- Spawne das benötigte Fahrzeug vor dir
- Schaue das Fahrzeug an
- Öffne die Debug-Konsole
- Führe getObjectTextures cursorTarget aus
- Kopiere die Ausgabe
- Fertig du hast die Pfadangaben für jede aktuelle Textur
Beiträge von Henne
-
-
Da ich das schon ewig nicht mehr gemacht habe, bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber es müsste so funktionieren.
In dem du auf dem TeamSpeak-Server das Passwort änderst und im Modul, dass du im Editor gesetzt hast, die Einstellung ebenfalls auf das neue Passwort setzt.
Der Client lädt sich die Mission runter und bekommt so das Passwort und switcht normal selbstständig den Channel.
-
Was ist genau dein Problem?
Du hast in Windows die Einstellung "Dateiendung bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert. Dadurch heißt die Datei nur noch "Administrator", trotzdem bleibt sie vom Typ "Arma3Profile". Dies macht für Arma keinen unterschied und kann die Datei normal laden.
Sollte Arma die Datei nicht mehr laden können, hast du vielleicht die Berechtigung verändert. Einfach wieder richtig setzen und es sollte klappen.
-
Hänge bei allen Marker Funktionen noch ein Local dran.
Liegt vermutlich daran, dass es noch zu früh ist?Schau mal dass du es bisschen später aufrufst, oder nutze profileName.
-
Ich sehe jetzt keinen Grund, wieso das nach einem reconnect nicht mehr funktionieren sollte.
Ich würde einfach mal Testausgaben einfügen und sehen ob und welche ausgegeben werden.
Dadurch sollte schnell erkennbar sein, in welchem Bereich das Problem liegt.
Anmerkung die auch ignoriert werden kann
Nach dem ich mir das aber mal genau angeschaut habe, habe ich nun folgende Frage.
Was soll das überhaupt bringen?
Soweit ich es richtig gesehen habe, erstellst du einen Dialog und zeigst ein Bild, dass dann im Kreis gedreht wird.
Die Anzahl der Drehungen, des Winkels pro Schritt und den Text, der dabei angzeigt werden soll, kann angegeben werden.
Erst wenn das drehen des Bildes fertig ist, wird die Funktion ausgeführt (in deinen Beispielen Datenbank-Funktionen).
Wäre es nicht sinnvoller, die Funktion aufzurufen und in der Zeit das Bild zu drehen, bis die Funktion fertig ist?
Denn dann wird der Spieler nicht unnötig aufgehalten und er sieht wirklich wieweit geladen wurde.
-
Ich bin gerade noch am schauen, woran es liegen kann, dass nach einem reconnect es nicht mehr angezeigt wird.
Allerdings fällt mir dies auf:
Codeplayer setVariable ["isDoneLoading", 0, false]; waitUntil {player getVariable ["isDoneLoading", 0] isEqualTo 1};
1. Wenn das sowieso eine Variable ist, die du an den Spieler heftest, wieso dann nicht gleich eine globale Variable, die beim Spieler gesetzt wird? Also so isDoneLoading = 0.
2. Wenn du nur zwei Werte dort speicherst (0 und 1), warum dann nicht gleich true/false? Dadurch wäre dies möglich:
-
kann in Tutorials verschoben werden
Funktioniert jetzt alles
Möchtest du nicht zuvor vielleicht den Code noch optimieren und unnötigen Code löschen?
Oder du erklärst mir, wie an dieser Stelle "life_loading" jemals "true" sein kann.
-
Richtig, oder eben in eine allgemeine init, die alle betrifft.
-
-
Der Marker ist die ganze Zeit da, wird aber nur neu gesetzt, wenn die die Karte oder das GPS offen hast.
Erstell eine Datei, z.B. "fn_initPPMarker.sqf"
Code: fn_initPPMarker.sqf
Alles anzeigenprivate _markerpp = createMarkerLocal ["MarkerPP", position player]; "MarkerPP" setMarkerText (name player); "MarkerPP" setMarkerColorLocal "ColorBlack"; "MarkerPP" setMarkerType "hd_dot"; "MarkerPP" setMarkerColor "ColorRed"; while {true} do { while {visibleMap || visibleGPS} do { "MarkerPP" setMarkerPos (Position player); uisleep 0.01 }; sleep 1 }
Diese rufst du dann mit "spawn" auf.
Der Aufruf sollte natürlich in der playerInit stattfinden, wo am besten/sinnvollsten musst du schauen.
-
Mir wäre nicht bekannt, dass diese Schreibweiße zulässig ist, auch habe ich eben danach gesucht, aber nichts dazu gefunden.
Auch habe ich nach EventHandlern gesucht, aber nur einen für die Map gefunden.
Daher wäre auch dies möglich. Allerdings muss man dort zwecks der Schleife aufpassen und am besten eine Abbruchbedingung einfügen und eine sleep-Time die nicht zu große Probleme verursacht.
Code
Alles anzeigenprivate _markerpp = createMarkerLocal ["MarkerPP", position player]; "MarkerPP" setMarkerText (name player); "MarkerPP" setMarkerColorLocal "ColorBlack"; "MarkerPP" setMarkerType "hd_dot"; "MarkerPP" setMarkerColor "ColorRed"; while {true} do { while {visibleMap || visibleGPS} do { "MarkerPP" setMarkerPos (Position player); uisleep 0.01 }; sleep 1 }
-
Nunja, du initialisierst den damit den Marker und prüfst ob die Map oder das GPS sichtbar ist. Wenn dies der Fall ist, soll der Marker alle 0.01 Sekunden an eine neue Position gesetzt werden. Sobald aber weder die Map, noch das GPS sichtbar ist, wird die Schleife verlassen und das Script ist durchgelaufen. Dann passiert auch nichts mehr.
Also musst du immer wenn die Map oder das GPS geöffnet werden, die Schleife neu "anstoßen".
Ich würde die Schleife oben rausnehmen und in eine extra .sqf verschieben. Diese .sqf rufst du dann mit einem EventHandler auf, wenn die Map, oder das GPS geöffnet werden.
-
Also ich würde es so ungefähr machen (ist nur kurz überlegt wie es funktionieren könnte, mit genaueren Informationen lässt sich das noch verbessern).
! PSEUDOCODE !
Codetimestamp = timestamp mod (14*24*60*60) circle = timestamp mod <ANZAHL> switch (circle) case 0 MACHWAS1 case 1 MACHWAS2 case <ANZAHL>-1 MACHWAS<ANZAHL>-1
Vorrausgesetzt, es soll sich irgendwann wiederhohlen.
Als alternative ist einfach ein random möglich, damit ist es jedesmal anders. -
Linux-Server und ausschließlich Webinterface? Igitt, Igitt, Igitt.
Liegt es vielleicht sogar am Webinterface? Mal normal (also direkt mit der Konsole) getestet?
Habt ihr eine Missions rotation? Was habt ihr dort eingestellt?
-
Versuche doch mal die Mods einzeln zu aktivieren, dann siehst du welche Mod schuld ist.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Linux bei der Mod Anzahl beschränkt ist. Ab ~17 Mods gab es auch bei mir Probleme.
Ist als Standard Mission vielleicht Stratis eingestellt?
-
-
Mit diesen Links und ein wenig testen sollte es klappen.
-
Hey,
vielleicht ist der Fehler schon bekannt, allerdings ist mit dem neuem Design ein kleiner Fehler aufgetaucht.
Wenn die Nutzergruppen oder die Themenbeschreibung grün ist, dann ist die nicht mehr lesbar.
In den angehängten Screenshots ist er gut zu erkennen. Er tritt bisher nur auf wenn man einen Beitrag liest. In der ungelesen Themen Übersicht ist er nicht vorhanden (letzter Screenshot, als Vergleich).
Das ganze tritt auch nur auf dem Handy auf (Android).
Wenn andere/weitere Informationen gewünscht werden, liefere ich die gerne.
Gruß
-
Trage es ohne .pbo ein, dann sollte es klappen. Arma sucht sich das selbst.
-
ääääh, was?
Wenn du meinst was der Mapper hochladen muss, nur die mission.sqm. Die reicht komplett.
Sollte er aber noch in anderen Dateien Änderungen durchführen, dann muss er diese natürlich auch hochladen.
Ich verstehe nicht, wieso ihr kein git-System nutzt.Gerade wenn du dich doch so gut mit Servern auskennst, wäre das ein leichtes für dich.