • script /Vincent/dev/null
      • 30. Juli 2017 um 13:15

      Dukes Restarts für ArmA 3 Server auf sind etwas abrupt. Wenn du z.B. screen nutzt, dann brauchst du nur folgendes tun screen -XS <screenID> kill.

      Dann ist der Server aus.

      Außerdem als Tipp am Rande: Der /home/ Ordner ist eigentlich nur für angelegte Benutzer per adduser oder useradd gedacht. Zwangsweise solltest du auch dementsprechend Benutzer anlegen und damit arbeiten (siehe: su).

      Außerdem ist es verpönt auf UNIX basierten System Ordner groß zu schreiben. Linux kann damit zwar umgehen, jedoch führt das großschreiben und vor von Windows bekannte Leerzeichen setzen zu unnötig viel Aufwand.

      Desweiteren kannst du im crontab auch absolute Pfade wie z.B. /home/ArmA/Neue_Server/ArmA_3_Tanoa_Life/start.sh nutzen - wird dadurch übersichtlicher.

    • Arma 3 Server Datenbank problem

      • script /Vincent/dev/null
      • 30. Juli 2017 um 13:07

      cat24max Warum sollte man (aus deiner Sicht) dies nicht tun?

    • Call extension 'extDB3' could not be loaded

      • script /Vincent/dev/null
      • 30. Juli 2017 um 12:12

      Kinsgton RPT-Logs gibt es so für den Linux Arma 3 Server nicht, da der Arma 3 Server auf Linux keine Logs schreibt, da das Konsolenfenster die Log ist. Man könnte mit screen , tmux oder systemd einen Thread loggen und in den Hintergrund verschieben.

      ExtDB3 ist auch für Linux geeignet. Dazu musst du nur abhängige Pakete installieren, sonst wird das nichts. Hast du dir dazu die Installationsanweisung von extDB3 angesehen?

    • Linux Server | Auto. restart

      • script /Vincent/dev/null
      • 30. Juli 2017 um 12:06

      Dukes schau dir mal den Befehl crontab an. Du kannst auch danach suchen, dann siehst du, wie es verwendet wird.

    • Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte

      • script /Vincent/dev/null
      • 29. Juli 2017 um 13:31

      blackfisch Wieso man überhaupt Dateien beschreiben lässt anstatt sowas in eine Logging-Tabelle in MySQL zu laden...

      Zu mal der Arma 3 Server nur die Daten sendet, der MySQL Server verarbeitet die Daten und eigentlich auch für große Datenmengen ausgelegt.

      Achso: Um deiner Frage für ein solchen Command nachzugehen:

      cat Logs/2017-07-13/explog/explog_2017-07-13_18-00-56.log

      Ist jetzt nicht allzu schwer, oder? Außerdem spielt es dabei eher eine Rolle, wie gut man sein System organisiert hat und sich dort auskennt (und natürlich auch mit dem OS an sich).

    • Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte

      • script /Vincent/dev/null
      • 29. Juli 2017 um 13:04

      blackfisch Wieso nervig? Es ist weitaus logischer zu verwenden und letztendlich nicht zu überladen in der Anwendung. Ne grafische Oberfläche ist nicht relevant für irgendwelche Serveraufgaben - zumal der Server ja auch die Grafikoberfläche berechnen muss.

      Kinnas, nutzt niemals ein GUI wie Gnome oder VNC auf Unix-Systemen.

    • Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte

      • script /Vincent/dev/null
      • 29. Juli 2017 um 11:58
      Zitat von blackfisch

      Wobei man da wieder sagen kann: Der Post bezieht sich (leider) auch auf Arma Server, die von einigen über XAMPP als reiner "Datenbank-Provider" installiert werden... (unverständlich... Wer's nicht schafft den MySQL Installer zu nutzen -> Finger von) Arma und Linux ist sowieso noch son Ding ^^

      Wieso "noch son Ding"? Das einzige Problem am Arma 3 Linux Server ist, dass es derzeit noch keine fertige 64bit-Version gibt - dennoch ist gerade eine in Arbeit (siehe Dwarden auf Discord: just FYI, 64-bit linux 1.68 server is still WIP (work in progress))

    • Arma 3 Server Datenbank problem

      • script /Vincent/dev/null
      • 29. Juli 2017 um 11:56
      Zitat von cat24max

      Vorsicht, viele geben diese Benutzer dann auch in ExtDB3 an. Und dann KÖNNTE man da schon was mit machen, wenn man sich mit auskennt. Lieber nicht zu viele Rechte geben :)

      extDB3 nutzt dann aber ebenfalls die lokale Datenbank und es bleibt alles auf dem lokalen Server-Netzwerk und kann nicht (durch MySQL noch extDB3) nach außen gelangen.

      Wenn du jetzt noch das nutzen von extDB3 in Scripten meinst, dann sollte man statt "Query Calls" einfach vorgefertigte SQL Anweisungen nutzen.

    • Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte

      • script /Vincent/dev/null
      • 29. Juli 2017 um 00:50
      Zitat von nox

      Der User "root" des MySQL Datenbankservers besitzt KEIN Passwort

      Stimmt. Wobei das eh egal ist, da MySQL den Socket standardmäßig nicht global "binded". Nur PMA würde da ne Sicherheitslücke darstellen.

      Zitat von nox

      Stimmt, aber wenn man schon unter Windoof rumwerkelt dann doch bitte ohne XAMPP. :D

      Kannst ja Microsoft SQL Server 2016 nutzen :S

    • Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte

      • script /Vincent/dev/null
      • 29. Juli 2017 um 00:47

      "Warum man XAMPP besser nicht nutzen sollte":

      Weil es Linux gibt. :S

    • Arma 3 Server Datenbank problem

      • script /Vincent/dev/null
      • 29. Juli 2017 um 00:43

      nox Wenn man schon Datenbanken machen will, dann auf Linux. :S

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • script /Vincent/dev/null
      • 28. Juli 2017 um 16:02

      Die ("schlechte") Performance vom Arma 3 Server auf Linux kommt wohl daher, dass es zum einen (noch) keine 64bit-Version gibt und zum anderen da die Linux Version nicht all zu gut optimiert für Linux ist. Dennoch bevorzuge ich Linux, da es (wie ich finde) besser zu verwalten ist. Naja.

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • script /Vincent/dev/null
      • 28. Juli 2017 um 00:31

      Dukes Normalerweise schon. Aber solltest du einen 64bit-Server besitzen, dann befolge einfach das was Odin0707 beschrieben hat:

      Zitat von Odin0707

      Dukes wen du ArmA 3 x64hast da must du die BEServer.cfg zu


      Code
      BEServer_x64.cfg

      umbenennen dan geht das

    • [UMFRAGE] Sollte man bei Games nach Grafik gehen?

      • script /Vincent/dev/null
      • 27. Juli 2017 um 19:34
      Zitat von Flintbeker

      Ich finde die Grafik sollte dem Spiel entsprechend sein.

      Wie relativ ist diese Aussage denn bitte? Wo fängt bei dir denn das Bewertungsspektrum für Grafik und Gameplay an?

    • BattelEye Tool | EMP Tool

      • script /Vincent/dev/null
      • 27. Juli 2017 um 15:48

      Dukes Der Port 2302 wird nicht funktionieren, da der ArmA 3 Server diesen Port schon mit einem Socket besetzt hat. Mach lieber 2301 oder 2306.

      Und natürlich - Server neustarten.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™