1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Do: 02 Oktober 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Henne

    Beiträge von Henne

    • hilfe bei der playtime

      • Henne
      • 18. Mai 2019 um 00:00

      Mehr Sinn würde es machen, wenn du endlich mal Code zeigen würdest und erklärst wie die Daten gespeichert sind.

      Du kannst aber natürlich weiterhin überlegen wieso dort nur " angezeigt werden könnte.

      Mit den bisherigen Informationen würde ich mal sagen, dass da wohl eine Variable nicht gesetzt ist.

    • BMR Insurgency Mission mit extDB speichern?

      • Henne
      • 15. Mai 2019 um 23:32

      Je nachdem wie die Daten vorliegen ist es einfacher oder komplizierter Möglich diese zu speichern und vorallem beim starten wieder einzufügen.

      Ich kann dir gerne meinen Script geben um Daten zu speichern/laden. Allerdings fehlt dann die Integration des Script in die Missionen. Da wäre es dann schon fast notwendig die Missionen anzupassen, außer die Missionen sind alle nach dem selben Prinzip mit den selben Variablen aufgebaut.

      Hast du denn selber Kentnisse im Scripting-Bereich und hast du dir die Missionen mal angeschaut?

    • frage :D

      • Henne
      • 15. Mai 2019 um 22:15

      Nutze animate

      Die Animationen für die Lichter sind folgende (hoffe das ich keine vergesse):

      • beacon_front_hide
      • beacon_rear_hide
      • lights_em_1_roof_front_hide
      • lights_em_2_roof_front_hide
      • lights_em_1_roof_rear_hide
      • lights_em_2_roof_rear_hide
      • lights_em_1_side_hide
      • lights_em_2_side_hide
      • lights_em_1_door5_hide
      • lights_em_2_door4_hide
    • Wo finde ich die Skins vom Global Mobilization?

      • Henne
      • 15. Mai 2019 um 18:11

      Beim bearbeiten und selber testen der Anleitung ist mir aufgefallen, dass Global Mobilization in ebo-Dateien gepackt ist.

      Weiß jemand wie man die aufbekommt?

      Ansonsten wäre es in gm\gm_characters\gm_ge_characters\data\?head?\gm_ge_pol_?head?_80_grn_co.paa oder ähnlich.

      Du kannst auch ganz lieb auf dem Discord-Server fragen. ;)

    • BMR Insurgency Mission mit extDB speichern?

      • Henne
      • 15. Mai 2019 um 15:56

      Die Missionen sagen mir jetzt nichts (falls das vorgefertige Missionen sein sollten), mit ein wenig Scripterfahrung ist es ohne Probleme möglich eine Verbindung zu einer Datenbank einzufügen. Mit dieser Verbindung kannst du dann alles speichern und laden was du willst.

    • Wir bringen die Altis Life 6.0 Beta raus

      • Henne
      • 15. Mai 2019 um 02:57
      Zitat von Deathman

      Wo sind die Dialog schlecht bzw. sehen nicht gut aus jetzt nicht böse nehmen aber da sei schon ein paar neue dinge dabei ich weiß zwar net wie viel Dialoge du bis jetzt gemacht hast bzw gesehen hast aber ich finde meine Einzigartig also Z menü und noch bissel was^^^^

      Was mir direkt auffällt ist folgendes:

      • Die Abstände zwischen den Elementen sind immer unterschiedlich groß.
      • Der Schließen-Button verändert seine Position und Farbe.
      • Einige Dialoge haben keinen Titel.
      • Die Positionierung der Dialoge ist bei jedem anders.
      • Bei dem ersten Bild (APD Ausrüstung), kommt da unter dem Kaufen/Verkaufen-Button noch Informationen, oder warum ist da eine Lücke? Wenn da nichts ist. -> Lücke entfernen.

      Was mit gefällt, die Farbe ist Blau. :D


      Hier noch ein Beispiel einer unserer Dialoge:

      (Sehe gerade, die Qualität des Bildes ist plötzlich so schlecht, notfalls mache ich nochmal ein neues Bild)

      Ich habe auch schon wieder Ideen, wie der Dialog verbessert werden kann, allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen.

    • [Diskussion] Windows vs Linux - das überlegene System?

      • Henne
      • 15. Mai 2019 um 02:12

      Nachdem zuvor schon alle geschrieben haben -> nano +1 :D

      Zitat von Finch

      Gibt es eigentlich mittlerweile 64bit Arma3 bins fuer Linux?

      Ja gibt es inzwischen (zumindest für den Client), allerdings gibt es da einen großen Nachteil. Der Port ist nur für die Version 1.82 verfügbar. Es ist auch nicht klar, ob der Port auf die Version 1.92 aktualisiert wird.

      Quelle: https://dev.arma3.com/ports

    • APEX Probleme beim Join

      • Henne
      • 12. Mai 2019 um 19:18

      APEX-Inhalte kann jeder sehen, dafür muss APEX nicht im Besitz sein (ok, für Tanoa muss man es besitzen.).

      Wie ist denn die genaue Fehlerbeschreibung?

    • Keine Verbindung zur SQL DB

      • Henne
      • 12. Mai 2019 um 11:58

      Sieht gut aus.

      Schicke doch nochmal eine neue Log.

    • [Diskussion] Windows vs Linux - das überlegene System?

      • Henne
      • 12. Mai 2019 um 00:13
      Zitat von blackfisch

      1.

      Einfach: Grafikoberfläche. Es ist intuitiver, einfach eine Datei von A nach B zu schieben per Drag&Drop als mv Dateiname /neues/Verzeichnis/Dateiname . Es ist vielleicht nicht einfacher oder schwerer, aber intuitiver.'

      Im Jahre 2019 gehe ich davon aus, jeder saß schonmal an nem PC - und dann wahrscheinlich an einem Windows Rechner, Mac oder zumindest ein Ubuntu mit Grafikoberfläche. Der Einstieg in die Welt der Commandline ist für den "normalen" User nicht unbedingt einfach. Da ist Windows für solche Leute deutlich angenehmer

      2.

      Ich habe bei Programmen verstanden. Hin oder her ist dein Argument aber richtig. Tatsächlich finde ich bei der System-Installation Linux-Systeme deutlich angenehmer, da man eigentlich jede Distribution via Live-Image (heißt ohne Installation direkt vom Bootmedium, z.B. USB-Stick) aus starten und "antesten" kann.

      Thema Treiber ist bei Linux aber auch kein kleines Problem. Bestes Beispiel: NVIDIA. Bis vor einiger Zeit gab es keine offiziellen, aktuellen NVIDIA Treiber für Linux. Mittlerweile werden die aktiv geupdated aber das Problem gibt es auch dort. Bei vielen HP Laptops gibt es z.B. auch Probleme mit Gyroskop-Treibern (war auch bei mir) die dafür sorgen, dass der Bildschirm um 180 gedreht wird beim Start weil er denkt du hältst das Gerät auf dem Kopf. Super lustig (nicht).


      4.

      +1 - nano bester Editor :P

      7.

      Das stimmt ja nichtmal. Die CMD von Windows liefert standardmäßig, genau die Linux, einen SSH Befehl mit. Tools wie Putty erleichtern nur die Verwaltung von mehreren Servern.

      Thema Windows Server: Ja, man benötigt Software mit RDP-Unterstützung, standardmäßig ist in Windows allerdings die Remotedesktopverbindung mitgeliefert (zumindest in der Professional Version).


      Ich verstehe deine Punkte aber deine Abneigung gegen Windows Server nicht ganz.
      . . .
      Windows Server ist daher in meinen Augen die bessere Alternative für diejenigen ohne Linux-Erfahrung.

      Alles anzeigen

      Zu 1.:

      Ich hatte es zwar nicht explizit dazu geschrieben, allerdings habe ich allgemein von Linux gesprochen und nicht direkt von einem Server (auch wenn das Thema vorher um Server ging, war wohl meinerseits undeutlich, sorry dafür).

      Wenn man annimmt, dass jemand noch nie etwas mit Windows, macOS oder Linux zu tun hatte und ihn nun vor einen Rechner mit einem Betriebssystem mit grafischer Oberfläche setzt, dann wird er sich mit jedem System erstmal gleich "schwer" tun.

      Zu 2.:

      Das mit den Treibern ist leider noch ein Problem, da muss ich leider recht geben. AMD ist da ein ganzes Stück besser wenn ich richtig informiert bin. Aber auch sonst gibt es wenig Treiber der Gerätehersteller. Das liegt aber vermutlich daran, dass sie keinen Markt in Linux sehen, solange die Nutzerzahlen so gering sind. Allerdings nutzen einige vermutlich nicht Linux, da eben die Treiber fehlen. Also ein kleiner Teufelskreis.

      Zu 4.:

      Ja sowieso, einer der ersten Befehle ist nun mal apt-get install nano :D

      Zu 7.:

      Da denke ich wohl immer noch an alte Versionen, denn diese Funktion kam ja meines Wissens erst mit Windows 10.


      Meine Abneigung basiert vermutlich darauf, dass Windows im Verhältniss mehr Leistung nutzt, teilweiße unerklärlich Fehler entstehen (die mit einem neustart gelöst werden können, was unter Linux normal nicht funktioniert), dass Rechtesystem mir nicht einleuchtet, es keine richtige Dokumentation gibt und da ich ein Unterstützer der Open-Source-Szene bin, Windows auch noch Geld kostet. :D

      (Es gibt noch lauter Kleinigkeiten, die aber zuviel sind um hier Erwähnt zu werden)

      Ich habe nirgends geschrieben, dass jemand der keine Kentnisse im Linuxbereich besitzt einen Linux-Server betreiben soll. So etwas zu fordern wäre ja auch grob fahrlässig. Ich bin also auch voll deiner Meinung, dass ein Windows-Nutzer einen Windows-Server betreiben sollte. Allerdings kenne ich zuviele die es nichtmal schaffen ihren Heim-PC abzusichern, dass ich Angst um meinen Spam-Ordner habe, wenn ich daran denke, dass die einen Server betreiben.

      Gerade wenn ich mir die Themen hier durchlese, denke ich immer daran, dass die Themenersteller, oder eins der Teammitglieder einen Server betreibt und die dann die einfachsten Fragen nicht selbst lösen können. Wozu unteranderem auch einfach mal das suchen in Google gehört. Kann auch gut möglich sein, dass ich da komplett anders gestrickt bin und es zu extrem sehe. Aber Google zu bedienen, sollte eigentlich jeder können.

    • Arma 3 Server wird nicht angezeigt (Linux)

      • Henne
      • 11. Mai 2019 um 23:14

      Was meint ihr genau?

      Wird er überhaupt nicht angezeigt, oder dauert es bloß ewigkeiten, bis er angezeigt wird?

      Ihr scheint einen Fehler im Script zu haben: sh: 1: /sbin/ifconfig: not found

    • Keine Verbindung zur SQL DB

      • Henne
      • 11. Mai 2019 um 19:53

      Die Fehlermeldung besagt, dass die Datei nicht gefunden wird.

      Ist dein life_server eine pbo oder liegt es als Ordner rum? -> Mach eine pbo draus

      Ist die init auch richtig geschrieben und ist sie auch im richtigen Ordner?

    • Keine Verbindung zur SQL DB

      • Henne
      • 11. Mai 2019 um 10:38

      So wie es aussieht liegt es weniger an extDB3. Wenn man die Log lesen würde, wäre das aufgefallen. Da ich nicht so bin hier mal die Zeile.

      Warning Message: Script \life_server\init.sqf not found


      Erkennt man übrigens auch daran, dass bei euch das Life-System nicht startet. ;)

    • Mods einfügen, aber wie?

      • Henne
      • 10. Mai 2019 um 22:00
      Zitat von NiceKype

      Bedenke aber, nicht alles darf im Steam Workshop hochgeladen werden. ;)

      Aus dem Grund fügt man zur Kollektion ja nur hochgeladene Inhalte ein. ;)

      Wenn man umbedingt Inhalte nutzen möchte, die im Workshop nicht vorhanden sind, dann muss man das natürlich auch einem anderem Weg machen.

    • Mods einfügen, aber wie?

      • Henne
      • 10. Mai 2019 um 21:46

      Am besten erstellst du eine Steam Kollektion und fügst dort alle Mods hinzu.

      Die Spieler können dann die Kollektion abbonieren und haben dann alle Mods für die Mission.

      Für den Server musst du die Mods natürlich auch downloaden und mit -mod aktivieren.

    • Welches Betriebssystem ist Besser

      • Henne
      • 10. Mai 2019 um 21:42
      Zitat von Stig

      Weil die Lehrer und Schulleitung nunmal auch nur mit Windows umgehen können. Selbst wenn Linux als Desktop nicht so viel unterschiedlich ist, es ist anders und unbekannt und würde möglicherweise Lehrer überfordern. Die wollen schließlich unterrichten und sich nicht mit dem Computer auseinandersetzen. Und Lehrer haben da sicher einiges an Mitspracherecht. Die Kosten muss man auch relativ sehen, denn Microsoft ist auch hinterher, dass die Schulen Microsoft Produkte nutzen (weil die Schüler vermutlich danach nichtmehr wechseln). Für den Bildungsbereich gibt es daher Rabatte und kostenlose Angebote.

      Aber back to topic: Für Einsteiger, die sich so wenig mit der Serveradministration und mit dem Bedienen von Linux auseinandersetzen wollen wie möglich? Eher Windows.

      Ich habe schon etlichen Linux installiert die zuvor nur Windows kannten (natürlich mit ihnen abgesprochen), nach kurzer Zeit hat jeder von ihnen Linux als besser, einfacher, innovativer und schneller bezeichnet. Ich habe zuvor keinen davon groß eingearbeitet. Wenn man allerdings Scheuklappen aufgesetzt hat, dann klappt das natürlich nicht.

      Es gibt Schulen in Deutschland, die gerne Linux verwenden würden, allerdings wird von der Regierung Windows vorgegeben.

      Da sind andere Länder Deutschland wieder weit vorraus, denn dort können die Schüler teilweiße selber entscheiden welches System sie verwenden möchten.

      Damit das niemand falsch versteht, ich verlange von niemanden, dass er jetzt Linux installiert, allerdings erwarte ich, dass man sich nicht für andere Systeme verschließt.

      Als Beispiel, ich verwende kein macOS (werde es wahrscheinlich auch nie verwenden), trotzdem verstehe ich warum viele das nutzen. Auch gibt es für macOS viel Software die für den Produktiveinsatz geeignet ist, die meistens besser sein sollen, als die von Windows oder Linux.

    • Welche Skins Sucht ihr ?

      • Henne
      • 10. Mai 2019 um 21:17
      Zitat von L4kiL4ke

      Tut mir leid Henne aber leider suche ich nicht den Van also wenn man das Spiel auf Deutsch hat sondern den Truck (mit der Ladefläche statt der Box vom Truck boxer)

      Wir reden doch von diesen beiden Fahrzeugen?

      Der eine hat den Classname C_Van_01_transport_F der andere den Classname C_Van_01_box_F.

      Beide haben aber die selben Texturdateien. -> In der PBO soft_f_gamma, im Pfad Van_01\Data, findest du die beiden Texturen Van_01_ext_CO.paa und Van_01_adds_CO.paa

    • Welche Skins Sucht ihr ?

      • Henne
      • 10. Mai 2019 um 21:05

      Du findest alle .paa-Dateien in den .pbo-Dateien. Wenn du jetzt den Van01 meinst, den findest du in soft_f_gamma\van_01\data\van_01_ext_co.paa.

      Damit ist es der selbe Skin wie für den Truck Boxed. ;)

    • Welches Betriebssystem ist Besser

      • Henne
      • 10. Mai 2019 um 20:52
      Zitat von NiceKype

      Aber es lässt sich ja nicht abstreiten . . . für Einsteiger Windows halt einfacher und besser ist ;)

      Genau das habe ich in einem anderen Thema auch gerade angesprochen, denn wenn in den Schulen Linux verwendet werden würde (ich verstehe nicht warum eigentlich nicht, würde dem Steuerzahler viel Geld sparen), würden viele (die meisten?) danach auch nur Linux-Systeme verwenden.

    • Frage bezüglich Hosting Anbieter

      • Henne
      • 10. Mai 2019 um 20:47
      Zitat von SAMSON

      Weil viele Leute mit Windows arbeiten... Home PC, Schule etc...

      Wenn ich keine Ahnung hätte würde ich keinen Server holen... ein Ahnungsloser weis vielleicht net mal was ein Server is... dash

      Naja... man muss sich alles ergooglen... weil erklärt wird einen nix in der Console... Hat man bei Windows ganz einfach mit den kleinen Popup's

      ich z.B. wüsste jetzt auch net wat -A -p --dport etc. heißt... Müsste ich jetzt Googlen... dash

      Ich habe oben extra nicht von Servern gesprochen, sondern allgemein von Linux/Windows. Da macht es für jemanden der noch nie etwas mit PCs zu tun gehabt hat, keinen großen Unterschied welches System. Da so gut wie jeder in der Schule aber bereits mit Windows in Kontakt kommt, ist auch das spätere System meist vorgegeben.

      Ich weiß nicht welches System du genutzt hast, allerdings bekomme ich viele Informationen über die Konsole, z.B. für iptables:

      Code
      iptables --help
      iptables v1.4.21
      
      Usage: iptables -[ACD] chain rule-specification [options]
             iptables -I chain [rulenum] rule-specification [options]
             iptables -R chain rulenum rule-specification [options]
             iptables -D chain rulenum [options]
             iptables -[LS] [chain [rulenum]] [options]
             iptables -[FZ] [chain] [options]
             iptables -[NX] chain
             iptables -E old-chain-name new-chain-name
             iptables -P chain target [options]
             iptables -h (print this help information)
      
      Commands:
      Either long or short options are allowed.
        --append  -A chain            Append to chain
        --check   -C chain            Check for the existence of a rule
        --delete  -D chain            Delete matching rule from chain
        --delete  -D chain rulenum
                                      Delete rule rulenum (1 = first) from chain
        --insert  -I chain [rulenum]
                                      Insert in chain as rulenum (default 1=first)
        --replace -R chain rulenum
                                      Replace rule rulenum (1 = first) in chain
        --list    -L [chain [rulenum]]
                                      List the rules in a chain or all chains
        --list-rules -S [chain [rulenum]]
                                      Print the rules in a chain or all chains
        --flush   -F [chain]          Delete all rules in  chain or all chains
        --zero    -Z [chain [rulenum]]
                                      Zero counters in chain or all chains
        --new     -N chain            Create a new user-defined chain
        --delete-chain
                  -X [chain]          Delete a user-defined chain
        --policy  -P chain target
                                      Change policy on chain to target
        --rename-chain
                  -E old-chain new-chain
                                      Change chain name, (moving any references)
      Options:
          --ipv4      -4              Nothing (line is ignored by ip6tables-restore)
          --ipv6      -6              Error (line is ignored by iptables-restore)
      [!] --protocol  -p proto        protocol: by number or name, eg. `tcp'
      [!] --source    -s address[/mask][...]
                                      source specification
      [!] --destination -d address[/mask][...]
                                      destination specification
      [!] --in-interface -i input name[+]
                                      network interface name ([+] for wildcard)
       --jump -j target
                                      target for rule (may load target extension)
        --goto      -g chain
                                    jump to chain with no return
        --match       -m match
                                      extended match (may load extension)
        --numeric     -n              numeric output of addresses and ports
      [!] --out-interface -o output name[+]
                                      network interface name ([+] for wildcard)
        --table       -t table        table to manipulate (default: `filter')
        --verbose     -v              verbose mode
        --wait        -w              wait for the xtables lock
        --line-numbers                print line numbers when listing
        --exact       -x              expand numbers (display exact values)
      [!] --fragment  -f              match second or further fragments only
        --modprobe=<command>          try to insert modules using this command
        --set-counters PKTS BYTES     set the counter during insert/append
      [!] --version   -V              print package version.
      Alles anzeigen

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™