1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mi: 01 Oktober 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Henne

    Beiträge von Henne

    • Fahrzeug Position Speichern, nach Restart

      • Henne
      • 16. November 2019 um 17:20
      Zitat von Fl0rixn

      Man müsste um dem Server mitzuteilen wann Restart ist, eine FSM erstellen, die genau so lange läuft, bis 5 Minuten vor den Restart oder so, und dann das ganze ausführt.

      Wie ich geschrieben habe, ist die Vorraussetzung, dass es nicht notwendig ist dem Server die Zeiten fest vorzugeben.

      Denn möglicherweiße ist ein sofortiger neustart notwendig. Auch in diesem Fall soll natürlich alles gespeichert werden.


      Zitat von BlueType

      Oder nen unnötigen sleep right... Wenn der Server abschmiert hast du das Problem ja auch. Ich hätte alle 15min alle Fahrzeuge gespeichert. Nur die Frage wie Teile ich das Fahrzeug dem User wieder zu um die Koordinaten in der DB zu speichern

      Da können ja auch 15 Minuten Daten verloren gehen. ;)

      Was meinst du mit dem zuteilen?

      Zitat von Fl0rixn

      Performance RIP xD

      Die Spielerdaten werden standardmäßig doch auch alle 5 Minuten gespeichert.

      Also werden die Fahrzeuge seltener als die Spieler gespeichert.

      Sehe da jetzt nicht das große Performance Problem.

      Allerdings haben wir uns auch gegen ein turnusmäßiges speichern der Spielerdaten entschieden.

      Das dies kurzzeitig Leistung benötigt wenn alles gespeichert wird ist uns bewusst. Allerdings wird der Server danach sowieso neugestartet. Sehe daher darin kein Problem. ;)

    • Projekt Pbo

      • Henne
      • 16. November 2019 um 17:01
      Zitat von riesensika

      Also bei mir ist das haupttoblem:

      Copy of file p:\wor_base\paa\asphalt.paa -> p:\temp\p:\wor_base\paa\asphalt.paa fail with: Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.


      aber es ist richtig geschreiben und ist auch in den Ordner

      Steht ja deutlich in der Fehlermeldung.

      Es wird versucht auf p:\temp\p:\... zuspeichern und damit auf ein Laufwerk innerhalb eines Laufwerks.

      Da hast du wohl etwas falsch angegeben. Denn deine Fehlermeldung passt nicht zu deinem Bild oben.


      Zitat von riesensika

      Habe ne lösung gefundne haben ObfuSQF verwendet

      Du musst ja Geld haben, aber wenn es dich glücklich macht.

    • Contact DLC kann nicht joinnen

      • Henne
      • 16. November 2019 um 04:12
      Zitat von RobinWinner

      Wir haben ein vorläufigen Fix gefunden, und zwar jeder der das DLC nicht benutzt muss im ArmA 3 Launcher unter Parameter die Welt auf Altis stellen dann gehts,

      Die Mod die du meinst, ist für Global Mobilization. Mit dieser ist es möglich, dass Spieler die Global Mobilization nicht besitzen, trotzdem die Objekte sehen.

      Bei DLCs von Bohemia, bekommen inzwischen alle Spieler die erforderlichen Daten um die Objekte sehen zu können.

    • Fahrzeug Position Speichern, nach Restart

      • Henne
      • 16. November 2019 um 01:01
      Zitat von Fl0rixn

      So schwer ist das nicht, alle Fahrzeuge die bei active auf 1 stehen vor Restart Pos speichern und bei den die auf null stehen auf [0,0,0] setzen. Welche dann eine Position haben die nicht [0,0,0] ist, werden an der gespeicherten gespwant.

      Was schwieriger ist, dort das Inventar bei allen wieder rein zu hauen, die Schlüssel zu vergeben etc

      Redest du von null oder 0?

      Das geht nicht klar hervor, da du zuvor von active = 1 redest.

      Der Punkt ist doch aber, dass alle die nicht active sind, eingeparkt sind, also müssen die Koordinaten weder gesetzt noch verändert werden.

      Das Inventar zu setzen ist auch kein Problem. Bei der Garage wird es ja auch gespeichert.

      Die Schlüssel müssen ebenfalls gespeichert werden und dann wieder gesetzt werden.

      Der einfachheits halber, würde ich nur dem Besitzer die Schlüssel setzen und er muss diese neu verteilen.

      Bzw. man speichert allgemein, was für Schlüssel der Spieler hat, dann ist dies auch einfach wieder zu setzen.


      Das was du als kein Problem darstellst, interessiert dafür mich eher.

      Wie teilst du dem Server mit, dass er nun alles speichern soll, da er nun neugestartet wird?

      In unserem Fall, wird der Server vollständig neugestartet und zuvor soll er natürlich trotzdem alles speichern.

      Zudem muss es möglich sein, zu jeder Zeit neuzustarten, also ohne dem Server vorher die genaue Zeiten bekannt geben zu müssen.

    • Projekt Pbo

      • Henne
      • 15. November 2019 um 17:55

      Schön und jetzt?

    • Projekt Pbo

      • Henne
      • 15. November 2019 um 17:47

      Verstehe nicht ganz, warum du dir das gekauft hast, denn die aktuellste Version von PboProject kann kostenfrei gedownloadet und verwendet werden.

      PBOs werden auch nicht verschlüsselt, sondern obfuscated. Hier dazu ein passender Beitrag.


      Mach mal den Hacken bei "Encrypt" raus, zudem möchtest du vermutlich die PBOs für den Multiplayer machen (wobei mir nicht klar ist wo der Unterschied sein soll).

      Ansonsten empfehle ich, dass Tool über die Konsole zu nutzen, das vereinfach vieles, vorallem werden Fehler angezeigt.

    • Problemchen mit dem WYSIWYG-Editor

      • Henne
      • 14. November 2019 um 18:05

      Ich befürchte ebenfalls, dass dies im System selbst steckt.
      Vielleicht ist es ja möglich einen weiteren Editor als alternative einzufügen?

      Oder gibt es den bereits und ich habe ihn nicht gesehen?

      Da ich nicht jedes mal die Vorschau nutze, bearbeite ich den Beitrag immer solange, bis er endlich so ist wie ich es ursprünglich wollte. Allerdings nervt das ein bisschen. ;)

    • Hilfe bei Vehicle Config

      • Henne
      • 14. November 2019 um 01:47

      Richtig, denn Leerzeichen werden als Trennung angesehen und das definieren einer Klasse erfolgt nach diesem Schema: class <CLASSNAME> {

      Da der Unterstrich gefehlt hat, wurde als Name nur "AF" erkannt und danach wird immer ein "{" erwartet.

    • Hilfe bei Vehicle Config

      • Henne
      • 14. November 2019 um 01:42

      Dann schau doch nochmal genau in die Zeile die ich dir genannt habe. ;)

      Spoiler anzeigen

      Dies ist Zeile 441: class AF audi_rs4_N {

    • Problemchen mit dem WYSIWYG-Editor

      • Henne
      • 14. November 2019 um 01:26

      Hey,

      immer wieder habe ich kleine Problemchen mit dem WYSIWYG-Editor. Ich empfinde diese als störend.

      Da ich dieses Problem nur hier habe und nicht in anderen Foren (ebenfalls mit Woltlab), schließe ich ein Problem seitens des Browsers aktuell aus.

      Das Problem liegt darin, dass mit der Editor etwas anderes anzeigt, wie es nach dem abschicken oder in der Vorschau aussieht.

      Das fängt damit an, dass vorallem die Leerzeilen plötzlich mehrfach, oder eben nicht vorhanden sind.

      Geht allerdings weiter über Schriftgrößen und andere Formatierungen (wobei ich bei diesen teilweiße schon Probleme im Editor selbst habe).

      Ich habe mal 3 Bilder erstellt um dies zu zeigen.

      Leider konnte ich nicht alle Fehler reproduzieren.

      Reproduzierbarkeit:

      Der gezeigte Fehler ist sehr leicht zu reproduzieren.

      Dazu muss einfach ein Beitrag erstellt werden und im Editor werden ein paar Leerzeilen erzeugt.

      Einige Leerzeilen werden wieder entfernt.

      Zack, das Problem taucht auf.

      Als Browser wird Firefox in der neusten Version verwendet.

      Hoffe auf eine Lösung.

      Gruß

      Bilder

      • zeile_1-0.jpg
        • 183,86 kB
        • 1.250 × 700
        • 329
      • zeile_1-1.jpg
        • 187 kB
        • 1.250 × 700
        • 243
      • zeile_2-1.jpg
        • 186,73 kB
        • 1.250 × 700
        • 272
    • Hilfe bei Vehicle Config

      • Henne
      • 14. November 2019 um 01:03

      In der Datei ändert sich öfters die Formatierung der Einträge. Dies macht es schwerer zu lesen.

      Daher empfehle ich mehr Sorgsamkeit und auf Sauberkeit zu achten, die dir den Fehler auch erspart hätten.


      Die Fehlermeldung besagt, dass ein "a" erkannt wurde, obwohl ein "{" erwartet wird.

      Mit diesem Wissen lässt sich die Datei nach " a" (Leerzeichen beachten!) durchsuchen und die fehlerhafte Stelle einfach finden.


      Der Fehler liegt in der Zeile 441.

      Solltest du den Fehler nicht finden, verrate ich diesen natürlich.

    • Server Power | Wir brauchen Unterstützung | Dein Webhosting in Sachen Flexibilität!

      • Henne
      • 10. November 2019 um 16:24
      Zitat von BlueType

      Abgesehen davon... Wo steht das oben besagte 10% Ding?

      Oben rechts im Supportchat bekommst du eine Nachricht.

      Fiesi hat diese Nachricht oben zitiert.

    • Natic ist zu dumm um ein Z Menu zum laufen zu kriegen

      • Henne
      • 10. November 2019 um 14:25
      Zitat von Joe Barbaro

      Es geht ja auch nicht um den Fehler der im Log steht perse.

      Es geht darum das er sein Z Menü nicht zum laufen kriegt und wir die Datei brauchen um Fehler zu erkennen.

      Das ist mir schon klar, allerdings hast du den Fehler (für die ich die Lösung genannt habe), sogar zweimal zitiert und den Sourcecode angefragt. Für die Lösung des zitierten Fehlers ist der Sourcecode aber nicht notwendig.

      Um das Problem mit dem nicht vorhandenen Hintergrund zu lösen, haben wir keinerlei Informationen erhalten.

      Folgendes kann natürlich sein:

      • Bild nicht vorhanden
      • Bild in der falschen Auflösung
      • "colorText" des Controls steht auf transparent
    • Natic ist zu dumm um ein Z Menu zum laufen zu kriegen

      • Henne
      • 10. November 2019 um 00:27

      Sehe erstmal keinen Grund wofür für den angesprochenen Fehler die Datei notwendig wäre.

      Denn der Fehler entsteht durch einen einfachen Syntaxfehler.

      Nach dem default darf kein : gesetzt werden.

      Zitat von BI-Wiki
      Code: Beispielcode
      switch (_condition) do {
          case 1: { hint "1" };
          case 2: { hint "2" };
          default { hint "default" };
      };
      Der Trick dahinter

      Der Trick ist total einfach. Die Fehlermeldung besagt:

      Code
      Line1: 17:32:12 Error in expression <ir", 1200]; _type = "special" };
      default: {_dist = profileNamespace getVariable >
      Line2: 17:32:12 Error position: <: {_dist = profileNamespace getVariable >
      Line3: 17:32:12 Error Ungültige Zahl in Ausdruck
      Line4: 17:32:12 File core\pmenu\fn_updateViewDistance.sqf [life_fnc_updateViewDistance]..., line 16

      In Line 1 ist der Fehler und zusätzlich Code drumrum um den Fehler zu erkennen.

      In Line 2 ist das erste Zeichen die Fehlerquelle.

      In Line 3 (in diesem Fall nicht relevant) steht die Fehlerursache.

      In Line 4 steht die genaue Datei und Zeile (solange keine Macros verwendet wurden), soweit der Sourcecode vorliegt.

      Da In Line 2 das ":" als Fehlerquelle genannt wird und in Line 1 ersichtlich ist, dass davor ein "default" steht. Ist klar das dies der Fehler ist. Wenn man zusätzlich den Syntax nachschlägt, findet man auch direkt die Lösung.

    • Fehler im Server

      • Henne
      • 8. November 2019 um 14:51

      Hast du dir die Log eigentlich mal selbst angeschaut?

      Denn es sind gleich mehrere Fehler deutlich zu erkennen.

      Hast du dir die Log angeschaut?
      Wirklich gründlich durchsucht?
      Keine Fehler gefunden?
      Schau nochmal ordentlich in die Log.

      Wenn du dies liest, hast du die Log nicht gründlich durchsucht oder einfach alle Spoiler geöffnet ohne die Log überhaupt geöffnet zu haben.

      Als Administrator ist Selbstständigkeit sehr wichtig.

      Code
      22:09:45 "<infiSTAR.de> any - call.fsm missing in your MPmission!    [email protected] - 20-03-2019 02-02-55 - v259 - |GER|Modded|DreamLife-Rosche|ts85.214.130.226| - [""Arma 3"",""Arma3"",194,145903,""Stable"",true,""Windows"",""x64""]"
      22:09:45 "<infiSTAR.de> any - infiSTAR will not START if files are not in place!"
      22:09:45 Error in expression <l not START if files are not in place!',_t];
      };
      };
      infiSTAR_MOD = compileFinal s>
      22:09:45   Error position: <_t];
      };
      };
      infiSTAR_MOD = compileFinal s>
      22:09:45   Error Undefined variable in expression: _t
      22:09:45 File a3_infiSTAR\fn_postInit.sqf [a3_infiSTAR_fnc_postInit], line 842
      Alles anzeigen

      Und

      Code
      22:09:44 Error in expression <y]]] call TON_fnc_terrainSort;
      
      _dome = nearestObject [_pos,"Land_Dome_Big_F"];
      >
      22:09:44   Error position: <nearestObject [_pos,"Land_Dome_Big_F"];
      >
      22:09:44   Error Type Array, expected Number
      22:09:44 File life_server\init.sqf, line 171
    • fragwürdiges Spenden Konzept eines Servers

      • Henne
      • 6. November 2019 um 00:53

      Eine "Spende" ist dem Gesetz nicht bekannt, allerdings gibt es den Begriff "Schenkung".

      Dazu zitiere ich einfach mal das BGB.

      Zitat von § 516 Abs. 1 BGB

      Eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert, ist Schenkung, wenn beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt.

      Das von dir angesprochene Projekt nennt hier zwei Paragrafen, ohne sie sich aufmerksam durchgelesen zu haben.

      Wie aus den Paragrafen auch bereits ersichtlich ist, handelt es sich dabei um Schenkungen. Diese sind (oben zitiert), im §516 Abs.1 BGB definiert. Jegliche Zuwendung von Seiten des Projektes als Gegenleistung, wiederspricht dem Sinne einer Schenkung. Eine Preisliste (nichts anderes ist es) unter dem Begriff "Spende" zu verstecken finde ich schon immer eine Frechheit.

      Wie weit allerdings §525 BGB reinspielt vermag ich nicht zu sagen.

      Dies ist keine Rechtsberatung im Sinne des RDG.


      Wenn ein Projekt sich an die Gesetze hält, also nur Content verkauft/vermietet, an denen sie die Rechte besitzen, der Publisher nichts dagegen hat und zusätzlich natürlich ein Gewerbe anmelden und Steuern abführen. Sehe ich an sich erstmal kein Problem.


      Wenn sie es aber so treiben wie leider viel zu viele Projekte und das eben nicht nur im Arma Bereich, sondern allgemein im Bereich Gaming. Dann bin ich der Meinung, dass diese Projekte gemieden werden sollten und möglicherweiße auch gemeldet werden sollten (dazu möchte ich allerdings sagen, dass ich bisher kein Projekt gemeldet habe). Was bringt es aber nun ein Projekt zu melden? Dieses Projekt gründet sich unter einem anderem Namen neu und treibt das Spiel weiter.

      Leider gibt es zuviele Leute, die sich Vorteile erkaufen wollen. Wenn dieses Verhalten nicht vorhanden wäre, würden die Projekte keine Vorteile anbieten. Allerdings ist dieses Verhalten durch die Evolution entstanden, denn schon immer wollte der Mensch besser sein als sein Gegenüber.

      Ich kann es nicht gutheißen, was viele Projekte machen. Allerdings sehe ich nicht wie dies vollständig unterbunden werden kann. z.B. kämpfen die Regierungen seit langem gegen illegale Film uploads und obwohl teilweiße bekannt ist, wer dahinter steckt, hat sich nichts verändert. Dies soll natürlich kein Freispruch für solche Projekte sein, allerdings sehe ich auch, dass es wichtigeres gibt, als diese Projekte. Wenn diese Projekte von keinem mehr unterstützt werden, hören diese von selbst auf.

      Es liegt also an jedem selbst, die Projekte zu unterstützen in dem was sie tun, oder sie eben zu meiden. Zudem kann jeder, der gegen so ein Verhalten ist, versuchen auch andere dazu zu bringen sich von solchen Projekten abzuwenden und lieber Projekte zu unterstützen, die sich an gültiges Recht halten. Dabei gibt es viele Möglichkeiten wie ein Projekt unterstützt werden kann.

    • Missionsdatei schützen

      • Henne
      • 6. November 2019 um 00:21
      Zitat von Alice Kingsleigh

      Sicher, dass es nicht nur eine einfache, binarisierte PBO wie der AddonBuilder aus den Tools macht? Mir war immer so. Falls es richtig verschleiert wäre das ja eine gute, kostenlose Alternative.

      Da ich die obfuscation Funktion nicht nutze, habe ich jetzt einige Tests gemacht und kann folgendes sagen.

      Ich habe für die Tests ein kleines Projekt genommen, dass als Dateien vorliegt und eine Größe von 54,9 KB hat.

      Wenn dieses mit mikeroTools gepackt wird, beträgt die Größe danach 56,3 KB.

      Mit der comression Funktion werden die Dateien gepackt und die Größe beträgt nurnoch 22,7 KB.
      Dabei werden die Dateien binarisiert und somit auch nicht mehr einfach lesbar.

      Es gibt eine kleine Ausnahme, folgende Dateien werden nicht binarisiert:

      - init.sqf

      - initServer.sqf

      - initPlayerLocal.sqf

      Wenn die obfuscation Function genutzt wird (die nur in Verbindung mit der compression Funktion funktioniert), werden die Dateien ebenfalls gepackt. Die Größe danach beträgt 114 KB.

      Die PBO ist nicht mehr einfach zu öffnen.

      Laut Log werden einige Dateien mehrfach (bis zu acht mal) gespeichert. Ich gehe davon aus, dass dies fake Dateien sind. Mit welchem Inhalt diese gespeichert werden ist mir nicht bekannt.

      Ob diese mit anderen Tools geöffnet werden kann und man den Sourcecode einfach extrahieren kann, ist mir nicht bekannt, da ich mich mit sowas nicht beschäftige.


      Wir verfolgen mit unserem Projekt eine ganz andere Linie.

      Unser Sourcecode ist vollständig in unserem öffentlichem GitLab einsehbar und jeder kann sich an der Entwicklung beteiligen und Merge-Requests erstellen.

    • Missionsdatei schützen

      • Henne
      • 5. November 2019 um 21:47

      Mit MakePBO ist es möglich die PBO zu binarisieren und zu obfuscaten.

      Allerdings bin ich der Meinung, dass es an sich nicht viel bringt. Denn wenn jemand an den Inhalt möchte, dann schafft er es.

      Denn Arma muss den Inhalt ja auch lesen können. Also ist es immer möglich den Inhalt zu "entpacken".

    • Server Power | Wir brauchen Unterstützung | Dein Webhosting in Sachen Flexibilität!

      • Henne
      • 4. November 2019 um 15:08
      Zitat von Brian Griffin

      ich sage nur das es immer einen Platz geben wird.

      Du räumst allso jedem, der eine Schenkung getätigt hat, einen garantierten Webspace ein, solange er dich darum bittet.

      Jemand der keine Schenkung getätigt hat, bekommt diese garantie also nicht?

      Außerdem gibt es von deiner Seite aus ein Dankesschreiben.

      An sich gesehen, ist dies auch bereits eine Gegenleistung (wobei das Gesetz bei sowas, wohl ein Auge zudrücken würde).

      Dies ist keine Rechtsberatung im Sinne des RDG.


      Ist bloß eine Anmerkung meinerseits, ist dein Ding was du machst.

      Viel Spaß mit dem Projekt.


      Eine Frage fällt mir dann aber doch noch ein.

      Warum sollte man bei dir einen Webspace anfragen, wenn es doch schon etliche andere Anbieter gibt, die ebenfalls konstenfrei Webspace anbieten?

      Wo liegt der Vorteil?

    • Server Power | Wir brauchen Unterstützung | Dein Webhosting in Sachen Flexibilität!

      • Henne
      • 3. November 2019 um 20:48
      Zitat von Brian Griffin

      Jeder Spender hat einen Reservierten Webspace (Ressourcen Gesaved/Beschränkt), Jeder erhält ein Dankschreiben per E-Mail an die PayPal E-Mail des Spenders.

      Dazu zitiere ich einfach mal das BGB.

      Zitat von § 516 Abs. 1 BGB

      Eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert, ist Schenkung, wenn beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt.

      Dies ist keine Rechtsberatung im Sinne des RDG.


      Achja, wenn man auf der Website den Link zum Schenkungsbereich anklickt, landet man in einer Schleife.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™