Nein das Wichtigste ist, dass die Werte eine 2er Potenz sind.
Bsp: 1024x512
Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.
Nein das Wichtigste ist, dass die Werte eine 2er Potenz sind.
Bsp: 1024x512
Standardmäßig liegt die Datei im core/actions/ Ordner und nennt sich fn_repairTruck.sqf
Ich würde das Script sogar direkt reinschreiben, dann brauch er die Variable in dem das Script gespeichert ist nicht compilen.
Aber sonst die {}-Klammern weg und den scriptName einfügen.
Um ehrlich zu sein, ist das nicht das Einzige, was beim Standard Gangsystem bugt. Das ganze System ist für die Katz.
Tonic hat anscheinend noch nie etwas von Normalisierung gehört und entsprechenden Mist bei dem System gemacht.
Wir haben unser Gangsystem komplett selbst, das ist (für mich) einzige Variante ein bugfreies Gangsystem nutzen zu können.
Dann wird anscheinend der Wert doch korrekt übergeben bei der RemoteExec und du hast vorher in deiner Mission irgendwo das Startgehalt falsch eingetragen.
Na zur Not schick einfach mal die ini Datei der [lexicon]ExtDB[/lexicon] nochmal, wo die Abfragen enthalten sind.
Poste doch einfach mal deine: life_server/Functions/MySQL/ fn_insertRequest.sqf rein. Dann kann ich mir das direkt mal anschauen
Habe ich auch schon gemacht funktioniert auch nicht leider.
Kann ich mir nicht vorstellen, weil das die einzigste Stelle ist, wo er einen Standardwert bezieht, wenn die Variable falsche oder nicht übergeben wird.
Es wäre hilfreich, wenn du sagst, welche der Zeile da die Zeile 63 in deiner SQF ist.
RConPort [port]
Specify the port used to access the server via BE RCon (required). Note that this port needs to be different from the game server’s port(s).RConIP [ip]
Specify the IP address the server should bind to for BE RCon access. this setting is optional and should only be used by experts. For most servers (especially those that only use a single network interface) it should not be needed.
Und bezüglich der Config des BEC. Klar funktionierts, der Server weiß durch seinen eigenen DNS ja, dass er diese öffentliche IP hat. Aber vom Routing gesehen, geht er da einen unnötigen Weg über den DNS:
Alles anzeigenVorab entschuldige ich mich für die Rechtschreibung etc, bin am Handy.
Was du machen musst, dass es geht:
beserver.cfg
RConPassword deinPWMaxPing 800
RConPort 14537
RConIP deineServerIp
Jetzt musst du den Port den du oben angegeben hast in deiner Firewall bei eingehenden Regeln bei UDP freigeben.
Um über Dart verbinden zu können musst du jetzt natürlich noch in Dart den Port anpassen.
Das wars auch schon wegen Dart.
Damit dein BEC verbinden kann musst du nurnoch in der config.cfg vln BEC die Ip von 127.0.0.1 in deine ServerIP ändern und den Port entsprechend anpassen.
Fertig!
Hey Larry,
aber RConIP ist nicht erforderlich, es geht auch ohne.
Genauso ist es sinnlos, die 127.0.0.1 in der Config des BEC zu ändern. So macht der BEC nur einen sinnlosen Loopback über den DNS.
Denn dein battleye läuft ja weiterhin auf den selben Root und damit auf dem localhost
Das Einzige, was du in der Config des BEC anpassen musst (wie ich auch schon erwähnt hatte), ist den neuen Port der beim Parameter RConPort eingetragen wurde.
Die Firewall Regel muss nur UDP sein, da Dart auf UDP Ports zugreift, aber das ist auch relativ Wurst
Sein BEC Client wird dennoch weiterhin keine Connection aufbauen können, solange dieser neue Port ebenfalls in der /BEC/Config/Config.cfg angepasst wurde.
Wir hatten das Problem auch, konnten uns aber keinen Reim darauf machen, warum.
Weil die Übergabe des Wertes per RemoteExecution war korrekt. Deswegen haben wir in folgender Datei den "Standardwert" einfach auf deie selbe Zahl gesetzt, wie in der Config:
life_server/Functions/MySQL/ fn_insertRequest.sqf
Einfach hier die 2500 anpassen.
Da es sich um eine Änderung im Liveserver handelt, könnt ihr es beim nächsten Restart einbringen, ohne, dass die User die Mission neuladen müssen.
Habe den Server jetzt wieder zum laufen bekommen =)! nur unser BEC geht nicht und halt rcon
Hey,
ihr müsst in der BEServer.cfg, die bei Euch im battleye Ordner liegt in eine neue Zeile den RCon Port definieren. Beispielsweise den Port 3302, der von Arma bzw. Steam nicht belegt wird.
Danach müsst ihr in den Ordner BEC/Config und dort bei der Config.cfg den bisher gültigen Port 2302 auf 3302 ändern.
Außerdem solltet ihr den UPD Port 3302 in der Firewall für die eingehenden Verbindungen freibgeben, damit ihr zum Beispiel mit Dart wieder connecten könnt.
Auch bei Dart müsst ihr dann den Port von 2302 auf 3302 ändern.