Wie wäre es mit "in den Konfig Editor hineinschauen" oder dein Arsenal Loadout exportieren? Du kannst aber auch alle Magazine mit magazines <unit> anzeigen lassen.
Beiträge von script /Vincent/dev/null
-
-
nox Stimmt.
Mein Fehler. Ich war mir nicht sicher, ob MaxPing oder RConPort einer der deprecated Parameters war. Ist oben geändert.
-
Ja. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob der Standard RCON Port 2306 oder 2301 war.
-
Dukes Ganz einfach: Du erstellst zwei beserver.cfg-Dateien einmal im Verzeichnis battleye/ im Serververzeichnis und im Verzeichnis battleye/launch.
In den Dateien sollte folgendes stehen:
Dann ist dein RCON Zugriff vom Server gewährleistet.
-
-
infiSTAR Um dem Problem der Sicherheit auf den Grund zu gehen: Es liegt nicht daran, dass der Name InfiSTAR bei diesem Admin-Tool enthalten ist, sondern vielmehr daran, dass (vor allem allseits bekannte) Scripte/Software von dritten immer eine grundlegende Unsicherheit mitbringen und vor allem Sicherheitslücken aufweisen.
Glaubst du wirklich, dass dein Admin-Tool aufgrund von den "Anti-Hack" Fähigkeiten genutzt wird? - eher nicht. Zumal die "Großigkeiten" wie Client-Seitiges Memory-Hacking InfiSTAR/Anti-Hack "vermutlich" nicht erkennen wird...
Sowas kann auch nur jemand schreiben der wirklich keinen Plan von der Materie hat
Keine Ahnung wer du bist, ich kenne dich nicht, keine Arbeiten von dir, keine Community, nichts. Aber selbst jemand der niemand ist
Schön, dass du dir da widersprichst... Wieso unterstellst du mir, dass ich keine Ahnung von der Materie hätte, wenn du selbst sagst, dass du mich nicht kennst und nicht weißt wer ich bin? - merkwürdig.
Als Beispiel könnte man es z.B. Spyglass vergleichen.
Ob das eine Script sicherer als das andere ist, wage ich zu bezweifeln, da es sich um ArmA 3 Scripts handelt.
Vielleicht hätte ich in meiner Behauptung den "Produktnamen" InfiSTAR mit "Scripts von Dritten" austauschen sollen. Dann hätte ich dich wohl auch nicht angesprochen, oder?
Aber zurück zum Thema.
-
Ist der Server an, während du Publisher nutzt?
-
Von wo kopierst du denn die Mods?
-
Brain O Conner Solange du keine Verbindungen nach außen gestattest, ist es egal, was für Rechte du einem Nutzer gibst. Da könntest nur du selbst Blödsinn bauen.
Bei PHPMyAdmin ist es praktisch, wenn PMA auf dem Datenbank Server installiert ist - dann wird nämlich die Datenbank lokal genutzt und niemand kann direkt auf die Datenbank von Außen zugreifen (es sei denn über PMA).
D.h. solange der MySQL Server ein "local socket binding" besitzt, kann nichts passieren.
-
Brain O Conner Ob da was drin steht oder nicht überlässt du bitte mal der Community - diese Problematik mit den Behauptungen... Mach einfach extDB2/3-, Server- und Client-Logs als Anhang mit hinzu.
Woher sollen wir sonst wissen, was bei dir falsch läuft? Wie Jay schon sagte, dass wir keine Glaskugeln haben, um hell zu sehen....
Oder besser gesagt: Wie frage ich richtig um Hilfe? - Leitfaden
-
Es wurde/wird versucht eine Datei innerhalb des mpmissions-Ordners einzubinden. Da aber die script_macros.hpp in der Missions-Datei ist, kann sie nicht gefunden werden.
Such mal mit Notepad++ in Ordnern der Missionfile oder des "life_server" 's nach mpmissions/script_macros.hpp und schau nach, wo sich die fehlerhafte Datei befindet. Dazu muss erwähnt werden: Wenn Pfade ein oder mehrere ..\ beinhalten bedeutet das, dass es einen Pfad relativ zum Pfad der Datei nach oben (also zurück in den nächsten Ordner) bringt.
Hat man also eine script_macros.hpp im Missionsverzeichnis und eine Datei im Ordner test\script_macros_inherit.hpp ruft script_macros.hpp auf, so muss folgendes in der script_macros_inherit.hpp stehen:
#include "..\script_macros.hpp".
-
TimWagner Den zweiten Index des genutzten Vektors verringern: [x, y, z - a].
aist die Verringerung.
-
perx Um wieder zurückzukehren: Ich bin leider nicht mehr in Altis Life eingearbeitet, aber das sollte für eine DB-Abfrage vielleicht ein Gedankenanstoß sein:
-
Ich möchte eigentlich garnicht diskutieren da alles beantwortet ist denke ich egal welche Art. Bei deiner Variante wird aber für jeden Spieler einmal abgefragt ob er dir Variable hat. Bei Stigs werden jediglich die rausgepickt die, die Variable haben.
nflug Stig Es werden bei select aber auch alle Items in eine Schleife gepackt. Dies kann einfach bewiesen werden: allPlayers select { (systemChat str _x); true; };.
Hierbei würden alle (Spieler in diesem Falle) aufgelistet werden.
Hier noch einmal ein Performance-Test (selbst wenn die Differenz nicht allzu groß ist):C//Bei 12 platzierten Einheiten: //0.0148 ms count(allUnits select { (alive _x); }); //0.0137 ms { (alive _x); } count allUnits;
Mag zwar rechthaberisch wirken, aber wenn du schon was schreibst, dann auch mit "korrekten" Informationen. Dennoch schließe ich es nicht aus, dass selectoptimiert für eine Auswahl ist. Fraglich ist dabei jedoch, ob countnicht die selbe "select"-Funktion bei folgendem Syntax nutzt <condition> count <array>, da die "<condition>" denselben Effekt wie hier <array> select <condition> hat.
-
-
Stig Geht auch einfacher:
({ (_x getVariable ["arrested_or_whatever", false]); } count allPlayers);
-
Vito Scaletta Es müssen alle herunterladen. Schau dir die enthaltenen Scripte in der Datei an. Herumprobieren ist dabei am angebrachtesten.
-
DucMaster Andere würden sich auch freuen :).
-
DucMaster Wie wäre es mit probieren?
-
Floppic Schau dir dazu mal die Konfigigurationsdatei von InfiSTAR an. Da gibt es einen Punkt, welcher den Auto-Neustart einstellt.
Trotzdem sei gesagt, dass InfiSTAR das letzte ist, um für Server-Sicherheit zu sorgen.