Hast du auch die RCon IP entfernt? Schonmal probiert auf der Maschine selbst mit einem RCon Client zu verbinden? Vielleicht sind die Ports nach aussen nicht geöffnet.
Beiträge von OPTiX
-
-
Den Startparamter, wenn irgendeiner vor dem BE Paramter fehlerhaft ist oder falsch formatiert, wird der BE Pfad nicht gesetzt und ergo nicht geladen
-
1. Keine RconIP definieren
2. BattlEye Ordner Angabe bei den Parametern ganz nach vorne stellen -
Ich würde eher auf ein Web Backend setzen das dir die Daten gecached liefert.
Ich weiß nicht für was für eine Menge Traffic SourceQuery konzipiert ist.Wird der Launcher Opensource ?
Das SourceQuery Protokoll wird direkt vom Gameserver verwaltet und wird von Steam verwendet um Spielinformationen anzuzeigen. Wenn er Daten gecached anzeigen möchte, würde ich trotzdem SourceQuery nutzen, diese aber mit einem WebSocket auf der Servermaschine anbieten. Dann kann er selbst entscheiden, was er cached und was nicht.
-
Das Protokol der Server Queries kannst du hier nachlesen:
Server queries - Valve Developer CommunitySelbst einbinden muss man aber nicht umbedingt, dafür gibt es zahlreiche Libraries wie
QueryMaster - Homeoder etwas älter, funktioniert aber noch
Seth Lunsford / ssqlib · GitLab -
mir ist gerade aufgefallen das bei dem Restrain script ganz unten bei cops das drinnen steht
- //Restraining (Shift + R)
- case 19: {
- if(_shift) then {_handled = true;};
- if(_shift && playerSide == west && {!isNull cursorTarget} && {cursorTarget isKindOf "Man"} && {(isPlayer cursorTarget)} && {(side cursorTarget in [civilian,independent])} && {alive cursorTarget} && {cursorTarget distance player < 3.5} && {!(cursorTarget GVAR "Escorting")} && {!(cursorTarget GVAR "restrained")} && {speed cursorTarget < 1}) then {
- [] call life_fnc_restrainAction;
- [player,"uncuff"] call life_fnc_globalSound;
- }
- else
- {
- if !(license_civ_rebel) exitWith { hint "Du musst zuerst das Rebellentraining absolvieren um jemanden zu fesseln!"}; <----------------- das hier meine ich
... Dieses aktuelle wehren gegen mögliche Hilfe. Mein Vorredner hat doch klar signalisiert: Code formatiert posten, alles andere ist eine Zumutung. Wir helfen Dir gerne, wenn du die paar Sekunden investierst uns zu helfen.
-
Einfach IIS installieren reicht dort echt nicht aus, du solltest dich damit befassen bevor du dich an IIS probierts, oder nutz einfach apache...
Diese Aussage möchte ich gerne unterstreichen.
-
Hey,
Hat man seine eigene Domain oder nur die maverick-apps Domain, wenn der Service über euren Server läuft und wird der Server mit rcon befehlen oder mit dem killen der exe gestoppt/ neugestartet?
Durch den Kauf erhält man kein Panel zum selbst hosten, ergo laufen alle Interaktionen über unsere Domain. -
Ist das denn geplant?
Ja, ist es.
Schade wäre sonst eine echte Alternative zu Cyberworks
ArmA Remote Admin kann aber vieles anderes was sonst nicht möglich wäre bzw nicht so benutzerfreundlich wie hier umgesetzt werden könnte.
Es wird eine Unterkategorie zum Bearbeiten von Datenbanken geben, dabei ist jedoch zu beachten, dass eure Zugangsdaten dadurch bei uns gespeichert werden müssen.
Das Panel zum Bearbeiten der Datenbankeinträge wird wahrscheinlich aber nur Grundfunktionen bieten wie Gelderstattung, Fahrzeugbearbeitung und kleinere Sachen. Ein Ausbau zu einem für Altis Life spezialisierten Panel ist nicht geplant. -
Live BE via webRTC/socket oder sowas ?
Das wäre wirklich mal was geiles.Website <-> Masterserver <-> TCP Client auf dem Server.
Dadurch kann man praktisch alles machen ^^.Und ja, die RCON wird live geupdated.
-
Steht bei uns auf der Todo-Liste, sehr ähnlich wie du es beschrieben hast.
-
RemoteExec ist nur ein anderer Weg eine Funktion über das Netzwerk aufzurufen, genauso wie BIS_fnc_mp, lediglich mit dem Unterschied das ersteres ein Enginebefehl ist und zweiteres eine Scriptfunktion selbst. Selbst in älteren AL Versionen sollte man alle neuen Netzwerkaufrufe mit remoteExec tätigen, da, selbst wenn keine Filter dafür definitiert werden, der Befehl eine geringere Netzwerkauslastung erzeugt als BIS_fnc_mp.
Im Endeffekt kannst du über beide Wege die Nachrichtenfunktion aufrufen (life_fnc_mp ist nur eine Abwandlung von BIS_fnc_mp).
-
Also für ArmA könntest du deine Grafikkarte auch zurückschicken, ArmA regelt fast alles auf 2-3 Kernen CPU bei Clients, ich behaupte eine interne GPU würde dafür schon ausreichen was ArmA verwendet. Ich dümpel hier mit einem i5 4670k rum.. 1060-1070 sollten beide ausreichend sein für aktuelle Spiele, dazu gehören alle Subhersteller Karten. Für ArmA sollte der Aspekt jedoch stark auf die CPU gelegt werden. Hohe Taktzahlen sind das einzige, was einem in ArmA helfen kann aufgrund der schlechten Arbeitsauslagerung.
-
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.....
c:\w\stable\futura\lib\network\networkserver.cpp NetworkServer::OnClientStateChanged:NOT IMPLEMENTED - briefing!
Mission id: e29e5d31ff3301db518c71340c1adca8f7b9a941
"extDB2: Error with Database Connection"
Unaccessible
Überprüfe mal den [lexicon]extDB[/lexicon] Log. Wahrscheinlich ein Fehler in der [lexicon]extDB[/lexicon] Config.1., 2. und 4. haben nichts mit dem Problem, dass der TE hat, zu tun.