Dann sende doch die Fehlermeldung und deinen Code.
Beiträge von Henne
-
-
Mal ganz davon abgesehen, dass du erst fünf Variablen hast und in deinem Array nur vier verwendet werden.
Verwendest du erst die Variablen l, l_1, l_2, l_3, l_4 und dann die Variablen l, l_1, 1_2, 1_3.
Was jetzt l oder 1?
Das ganze in einer forEach-Schleife wie es Deathman vorgeschlagen hat sollte schon funktionieren.
Teste es doch nochmal mit den richtigen Variablennamen.
Weiterer Tipp:
Benenne deine Variablen so, dass auch verständlich ist was sie darstellen. Denn so ist das niemandem klar, in einem halben Jahr selbst dir nicht mehr.
-
Du hast zwei unterschiedliche Codeblöcke.
In dem einem Codeblock definierst du die Variable.
Im anderem Codeblock möchtest du die Variable nutzen.
Da du eine lokale Variable setzt, kann diese nicht einfach in den anderen Codeblock wandern.
Du kannst es mit einer globalen Variable umsetzen. Also z.B. einfach die Variable startSystemText nennen.
-
Wie hast du denn bisher versucht weitere Virtual Hosts zu erstellen?
Sende doch mal deine bisherigen Configs rein.
Dann kann man dir auch erklären warum es nicht klappt.
-
Du bist dir ganz sicher, dass nur Kleinbuchstaben verwendet werden?
Ich kann da ein C entdecken.
Wenn man sich die Ausgabe der Konsole ansieht, fällt das aber auch deutlichst auf.
Ich habe das Gefühl, du möchtest alles vorgesagt bekommen.
-
Henne ja aber verstehe nicht was die console meint weil die Datei oder den Ordner finde ich nicht
Woran scheitert es denn, dass du nicht verstehst was da steht?
Scheitert es am Englisch? -> Hier kannst du englische Texte eingeben, die für dich dann ins deutsche übersetzt werden.
Aber ich werde es für dich übersetzen:
Dateipfade müssen/in/Kleinbuchstaben/geschrieben/werden
-
Ihr lest aber schon, was die Konsole ausgibt?
-
Anstatt deinen Beitrag einfach zu zitieren. Ist es sinnvoller, wenn du Informationen zu deinem Problem schreibst. Sowie beschreibst, was du wie umsetzen möchtest, was du alles versucht hast und welche Meldungen erhalten hast.
Vorallem da du schon schreibst, dass du eine Fehlermeldung bekommst. Warum hast du diese hier nicht geschrieben?
Wenn du dir unsicher bist wie man ein Thema erstellt, indem du um Hilfe bittest, hat Nox extra eine Hilfestellung dafür erstellt.
-
Das ist nur ein normaler Grauton.
Es ist halt (laut seiner Angabe) kein Schwarz (#000000), sondern ein sehr dunkler Grauton.
Was für ein Grauton das genau ist, ist schwer zu sagen. Da durch die Lichtverhältnisse der Farbton täuschen kann.
Mit ein bisschen probieren kann den jeder nutzen.
-
Ich hab hier mal im Forum gelesen das jemand einen Schwarzton gefunden hat der in arma richtig dargestellt wird.
Was is da dran liegt es nur an der Quallität der Datei oder wovon is das konkret abhängig Henne ?
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
Meinst du wirklich richtig dargestellt wird?
Denn dann wäre das ja kein Problem.
Mit ist jetzt nicht bekannt, was du genau meinst. Also ob eine Farbe richtig, oder eben nicht richtig dargestellt wird und um welchen Farbton es sich handelt.
Wenn du den Foren-Post noch findest schaue ich mir das mal an.
Aber wenn das Bild als PAA und im richtigem Format gespeichert ist, hatte ich noch nie Probleme mit den Farben.
-
Daran liegt es.
So wie NiceKype schon erwähnt hat, muss die Datei der 2er Potenz folgen. Das Verhältnis muss dabei 1:1 sein.
Also 256x256, 512x512, usw.
Für einige Objekte ist ein Verhältnis von 1:2 notwendig.
Also 256x512, 512x1024, usw.
Zudem ist es sinnvoll Bilder als .paa zu speichern.
Wenn du dies befolgst, werden die Bilder auch richtig dargestellt.
-
Warum schreibst du statt dem hier:
Code_var = createVehicle ["Land_i_House_Small_01_V1_F", _pos, [], 0, "NONE"]; _gefaengniss_test = nearestObject [_pos,"Land_i_House_Small_01_V1_F"];
Nicht direkt einfach das hier?
Zwecks setName solltest du mal die Dokumentation lesen und überlegen was du eigentlich genau damit erreichen möchtest. Denn mir erschliest sich das nicht.
-
Verstehe jetzt nicht wieso das wichtiger sein soll ?
Es kommt vorallem darauf an, wie die Daten durchs Netz flitzen.
Denn ich sehe meine Server nie im Server Browser, dafür etliche andere Server.
Andere sehen meine Server, aber sehen dafür teilweiße ihre eigenen Server nicht.
Wenn der Server läuft ist er normal erreichbar und taucht im Server Browser auf, unabhängig davon ob die Log mit Fehlern voll ist.
Außer die Fehler lasten den Server so sehr aus, dass er nicht mehr auf Netzwerk Anfragen reagieren kann.
-
Also ich habe mich dem Problem mal angenommen und etwas interessantes herrausgefunden.
Fangen wir erstmal mit den Codes an:
Wenn bei einem bereits bestehendem Gebäude der Zugriff auf die Türen modifiziert werden soll, ist dieser Code im Globale Objektinitiierung-Feld ausreichend:
Codeif !(playerside in [west, independent]) then { _this setVariable ['bis_disabled_Door_1',1]; _this setVariable ['bis_disabled_Door_2',1]; _this setVariable ['bis_disabled_Door_3',1]; _this setVariable ['bis_disabled_Door_4',1]; _this setVariable ['bis_disabled_Door_5',1]; _this setVariable ['bis_disabled_Door_6',1]; _this setVariable ['bis_disabled_Door_7',1]; }
Wenn einem platziertem Gebäude der Zugriff auf die Türen modifiziert werden soll, ist dieser Code im Init-Feld ausreichend:
Codeif !(playerside in [west, independent]) then { this setVariable ['bis_disabled_Door_1',1]; this setVariable ['bis_disabled_Door_2',1]; this setVariable ['bis_disabled_Door_3',1]; this setVariable ['bis_disabled_Door_4',1]; this setVariable ['bis_disabled_Door_5',1]; this setVariable ['bis_disabled_Door_6',1]; this setVariable ['bis_disabled_Door_7',1]; }
Nun der Grund, warum eure Tests im Editor fehlgeschlagen sind:
Um es im Editor testen zu können, darf keine Einheit das Attribut Spieler besitzen, sondern nur Spielbar.
Denn wenn das Attribut Spieler gesetzt ist, ist man bei start des Test immer in dieser Fraktion, unabhängig mit welcher Einheit man das ganze testen möchte!
Dadurch erhält man wie im Mehrspieler die Auswahl mit welcher Einheit man spielen möchte und hat auch die Fraktion der Einheit.
Eine andere Möglichkeit ist auch, das ganze direkt im Mehrspieler-Modus zu testen.
Code Quelle:
Code ist von Joe Barbaro kopiert und leicht verändert.
-
Schonmal selbst in die Log geschaut?
Spoiler anzeigen
12:04:17 "ExileClient - Error: Server version request timed out"Wie man das nun lösen kann, weiß ich aber nicht.
Vielleicht haben andere eine Idee dazu.
-
Du schilderst ein Client Problem.
Also musst du auch in die Client-Logs schauen.
-
Sehe gerade, dass nur bei dem schmallem Design die Buttons "Smileys", "Dateianhänge" und "Einstellungen" ein Icon haben.
Ist das so beabsichtigt?
-
Hey,
mir ist gerade ein weiterer Designfehler aufgefallen, dieser tritt auf wenn der Browser eine bestimmte Breite hat.
Ich habe vier Bilder erstellt an denen das ganze ersichtlich ist.
Von Bis Bild <821 px 821 px 822 px 1100 px 1101 px 1101 px 1102 px >1102 px Ob sowas auch bei anderen breiten Auftaucht habe ich nicht getestet.
Wenn dann sollte es aber nur auftauchen, wenn der Browser noch schmäller ist.
-
switchMove funktioniert, da ich es selber nutze.
Was für eine Animation willst du denn überhaupt nutzen?
-
Dann mach ich doch gleich mal weiter.