1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mo: 29 September 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. Henne

    Beiträge von Henne

    • Modmap auf Server

      • Henne
      • 18. Oktober 2020 um 16:04

      Eine mission.sqm im entsprechenden Ordner der Mission reicht vollkommen aus.

      Ob noch weitere Dateien benötigt werden, hängt ganz von deiner Mission ab.

      Leider kann hier kaum jemand etwas mit der Fehlerbeschreibung "dannach läd es und hört nicht auf" anfangen.

    • Modmap auf Server

      • Henne
      • 18. Oktober 2020 um 15:03
      Zitat von DerParker

      Ja ich kann da dann alle missions auswählen.

      Was ich mich nur frage ist, in der Lobby kann ich die slots auf KI umschalten soll das so?

      Es läd dann halt auch nicht weiter...

      Das du die KI de/aktivieren kannst, liegt einfach daran, dass du ja als Admin eingeloggt bist.

      Also ja, dass soll so.

      Hast du denn unten rechts einfach mal auf starten gedrückt?

    • Modmap auf Server

      • Henne
      • 15. Oktober 2020 um 12:15

      Öhm, wo lädst du da eine Mission?

      Verbinde mal zum Server, logge dich als Admin ein #login <PASSWORD> und dann öffne die Missionsliste #missions.

      Funktioniert das und kannst du dann deine Mission auswählen?

    • Modmap auf Server

      • Henne
      • 14. Oktober 2020 um 14:47

      Eine PBO benötigst du nicht zwingend. Erleichter aber vieles.

      Lade dir doch einfach ein Programm runter, dass aus deiner Mission eine PBO packt.

      Wenn du lieber mit grafischen Oberflächen arbeitest, kannst du z.B. PBOManager nutzen, oder du nutzt MikeroTools, dass auch leicht per Konsole gesteuert werden kann.

    • core-Dateien in Arma-Verzeichnis

      • Henne
      • 28. September 2020 um 21:47

      Ich habe nur eine "core"-Datei, wenn du mehr hast, dann funkt da irgendwas mit rein und benennt die um.

      Ja die Datei wird von Arma erstellt. Allerdings habe ich bisher keinen Unterschied feststellen können, ob ich die Datei nun gelöscht oder behalten habe.

    • Arma 3 Config : End of file

      • Henne
      • 22. September 2020 um 23:33

      Also entweder deine Formatierung ist Bullshit, oder da liegt einiges im argen, so z.B. hier:

      Code
          class B_Truck_01_fuel_F {
              vItemSpace = 50;
              vFuelSpace = 50000;
              conditions = "license_civ_trucking || {!(playerSide isEqualTo civilian)}";
              price = 250000;
              textures[] = {};
          };
      };
      
          class C_Van_02_transport_F {
              vItemSpace = 150;
              conditions = "license_civ_driver || {!(playerSide isEqualTo civilian)}";
              price = 35000;
              textures[] = {};
          };
      };
      
          class C_Van_02_vehicle_F {
              vItemSpace = 350;
              conditions = "license_civ_driver || {!(playerSide isEqualTo civilian)}";
              price = 35000;
              textures[] = {};
          };
      };
      Alles anzeigen
    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 19. August 2020 um 16:58
      Zitat von fixle2011
      . . .

      ACHTUNG: Das Problem an euren Codes ist im Moment folgendes:

      Ihr deaktiviert den Button bei einer bestimmten Indexzahl, reaktiviert ihn aber nicht wieder bei den anderen Zahlen. Der Button bleibt bei all euren Codes weiterhin deaktiviert, egal ob man einen anderen Index ausgewählt hat, welcher von dem Code eigentlich nicht betroffen ist.

      . . .

      Und genau hier liegst du falsch.

      Der Code kann sehr wohl den Button deaktivieren und ihn danach wieder aktivieren.

      Vorraussetzung dafür ist aber, dass die Einträge in die Liste richtig hinzugefügt werden und dann auch der richtige Wert abgefragt wird.

      Denn du setzt "Data" fragst aber "Value" ab. Wenn du "Data" setzt, dann muss auch "Data" abgefragt werden.

      Darauf habe ich aber schon weiter oben hingewiesen:

      Zitat von Henne079

      . . .

      Du setzt hier "Data". Du kannst natürlich Data nutzen. Allerdings sind das alles Strings.

      Um dann die Werte abzufragen musst du natürlich auch "lbData" verwenden.

      Versuche doch mal den Code so anzupassen, dass du statt Value die Data des Eintrages ausliest und vergleichst. Bedenke, dass es sich jetzt nicht mehr um Numbers, sondern um Strings handelt.

      . . .

      Ich habe keinen Code geschrieben, der diese Funktion beinhaltet. Daher auch die Aufforderung an dich, jetzt noch gar die letzte Änderung selbst zu machen. Denn es bringt nichts, wenn hier nur weiter bereits fertiger Code gesendet wird.

      Wie willst du je selber programmieren, wenn du gerade bei so Kleinigkeiten, dir alles vorkauen lässt.

      Wie gesagt, versuche es doch mal selbst. Teste ob dein Code richtig ist/funktioniert.

      Wenn es überhaupt nicht klappt, bekommst du hier auf jeden Fall hilfe. Dann aber nur mit deinem eigenem Code, bei dem du versucht hast das ganze anzupassen.

      Du brauchst auch keine if-Abfrage. Denn das Ergebnis der Bedingung wird dem Button direkt gesetzt. Somit spart man sich Code, hat aber die selbe Funktion.

      Diese Anpassung ist auch wirklich nicht schwer.

      Die Anpassung in der Bedingung dauert nichtmal 5 Sek..

      Das setzen der Einträge ist bereits vorgekaut.

      So als Tipp:

      Wenn du den Button deaktivieren möchtest, ist das eine Negierung (!).

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 19. August 2020 um 00:47

      Deathman

      Ja so kann man es natürlich auch machen.

      Allerdings hast du einen kleinen Fehler drin. Nach "lbAdd" muss das Komma entfernt werden.

      Da vermutlich die Einträge auch Texte haben sollen (oder bereits haben, aber mal wieder entfernt wurden). Ist es sinnvoll auch die Texte in das Array auszulagern. Wobei es dann sowieso darauf ankommt, wo die Daten für die Einträge herkommen (Datenbank, Config, etc.).

      Könnte aber so aussehen:

      Code
      private _entrysList = [
          ["Eintrag 1", "201"],
          ["Eintrag 2", "202"],
          ["Eintrag X", "20X"]
      ];
      {
          _list lbSetData [_list lbadd (_x select 0), _x select 1]
      } forEach _entrysList
    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 18. August 2020 um 23:44

      Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit deinem Beitrag ausdrücken möchtest. Ich versuche dennoch darauf zu antworten. Sollte ich das Thema verfehlen, dann erkläre doch bitte nochmal deutlich was du meinst.

      Du musst dir überlegen, wann der Button deaktiviert werden soll. Alle Gründe für eine Deaktivierung müssen in die Bedingung.

      Dadurch wird der Button deaktiviert, wenn die Bedingung erfüllt ist. Ist die Bedingung nicht erfüllt, dann wird der Button aktiviert.

      Du brauchst da keine 100 if-Abfragen, wenn du das meintest.

      Da dir durch "_selectedIndex" direkt bekannt ist, welcher Eintrag ausgewählt ist, muss der Computer auch nicht alle Einträge durchlaufen und kann direkt diesen Eintrag prüfen.

      Du setzt die Value in den Einträgen nicht. Dies ist dein Code:

      Code
      _list lbAdd "";
      _list lbSetData [ (lbSize _list) - 1, "200"];
      _list lbAdd "";
      _list lbSetData [ (lbSize _list) - 1, "201"];

      Du setzt hier "Data". Du kannst natürlich Data nutzen. Allerdings sind das alles Strings.

      Um dann die Werte abzufragen musst du natürlich auch "lbData" verwenden.

      Versuche doch mal den Code so anzupassen, dass du statt Value die Data des Eintrages ausliest und vergleichst. Bedenke, dass es sich jetzt nicht mehr um Numbers, sondern um Strings handelt.


      Hinweis:

      Um Data einem Eintrag zu setzen, kannst du auch so vorgehen (Geschmackssache):

      Code
      _list lbSetData [_list lbAdd "", "200"]; // Eintrag 1
      _list lbSetData [_list lbAdd "", "201"]; // Eintrag 2
    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 18. August 2020 um 22:21
      Zitat von fixle2011

      Ich möchte ja noch mehr als nur die 200 "überwachen", deshalb ja das "or".

      . . .

      Deshalb kam mir die "if"-Bedingung einfachher vor.

      Das liegt aber daran, dass ich die andere Schreibweise noch nicht so gut kenne ^^.

      Du kannst ohne Probleme mehrere Bedingungen zu einer großen Bedingung zusammenführen, indem du und/oder (&&/||) nutzt.

      Allerdings muss jede Bedingung für sich, immer ein Boolean ergeben.

      Um mehrere Zahlen zu prüfen funktioniert das z.B. so:

      Code
      _control lbValue _selectedIndex isEqualTo 200
      || _control lbValue _selectedIndex isEqualTo 201

      Du siehst, du musst immer das gesamte Abfragen.

      Es gibt dann noch viele andere Möglichkeiten, z.B. sowas: _control lbValue _selectedIndex in [200, 201]

      Da es viel zu viele Möglichkeiten gibt, sieh dir dazu am besten die Command-Liste im Wiki an (gerade anfangs habe ich die Liste überflogen und mich durch viele Commands geklickt und gelesen was die machen).

      Wichtig zu merken ist eben, dass alles Booleans sind.

      Mit "Vergleichern" (==, <, >, isEqualTo, usw.) können andere Werte zu Boolean "gewandelt" werden.


      Hier die beiden Codes, die Identisch funktionieren:

      Code: Code 1
      if (<CONDITION>) then {
          _button ctrlEnable true
      } else {
          _button ctrlEnable false
      }
      Code: Code 2
      _button ctrlEnable (<CONDITION>)

      Wenn du es aktuell lieber mit einer if-Abfrage lösen möchtest, dann darfst du das gerne tun.

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 18. August 2020 um 21:45
      Zitat von fixle2011

      Jetzt läufts, nun kommen wir aber direkt ins nächste Becken von Problemen gerutsch.

      Jetzt wird der Button beim anklicken des überwachten Elements deaktiviert, aber nicht mehr reaktiviert, sobald ich ein anderes, nicht überwachtest Element auswähle. Der Button soll sich ja nur bei bestimmten Elementen deaktiviert und bei den anderen aktiviert sein. Ich habe deshalb mal folgendes probiert:

      Code: Mein Code
      if (_selectedIndex isEqualTo 200 || 201) then 
      {
          _button ctrlEnable false;
      };
      else 
      {
          _button ctrlEnable true;
      };

      Tur mir leid, dass ich das jetzt so schreibe. Aber das sieht so aus, als ob dir die Grundlagen fehlen.

      Das erste Problem habt ihr ja bereits gelöst. Da hast du vor dem else ein Semikolon gesetzt.

      Das zweite Problem ist deine Bedingung der if-Abfrage.

      Du vergleichst hier einmal _selectedIndex mit der Zahl 200. Also wenn in der Liste der 201ste Eintrag ausgewählt ist, ist diese Bedingung wahr.

      Oder Zahl 201. Der PC weiß aber nicht was er mit der 201 machen soll.

      Siehe dir daher nochmal umbedingt an, wie Bedingungen geschrieben werden.

      Dann überlege, wann soll was passieren. Stelle dir dabei das ganze als Satz vor, z.B.: Wenn aus der Liste, die Value der selektierter Zeile gleich 200 ist.

      Das wäre dann folgendes Ergebnis: _control lbValue _selectedIndex isEqualTo 200

      Als weiterer Hinweis. Eine Bedingung ist immer ein Boolean, also ein Wahrheitswert (true/false). Warum willst du das dann in eine if-Abfrage setzen, um dann in der if-Abrage den Button zu de/aktivieren.

      Du kannst die Bedingung bereits direkt dem Button übergeben, so wie ich es ja bereits getan habe.

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 18. August 2020 um 16:23
      Zitat von fixle2011

      Nachdem _this eingefügt worden ist kommt nun folgende Fehlermeldung:

      Sehe es gerade, der Code muss natürlich so aussehen: _this call <TAG>_fnc_MeineFunktion

      Also ohne den Klammern um die Parameter (_this).

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 18. August 2020 um 00:27
      Zitat von fixle2011

      Naja, im Wiki ist die Syntax für Fälle wie diese unzureichend erläutert.

      Stimmt, ist wirklich schlecht beschrieben.

      Code
      Syntax:
          ctrlEnable [<idc>, <enable>]
      Alternative Syntax:
          <controlName> ctrlEnable <enable>

      Quelle: https://community.bistudio.com/wiki/ctrlEnable

      Zitat von fixle2011

      Es tut sich leider immer noch nichts.

      Wo wir wieder beim Thema lesen wären.

      Mein Code, den du einfügen wolltest: onLBSelChanged = "[_this] call <TAG>_fnc_MeineFunktion";

      Dein Code, den du eingefügt hast: onLBSelChanged = "[] call TAG_fnc_MeineFunktion;";

      Dadurch fehlen natürlich die Parameter und der Code weiß nicht was er machen soll.

      Zudem heißt deine Funktion vorhin ja noch so: XY_fnc_wanted_ListBox_check

      Oder hast du sie jetzt zu TAG_fnc_MeineFunktion umbenannt?

      Das ist absolut verwirrend, wenn du den Namen tauscht, oder mit Absicht nur den halben Code sendest.

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 17. August 2020 um 21:37
      Zitat von fixle2011

      Ich denke wir haben noch ein anderes Problem.

      Die Syntax von dir scheint einen Fehler zu beinhalten, oder ich habe was verbockt.

      Wie bereits Basti0208 dir gezeigt hat, hast du "isEqualtTo" geschrieben.

      Hättest du einfach meinen Code kopiert, so wie ich es dir gesagt habe, wäre der Fehler behoben gewesen. ;)

      Dies ist übrigens nicht der Code den du haben willst: _button ctrlEnable (_control lbValue (_selectedIndex isEqualTo 200));

      Denn so wird erst "isEqualTo" aufgelöst und dann ein Boolean als Parameter für "lbValue" gesetzt. Somit gibt es nur wieder einen Syntaxfehler, da "lbValue" eine Number erwartet. Die inneren Klammern sind damit fehlplatziert.

      Es werden auch keine weiteren Klammern benötigt, ansonsten hätte ich diese schon geschrieben.

      Denn ohne den inneren Klammern, wird erst die "lbValue" aufgelöst und danach die Value mit "isEqualTo" verglichen.

      Zitat von fixle2011

      Das Arma Wiki ist im Bezug auf die Kombination von eben solchen Sachen leider nicht gerade sehr hilfreich.

      Das Wiki ist sehr hilfreich und bis auf wenige Außnahmen auch gut dokumentiert. Man muss es nur lesen und verstehen.

      Was du jetzt aber mit "eben solche Sachen" meinst, ist mir nicht klar.

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 17. August 2020 um 19:28

      Sende doch einfach deinen aktuellen Code. Dann ist direkt klar wie es aktuell ist.

      Wenn du wirklich nur das false entfernt hast, dann steht da immer noch ein Komma. Das sollte in der Log auf jeden Fall Fehler werfen.

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 17. August 2020 um 18:23
      Zitat von fixle2011

      Ja, habe ich ja. Steht ja auch so in der angehängten Datei.

      In welcher angehängten Datei?

      Sehe nur deinen (fehlerhaft) abgewandelten Code.

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 17. August 2020 um 17:09

      Hast du einfach mal probiert meinen Code zu kopieren und die Zahl 1 mit deiner 200 auszutauschen?

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 17. August 2020 um 16:23

      Du sagst also, dass es keine Fehlermeldungen gibt? Was ist dann das:

      Code
      15:28:10 Error in expression <Enable (_control lbValue _selectedIndex isEqualtTo 200, false);>
      15:28:10   Error position: <isEqualtTo 200, false);>
      15:28:10   Error Fehlende )
      15:28:10 File functions\fn_wanted_ListBox_check.sqf [XY_fnc_wanted_ListBox_check]..., line 5

      Du sagst, du hast meinen Code einfach so übernommen? Was ist dann das:

      Mein Code: _button ctrlEnable (_control lbValue _selectedIndex isEqualTo 1)
      Dein Code: _button ctrlEnable (_control lbValue _selectedIndex isEqualtTo 200, false);

      Keine Ahnung was du da genau versuchst, solltest du aber eigentlich selber lösen können.

    • Button nach einer Auswahl in der ListBox deaktivieren oder aktivieren

      • Henne
      • 16. August 2020 um 23:42

      Dann fangen wir mal an: Joe Barbaro hat dir bereits den richtigen Weg aufgezeigt und dir alle notwendigen Infos gegeben.

      Grundsätzlich ist dein bisheriger Code nicht komplett falsch. Allerdings sind einige Syntaxfehler vorhanden, die garantiert auch Fehler in der Log schmeißen!

      Richtig ist schonmal der Eintrag um den Eventhandler zu erstellen: onLBSelChanged = "<CODE>";

      Allerdings der Code darin ist mit größter Wahrscheinlichkeit falsch: [] call fn_MeineFunktion;

      Denn du versuchst den Code in der Variable fn_MeineFunktion auszuführen.

      Wenn dies aber eine Funktion sein soll, dann wäre der Aufruf folgender: <TAG>_fnc_MeineFunktion

      Die Datei heißt aber trotzdem fn_MeineFunktion. Die Funktion muss aber zuvor in der CfgFunctions eingetragen sein.

      Hier mal die Dokumentation dazu: https://community.bistudio.com/wiki/Arma_3_Fu…ding_a_Function

      Wenn die Funktion richtig erstellt wurde, dann lautet der Code in der Liste im Dialog so:

      onLBSelChanged = "[_this] call <TAG>_fnc_MeineFunktion";

      In deiner Funktion kannst du dann die übergebenen Parameter nutzen und entsprechend reagieren.

      Der Code könnte dann z.B. so aussehen:

      Code
      // Liest die Parameter und speichert sie in Variablen
      params ["_control", "_selectedIndex"];
      
      // Speichert den Button, der de/aktiviert werden soll in einer Variablen
      private _button = ctrlParent _control displayCtrl <IDC>;
      
      // de/aktiviert den Button abhängig der Bedingung
      _button ctrlEnable (_control lbValue _selectedIndex isEqualTo 1)

      Weiterer Hinweis:

      EventHandler sind unscheduled. Das bedeutet, dass es nicht möglich ist dort sleep auszuführen.

      Um sleep zu nutzen, muss der Code scheduled ausgeführt werden, bedeutet die Funktion müsste mit einem spawn aufgerufen werden.

    • Scriptfehler Meldung beim joinen

      • Henne
      • 6. August 2020 um 16:58

      Mal so als Hinweis:

      Der Fehler ist ein Clientfehler (oder taucht die Meldung auch in der Serverlog auf?). Da kannst du noch so oft den Server neuinstallieren, oder prüfen ob beim Server das Script vorhanden ist.

      Prüfe deinen Client doch mal auf Validität, bzw. installier den Client neu.

      Sollte das Problem dennoch auftauchen, ist das Script in der Mission angegeben und sollte dort entfernt/angepasst werden.

      Bevor du dich nur auf den Fehler fixierst.

      Wie wäre es, wenn du die etlichen anderen Fehler aus der Mission auch behebst?

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™